ONLINE-KATALOG
AUKTION 59 | 23. März 2019 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Slg. Altmeister - Italienisch
Slg. Altmeister - Fläm./Niederl.
Slg. Altmeister - Französisch
Slg. Altmeister - Deutsch
Slg. Altmeister - 19. Jh.
Grafik 19. Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Frühes 20.Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Leipz. Schule
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
621 Karl-Georg Hirsch "Berestetschko". 1970.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Farbholzschnitt auf bräunlichem Papier. U.re. in Blei signiert "Hirsch", datiert und mit einer Widmung an Dr. Renate Hartleb versehen.
Lichtrandig, Rand o. und u. jeweils mit leichter horizontaler Knickspur, re. mit kleinem Einriss. In den Ecken Reißzwecklöchlein.
Stk. ca. 35,5 x 25 cm, Bl. 47,9 x 33,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
622 Karl-Georg Hirsch "Der Friedhof von Kosin". 1971.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Farbholzschnitt auf leichtem, chamoisfarbenen Papier. U.Mi. in Blei signiert "H.-G. Hirsch", datiert, betitelt sowie mit einer Widmung an Dr. Renate Hartleb.
Am u. Rand knickspurig.
Stk. 28,2 x 28,2 cm, Bl. 48,2 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
623 Karl-Georg Hirsch "Berestetschko"/"Gedalja". 1970/1971.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Holzschnitte auf leichtem, chamoisfarbenen Papier. U.Mi. in Blei signiert "H.-G. Hirsch", datiert, betitelt sowie mit Widmung an Dr. Renate Hartleb.
Minimal bis leicht knick- und fingerspurig, einmal li. Rand mit stärkeren horizontalen Knickspuren. Jeweils minimale Farbspuren aus dem Druckprozess.
Stk. 35,5 x 25 cm, Bl. 48 x 34,6 cm/Stk. ca. 36,7 x 27 cm, Bl. 48,2 x 34,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
624 Gisela Kohl "Illustration"/"Ein Bett"/"Stymphalid. Vögel"/Ohne Titel. 1972/1976/1976/Ohne Jahr.
Gisela Kohl 1943 Dessau – lebt in Leipzig
Radierungen (und Aquatinta) auf chamoisfarbenem Papier. Drei Arbeiten u.re. in Blei signiert "Kohl" und datiert, u.li. betitelt. Eine mit einer Widmung an Dr. Renate Hartleb versehen.
Ein Blatt mit Gilbung und Ränder stärker knickspurig, teilweise fleckig, vorrangig verso.
Med. min. 8,9 x 6,9 cm, max. 19,7 x 16,7 cm, Bl. min. 12 x 8,8 cm, max. 32,8 x 22,3 cm.
625 Gisela Kohl "Märchen". 1970.
Gisela Kohl 1943 Dessau – lebt in Leipzig
Radierung auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Kohl" und datiert, u.li. betitelt.
Stärkere horizontale Knickspuren am rechten Rand, sowie Rand und Ecke o. Partiell leicht fleckig.
Pl. 17,4 x 22,8 cm, Bl. 56,3 x 39,3 cm.
626 Gisela Kohl "Katze". 1972.
Gisela Kohl 1943 Dessau – lebt in Leipzig
Radierung und Aquatinta auf festem Papier. U.li. signiert "Kohl" und datiert, u.re. betitelt und mit einer Widmung an Dr. Renate Hartleb.
Ränder minimal knickspurig, Ecke o.li. mit diagonaler Knickspur. Partiell unscheinbare Fleckchen.
Pl. 16,7 x 19 cm, Bl. 36,6 x 45,8 cm.
627 Gisela Kohl "Falladah im Seruminstitut "/"Apfelgarten"/"Berliner Eiszeit". 1975/1972/1972.
Gisela Kohl 1943 Dessau – lebt in Leipzig
Radierungen auf chamoisfarbenem Papier. Jeweils u.re. in Blei signiert "Kohl" und datiert sowie u.li. betitelt, eines nummeriert "21/50".
Randbereich knick- und fingerspurig, ein Blatt mit Einriss. Ein Blatt gewölbt, ein anderes technikbedingt gewellt. Blätter teils etwas fleckig, einmal verso mit Klebemittelrückständen.
