ONLINE-KATALOG
AUKTION 59 | 23. März 2019 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Slg. Altmeister - Italienisch
Slg. Altmeister - Fläm./Niederl.
Slg. Altmeister - Französisch
Slg. Altmeister - Deutsch
Slg. Altmeister - 19. Jh.
Grafik 19. Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Frühes 20.Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Leipz. Schule
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
041 Ermenegildo Antonio Donadini "Alpenglühen" (Blick auf Waxensteine und Zugspitze). Anfang 20. Jh.
Ermenegildo Antonio Donadini 1847 Split – 1936 Radebeul
Öl und Gouache auf dünnem Sperrholz. Unsigniert. Verso in Blei betitelt sowie von fremder Hand mit einem Nachlassverweis versehen. Am o. Rand im Passepartout montiert, dort auf einem Klebezettel ausführlich bezeichnet.
Bildträger etwas verwölbt. Mit Eck- und leichten Randläsionen.
41 x 53 cm, Psp. 50 x 70 cm.
042 Richard Dreher "Vorfrühling" (Landschaft bei Rockau?). 1910.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Dreher" und datiert u.re. Verso auf der Leinwand o.Mi. der Nachlass-Stempel und typografisch mit der Nachlass-Nr. "017" versehen. Auf dem Keilrahmen o.li. handschriftlich bezeichnet "Eigentum Maria Dreher vermacht an Christoph Dreher" sowie mit einem Papieretikett versehen, darauf bezeichnet "Eigentum Christop [sic!] Dreher". In einer Holzleiste gerahmt.
Kleine Leinwand-Deformation durch Druckeinwirkung von vorn am li. Rand im Falzbereich. Leichte Schmutzablagerungen auf der Oberfläche und schwarze Farbspur o.li. Randbereiche leicht berieben. Verso Leinwand stockfleckig, v.a. im unteren Bereich.
54,2 x 67,1 cm, Ra. 63,1 x 75,8 cm.
043 Richard Dreher "Der Jäger am Borsberg". Um 1920.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Umlaufend ein ca. 1,5 cm schmaler, unbemalter Rand. Verso auf der Leinwand mit einem Nachlass-Etikett, durch den Sohn des Künstlers, Christoph Dreher, authorisiert und mit der Nachlass-Nr. "064" versehen. In einer Holzleiste gerahmt.
WVZ Agnes Dreher 343 (unveröffentlicht).
Unscheinbare Klimakante umlaufend und am Keilrahmen-Mittelholm. Malschicht partiell geringfügig berieben und minimale Fehlstellen. Mehrere, teils farbfalsche Retuschen o.li., Mi. sowie o.re. und im Bereich des Weges u.re. Mehrere unscheinbare, teils retuschierte Kratzer in der Bildfläche.
95,5 x 105 cm, Darst. 92 x 102 cm, Ra. 104 x 114,2 cm.
044 Richard Dreher "Obstgarten". 1920.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf der Leinwand mit einem Nachlass-Etikett versehen, nummeriert "Bild Nr. 050" sowie durch den Sohn des Künstlers, Christoph Dreher, authorisiert. Auf dem Keilrahmen in blauem Farbstift nummeriert "12" u.Mi. In einer breiten Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Rahmen auf einem Etikett nochmals typografisch nummeriert "050" o.Mi.
Leinwand mit leichten Deformationen sowie punktuell u.re. sowie o.li. Malschicht stockfleckig. Kleiner, unscheinbarer, unfachmännisch geschlossener Riss o.li. Geringfügige Randläsionen und kleiner Einriss in der Leinwand an Ecke u.re. im Falzbereich. Genagelte Eckverbindung des Spannrahmens locker. Rahmenverbindungen ebenfalls gelockert.
40,9 x 48,3 cm, Ra. 50,5 x 57,7 cm.
045 Wilfried Falkenthal "So verbringt d e r seinen Urlaub". 1985.
Wilfried Falkenthal 1942 Baruth/Mark
Öl auf Hartfaser. Signiert u.mittig "Falkenthal" und datiert. Verso mit einem Künstleretikett versehen, darauf betitelt, datiert, künstler- und ortsbezeichnet "Leipzig". In einer schwarz gefassten, schmalen Holzleiste gerahmt.
Kleine Fehlstelle in der Malschicht am re. Falzbereich mittig. Verso mit Klebemittelrückstand.
