ONLINE-KATALOG
AUKTION 59 | 23. März 2019 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Slg. Altmeister - Italienisch
Slg. Altmeister - Fläm./Niederl.
Slg. Altmeister - Französisch
Slg. Altmeister - Deutsch
Slg. Altmeister - 19. Jh.
Grafik 19. Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Frühes 20.Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Leipz. Schule
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
921 Yvette Kießling "rivie`re". 2013.
Yvette Kießling 1978 Illmenau
Farblithografien auf kräftigem "Zerkal"-Bütten. Folge von sechs Druckgrafiken. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Yvette Kießling" und datiert, Mi. betitelt "rivière" und fortlaufend nummeriert. Erschienen in der Edition Griffelkunst "C-Reihe / 351. Wahl III. Quartal 2013".
Minimal fingerspurig, am u. Rand unscheinbare Stauchungen.
Je 35 x 46 cm, Bl. 50 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
922 Jean Kirsten "Rhythmische Konstellation". 1997/2017.
Jean Kirsten 1966 Dresden
Farbserigrafie in Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz auf Papier, auf Leinwand kaschiert, auf einen Keilrahmen gespannt. Verso auf dem Keilrahmen signiert "J. Kirsten" und datiert.
Randbereiche aufgrund Kaschierung mehrfach gewellt. Bildträger mit oberflächlichen Wischspuren und partiell leicht berieben.
49 x 233 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
923 Jean Kirsten "Tanzszene". 2018.
Jean Kirsten 1966 Dresden
Tintenstrahldruck auf perforierter Werbeplane. Auf der Rückseite des Rahmens signiert "Jean Kirsten", betitelt und datiert. Hinter Glas in weißer Holzleiste gerahmt.
40 x 40 cm, Ra. 42,7 x 42,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
924 Jean Kirsten "Rhythmus". 2018.
Jean Kirsten 1966 Dresden
Farbserigrafie auf Baumwolle, mit blauem Fadendekor, auf einem Keilrahmen aufgespannt. Verso o.re. in schwarzem Faserstift signiert "Kirsten" und datiert.
82 x 110 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
925 Kurt Klamann, Abendstimmung am Bodden. 1980.
Kurt Klamann 1907 Zingst – 1984 ebenda
Aquarell auf Aquarellpapier. In Tusche u.li. signiert "Klamann" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in schmaler, profilierter, weiß gefasster Holzleiste gerahmt.
Randbereiche leicht angeschmutzt und unscheinbar fleckig. Li. Rand leicht ungerade geschnitten, zwei Ränder mit trockenen Klebespuren aufgrund vormaliger Blockheftung.
BA. 11,5 x 16,5 cm, Bl. 15,5 x 20 cm, Psp. 18 x 24 cm, Ra. 20 x 26 cm.
926 Ruth Klatte "Baumgruppe" (Bäume am Bodden). 1984.
Ruth Klatte 1925 Dresden
Holzschnitt auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Klatte", li. betitelt, datiert, bezeichnet "Handdruck" und "(Zu … Parchim)". Hinter Glas in weiß gefasster, profilierter Holzleiste gerahmt.
U. Rand leicht angeschmutzt sowie li. Rand unscheinbar gebräunt.
Stk. 21 x 40 cm, Bl. 33 x 50,5 cm, Ra. 34 x 51,5 cm.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Lithografie, koloriert. Im Stein betitelt, unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "WKlemm" und li. bezeichnet "Probedruck".
Kaltnadelradierungen, koloriert. Unter der Darstellung re. in Blei signiert "WKlemm" sowie li. nummeriert "76/100". Blatt vier, zehn und elf der Mappe "Zwölf Radierungen zu Boccaccios 'Dekameron'". Zusammen im Passepartout montiert, darauf in Blei betitelt. Hinter Glas in schwarzer, profilierter Holzleiste gerahmt.
Abgebildet in: Jutta Penndorf,
...
> Mehr lesen
Darst. 23 x 18 cm, Bl. 33,5 x 25 cm, Psp. 40 x 30 cm; Pl. je 14,5 x 9 cm, Ra. 31,5 x 74 cm.