Pl. 12,4 x 15,7 cm, Bl. 27,9 x 35,3 cm/Pl.19,9 x 26 cm, Bl. 33,2 x 47,6 cm/Pl. 19,5 x 25,8 cm, Bl. 33,7 x 47,6 cm.
628 Gisela Kohl, Porträt Renate Hartleb. 1988.
Gisela Kohl 1943 Dessau – lebt in Leipzig
Bleistiftzeichnung auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert "Kohl" und datiert.
Im Randbereich leicht knick- und fingerspurig.
42 x 58,5 cm.
629 Walter Libuda "Ägyptische Phantasie". 1980.
Walter Libuda 1950 Zechau-Leesen – 2021 Berlin
Schablithografie auf Bütten. In Blei signiert "W.Libuda" und datiert u.re., betitelt u.Mi., bezeichnet "e.a." u.li.
Stärkere Knickspuren am re. Rand. Re. und u. minimal angeschmutzt.
St. 25,4 x 39 cm, Bl. 39,3 x 53,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
630 Eva Mahn, Titelfotografie der Ausstellung "Figuren" und Ausstellungsplakat. 1983.
Eva Mahn 1947 Aschersleben
Silbergelatineabzüge auf Barytpapier. Verso u.li. von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet. Das Ausstellungsplakat o.re. betitelt sowie am li. Rand typografisch bezeichnet "Kleine Galerie, Kulturbund der DDR, Gesellschaft für Fotografie Oschatz/Oschatz, Promenade, 1.7. bis 31.7. 1983". U.re. gestalter- und druckerbezeichnet.
Ränder der Fotografie deutlich knickspurig. Re.Mi. und u.re. mit kleiner Läsion des Bildträgers. O.li. unscheinbare weiße Farbspritzer und u.li. sowie u.re. Retuschen in schwarzem Faserstift.
Abzug 28,5 x 29 cm/ Bl. 54,6 x 40,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
631 Eva Mahn "La Gioconda". 1983.
Eva Mahn 1947 Aschersleben
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Vermutlich Teil der Ausstellung "Figuren", Kleine Galerie Oschatz, 1983. Verso mit dem Lizenzstempel von Eva Mahn.
Leicht knickspurig. Ecken und Kanten leicht bestoßen. Kratzspur im Bildträger u.re. sowie mit kleiner Retusche.
Abzug 23,8 x 23,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
632 Eva Mahn, La Gioconda, Doppelbelichtung. 1983.
Eva Mahn 1947 Aschersleben
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Verso mit dem Lizenzstempel von Eva Mahn.
Vgl.: Mahn, Eva: Aktfotografie, Variationen und Tendenzen, VEB Fotokinoverlag Leipzig 1987, S.72 und Mahn, Eva (Hrsg.): Nichts ist mehr wie es war, Bilder 1982–1989, Edition Braus Heidelberg 1992, S.13.
Leicht knickspurig. Ecken und Kanten leicht gestaucht. U.li. Knickspur mit Bruch (ca. 3 cm) in der Emulsionsschicht.
Abzug 23,6 x 23,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
633 Wolfgang Mattheuer, Drei Illustrationen zu Werken von Sarah Kirsch. 1965.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig
Holzschnitte auf wolkigem Papier. Unsigniert, einmal im Schriftsatz datiert, betitelt "Für Johannes Bobrowski"/"Engel"/"Schneelied". Verso bezeichnet "Holzschnitt: Wolfgang Mattheuer. Typografie [der Textteile]: Walter Schiller.
Darstellungen ohne Text im WVZ Mössinger/Drechsel 169/172/190, dort abweichend datiert 1966/1966/1967.
Ein Blatt mit zwei kleinen Knickspuren.
St. min. 13,5 x 115,3, max. 24,1, x 11,5 cm, Bl. jeweils 36,3 x 26,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
634 Wolfgang Mattheuer "Wolgafahrt". 1966.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig
Holzschnitt auf leichtem Karton. U.re. in Blei monogrammiert "W.M." und datiert.
WVZ Mössinger/Drechsel 174.
