ONLINE-KATALOG
AUKTION 59 | 23. März 2019 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Slg. Altmeister - Italienisch
Slg. Altmeister - Fläm./Niederl.
Slg. Altmeister - Französisch
Slg. Altmeister - Deutsch
Slg. Altmeister - 19. Jh.
Grafik 19. Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Frühes 20.Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Leipz. Schule
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
1101 Alfred Schütze, Sitzender weiblicher Akt, die Arme nach hinten abgestützt. 1942.
Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda
Aquarell über Bleistift auf "Fabriano"-Torchon. Signiert u.re. "Alfred Schütze" und ausführlich datiert "15.10. 1942". In Blei o.re. beziffert "5".
Etwas angeschmutzt und leicht atelierspurig.
27 x 34 cm.
1102 Alfred Schütze "Königstein und Lilienstein". 1944.
Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda
Aquarell über Bleistift auf Torchon. Signiert u.li. "Alfred Schütze" und ausführlich datiert "29.7.1944". Verso o.li. in braunem Farbstift betitelt.
Mit kleinen Stockfleckchen. Randbereiche etwas angeschmutzt und mit Reißzwecklöchlein o.Mi.
30,5 x 37,3 cm.
1103 Alfred Schütze, Basteibrücke. Wohl 1950er Jahre.
Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda
Aquarell über Bleistift. In Blei signiert u.re. "A. Schütze". Vollflächig im Passepartout klebemontiert.
Leicht stockfleckig. Passepartout angeschmutzt und stockfleckig.
BA. 17 x 22,5 cm, Psp. 30,3 x 40 cm.
1104 Alfred Schütze, Blick über Rottewitz auf den Meißner Dom. 1958.
Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda
Aquarell über Bleistift auf festem Papier, auf Karton klebemontiert. Signiert u.re. "Alfred Schütze" und datiert.
Leicht angeschmutzt und etwas fleckig, Randläsionen.
29,2 x 44,5 cm.
1105 Kurt Schütze, Winter in Dresden. Um 1958.
Kurt Schütze 1902 Dresden – 1971 ebenda
Aquarell auf leichtem Bütten. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. An den o. Ecken auf Untersatz klebemontiert und hinter Glas in einfacher, grau gefasster Holzleiste gerahmt.
Etwas knickspurig sowie technikbedingt leicht gewellt und mit unscheinbaren Pressfalten im Papier. Oberer Rand mit deutlichen Stauchungen, Läsionen und einem Einriss (ca. 1 cm) o.li.
48,5 x 62 cm, Unters. 60 x 80 cm, Ra. 63 x 83 cm.
1106 Willy Semm, Figuren in einer Landschaft. 1918.
Willy Semm 1888 Leipzig – 1964 ebenda
Federzeichnung in Tusche und farbige Pastellkreide auf bräunlichem Papier. In Blei u.li. signiert "W. Semm" und datiert. Dort in Blei beziffert "4". Verso mit einer weiteren Tuscheskizze.
Knick- und fingerspurig sowie leicht angeschmutzt. Wohl vom Künstler gesetzte Bildausschnittmarkierung in Blei. O. Rand mit durchgehendem Falz, Reißzwecklöchlein in den Ecken.
29,5 x 38 cm.
1107 Dasha Shishkin, Folge von sechs Druckgrafiken. 2012.
Dasha Shishkin 1977 Moskau – lebt in New York
Farbradierungen auf "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils verso in Blei blattgroß monogrammiert. Mit den Arbeiten "Kids against hell", "Right is with the strong", "Where there is equality, there is no profit", "Crisis as opportunity", "Doomed to love you", "You've got good meat on your head". Edition der Griffelkunst, A-Reihe / 347. Wahl III. Quartal 2012. Gedruckt bei Kunst- und Radierwerkstatt W. Jesse, Inh. M Ja¨ger, Berlin.
"Where there is equality…" mit leichten Wischspuren u.re.
Bl. jew. 59,5 x 39 cm.
1108 Willi Sitte "Sich Abtrocknende am Stand". 1976.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Zinkografie auf festem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "W. Sitte" und datiert sowie li. nummeriert "97/100".
WVZ Raum D 76/2.
Leicht knick- und fingerspurig. Randbereiche mehrfach mit Pressfalten im Papier. Re. Bildhälfte etwas angeschmutzt durch breite vertikale Wischspur mit kleinem Fleck o.re.
Med. 61 x 48 cm, 79 x 59,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
1109 Willi Sitte, Hommage an Rembrandt. 1983.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Farblithografie in vier Farben auf leichtem, gelblichen Bütten. Im Stein o.Mi. bezeichnet "Rembr.". In Blei unterhab der Darstellung re. signiert "W. Sitte" und datiert sowie li. nummeriert "42/50".
Leicht knick- und fingerspurig. Randbereiche partiell leicht gestaucht und u.li. mit einem kleinen, hinterlegten Einriss (ca. 2 cm). Verso in den o. Ecken Reste älterer Montierung und mit Faserstiftspur.
