ONLINE-KATALOG
AUKTION 59 | 23. März 2019 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Slg. Altmeister - Italienisch
Slg. Altmeister - Fläm./Niederl.
Slg. Altmeister - Französisch
Slg. Altmeister - Deutsch
Slg. Altmeister - 19. Jh.
Grafik 19. Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Frühes 20.Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Leipz. Schule
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
601 Sighard Gille, Vier Neujahrsgrüße. 1974-2013.
Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig
Lithografien und Radierungen auf Karton. Jeweils in Blei monogrammiert "G" bzw. signiert "Gille" und datiert. Jeweils mit einer Widmung versehen.
WVZ Gille 85; 319; 399.
Leicht fingerspurig.
Max. 11 x 21,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
602 Sighard Gille "Grüße aus St. Pauli". 1979.
Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig
Radierung in Schwarz-braun mit Plattenton auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei signiert "Gille" und datiert u.re., betitelt und mit einer Widmung an Dr. Renate Hartleb u.Mi., nummeriert "3/5" u.li.
WVZ Gille 147.
Leicht finger- und knickspurig in den Randbereichen. Drei unscheinbare Flecken, verso leicht angeschmutzt.
Pl. 32,2 x 37 cm, Bl. 55,5 x 73,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
603 Sighard Gille "Spanische Wand". 1980.
Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig
Radierung und Aquatinta geschabt, auf "Hahnemühle"-Bütten. U. re. in Blei signiert "Gille", datiert und betitelt u.Mi.
WVZ Gille 168.
Ränder minimal knickspurig, o. mit Druckkante.
Pl. 49,4 x 36 cm, Bl. 79 x 53,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
604 Sighard Gille "Umarmung - für Karl Marx". 1982.
Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig
Kaltnadelradierung auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Gille" und datiert, u.Mi. betitelt und mit Widmung an Dr. Renate Hartleb von 1984. U. li. kleiner Prägestempel in Form eines Ordenskreuzes.
WVZ Gille 178.
Li. Rand mit leichten Knickspuren, re. Rand und o. etwas gestaucht.
Pl. 21,9 x 32,5 cm, Bl. 39,6 x 53,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
605 Sighard Gille "Flaschenpost (1. Grafik für Hommage à Heisig)". 1995.
Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig
Aquatintaradierung, geschabt, auf kräftigem Bütten. U.re. in Blei signiert "Gille" und datiert, u.Mi. betitelt, bezeichnet "e.a." und mit Widmung an Dr. Renate Hartleb u.li. Teil einer Grafikmappe zum 70. Geburtstag von Bernhard Heisig.
WVZ Gille 334.
Pl. 33,8 x 47,5 cm, Bl. 35 x 48,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
606 Sighard Gille "6-Kopf" und drei weitere Neujahrsgrüße. 1993-2009.
Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig
"6-Kopf": Radierung mit Roulette. In der Platte o.li. seitenverkehrt und über Kopf bezeichnet "Aufschwung Ost", unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Gille" und datiert, Mi. betitelt und li. bezeichnet "P.f. 93!".
Die drei weiteren Kaltnadelradierungen jeweils in Blei monogrammiert "G" und datiert, ein Blatt nummeriert "5/8". Abzüge von Druckplatten mit mehreren Motiven in einzelne Karten geschnitten. Jeweils verso mit einer Widmung an Dr. Renate Hartleb versehen.
WVZ Gille 311; 365; 491, 524.
Leicht fingerspurig.
Bl. max. 19,5 x 15,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
607 Sighard Gille, Fünf Neujahrsgrüße. 2010-2015.
Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig
Kaltnadelradierungen, zwei Arbeiten aquarelliert. Jeweils in Blei monogrammiert "G", datiert und nummeriert. Abzüge von Druckplatten mit mehreren Motiven in einzelne Karten geschnitten. Jeweils verso mit einer Widmung an Dr. Renate Hartleb versehen.
WVZ Gille 547.
Leicht fingerspurig.
