|
<<<
>>>
|
|
861
Maj Hemberg, Einsames Haus zwischen Bäumen. Mitte 20. Jh.
Maj Hemberg 1906 Stockholm – 1992 Malmö
Holzschnitt auf hauchdünnem Japan. In blauer Tinte u.re. signiert "Maj" sowie u.li. mit einer Widmung versehen.
Leicht knickspurig. Druckbedingte, fetthaltige Spuren entlang der Farbschicht. Mehrfach weiße Kreidespuren innerhalb der Darstellung.
|
Stk./.Bl. 45,5 x 33,7 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
862
Maj Hemberg, Mädchen mit aufgestütztem Arm. Mitte 20. Jh.
Maj Hemberg 1906 Stockholm – 1992 Malmö
Holzschnitt auf hauchdünnem Japan. In Kugelschreiber u.re. signiert "Maj Hemberg" sowie li. mit einer Widmung versehen.
Papierbedingt leicht knick- und knitterspurig. Mit einer Läsion am o.re. Rand.
|
Stk. 49 x 20,5 cm, Bl. 55,5 x 23,5 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
863
Maj Hemberg, Knabenkopf nach links. Mitte 20. Jh.
Maj Hemberg 1906 Stockholm – 1992 Malmö
Holzschnitt in Schwarz und Hellbraun auf hauchzartem Japan. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Maj Hemberg".
Knickspurig sowie o. und u. Rand mit deutlichen Knitterspuren sowie einzelnen Fehlstellen u.re. und o.re. Partiell mit weißen Farbspuren (u.a. innerhalb der Darstellung).
|
Stk. 58 x 34,5 cm, Bl. 67 x 45 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
864
Hans Richard Heinmann "Kaunergrat"/"Auf einer ... Alp". 1922/ Wohl 1920er Jahre.
Hans Richard Heinmann 1875 Gardelegen – 1947 Altenberg
Pastellkreidezeichnung auf bräunlichem Papier. U.re. monogrammiert "H.R.H." und ausführlich datiert "9.1.1922". Außerhalb der Darstellung re. betitelt und bezeichnet "Kaunergrat - Ma…joch, Neuschnee 3600m Höhe". An den Ecken im Passepartout montiert. Zweite Arbeit: Öl und Kohlestift auf Malpappe, u.re. in Blei signiert "H.R. Heinmann". Verso von Künstlerhand in Blei unleserlich betitelt und mit Adress-Stempel versehen. Hinter Glas in heller Holzleiste gerahmt.
Pastell mit ungleichmäßiger Lichtspur am u. Rand sowie leicht angeschmutzt und u.re und li. mit zwei Knickspuren. Öl auf Malpappe mit leicht bestoßenen Ecken und Kanten.
|
Darst. 26,5 x 24 cm, Bl. 28 x 37,3 cm, Psp. 39 x 46,4 cm / 42 x 43 cm, Ra. 68 x 53,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
865
Walter Helfenbein, Fünf erotische Darstellungen. 1920er Jahre.
Walter Helfenbein 1893 Dresden – 1984 Pappritz
Radierungen, Zinkografie, Farblinolschnitt auf Bütten, u.a. auf "Zanders"-Bütten und Japan. Vereinzelt im Medium monogrammiert und datiert. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert, eine Arbeit dort datiert, zwei u.li. betitelt. Jew. u.re. mit Annotationen in Blei. Zwei Arbeiten im Passepartout.
Leicht knick- und fingerspurig.
|
Med. min. 9 x 13,6 cm, max. 24,5 x 18 cm, Bl. min. 25,5 x 21,3 cm, max. 35,5 x 21,7 cm, Psp. max. 41,5 x 32,5 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
260 € |
|
|
|
866
Albert Hennig, Haus hinter Bäumen. Wohl um 1975.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Aquarell und Faserstiftzeichnung auf festem Papier. Verso u.re. in Tusche signiert "AHennig". Variabel auf Untersatz montiert.
Technikbedingt leicht gewellt. Verso in den o. Ecken Reste älterer Montierung.
|
10,4 x 13,8 cm, Unter. 24,4 x 20 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
867
Albert Hennig, Architektonische Komposition mit Fenstern. Um 1977.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Aquarell und Faserstiftzeichnung auf Aquarellpapier. Unsigniert. Verso mit einem Brief des Ehepaars Hennig. Variabel auf Untersatz montiert.
Unscheinbare trockene Klebestelle sowie winzige Fehlstelle u.Mi.
|
10,5 x 14,8 cm, Unters. 24,2 x 20,3 cm. |
|
300 € |
|
|
|
|
|
868
Albert Hennig, Nächtliche Stadt. Wohl um 1985.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Aquarell über Faserstift auf strukturiertem Papier. Unsigniert. Verso Postkarten-Vordruck und u.li. mit dem Nachlass-Stempel versehen. Variabel auf Untersatz montiert.
Ecken minimal gestaucht.
|
10,5 x 14,8 cm, Unters. 29 x 21 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
869
Rainer Henze "für A. Heller". 1989.
Rainer Henze 1945 Braunschweig
Prägedruck und Farbradierung auf kräftigem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Henze" und datiert, li. betitelt und Mi. nummeriert "13/20".
Zwei winzige Flecken am li.u. Rand.
|
Bl. 36 x 36 cm. |
|
80 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
870
Rainer Henze "Gekreuzigter". 1989.
Rainer Henze 1945 Braunschweig
Prägedruck und Farbradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Henze" und datiert, li. betitelt und Mi. nummeriert "2/20".
