ONLINE-KATALOG
AUKTION 12 | 09. Juni 2007 |
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Asiatika
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Lampen
Mobiliar / Interieur
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
919 Vase. Vetreria Gino Cenedese, Murano/ Italien. 1950er Jahre.
Gino Cenedese 1907 Murano – 1973 ebenda
Türkisfarben getöntes, schweres Glas mit dunkelblauer Schichteinschmelzung. Zylinderform. Planer Boden mit minimalen Kratzspuren.
H. 20,5 cm, D. 7,5 cm.
920 Vase. Vetreria Gino Cenedese, Murano/Italien. 1960er Jahre.
Gino Cenedese 1907 Murano – 1973 ebenda
Roséfarbenes Klarglas. Bauchige Form mit eingezogenem Hals und kleiner, waagerechter Mündung.
H. 22,5 cm.
921 Schale. Vetreria Gino Cenedese, Murano/Italien. 1960er Jahre.
Dickwandiges Klarglas mit Milchglaseinschmelzung. Ovale Form, nach innen gekniffener Rand. Planer Boden mit minimalen Kratzspuren.
D. 21 cm.
922 Vase. Vetreria Gino Cenedese, Murano/Italien. 1960er Jahre.
Gino Cenedese 1907 Murano – 1973 ebenda
Schmaler, ovaler Klarglaskörper mit eingeschmolzener, rauchtopasfarbener Schichteinschmelzung. Dickwandiges Glas mit planem Boden.
H. 17,5 cm.
923 Vase. Vetreria Gino Cenedese, Murano/ Italien. 1950er Jahre.
Gino Cenedese 1907 Murano – 1973 ebenda
Ovaler Klarglaskörper mit rauchtopasfarbener Schichteinschmelzung. Dickwandiges Glas. Planer Boden mit minimalen Kratzspuren.
H. 20,5 cm.
924 Vase. Vetreria Gino Cenedese, Murano/ Italien. 1950er Jahre.
Gino Cenedese 1907 Murano – 1973 ebenda
Violett getöntes Glas mit rauchtopasfarbener Schichteinschmelzung. Bauchige Form mit eingezogenem Hals und ausgestellter Mündung. Planer Boden. Winzige Einschlüsse aus dem Herstellungsprozess.
H. 23 cm.
925 Vase "al scavo". Vetreria Gino Cenedese, Murano/Italien. 1970er Jahre.
Gino Cenedese 1907 Murano – 1973 ebenda
Matt geätzter, rechteckiger Klarglaskorpus mit rauchtopasfarbener Schichteinschmelzung. Planer Boden mit Ritzsignatur "Cenedese".
H. 33 cm.
926 Vase. Vetreria Gino Cenedese, Murano/Italien. 1950er Jahre.
Gino Cenedese 1907 Murano – 1973 ebenda
Rauchtopasfarbenes, dickwandiges Glas, orangfarben hinterfangen. Rechteckiger Korpus. Planer Boden.
H. 17,8 cm.
927 Schale "a spirali". Vetreria Gino Cenedese für Rosenthal/Selb. 1980er Jahre.
Gino Cenedese 1907 Murano – 1973 ebenda
Klarglasschale mit spiralförmig eingeschmolzenen, polychromen Glasfäden. Kugeliger, gebauchter Korpus, mit Milchglas hinterfangen. Ausgekugelter Boden.
H. 13,5 cm.
928 Vase. Vetreria Gino Cenedese, Murano/Italien. 1960er Jahre.
Gino Cenedese 1907 Murano – 1973 ebenda
Dickwandiges Klarglas mit gelber Schichteinschmelzung. Becherförmiger Korpus. Planer Boden mit Ritzsignatur "Cenedese".
H. 13 cm.
929 Kleine Bechervase. Vetreria Gino Cenedese, Murano/Italien. 1960er Jahre.
Gino Cenedese 1907 Murano – 1973 ebenda
Rauchtopasfarbenes Klarglas mit olivgrüner Schichteinschmelzung. Becherförmiger Korpus. Planer Boden.