Bl. 15 x 10,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
608 Ulrich Hachulla "Kunstwissenschaftlerin R.H.". 1981.
Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck
Strichätzung und Relieflötung auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "U.Hachulla" und datiert, u.Mi. betitelt. Aus "5. Leipziger Grafikmappe. Bildnisse Leipziger Kunsthistoriker". Eines von 50 Exemplaren.
WVZ Schwind 233.
Partiell minimale Quetschfalten und eher verso minimaler Abrieb aus dem Druckprozess.
Pl. 24,9 x 31,5 cm, Bl. 34,2 x 47,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
609 Ulrich Hachulla "Maskenfest". 1983.
Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck
Strichätzungen und Aquatinta geschabt, auf chamoisfarbenem Papier. Plakatauflage mit dem Text für die Galerie Schmidt-Rottluff. U.re. in Blei signiert "U.Hachulla", datiert und u.li. nummeriert "5/20".
Dazu ein Offset-Plakat des Staatlichen Museums Schwerin zu einer Hachulla-Ausstellung 1987/88. Eines von 30 Exemplaren.
WVZ Schwind 267.
Eine Ecke mit kleinem Knick.
Pl. 49,6 x 34,6 cm, Bl. 50,5 x 35,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
610 Ulrich Hachulla "Paar"/"Das Treffen". 1987/1984.
Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck
Strichätzungen (und Aquatinta, geschabt) auf kräftigem Bütten. Jeweils in Blei u.re. signiert "U.Hachulla" und datiert, betitelt u.Mi., am u. Blattrand mit Widmung an Dr. Renate Hartleb. Jeweils eines von 50 bzw. 20 Exemplaren.
"Paar" WVZ Schwind 326 (hier abweichend datiert 1986)/287.
Leicht finger- und knickspurig, Ecken etwas mehr. Ein Blatt mit zwei kleinen Strichen am Rand, verso ein Fleck.
Pl. 14,8 x 25,7 cm, Bl. 34,3 x 48 cm /Pl. 22,6 x 25 cm, Bl. 41,4 x 54,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
611 Ulrich Hachulla, Plakat mit "Strandszene (I)" der Galerie am Thomaskirchhof. 1985.
Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck
Strichätzung und Aquatinta auf chamoisfarbenem Papier. U.re. in Blei signiert "U.Hachulla" und datiert. Eines von 20 Exemplaren.
WVZ Schwind 303.
Ränder o. und u. mit Knick- und Stauchspuren, verso mit einem dunklen Fleck.
Pl. 55,6 x 39,1 cm, Bl. 60,2 x 44,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
612 Ulrich Hachulla "Radierungen aus V." (Venedig). 1987/1989.
Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck
Radierungen. Mappe mit zehn Arbeiten auf unterschiedlichen Papieren. "Kleiner Kanal in V.", "Am Rialto", "V. im Dunst", "Trubel auf dem M.-Platz", "Für Tintoretto", "Alter Palazzo", "Arsenale", "Angestelle", "An der Basilika" und "Lagune". Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung signiert "U. Hachulla" und datiert re. sowie betitelt mittig und nummeriert "25/30" li. Exemplar Nr. 25 von 30 Exemplaren. In der originalen schwarzen Flügelmappe, dort in Blei mit einer Widmung an Dr. Renate Hartleb.
WVZ Schwind 342, 343, 364, 344, 365, 366, 367, 372, 373, 374.
Randbereiche unscheinbar knick- und fingerspurig.
Bl. 48 x 34 cm, Ma. 49 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
613 Ulrich Hachulla "Bei Chässtadt" (wohl Chäserstatt, Schweiz) 1997.
Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck
Aquarell. U.re. monogrammiert "UH", datiert und betitelt. Verso nochmals in Blei betitelt. Montiert auf schwarzem, leichten Karton.
Technikbedingt etwas gewellt.
24 x 32 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
614 Ulrich Hachulla "Odysseus und die Sirenen (II)". 1999.
Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck
Strichätzung, Reservage und Aquatinta in Schwarz und Blau auf festem Bütten. U.re. in Blei signiert "U.Hachulla" und datiert, u.Mi. betitelt und u.li. bezeichnet "e.a.". Künstlerabzug außerhalb der Auflage von 60 Exemplaren.