928 Walther Klemm "Emden I"/"Emden II" (Hafen Emden). Wohl um 1910.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Holzschnitte auf wolkigem Papier bzw. auf Japan. Jeweils in der Platte ligiert monogrammiert "WKLEMM" und in Blei unterhalb der Darstellung signiert "W. Klemm". "Emden II" verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
"Emden II" abgebildet in: Walter Scheidig, Walter Klemm. Karlsbad und Leipzig 1945, S. 73.
"Emden I" lichtrandig. "Emden II" etwas fleckig, mit zwei kleinen Löchlein im Bereich der Darstellung.
Stk. 12 x 15,2 cm, Bl. 18,2 x 25,8 cm, Psp. 22 x 30 cm; Stk. 19 x 15,2 cm, Bl. 29 x 25 cm, Psp. 39,5 x 30 cm.
929 Walther Klemm "Eisbahn". 1916.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Kaltnadelradierung mit Plattenton auf Kupferdruckpapier. In der Platte mit dem Stempel der "Graphische Hochschule für Bildende Kunst Weimar" versehen. In Blei unterhalb der Darstellung re. monogrammiert "WK". Erscheinen in der "IV. Jahresgabe der Freunde der Graphischen Kunst" in Leipzig.
WVZ Söhn HDO, Bd.5, 51004-5.
Minimal gebräunt, finger- und knickspurig.
Pl. Bl. 34 x 34,5 x 54 x 43,5 cm.
930 Walther Klemm, Seltene Holzschnittfolge zu Johann Wolfgang von Goethes "Faust II". 1932.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Holzschnitte auf Japanpapier bzw. leicht bräunlichem Papier. 11 von 12 Arbeiten, jeweils unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "WKlemm", li. bezeichnet "Faust II" und Mi. teilweise betitelt. Zwei Blätter zusätzlich bezeichnet "Handdruck", drei Blätter zusätzlich bezeichnet "Handdruck 2/20". Ein Blatt im Stock signiert und datiert. Jeweils in einfachen Passepartouts. Erschienen als lose Blätter in einer Halbleinen-Mappe in: Johann Wolfgang von Goethe: Faust II. Leipzig 1932.
Ein Holzschnitt sowie die Halbleinen-Mappe fehlen. Leicht knickspurig und minimal gebräunt und fleckig. Verso teilweise Montierungsrückstände.
Bl. ca. 60 x 42 cm, Psp. 83 x 60 cm.
931 Walther Klemm, Drei Arbeiten aus "Reinecke Fuchs"/ Luchs und Hase / "Das Tierbuch". 1916 /1943.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Holzschnitte und Lithografien.
Holzschnitte jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "W. Klemm", ein Blatt bezeichnet "Probe"
Blatt 35, 39 und 44 aus der Mappe 'Reinecke Fuchs". Abgebildet in: Jutta Penndorf, Thomas Matuszak: "…ruhelos und ohne des Schlafes Geschenk". Katalog der zwischen 1903/04 editierten deutschen druckgrafischen Mappenwerke, illustrierten Bücher sowie Zeitschriften mit Originalgraphik im Lindenau-Museum Altenburg. Herausgegeben vom Lindenau-Museum
...
> Mehr lesen
Bl. max. 24,5 x 32,5 cm, Buch 26 x 39 cm.
932 Siegfried Klotz, Sitzender weiblicher Akt (Dagmar Grafe). 1983.
Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden
Grafitzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. In Blei u.re. signiert "Siegfried Klotz" und datiert. Daneben wohl mit Adresse und Kontaktdaten des Modells bezeichnet.
Etwas knick- und sichtbar fingerspurig (insbesondere u.li.). O. Rand mit durchgehendem Falz sowie li. kleiner Abriebspur. Verso in den Ecken Spuren älterer Montierung.
61 x 43 cm.
933 Oskar Kokoschka "The Action Painter" 1959.
Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux
Farblithografie auf Bütten mit dem Wasserzeichen der "Griffelkunst". Im Stein monogrammiert "OK" und datiert u.re. Editionsgrafik der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Wahl 133, IV. Quartal 1958, Freie Wahl 16 (2 Fassungen).
WVZ Wingler/Welz 212.
Etwas stockfleckig und Rändern knickspurig.
