ONLINE-KATALOG
AUKTION 59 | 23. März 2019 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Slg. Altmeister - Italienisch
Slg. Altmeister - Fläm./Niederl.
Slg. Altmeister - Französisch
Slg. Altmeister - Deutsch
Slg. Altmeister - 19. Jh.
Grafik 19. Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Frühes 20.Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Leipz. Schule
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
081 Eugen Kirchner, Hochsommer am Dorfrand. 1. Viertel 20. Jh.
Eugen Kirchner 1865 Halle/Saale – 1938 München
Öl auf Leinwand, auf Karton montiert. Signiert "E.Kirchner" u.li. In einer schmalen Holzleiste gerahmt.
Malschicht minimal angeschmutzt.
26 x 38 cm, Ra.31,5 x 43,5 cm.
082 Rudolf Kleemann "Selbstbildnis". 1962.
Rudolf Kleemann 1931 Dresden – 2015 ebenda
Öl auf Leinwand. Monogramiert u.re. "RK". Verso auf dem Keilrahmen mit schwarzer Tusche signiert, ortsbezeichnet "Dresden" sowie betitelt und datiert. In einer profilierten, hellblauen Holzleiste gerahmt.
Leichte Krakeleebildung. Rahmen mit kleinen Fehlstellen.
100 x 81 cm, Ra. 113 x 93 cm.
083 Peter Koch "Dorf-Wetter-Philosoph". 2007.
Peter Koch 1960 Greifswald – lebt in Dresden
Öl auf Hartfaser. U.re. signiert "P.Koch" und datiert. In breiter, schwarzer Holzleiste gerahmt.
48,5 x 57,5 cm, Ra. 48 x 68,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
084 Peter Koch "Maritim". 2011.
Peter Koch 1960 Greifswald – lebt in Dresden
Acryl auf Malpappe. In der Ecke u.re. in Blei betitelt, signiert "P. Koch" und datiert. Auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas im goldfarbenen Wechselrahmen.
Reißzwecklöchlein in den Ecken.
47 x 61 cm, Ra. 57,5 x 73 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
085 Peter Koch "Dorfimpression". 1997.
Peter Koch 1960 Greifswald – lebt in Dresden
Acryl auf Leinwand mit farbiger Pastellkreide und Dammarfirnis. Signiert "P.Koch" und datiert u.re. In einer schmalen Holzleiste gerahmt.
35 x 55 cm, Ra. 38 x 57,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
086 Hermann Kohlmann, Bildnis einer jungen Frau mit Kopftuch (Frau des Künstlers?). 1950.
Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden
Öl auf Hartfaser. Signiert "H Kohlmann" und datiert u.re. Verso u.re. in Blei wohl von fremder Hand schwer lesbar vermerkt "Frau des Künstlers" (?). In einer Holzleiste gerahmt.
Kleine Malschicht-Fehlstellen an den Ecken im Falzbereich sowie Malschicht partiell berieben, insbes. im Kopftuch, in u. Bildhälfte grundierungssichtige Stellen sowie vereinzelt im Randbereich. Kleiner, grauer Fleck o.re.
29,6 x 23,8 cm, Ra. 32,5 x 26,6 cm.
087 Paul Kretzschmar, Klosteraufgang am Meer. 1920er Jahre.
Paul Kretzschmar 1867 – ? 1936
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Paul Kretzschmar". In einer breiten, profilierten Holzleiste gerahmt.
Neuer Firnis, mit einem Pinselhaar in der Firnisschicht o.li.. Leinwand locker sitzend und verso fleckig.
69 x 49 cm, Ra. 76 x 57 cm.
088 Rudolf Kuhlmann "Stilleben" / "Dilemma" / "Industriedelegation". 1958/1959/1961.
Rudolf Kuhlmann 1901 Wissen/Sieg – 1976 Köln
Mischtechniken (Aquarell, Öl, Lackfarbe, Ritzungen) auf Papier. Jeweils u.re. monogrammiert "RK" und datiert. Auf dem Passepartout in Blei jeweils u.li. betitelt und u.re. signiert "R. Kuhlmann". Jeweils im Passepartout und je hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Darst. min. 29 x 19 cm, max. 19,5 x 30 cm, Ra. min. 44,5 x 35,5 cm, max. 36,5 x 56,5 cm.
089 Stefan Kulev "Zeichen I". Wohl 2005.
Stefan Kulev 1974 Varna (Bulgarien)
Acryl, Öl und Kugelschreiber auf Leinwand, Collage. U.re. kyrillisch signiert sowie von Künstlerhand bezeichnet. Verso in Blei auf dem Rahmen sowie auf zwei Klebezetteln kyrillisch und deutsch bezeichnet. In heller Schattenfugenleiste gerahmt.
120 x 100 cm, Ra. 125 x 105 cm.
090 Stefan Kulev "Verbrannter Sommer" 2007.
Stefan Kulev 1974 Varna (Bulgarien)
Acryl und Öl auf Leinwand. U.re. kyrillisch signiert, datiert sowie von Künstlerhand bezeichnet. Verso auf dem Rahmen sowie auf Klebezetteln kyrillisch und deutsch bezeichnet. In heller Schattenfugenleiste gerahmt.
120 x 90 cm, Ra. 125 x 95 cm.
