ONLINE-KATALOG
AUKTION 59 | 23. März 2019 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Slg. Altmeister - Italienisch
Slg. Altmeister - Fläm./Niederl.
Slg. Altmeister - Französisch
Slg. Altmeister - Deutsch
Slg. Altmeister - 19. Jh.
Grafik 19. Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Frühes 20.Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Leipz. Schule
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
741 Sigrid Artes, Vier figürliche Arbeiten. 1975/1978/1989.
Sigrid Artes 1933 Dresden – 2016 ebenda
Lithografien und Radierungen auf Papier. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Sigrid Artes" und datiert. Zwei Arbeiten u.li. betitelt und zwei mittig mit Widmung versehen.
Leicht knick- und fingerspurig. Eine Arbeit im Format schief stehend gedruckt und leicht stockfleckig.
Med. min. 8,5 x 7,1 cm, max. 32 x 45 cm, Bl. min. 25 x 18,5 cm, max. 39,2 x 53,3 cm.
742 Theo Balden "Figur im Stein". 1968.
Theo Balden 1904 Blumenau / Santa Catarina – 1995 Berlin
Lithografie, partiell geschabt, auf Kupferdruckkarton. Im Stein u.re. gespiegelt ligiert monogrammiert "TB" und datiert. Unterhalb der Darstellung li. in Blei signiert "Th. Balden" und datiert. An den Ecken im Passepartout montiert.
Angeschmutzt, minimal fleckig sowie Ecken knickspurig. Psp. ebenfalls angeschmutzt.
St. ca. 51 x 19,5 cm, Bl. 60 x 48,3 cm, Psp. 70,5 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
743 Annemarie Balden-Wolff, Komposition. 1960.
Annemarie Balden-Wolff 1911 Rüstringen – 1970 Dresden
Federzeichnung in Tusche auf Velin. U.re. signiert "Balden-Wolff" und datiert. An drei Ecken auf Untersatz montiert, dort u.re. wohl von Künstlerhand in Blei beziffert "32204" und nochmals auf schwarzen Untersatz montiert. Hinter Glas in heller, teils mit Leinen bespannter, Holzleiste gerahmt.
Minimal fingerspurig sowie u.li. unscheinbar fleckig. Leicht gewellt.
28,1 x 18,8 cm, Unters. 40,3 x 30 cm, Ra. 42,5 x 32 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
744 Artur Bär "Salome I"/"Karneval"/"Der kleine Wächter". 1912/1921.
Artur Bär 1884 Crimmitschau – 1972 Radebeul
Radierungen auf Kupferdruckpapier und Bütten. Jeweils in der Platte ligiert monogrammiert "A.B." und datiert. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "A Bär" und datiert sowie li. betitelt. U.re. mit Annotationen in Blei.
Ecken knick- und fingerspurig. Vereinzelt leicht gedunkelt. "Karneval" mit kleinem Einriss o.re.
Pl. min. 14,6 x 9,8 cm, max. 19,3 x 14,1 cm, Bl. min. 23,7 x 32 cm, max. 35,7 x 25,8 cm.
745 Ernst Barlach "Panischer Schrecken". Um 1928/1930.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Lithografie auf gelblichem, altdeutschen Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "EBarlach". Erschienen außerhalb der nummerierten Auflage von 300 Exemplaren. Gedruckt bei Otto Felsing, Berlin.
WVZ Laur 94 (Drucke außerhalb der Auflage).
Wohl gebräunt. Randbereiche etwas knickspurig, li. Rand mehrfach mit Läsionen sowie bräunlichen Flecken. U.li. Rand mit einem größeren Einriss (ca. 6,3 cm), ebenso o. Rand mit drei Einrissen (jew. hingerlegt).
Darst. 32,2 x 43 cm, Bl. 51 x 69,4 cm.
746 Hans von Bartels "Franz". 1911.
Hans von Bartels 1856 Hamburg – 1913 München
Kohlestiftzeichnung auf Pappe. Signiert "Hans Bartels", betitelt und datiert u.re. Vollflächig auf Untersatz sowie im Passepartout montiert. Hinter Glas, in einer schmalen Holzleiste gerahmt.
Vereinzelte bräunliche Flecken.
BA. 32 x 28 cm, Psp. 47 x 42 cm, Ra. 50 x 45 cm.
747 Tina Bauer-Pezellen, Porträt eines Knaben. 1924.
Tina Bauer-Pezellen 1897 Cattaro (Dalmatien) – 1979 Weimar
Grafitzeichnung auf bräunlichem Velin. U.re. signiert "BauerPezellen" und datiert. An drei Ecken auf Untersatz montiert, dort verso u.li. wohl von fremder Hand in Kugelschreiber bezeichnet "Großes Kinderportrait Grafit" und beziffert "45".
Technikbedingt knick- und fingerspurig sowie stockfleckig. Rand u.li. mit hinterlegtem Einriss sowie re.Mi. kleiner Fehlstelle. Knitterspur aufgrund von Montierung o.re.
44,5 x 30,3 cm, Unters. 59,3 x 41,5 cm.
748 Tina Bauer-Pezellen "Bulgarien, Schwarzes Meer, Felsiger Strand". 1964.
Tina Bauer-Pezellen 1897 Cattaro (Dalmatien) – 1979 Weimar
Aquarell auf gelblichem Karton. In Grafit u.re. signiert "Bauer Pezellen" und datiert sowie li. betitelt.