WVZ Schwind 563.
Technikbedingt partiell mit Quetschfalten und leicht gewellt.
Pl. 32,2 x 26,9 cm, Bl. 59,6 x 50,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
615 Ulrich Hachulla "Am Tyrrhenischen Meer (Nervi)". 2001.
Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck
Strichätzung, Reservage und Aquatinta in drei Farben auf leichtem Bütten. U.re. in Blei signiert "U.Hachulla" und datiert, u.Mi. betitelt und u.li. bezeichnet "e.a.", darunter mit einer Widmung an Dr. Renate Hartleb. Künstlerabzug außerhalb der Auflage von 60 Exemplaren.
WVZ Schwind 593.
Leicht finger- und knickspurig.
Pl. 24 x 29,6 cm, Bl. 50 x 45,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
616 Ulrich Hachulla "Rivera" (Schweiz). 2002.
Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck
Bleistiftzeichnung auf Bütten. Unsigniert, u.li. betitelt und datiert.
Minimaler farblicher Abrieb li.u. Verso mit Resten ehemaliger Montierung.
17 x 24 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
617 Bernhard Heisig "Das siebte Kreuz" (Plakat)/ Gedenkblatt für Ziolkowski. 1987/1972.
Bernhard Heisig 1925 Breslau – 2011 Strodehne
Kreidelithografien jeweils auf chamoisfarbenem, festen Papier. Plakat unsigniert. Das andere Blatt u.re. in Blei signiert "Heisig" u.re. und u.li. betitelt, sowie verso in Blei datiert, nochmals signiert und mit Widmung an Dr. Renate Hartleb.
Ein Blatt im WVZ Merkert/Pachnicke 331, dort abweichend datiert 1971.
Das eine Blatt re.u. leicht, das andere etwas mehr, besonders re. finger- und knickspurig und verso jeweils mit mit leichtem Farbabrieb. Ein Blatt vereinzelt mit minimalen Fleckchen.
St. ca. 53,5 x 42,7 cm, Bl. 65 x 49,8 cm/ Bl. 76,5 x 58,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
618 Bernhard Heisig "Studie zur Pariser Kommune, Barrikade". Um 1973.
Bernhard Heisig 1925 Breslau – 2011 Strodehne
Kreidelithografie auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Plakatauflage mit der Schrift der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig für die Aktion "SOLIDARITÄT. Bildende Künstler spenden für Chile Auktion: Malerei, Grafik, Handzeichnungen. Galerie am Sachsenplatz", weiterhin u.a. datiert "29. September".
Vgl. eine spiegelverkehrte Variante der Lithografie Merkert/Pachnicke 324.
Knick- und fingerspurig, Ecken etwas geknickt, mit einer deutlichen Falz unterhalb des Drucks. Am li. Rand ein kleiner Einriss, re. ein Reißzwecklöchlein. Verso re. o. ein Fleck.
St. ca. 51 x 42,5 cm, Bl. 75,4 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
619 Egbert Herfurth und Renate Herfurth, Sechs Gelegenheitsgrafiken. 1972-1986.
Egbert Herfurth 1944 Wiese / Schlesien – lebt in Leipzig
Renate Herfurth 1943
Farbserigrafien und kolorierte Holzstiche. Jeweils unterhalb der Darstellung signiert "Egbert Herfurth" bzw. "Herfurth" und datiert. Drei Arbeiten betitelt und mit einer Widmung an Dr. Renate Hartleb versehen.
Kolorierte Radierung unterhalb der Darstellung signiert "R. Herfurth" und datiert.
Leicht fingerspurig.
Bl. max. 21 x 15 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
620 Karl-Georg Hirsch "Auch für Daniel Ch."/ Titelblatt zu Philipp Hafner "Hannswurstische Träume"/ Neujahrsgruß. 1970er Jahre.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Holzstiche. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Hirsch", ein Blatt datiert und mit einer Widmung an Dr. Renate Hartleb versehen.
Leicht fingerspurig.
Bl. max. 21 x 13,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.