091 Stefan Kulev "Suche". 2007.
Stefan Kulev 1974 Varna (Bulgarien)
Acryl und Öl auf Leinwand. U.re. kyrillisch signiert, datiert sowie von Künstlerhand bezeichnet. Verso in Blei auf dem Rahmen sowie auf Klebezetteln kyrillisch und deutsch bezeichnet. In heller Schattenfugenleiste gerahmt.
125 x 110 cm, Ra. 130 x 115 cm.
092 Carl Lange "Baustelle im Zeisigwald" (bei Chemnitz). 1940er Jahre.
Carl Lange 1884 Dresden – 1956 Chemnitz
Öl auf Malpappe. Signiert "Carl Lange" u.re. Verso wohl vom Künstler später in Kreide signiert, ortsbezeichnet "Karl-Marx-Stadt" und in Blei betitelt sowie mit Künstleretikett versehen, dort nummeriert "62". In einer schwarzen Holzleiste gerahmt.
Verso gegilbt und mit Farbflecken.
50 x 69 cm, Ra. 63 x 83 cm.
093 Carl Lange "Gärtnerei". 1942.
Carl Lange 1884 Dresden – 1956 Chemnitz
Öl auf Leinwand. Signiert "Carl Lange" und datiert u.li. Verso auf dem Bildträger wohl vom Künstler später in Faserstift signiert, ortsbezeichnet "Karl-Marx-Stadt" und betitelt o.li. sowie von fremder Hand in Rot nummeriert "31" und mit Künstleretikett versehen. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Leinwand lockerer gespannt. Verso minimal stockfleckig.
61 x 80 cm, Ra. 73 x 90 cm.
Hermann Lange 1890 Niederhäslich – 1939 Freital
Öl auf Leinwand. Verso in schwarzer Farbe signiert "H. Lange" Mi. In silberfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.
Das Porträt stellt den langjährigen Vermieter seiner Atelierwohnung in Niederhäslich, den Fleischermeister Walther, dar.
Aquarell über Blei auf leichtem Karton. In der Ecke u.re. signiert "Herm. Lange".
Retuschen, v.a. im Gesicht. Auf neuem Keilrahmen aufgespannt. Verso Leinwand atelierspurig. Aquarell etwas ausgeblichen.
55,0 x 41,1 cm, Ra. 65,0 x 51,7 cm; 26 x 37 cm.
095 Horst Lesniewicz "Kundschaft kommt". 1986.
Horst Lesniewicz 1926 Berlin – 2003 Wittenberg (?)
Öl auf Sperrholz. In der Ecke u.li. signiert "H. Lesniewicz", ortsbezeichnet "Berlin" und datiert. Verso mit altem Zeitungspapier beklebt und nochmals signiert und ortsbezeichnet. In heller Holzleiste gerahmt.
Druckspuren in den pastosen Bereichen.
47,8 x 38 cm, Ra. 58 x 46 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
096 Horst Lesniewicz, Drei Figuren. Wohl 1980er Jahre.
Horst Lesniewicz 1926 Berlin – 2003 Wittenberg (?)
Öl auf Leinwand. Monogrammiert u.re. "L.". In profilierter, grau gefasster Holzleiste gerahmt.
Minimale Krakeleebildung in den pastosen Bereichen. Kleine Abplatzungen im Falzbereich. Rahmen mit Farbabplatzungen.
40 x 50 cm, Ra. 51 x 62 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
097 Carl Lohse, Brandung. 1958.
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Öl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso in rotem Farbstift o.re. wohl von fremder Hand künstlerbezeichnet und datiert sowie in schwarzer Farbe nummeriert "4". In einem bronzefarbenen, profilierten Rahmen mit Eck- und Mittelkartuschen.
Ein nahezu motivgleiches Gemälde des Künstlers "Brandung II" aus dem Jahr 1959 ist abgebildet in: Carl Lohse. Katalog Senftenberg. 1995. Kat.Nr. 9, Abb. S. 12.
Wir danken Frau Dr. Gabriele Werner, Dresden, für freundliche Hinweise.
Im Bereich der Ecken mehrere Nagellöcher, eines in der Bildfläche u.li. sowie am li. Rand. Abdruck einer Reißzwecke in der Malschicht mit Löchlein am Rand re.o. (werkimmanent). Pastositäten vereinzelt gepresst und mit leichtem Malschicht-Abrieb. Geringfügige Randläsionen. Unscheinbarer Verlust in o. Malschicht o.li. Rahmen mit weißen Farbflecken auf der Außenseite der o. Leiste.
49,7 x 70,2 cm, Ra. 65 x 85,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
098 Konrad Maass "Das Colosseum". 2011.
Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "K. Maass" und datiert u.li. Verso in Blei nochmals signiert "K. Maass" und datiert sowie betitelt. In grauer, aufgenagelter, originaler Holzleiste gerahmt.
50 x 60 cm, Ra. 51 x 61 cm.
099 Konrad Maass "Rügen". 2007.
Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden
Öl auf Leinwand. Verso auf der Leinwand in Farbstift signiert "K. Maass" und datiert sowie betitelt. In breiter, grau gefasster Holzleiste gerahmt.
50 x 149,5 cm, Ra. 62,5 x 161,8 cm.
100 Konrad Maass, Atelierstillleben mit Gebäck. 1994.
Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden
Öl auf grober Leinwand. Signiert "K.Maass" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen in Blei undeutlich bezeichnet. In schwarzer, aufgenagelter, originaler Holzleiste gerahmt.
Bildträger mit kleinen Reißzwecklöchlein aus dem Malprozess.
31 x 34 cm, Ra. 32 x 36 cm.