ONLINE-KATALOG
AUKTION 59 | 23. März 2019 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Slg. Altmeister - Italienisch
Slg. Altmeister - Fläm./Niederl.
Slg. Altmeister - Französisch
Slg. Altmeister - Deutsch
Slg. Altmeister - 19. Jh.
Grafik 19. Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Frühes 20.Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Leipz. Schule
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
781 Otto Dix "Selbstbildnis (Danksagung zum 70. Geburtstag)". 1961/1962.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf kräftigem Japan. In Blei u.re. signiert "Dix". Gefalteter Doppelbogen mit innenseitig lithografiertem Text. Danksagungskarte des Künstlers zum 70. Geburtstag. Eines von etwa 300 Exemplaren.
WVZ Karsch 288.
U. Randbereich leicht knickspurig.
Darst. 25,3 x 34,2 cm, Bl. 29,7 x 21,3 cm, Bogen 42 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
782 Otto Dix "Selbstbildnis beim Lithographieren". 1964.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf "BFK Rives"-Bütten. Im Stein u.li. ligiert signiert "DIX" und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Dix", li. nummeriert "2/30".
WVZ Karsch 294 a (von b).
Etwas stockfleckig, besonders am li. Rand sowie u.re. Rand leicht gedunkelt. Dort mit vereinzelten kleinen Stauchungen.
St. 48 x 42,2 cm, Bl. 65,7 x 50,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
783 Otto Dix "Frauenkopf im Profil". 1966.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf weißem Offset-Papier. In Blei u.re. signiert "Dix". Verso typografisch künstlerbezeichnet, datiert sowie technikbezeichnet "Original-Lithographie". Eines von 2000 Exemplaren im Katalog (Kunstblätter 10/11) der Galerie Nierendorf. Gedruckt bei Lindemann & Lüdecke.
WVZ Karsch 311 b (von b).
Ecke u.re. leicht knickspurig und mit einem bräunlichen Fleck. Rand re.Mi. mit winziger Läsion.
St. 17,1 x 11,2 cm, Bl. 22,3 x 16 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
784 Otto Dix "Kind mit Katze" (Nana?). 1964.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier. Im Stein o.li. ligiert signiert "DIX" und datiert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei ligiert signiert "Dix" und u.li. nummeriert "51/75".
WVZ Karsch 297 a (von b).
Das Motiv wurde später für eine Plakatauflage "Künstlerbund Baden-Württemberg" von der Galerie Maercklin verwendet.
Lichtrandig sowie insgesamt mit winzigen Stockfleckchen. Verso in den o. Ecken Reste älterer Montierung.
St. 40,6 x 42,7 cm, Bl. 56,5 x 55,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
785 Otto Dix Mädchen mit Blütenzweig. 1966.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Farblithografie in Grün auf Bütten. Unsigniert. Gefalteter Doppelbogen mit innenseitig lithografiertem Text "Herzlichen Dank Otto Dix". Eines von ca. 300 Exemplaren. Danksagungskarte des Künstlers zum 75. Geburtstag.
Nicht im WVZ Karsch.
Vgl. Bestandskatalog Gera Rüdiger 391, dort betitelt "Mädchenkopf".
Ganz minimal knickspurig und verso unscheinbar angeschmutzt.
St. 13,5 x 11,3 cm, Bl. 22 x 14,6 cm, Bogen 44,2 x 14,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
786 Dottore "Friedhof in flacher Landschaft". 1976.
Dottore 1935 Dresden – 2009 Hamburg
Federzeichnung in Tusche auf festem Papier. U.re. signiert "Dottore", li. ausführlich datiert "November 1976" sowie mittig betitelt. Verso in Tusche mit einer Widmung des Künstlers zur Erinnerung an die Dottore-Ausstellung in der Galerie Nord 1979. Dort mittig von Künstlerhand beziffert "45/76".
Minimal fingerspurig sowie o.Mi. ganz minimal fleckig (evtl. aus dem Entstehungsprozess).