Leicht knickspurig. Randbereiche mehrfach mit Läsionen und (teilweise hinterlegten) Einrissen, größerer Einriss o.re. (ca. 3 cm). Ecken mit Reißzwecklöchlein (aus dem Entstehungsprozess).
47,5 x 62,5 cm.
749 Tina Bauer-Pezellen, Stillleben mit Kürbissen und Melonen. 1970.
Tina Bauer-Pezellen 1897 Cattaro (Dalmatien) – 1979 Weimar
Aquarell auf gelblichem Karton. In Grafit u.re. signiert "BauerPezellen" und datiert. Verso in Kugelschreiber von fremder Hand betitelt, datiert und beziffert "40".
Leicht angeschmutzt und knickspurig. Mehrfach mit Reißzwecklöchlein in den Ecken (aus dem Entstehungsprozess).
49,8 x 70,7 cm.
750 Rüdiger Berlit "Alte Frau mit Haube vor Fabriklandschaft". Um 1917.
Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda
Holzschnitt auf feinem Japanpapier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Rüdiger Berlit" sowie bezeichnet "Handdruck" li. An den Ecken im originalen Künstlerpassepartout montiert, dort nochmals signiert "Berlit".
Vgl. Hüttel, Richard; Schmidt, Hans-Werner (Hrsg.): Rüdiger Berlit und der Expressionismus in Leipzig. Leipzig, 2010. Kat.Nr. 86, Abb. S. 151.
Psp. etwas finger- und knickspurig.
Stk. 25 x 31 cm, Bl. 30 x 39,5 cm, Psp. 37 x 53 cm.
755 Johannes Beutner, Liegender weiblicher Akt, die Arme hinter dem Kopf verschränkt (Hilde). 1945.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Kreidezeichnung in Rötel auf feinem "Ingres"-Bütten. U.re. ligiert monogrammiert "JB" und datiert. Verso u.li. in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet.
Stockfleckig und knickspurig (insbesondere o.li.). Li. Rand mit Läsionen und einem größeren, hinterlegten Einriss (ca. 4 cm). O. Rand leicht gestaucht. Verso o.re. Rest älterer Montierung.
32,2 x 48,4 cm.
756 Johannes Beutner, Sitzender weiblicher Akt (Hilde). 1949.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Aquarell und Federzeichnung in schwarzbrauner Tusche auf festem Velin. Ligiert monogrammiert "JB" und datiert u.re. Verso in Blei von fremder Hand betitelt.
Stockfleckig und leicht angeschmutzt. Verso in den Ecken mit Resten älterer Montierung.
49,3 x 34 cm.
757 Otto Beyer "Grand Variété international". Um 1920.
Otto Beyer 1885 Kattowitz – 1962 Berlin
Holzschnitt auf weichem Bütten. Im Stock u.li. betitelt. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Otto Beyer" sowie li. bezeichnet "Probedruck". Titelblatt zur gleichnamigen Folge mit insgesamt sieben Arbeiten.
Gebräunt, fleckig und angeschmutzt. Partieller Farbabrieb. Sichtbar knickspurig, mit einem größeren, hinterlegen Einriss (10 cm) am re. Rand und einem kleinen Einriss (1,5 cm) u.li.
Stk. 32,8 x 25,2 cm, Bl.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
758 Gerd Böhme, Taubnessel und Hahnenfuß. Mitte 20. Jh.
Gerd Böhme 1899 Dresden – 1978 ebenda
Aquarell auf leichtem Karton. In Kugelschreiber u.re. signiert "G. Böhme". Mit Prägestempel (Schiff, Felsen und Leuchtturm) o.re. Im Passepartout umlaufend randmontiert.
U. Ecken mit Fehlstellen in der Darstellung,wohl aus dem Werkprozess stammend. Etwas stockfleckig.
35 x 25 cm, Psp. 47,7 x 36,7 cm.
759 Gerd Böhme, Kapuzinerkresse. Mitte 20. Jh.
Gerd Böhme 1899 Dresden – 1978 ebenda
Aquarell auf festem Papier. In Kugelschreiber u.li. signiert "G. Böhme".
Leicht stockfleckig und o.li. mit oberflächlichen Kratzspuren. U.li. Farbaussparung und Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
34,3 x 24 cm.
Gunter Böhmer 1911 Dresden – 1986 Montagnola (Tessin)
Federlithografie auf feinem Papier bzw. Reproduktion einer Federzeichnung. Lithografie in schwarzer Tusche u.re. signiert "Böhmer", die andere Arbeit im Medium u.li. signiert "Gunter Böhmer" und u.Mi. typografisch betitelt und künstlerbezeichnet. Jeweils im Passepartout und hinter Glas im modernen Holz-Wechselrahmen.
Lithografie etwas stockfleckig und vereinzelt oberflächlicher Abrieb innerhalb der Farbschicht. Reproduktion knick- und fingerspurig, passepartoutrandig, o.re. Ecke hinterlegt.
St. ca. 20 x 14 cm, Bl. 22,6 x 16,5 cm/ Bl. 28,8 x 21 cm, Psp. jew. 40 x 30 cm, Ra. jew. 42 x 32,5 cm.