Verso vereinzelt fleckig. Ecke o.re. minimal knickspurig.
Stk. 14,8 x 18,8 cm, Bl. 15,9 x 20,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
635 Wolfgang Mattheuer "Der Poet". 1999.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig
Linolschnitt auf festem Bütten. U.re. signiert "W. Mattheuer" und datiert. Verso in Kugelschreiber mit einer Widmung von Ursula Mattheuer-Neustädt an Dr. Renate Hartleb von 2004. Entstanden als Buchbeilage zu "Wolfgang Mattheuer - Zwischen Idyll und Katastrophe. Bilder von 1958 bis 1999".
WVZ Mössinger/Drechsel 403.
Technikbedingt ein winziger Farbfleck am re. Rand.
Pl. 20,7 x 18,1 cm, Bl. 25,5 x 20,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
636 Ursula Mattheuer-Neustädt, Illustration zu Kalidasa "Der Wolkenbote Meghaduta". 1958.
Ursula Mattheuer-Neustädt 1926 Plauen
Lithografie auf wolkigem Papier. In Blei signiert "U.Mattheuer-Neustädt" und datiert u.re., bezeichnet "Pr.Dr. "Kalidasa" Huldigung" sowie mit einer Widmung an Dr. Renate Hartleb u.li.
Blatt insgesamt knick- und fingerspurig, u.li. im Stein eine Falte durch defekten Stein, technikbedingt minimal gewellt, eine Ecke mit kleinem Ausriss.
Darst. 26,4 x 19,3 cm, Bl. 49,3 x 37,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
637 Ursula Mattheuer-Neustädt "Sehnsucht". 1958.
Ursula Mattheuer-Neustädt 1926 Plauen
Lithografie aus wolkigem Papier. In Blei u.re. signiert "U.Mattheuer-Neustädt" und datiert, u.li. betitelt. Verso mit dme Stempel der "Plauener Grafikgemeinschaft. Auswahl:" und bezeichnet "A14/113".
Knick- und fingerspurig, zweimal stärkere Knickspuren. Technikbedingt in den Randbereichen stärker gewellt. Steinrand und Blattrand gegilbt.
St. 31 x 23 cm, Bl. 57,6 x 41 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
638 Ursula Mattheuer-Neustädt "Die Erscheinung (Gabrieliade)". 1961.
Ursula Mattheuer-Neustädt 1926 Plauen
Lithografie auf Kupferdruckkarton. U.re. in Blei signiert "U.Mattheuer-Neustädt" und datiert.
Partiell leicht fleckig und (verso) mit kleinen Kratzspuren, Ecken knickspurig, zwei mit kleinen Montierungsrückständen.
St. 28,8 x 20,5 cm, Bl. 41,3 x 27 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
639 Rolf Münzner, Vier Neujahrsgrüße. 1972-1984.
Rolf Münzner 1942 Geringswalde i. Sa. – lebt in Geithain
Radierungen und Lithografien auf festem Papier. Jeweils unterhalb der Darstellung signiert "Münzner" bzw. "R. Münzner" und datiert. Jeweils mit einer Widmung an Dr. Renate Hartleb versehen.
WVZ Karpinski 29; 2; 38; 78; 104.
Leicht fingerspurig.
Bl. max. 22,3 x 11,7 cm.
640 Marianne Oppelt, Vier Porträts von Renate und Susanne Hartleb. 1983 und 1984.
Marianne Oppelt 1898 Chemnitz – 1995
Bleistiftzeichnungen, eine aquarelliert und eine Faserstiftzeichnung, jeweils auf chamoisfarbenem Papier. Jeweils u.re. signiert "Oppelt"/"M.Oppelt"/"Marianne Oppelt" und einmal monogrammiert "M.O.", sowie datiert und zweimal betitelt "Susanne (Hartleb)".
Jeweils leicht knick- und fingerspurig, vier Ecken u. etwas mehr knickspurig. Ränder leicht gegilbt, einmal mit Resten alten Klebstoffes, eine Ecke etwas stärker gebräunt. Ein Blatt verso mit etwas Materialverlust durch alte Montierungen.
Min. 41,9 x 29,6 cm, max. 48 x 36 cm.