23,7 x 25 cm, Ra. 33,5 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
046 Ernst Fechter, Atelier-Stillleben. 1990er Jahre.
Ernst Fechter 1924 Löbjojen/Ostpreussen – 1998 Dresden
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Mit einer schriftlichen Authentizitätsbestätigung des Nachlass-Verwalters
Ecken bestoßen. Verso mit Kartonrückständen am oberen und unteren Rand.
50 x 63 cm.
047 Ernst Fechter, Stilleben mit Teekanne und Rosen. 1992.
Ernst Fechter 1924 Löbjojen/Ostpreussen – 1998 Dresden
Öl auf Hartfaser. Signiert "Fechter" und datiert u.re. Verso mit einem Holzschnitthochdruck.
Ecken abgerundet. Verso farbspurig.
47 x 65 cm.
048 Heribert Fischer-Geising "Komposition 6". 1972.
Heribert Fischer-Geising 1896 Teplitz-Schönau – 1984 Freiburg/Breisgau
Öl auf Karton. U.re. ligiert monogrammiert "HF" und datiert. Verso u.re. in Kugelschreiber signiert "Heribert Fischer", datiert und betitelt sowie beziffert "Nr. 50". Am re. Rand in Blei bemaßt. Im Passepartout montiert.
Farbschicht großflächig mit leichtem Abrieb sowie vereinzelt leicht angeschmutzt. Psp. ebenfalls leicht angeschmutzt.
47 x 67 cm, Psp. 60 x 80 cm.
049 Julius Otto Fritzsche, Blick über die Elbe zum Spargebirge. 1943.
Julius Otto Fritzsche 1872 Dresden – 1948 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Fritzsche" und datiert.
Leichter Farbabrieb im Falzbereich.
61 x 84 cm.
050 Wilhelm Heinrich Funk, Liegender weiblicher Akt. Wohl 1920er/1930er Jahre.
Wilhelm Heinrich Funk 1866 Hannover – 1949 München
Öl auf Holz. Undeutlich signiert "W. Funk" u.re. In einem goldbronzefarbenen Stuckrahmen mit Eckrocaille gerahmt.
Bildträger leicht gewölbt. Malschicht im Falzbereich etwas berieben und mit vereinzelten Fehlstellen. Malschicht partiell mit leichtem Abrieb und mit mehreren, kleinen Retuschen. Verso kleine Läsionen der ehem. Einrahmung. Rahmen mit Rissen im Stuck.
32 x 41 cm, Ra. 45 x 53,2 cm.
Franz Gaudeck 1889 Grimma – 1946 Kreischa
Öl auf Hartfaser. Signiert "Franz Gaudeck" u.re.
Randbereiche mit Fehlstellen in der Malschicht. Ecke u.li. gestaucht. Zwei minimale Kratzer in der Mitte der Darstellung. Vereinzelte kleine braune Flecken im o. Bildbereich.
60 x 69,5 cm.
052 Karl Godeg, Gold- und silberfarbene Komposition vor dunklem Grund. 1964.
Karl Godeg 1896 Reichenbach – 1982 Berlin
Öl, Acryl (?) und gold- und silberfarbene Pigmente auf Leinwand. Signiert "Godeg" und datiert u.Mi. Verso auf der Leinwand Mi. in schwarzer Kreide nummeriert "54/6" und darunter bemaßt. In einem partiell vergoldeten und rotbraun gefassten, prunkvollen Modellrahmen mit ornamentalen Eckverzierungen gerahmt.
Provenienz: Vormals Schenkung des Künstlers an seinen Schwager.
Vgl. Lit.: Aillagon, J.-J., u.a.: "Karl Godeg, l'alchimie de la lumière".
Partiell technikbedingt geringfügig frühschwundrissig. Kleiner Kratzer mit Malschicht-Fehlstelle u.re. Leichte Klimakante. Verso Leinwand etwas fleckig, Grundierung partiell technikbedingt durchgedrungen.
59,2 x 46,9 cm, Ra. 80,4 x 66,4 cm.
053 Karl Godeg "Aufsteigende Morgennebel" (Im Bayrischen Wald am Großen Arber). 1949.
Karl Godeg 1896 Reichenbach – 1982 Berlin
Öl auf Leinwand. Signiert "Godeg" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen o.Mi. in Blei betitelt und ortsbezeichnet. In einem historisierenden, prunkvollen, bronzefarbenen Schmuckrahmen.