St. 53,5 x 65 cm, Bl. 59,5 x 76,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
1110 Willi Sitte "Für Grünewald". 1984.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Farblithografie in Schwarz und Olivgrün auf festem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "W. Sitte" und datiert, mittig betitelt sowie li. nummeriert "46/50".
Minimal knick- und fingerspurig sowie zwei kleine Flecken und eine Wischspur u.re.
St. ca. 74 x 49 cm, Bl. 79 x 55 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
1111 Willi Sitte "Für Caravaggio". 1986.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Farblithografie in Schwarz und Braun auf strukturiertem Papier. Im Stein u.re. betitelt. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "W. Sitte" und datiert sowie li. nummeriert "7/50".
Minimal knickspurig.
St. 64,5 x 47,5 cm, Bl. 70,5 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
1112 Willi Sitte, Liebespaar mit Tuch. 1987.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Kreidelithografie in Olivgrün auf leichtem Bütten. Im Stein u.li. spiegelverkehrt signiert "W. Sitte" und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "W. Sitte" und datiert sowie li. nummeriert "23/30".
Minimal knickspurig.
St. 42,4 x 32 cm, Bl. 60,5 x 46,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
1113 Willi Sitte, Selbstbildnis mit Liebespaar. 1987.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Kreidelithografie in Ocker auf leichtem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "W. Sitte" und datiert sowie li. nummeriert "2/50".
Minimal knickspurig und Blattränder unscheinbar gewellt.
St. 31,7 x 42 cm, Bl. 43 x 54 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
1114 Willi Sitte, Hommage an Hans Baldung Grien. 1988.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Farblithografie in Schwarz und Ocker auf Bütten. Im Stein o.li. monogrammiert "HGB" (für Hans Baldung Grien). In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "W. Sitte" und datiert sowie li. nummeriert "75/80".
Minimal knickspurig sowie u.li. leicht fingerspurig. Mit Pressfalte im Papier u.Mi.
St. 69 x 46 cm, Bl. 84,3 x 59,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
1115 Max Slevogt "Helena: Vom Strande komm' ich, wo wir erst gelandet sind". 1926.
Max Slevogt 1868 Landshut – 1932 Neukastel
Lithografie auf China. Unterhalb der Darstellung li. in Blei signiert "Slevogt". Blatt 240 der Folge "Goethes Faust, Zweiter Teil" mit 439 Lithografien. Eines von 50 signierten Exemplaren. Verlag Bruno Cassirer, Berlin, 1926. Im Passepartout.
WVZ Söhn 815,226.
Psp. minimal angeschmutzt.
Darst. 18 x 18 cm, Bl. 21,5 x 22,5 cm, Psp.40 x 40 cm.
1116 Daniel Spoerri "Médecine Opératoire, Intestin". Um 2005.
Daniel Spoerri 1930 Galati/Rumänien
Farboffsetdruck. In Blei signiert "Daniel Spoerri" und nummeriert "60/99".
Das Original ist abgebildet in: Jan-Luc Dupont, "Daniel Spoerri, Attention, oeuvre d'art", 2016, S. 79.
Guter Zustand.
Med. 42 x 34 cm, Bl. 59 x 42 cm.
1117 Volker Stelzmann "Nischwitzer Figuren". 1983.
Volker Stelzmann 1940 Dresden
Radierung auf Bütten. In der Platte o.li. spiegelverkehrt bezeichnet und betitelt sowie ausführlich datiert "26. IV. 81". In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Volker Stelzmann", datiert "1983" und li. nummeriert "64/100".
WVZ Behrends/Musinowski 156.
Minimal knick- und fingerspurig sowie unscheinbar angeschmutzt.
Pl. 19,8 x 29,4 cm, Bl. 39,5 x 55,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
1118 Klaus Süß "Hardware people". 1989.
Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge
Farbholzschnitt auf kräftigem Papier. Verso in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "K.Süß" und datiert, re. betitelt und nummeriert "10/10" Mi.
Verso atelierspurig. Drei kleine Fehlstellen in der Farbschicht am re. Blattrand. O. Ecke li. geknickt.
Bl. 60 x 73 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
1119 Klaus Süß "Lanzenfrau (grün)". 1992.
Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge
Wasserfarben auf "Hahnemühle"-Bütten. Signiert und datiert in Wasserfarbe u.re. "K Süß", sowie verso u.re. in Blei signiert "K Süß" und datiert sowie u.li. betitelt.
Blatt technikbedingt etwas gewellt, Ränder leicht gestaucht, teils mit kleinen Einrissen von max. 1,5 cm (teilweise restauriert).
106,2 x 78 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
1120 Stefan Szmaj "Topole III" / "Topole VIII". 1920.
Stefan Szmaj 1893 Polen – 1970 ebenda
Linolschnitte. Jeweils in der Platte u.re. monogrammiert "SS", unterhalb der Darstellung re. mit dem Nachlass-Stempel versehen, li. von fremder Hand betitelt, technikbezeichnet und datiert. Nachlass-Drucke.
Pl. 15,3 x 20 cm, Bl. 21 x 29,7 cm; Pl. 25 x 16,4 cm, Bl. 29,7 x 21 cm.