St. 43 x 40 cm, Bl. 63,5 x 49,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
934 Georg Kolbe "Stehender Akt frontal". Um 1928.
Georg Kolbe 1877 Waldheim (Sa.) – 1947 Berlin
Kaltnadelradierung auf Kupferdruckkarton. In Blei unterhalb der Darstellung li. signiert "Georg Kolbe". Blatt 3 der XVI. Jahresgabe der Freunde Graphischer Kunst 1928. Eines von 100 signierten Exemplaren, Gesamtauflage 250 Exemplare.
WVZ Rosenbach 57, jedoch ohne das beschriebene Wasserzeichen; Söhn HDO V 51016-3.
Minimal knickspurig. Verso o. Rand mit Resten vormaliger Bindung.
Pl. 29,5 x 23,3 cm, Bl. 44,5 x 35,3 cm.
935 Käthe Kollwitz "An der Kirchenmauer". 1893.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Strichätzung, Kaltnadel und Pinselätzungen auf gelblichem Simili-Japan. Unsigniert. Handabzug von der verstählten Platte aus der Mappe A der Edition Käthe Kollwitz: Zehn Originalradierungen, erschienen bei A. von der Becke, um 1950. An den oberen Ecken im Passepartout montiert.
WVZ Klipstein 19 VI. nach b; WVZ Knesebeck 17 VII. a.
Leicht knick- und fingerspurig. Obere Ecken etwas fleckig aufgrund von Klebemontierung.
Darst. 23,9 x 11,7 cm, Pl. 25 x 13,3 cm, Bl. 31,6 x 19,4, Psp. 39,5 x 30 cm.
936 Käthe Kollwitz "Frauenkopf". 1905.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Strichätzung, Kaltnadel, Aquatinta, Schmirgel und Vernis mou auf gelblichem Simili-Japan. In der Platte u.li monogrammiert "K". Unsigniert. Handabzug von der verstählten Platte aus der Mappe A der Edition Käthe Kollwitz "Zehn Originalradierungen", erschienen bei A. von der Becke, um 1950. An den oberen Ecken im Passepartout montiert.
WVZ Klipstein 76 nach V; WVZ Knesebeck 93 V. b (von V c).
Leicht knick- und fingerspurig. O. Ecken etwas fleckig aufgrund einer Klebemontierung. Winziger Stockfleck u.re. und Psp. eingerissen u.li.
Darst. 22 x 13,2 cm, Pl. 23 x 14,1 cm, Bl. 29,7 x 20,2 cm, Psp. 39,5 x 30 cm.
937 Hans Körnig "Akt gegen Fenster". 1953.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf kräftigem Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Körnig" und datiert. Verso von fremder Hand bezeichnet.
WVZ der Aquatinten 55.
Verso mit zwei Kleberesten einer älteren Montierung.
Pl. 32,5 x 21,5 cm, Bl. 53 ,5 x 39 cm.
938 Hans Körnig "Die Republik". 1954.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf kräftigem Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Körnig" und datiert. Verso von fremder Hand bezeichnet.
WVZ der Aquatinten 106.
Winziger schwarzer Fleck u.re, aus dem Werkprozess stammend.
Pl. 33 x 25 cm, Bl. 53,5 x 39,5 cm.
939 Hans Körnig "Das ehemalige Grüne Gewölbe in Dresden". 1960.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf kräftigem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Körnig" und datiert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. Im Passepartout.
WVZ der Aquatinten 280.
Lichtrandig. Verso minimal atelierspurig..
Pl. 53 x 39 cm, Bl. 64 x 53 cm.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Federzeichnung in schwarzbrauner Tusche, laviert, über Grafit auf gelblichem Papier. In Tusche u.li. signiert "Bernhard Kretzschmar" und datiert sowie betitelt. Verso mit Annotationen in Blei von fremder Hand.
Randbereiche zum Teil mit deutlichen Läsionen, angeschmutzt sowie leicht fleckig, o.re. mit grüner Farbspur. Ränder partiell ungerade geschnitten, mit kleiner Fehlstelle o.Mi. Verso umlaufend unfachmännisch mit Papierklebestreifen hinterlegt. Zwei größere, unfachmännisch fixierte Einschnitte (7,5 und 3,5 cm) im Papier o.li. Rand und u.li. Ecke berieben.
59,5 x 75,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.