29,8 x 45,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
787 Dottore, Selbstbildnis. 1982.
Dottore 1935 Dresden – 2009 Hamburg
Farbserigrafie auf Karton. Plakatauflage mit dem Text. Im Medium datiert und bezeichnet "Dottore, Malerei Zeichnung. Galerie am Sachsenplatz Leipzig 2.-24.10.1982". In Blei re.Mi. signiert "Dottore" und nummeriert "9/40".
Unscheinbare oberflächliche Kratz- und Wischspuren, die Kanten minimal gestaucht.
Bl. 68,5 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
788 Richard Dreher, Nach dem Bade-sitzender weiblicher Halbakt. Anfang 20. Jh.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Aquarell über Blei auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Blatt technikbedingt wellig. Angeschmutzt, gebräunt und knickspurig, zwei schräge Knicke in der li. Bildhälfte. Einriss am u. Rand (4 cm), Läsionen am re. Rand. Verso punktueller Papierfraß im Bereich der Darstellung.
55 x 42,5 cm.
789 Richard Dreher, Bei der Toilette - Mädchen am Spiegel. Anfang 20. Jh.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Kohlezeichnung auf wolkigem Papier. Unsigniert. Verso zweifach mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Technikbedingt leicht wischspurig, etwas gebräunt und knickspurig. Reißzwecklöchlein in den Ecken. Randläsionen mit Einrissen re. und li., u. Fehlstelle und Einriss (hinterlegt). Verso Montierungsrückstände.
45,2 x 37,5 cm.
790 Richard Dreher, Italienische Küstenlandschaft (wohl bei Forte dei Marmi). Wohl um 1910.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Aquarell auf Aquarellpapier. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen und authorisiert durch den Sohn des Künstlers, Christoph Dreher. Hinter Glas gerahmt.
Papier technikbedingt etwas wellig. Vereinzelte bräunliche Fleckchen und minimale Randläsionen. Verso an den Ecken Klebemittelrückstände.
35,5 x 44,5 cm, Ra. 59 x 72 cm.
791 Andreas Dress "Stadtszenerie I"/"Stadtszenerie II". 1984.
Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz
Radierungen auf "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "A. Dress" sowie datiert, mittig betitelt sowie bezeichnet "Beckmann gewidmet", li. jew. nummeriert "III/X". Verso jew. mit Annotationen in Blei von fremder Hand. Mit Wasserzeichen o.re.
Leicht knick- und fingerspurig.
Pl. jew. 44,5 x 59,5 cm, Bl. jew. 53 x 70 cm.
792 Eduard Einschlag "Weiblicher Akt"/"Porträt Hans Driesch"/"Morgentoilette". 1914/1926/1930.
Eduard Einschlag 1879 Einschlag – zw. 1942 und 1944 Treblinka
Radierungen auf Bütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "E. Einschlag". Aus: II., XIV. und XVIII. Jahresgabe der Freunde Graphischer Kunst.
Söhn HDO V 51002-5; 51014-1; 51018-1.
Minimal knick- und fingerspurig. Jeweils passepartoutrandig. Verso jew. o. Rand mit Resten vormaliger Bindung.
Pl. min. 30,1 x 22,5, max. 26 x 33, Bl. min. 36,2 x 33,5 cm, max. 45,3 x 34,7 cm.
793 Erich Erler "Winter" (Heiliger Matthias). 1920.
Erich Erler 1870 Frankenstein (Schlesien) – 1946 Icking im Isartal
Kaltnadelradierung auf leicht gelblichem Kupferdruckkarton. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Erich Erler", u.li. beziffert "No. 6" und u.re. mit Annotation in Blei. Aus: XIV. Jahresgabe der Freunde Graphischer Kunst 1926.
Söhn HDO V 51014-2.
Leicht knickspurig und minimal passepartoutrandig. Verso o. Rand mit Resten vormaliger Bindung.
Pl. 35 x 24,5 cm, Bl. 50 x 35 cm.
794 Conrad Felixmüller "Pferdetransport". 1959.
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Holzschnitt auf Japan. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "C. Felixmüller" sowie u.li. technikbezeichnet. Einer von wenigen Handdrucken vor der Auflage von 200 Exemplaren.
WVZ Söhn 574 a (von b).
Kleine diagonale Knickspur u.li. Ecke sowie o. Rand etwas knickspurig.