Große Retuschen an ehemaligen vertikalen Knicken in li. Bildhälfte sowie vereinzelt im Baum u.li. Leichte Leinwand-Deformationen. Punktuell sehr kleine braune Flecken auf der Oberfläche. Geringfügiger Malschicht-Abrieb im Bereich des Rahmenfalzes.
54 x 65,2 cm, Ra. 68,7 x 79,6 cm.
054 Kurt Görner, Sommerlicher Wäscheplatz am Waldrand. Wohl um 1930.
Kurt Görner 1905 wohl Dresden – 1979 Zittau
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Kurt Görner". In goldbraun gefasster, profilierter Hohlkehlleiste gerahmt.
Bildträger partiell minimal angeschmutzt und in den Ecken leicht gewölbt.
60,5 x 80,5 cm, Ra. 74,5 x 94 cm.
055 Gerhard Gottschall, Stillleben mit Blumenvase. Wohl 1970er Jahre.
Gerhard Gottschall 1926 Geraberg/ Thüringen – 1985 Weimar
Öl auf festem Velin. Unsigniert. Verso von fremder Hand betitelt, technikbezeichnet, datiert "1970?" sowie nachlassbezeichnet und mit einem Etikett mit den Lebensdaten des Künstlers versehen. Ebenso auf der Rückwand des Rahmens bezeichnet und ebenfalls mit Etikett. In breiter, weiß gefasster Holzleiste gerahmt.
Technikbedingt ungleichmäßig gewölbt und vereinzelt mit Krakeleebildung. O.re. scheinbare Fehlstellen in der Farbschicht, aus dem Werkprozess stammend. Rahmen leicht angeschmutzt.
59 x 40 cm, Ra. 68 x 47,5 cm.
056 Ferdinand Karl Grether "Welsch kleiner Inselberg". Anfang 20. Jh.
Ferdinand Karl Grether 1886 Welschneureut – 1945 Karlsruhe
Öl auf Leinwand. Signiert "K.G.Grether" u.li. Verso auf dem Keilrahmen in Kugelschreiber betitelt. In einer breiten Holzleiste gerahmt.
Bildträger verso leicht gebräunt und mit grünen Farbflecken.
50 x 64 cm, Ra. 67 x 80 cm.
057 Hugo Gugg "Saaleck". 1930er/1940er Jahre.
Hugo Gugg 1878 Leipzig – 1956 Weimar
Öl auf kaschierter Malpappe. U.li. signiert "Huge Gugg". Verso nochmals signiert und betitelt sowie nummeriert "5", von fremder Hand nummeriert "29". In einfacher schwarzer Holzleiste gerahmt.
Bildträger leicht verwölbt.
43,5 x 58,5 cm, Ra. 46,5 x 61 cm.
058 Max Hartwig, Landschaftsidylle mit Teich und Bergen. Anfang 20. Jh.
Max Hartwig 1873 München – 1939 ebenda
Öl auf kaschierter Malpappe. Signiert "M.Hartwig" u.li. Verso mit dem Etikett der "Modernen Galerie Heinrich Tannhauser" und deren Inventarnummer "6573" versehen. In einer historisierenden, masseverzierten und gold-bronzefarbenen Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt. Auf dem Rahmen verso in Blei bezeichnet "Metall […] rot-gelb […] getont".
Minimal angeschmutzt. Druckspuren im Falzbereich. Rahmen mit kleinen Fehlstellen.
14,5 x 14,5 cm, Ra. 35,5 x 35,5 cm.
059 Sella Hasse, Klatschmohn und Rittersporn. Ohne Jahr.
Sella Hasse 1878 Bitterfeld – 1963 Berlin
Öl auf textilem Bildträger. Signiert "S. Hasse" u.re. In einem einfach profilierten, schwarzen Rahmen.
Malschicht u.li. mit Krakelee aufgrund mechanischer Einwirkung.
64 x 55 cm, Ra.71,7 x 61,5 cm.
060 Walter Helbig, Blick in eine Flussaue. Mitte 20. Jh.
Walter Helbig 1878 Falkenstein (Sachsen) – 1968 Ascona
Öl auf Rupfen. Signiert "W. Helbig" u.re. In bronzefarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Leichte Krakeleebildung. Rahmen mit kleinen Bestoßungen.
61 x 54,5 cm, Ra. 67,5 x 61 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.