Re. und li. Blattrand leicht wellig und knickspurig. Ecke u.re. geknickt.
|
Bl. 53 x 78 cm. |
|
110 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
871
Karl-Georg Hirsch "Tanz 1525"/"Stachulls Schwein"/"Puppenofentraum"/"Zu 2 Märchen von Peter Hacks". 1974/1984.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Holzschnitte und teilweise Farbholzschnitte auf Papier. Jeweils unterhalb der Darstellung mittig in Blei signiert "H: G. Hirsch", datiert, betitelt, nummeriert "133/150", "VI/XIII", "VI/XIII" und ein Arbeit bezeichnet "h.c.".
Minimal fingerspurig. "Zu 2 Märchen von Peter Hacks" mit einem Einriss (0,7 cm) Mi.re.
|
Stk. max 16,5 x 11,7 cm, Bl. 48 x 34 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
872
Karl Horst Hödicke, Blatt 3 aus der Folge "Der Himmel über Schöneberg". 2014.
Karl Horst Hödicke 1938 Nürnberg – lebt und arbeitet in Berlin.
Farblithografie auf "Lana Royal"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung ligiert monogrammiert "KHH". Verso u.li. in Blei von fremder Hand beziffert "354 A3". Erschienen in der Griffelkunst Vereinigung Hamburg, A-Reihe / 354. Wahl II. Quartal 2014. Gedruckt in der Tabor Presse, Berlin.
|
St. 42 x 30 cm, Bl. 53 x 39,5 cm. |
|
150 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
873
Erhard Hippold, Garten der Villa Sorgenfrei, Radebeul. Wohl um 1950.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Aquarell über farbiger Federzeichnung. Unsigniert. Vollflächig auf Untersatzkarton montiert, dort verso von fremder Hand in Blei betitelt "Im Garten" sowie in Blei bezeichnet.
Rand u.re. mit trockener Klebespur. Vereinzelt mit Pressfalten im Papier, zwei Einrisse (ca. 1 cm) am li. Rand. Untersatz recto mit Klebestreifen vormaliger Montierung und leicht stockfleckig.
|
41 x 58 cm, Unter. 61 x 77 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
874
Erhard Hippold, Meeresstillleben. 1962.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Farblithografie auf Kupferdruckpapier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hippold" und datiert. Hinter Glas in heller, profilierter, teils mit Leinen bezogener, Holzleiste gerahmt.
Minimal knick- und fingerspurig sowie Randbereiche leicht gewellt.
|
St. ca. 21 x 40 cm, Bl. 42 x 59 cm, Ra. 47 x 65 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
875
Gussy Hippold-Ahnert, Im Schlosspark. 1966.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell über Grafitzeichnung. In Blei u.re. signiert "Gussy" und datiert. An den oberen Ecken auf Untersatz montiert. Hinter Glas in einer Berliner Leiste gerahmt.
Gebräunt und u.Mi. ein kleiner Einriss (ca. 1 cm). Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Ra. o.li. sichtbar bestoßen und mit Abplatzungen.
|
19,2 x 29 cm, Unters. 34,5 x 43 cm, Ra. 38 x 46 cm. |
|
350 € |
|
|
|
|
|
876
Gussy Hippold-Ahnert, Klatschmohn, Schwertlilie und Akelei. 1970er Jahre.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell und Federzeichnung in Tusche über Blei auf Bütten. Unsigniert. Im Passepartout hinter Glas in heller Holzleiste mit textiler Applikation gerahmt.
Technikbedingt wellig, leicht knickspurig. Rahmen bestoßen.
|
52,5 x 31,5 cm, Ra. 74 x 51 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
877
Karl Hofer "Knabe mit Kind auf dem Arm". 1927.
Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin
Lithografie auf Kupferdruckkarton. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hofer". Aus: XV. Jahresgabe der Freunde Graphischer Kunst 1927. WVZ Rathenau L 65; Söhn HDO V 51015-3, dort abweichend betitelt "Geschwister".
Etwas lichtrandig.
|
St. ca. 43 x 30 cm, Bl. 49,3 x 35 cm. |
|
240 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
260 € |
|
|
|
878
Karl Hofer "Hunger" (auch: "Entsetzen II"). 1945-1948.
Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin
Lithografie auf Bütten. Unsigniert, posthumer Abzug. Unterhalb der Darstellung in Blei li. nummeriert "141/150". Verso mit Nachlass-Stempel "Nachlass Karl Hofer" und einem weiteren Stempel versehen. WVZ Rathenau L 127.
Minimal finger- und knickspurig. Unterhalb der Darstellung re. mit ausradierter Bezeichnung.
|
St. 29,5 x 19,6 cm, Bl. 47,5 x 32,4 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
879
Jenny Holzer "Water board 0000090" (P7). 2012.
Jenny Holzer 1950 Gallipolis, Ohio
Schablonen-Reservage-Technik, zweilagig gegautscht, auf handgeschöpftem Papier. Im Medium betitelt. Verso in Blei u.re. signiert "Jenny Holzer" sowie u.li. typografisch als Edition der Griffelkunst in einmaliger Auflage bezeichnet (Projekt-Reihe / 345./346. Wahl I./II. Quartal 2012), datiert, beziffert "P7" und nummeriert. Gedruckt bei Gangolf Ulbricht, Berlin.
Randbereiche leicht angeschmutzt sowie o.re. fingerspurig.
|
Bl. 90,5 x 70 cm. |
|
500 € |
|
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
880
Wilhelm Höpfner "Blaubart". Um 1960/1965.
Wilhelm Höpfner 1899 Magdeburg – 1968 ebenda
Farbradierung auf Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "W. Höpfner", li. betitelt und nummeriert "627".
Leicht knick- und fingerspurig sowie mit unscheinbaren Spuren aus dem Druckprozess.
|
Pl. 14,6 x 22,9 cm, Bl. 21,7 x 30,5 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|