Stk. 19 x 27,1 cm, Bl. 23,3 x 31 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
795 A. Fiedler, Kreuzspinnen mit Beute im Netz. Anfang 20. Jh.
A. Fiedler 20. Jh.
Deckfarben über Aquarell auf Papier. U.li. in Kapitälchen signiert "A. Fiedler". Außerhalb der Darstellung u.re. in blauer Kreide beziffert "41". Am oberen Rand im Passepartout montiert.
Mehrfach Einrisse (teils hinterlegt oder überklebt), Läsionen und Papierzerfall in den Randbereichen, dort etwas angeschmutzt. In der Darstellung partiell Knickspuren mit Farbverlust, Farbabrieb am Spinnenkörper. Wasserfleck mit Wischspur am re. Rand.
Darst. 60,5 x 85 cm, Bl. 68 x 92 cm, Psp. 74,5 x 99,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
796 A. Fiedler, Nachtfalter und deren Raupen und Larven. Anfang 20. Jh.
A. Fiedler 20. Jh.
Deckfarben über Aquarell auf Papier. U.li. signiert "A. Fiedler fec.". Außerhalb der Darstellung u.re. in Grafit beziffert "144". Am oberen Rand im Passepartout montiert.
Randbereiche mit kleineren Einrissen und Läsionen sowie angeschmutzt und mit Reißzwecklöchlein. Großflächiger Papierfraß durch Silberfischchen sowie sichtbar stockfleckig.
Darst. 60 x 85 cm, Bl. 66 x 91 cm, Psp. 75 x 100 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
797 Heribert Fischer-Geising "Rote Sonne im Dreisamtal" (Freiburg im Breisgau). 1962.
Heribert Fischer-Geising 1896 Teplitz-Schönau – 1984 Freiburg/Breisgau
Aquarell auf Torchon. In schwarzer Tusche u.r. signiert "Heribert Fischer" und datiert. Verso u.li. in Kugelschreiber betitelt und beziffert "A 276". Unter Passepartoutdeckel montiert.
Technikbedingt leicht gewellt. Rand u.li. partiell gestaucht (4 cm Breite). U. Bildhälfte vereinzelt mit leichtem Farbabrieb. Psp. leicht angeschmutzt.
33,8 x 52,9 cm, Psp. 50 x 65 cm.
798 Heribert Fischer-Geising "Erzgebirgs-Landschaft". 1963.
Heribert Fischer-Geising 1896 Teplitz-Schönau – 1984 Freiburg/Breisgau
Aquarell auf Torchon. In schwarzer Tusche u.re. signiert "Heribert Fischer" und datiert. Verso in Kugelschreiber u.re. betitelt und beziffert "A 285". Im Passepartout montiert.
Vereinzelt unscheinbare Pressfalten im Papier. Psp. leicht angeschmutzt.
45,8 x 64,6 cm, Psp. 60 x 80 cm.
799 Erich Fraaß, Frühling auf der Goppelner Höhe (bei Dresden). 1912.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Aquarell über Grafit auf chamoisfarbenem Papier. In Tusche u.re. signiert "E. Fraaß" und datiert. Hinter Glas in goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.
U.li. sowie in den Randbereichen etwas knickspurig, dort partiell leichter Farbverlust. Verso umlaufend mit Resten älterer Montierung.
34,5 x 27,8 cm, Ra. 38 x 30,5 cm.
800 Erich Fraaß "Ziegenbock". 1936/1937.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Holzschnitt auf chamoisfarbenem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Erich Fraaß". Im Passepartout mit Schattenfuge im hochwertigen Rahmen hinter Glas gerahmt.
Ausgestellt in "Erich Fraaß. Das grafische Werk. Ausstellung zu seinem 60. Geburtstag". Freital, 1953.
Vgl. Kat. zur Ausstellung Freital 1953, S. 15.
Vgl. Titelabb. "Erich Fraaß. Auf dem Lande", Dresden 1960.
Partiell leicht ungleichmäßig gewölbt.
Med. 69,5 x 50 cm, Bl. ca. 80 x 60 cm, Psp. 84,5 x 64 cm, Ra. 96 x 76 cm.