H. 10,4 cm.
930 Große Vase. Stefano Toso, Murano/ Italien. Neuzeitlich.
Stefano Toso 1958 Venedig
Dickwandiges Klarglas mit eingeschmolzener, fein zersprengte Goldfolie . Tulpenförmiger, kannelierter Korpus auf Rundstand. Weit geöffnete Mündung.
H. 33 cm.
931 Schale. Stefano Toso, Murano/ Italien. 20. Jh.
Stefano Toso 1958 Venedig
Dickwandiges Klarglas mit leuchtend roter Schichteinschmelzung sowie eingeschmolzenen gelben und grauen Glasbändern. Zylindrischer Stand, tief gemuldete Schale mit unregelmäßig organisch geformten Mündungsrand. Planer Boden, minimal zerkratzt. Winzige Kratzspuren am Mündungsrand.
H. 18 cm, D. 39 cm.
932 Großer Pokal. Seguso Vetri d'Arte, Murano/Italien. 1970er Jahre.
Klarglas mit eingeschmolzenen, dunkelroten Oxiden. Gewölbter Rundstand, galvanisch versilberter Ringnodus, rechteckiger Korpus mit weit öffnender Mündung. Mit originalem Klebeetikett.
H. 34 cm.
933 Schale. Flavio Poli für Seguso Vetri d'Arte, Murano/Italien. 1950.
Flavio Poli 1900 Choggia – 1984 Venedig
Dickwandiges Klarglas mit rauchblauer Schichteinschmelzung. Flacher, bauchiger Korus mit dreipassig gekniffenem Rand. Planer Boden mit minimalen Kratzspuren. Kleine Kratzspur (1,5 cm) an der Außenwandung.
D. 22 cm.
934 Zwei Schalen. Seguso Vetri d'Arte, Murano/Italien. 1970er Jahre.
Ovales, dickwandiges Klarglas mit eingeschmolzener, fein zersprengter Silberfolie. Planer Boden.
D. 17 cm.
935 Großer Teller. Seguso Vetri d'Arte, Murano/Italien. Wohl 1980er Jahre.
Klarglas mit eingeschmolzenen weißen, gelben und weinroten Glasfäden. Angesetzte Klarglasfahne mit violetter Schichteinschmelzung. Originales Klebeetikett.
D. 40,5 cm.
936 Große Kelchvase. Alberto Dona, Murano/Italien. Neuzeitlich.
Alberto Dona 1944 Italien
Kelchförmiger Klarglaskorpus mit eingeschmolzenen, unregelmäßig angeordneten, wellig gekämmten, hellgrünen Glasfäden. Weinrote Schichteinschmelzung. Oberfläche matt geätzt. Planer Boden mit Ritzsignatur "Alberto Dona Murano".
H. 47,5 cm.
937 Kelchvase. Wohl Formia Vetri di Murano/ Italien. Neuzeitlich.
Schmaler, kelchförmiger Klarglaskorpus mit eingeschmolzenen, ring- und sichelförmigen Luftblasen. Massives, dickwandiges Glas mit gelber Schichteinschmelzung. Planer Boden mit einer kleinen Kratzspur. Zwei winzige Chips am Mündungsrand.
H. 27,3 cm.
938 Vase. Murano/Italien. Neuzeitlich.
Matt geätztes Klarglas mit hellblauer Schichteinschmelzung, eingeschmolzenen polychromen Murrinen und Glasstäben. Bauchiger Korpus mit umgeschlagenem, ungeätztem Mündungsrand. Planer Boden.
H. 28 cm.
939 Vase. Murano/Italien. Neuzeitlich.
Matt geätztes Klarglas mit bernsteinfarbener Schichteinschmelzung. Zylindrischer Korpus mit planem Boden.
H. 25,5 cm, D. 20 cm.
940 Vase. Murano/Italien. Neuzeitlich.
Dickwandiges Klarglas mit blauer Schichteinschmelzung und eingeschmolzener, ersprengte Goldfolie. Reliefiertes Glasband mit eingeschmolzenem Goldflitter spiralförmig angesetzt. Kannelierter, kelchförmiger Korpus. Minimale Kratzspuren am Mündungsrand.
H. 27 cm.