ONLINE-KATALOG
AUKTION 59 | 23. März 2019 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Slg. Altmeister - Italienisch
Slg. Altmeister - Fläm./Niederl.
Slg. Altmeister - Französisch
Slg. Altmeister - Deutsch
Slg. Altmeister - 19. Jh.
Grafik 19. Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Frühes 20.Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Leipz. Schule
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
1081 Josef Scharl, Ringende Frauen. 1921.
Josef Scharl 1896 München – 1954 New York
Bleistiftzeichnung auf nahezu transparentem Papier. U.re. monogrammiert "Jos. Sch." und datiert. U.li. mit blauen Sammlungsstempel. Im Passepartout montiert, dieses innenseitig mit dem Sammlungsstempel "Dr. F.W. Denzel" (nicht bei Lugt).
Ecken u. mit diagonalen Knickspuren. Blatt papier- und in den o. Ecken montagebedingt leicht gewellt. Partiell minimal kratzspurig. Ebenso das Passepartout, dieses verso mit gelblichen Flecken.
21 x 33 cm, Psp. 32 x 48 cm.
1082 Jürgen Schieferdecker "Nimm´s genau mit der Wahrheit, Kleine Meditationstafel". 1977.
Jürgen Schieferdecker 1937 Meerane – 2018 Dresden
Farbserigrafie auf Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Schieferdecker" und datiert sowie betitelt li.
WVZ Schmidt/Schieferdecker/Haßler-Schobbert III. 46, Eine Variante des Blattes auf Seite 34 abgebildet.
Blatt mit waagerechtem und senkrechtem Mittelfalz. Etwas knickspurig und mit Einrissen um u. Randbereich (ca. 2 cm, 1 cm mittig und 1 cm re). Ecke u.li gestaucht.
Med. 59 x 45 cm, Bl. 60 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
1083 Wilhelm Schmid "Bahnhof Friedrichstraße" (Berlin). Um 1920.
Wilhelm Schmid 1892 Remigen – 1971 Brè bei Lugano
Lithografie auf Maschinenbütten. Im Stein am u. Rand signiert "W.Schmid". Blatt 11 der Mappe "Novembergruppe 1919 (Berlin)" mit 13 Arbeiten, zusammengestellt von Frikomar Dörfler, Radebeul. Aufgrund von Inflation und Währungskrise 1923/24 konnte die Mappe nicht erscheinen, wurde ca. 50 Jahre später allerdings ohne Impressum zusammenstellt. An den o. Ecken im Passepartout klebemontiert.
Söhn HDO 346-11, jedoch ohne die angegebene römische Nummerierung.
Oberfläche leicht angeschmutzt.
Darst. 26 x 17 cm, Bl. 30 x 26 cm, Psp. 43 x 31 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
1084 Ursula Schmidt "Schmetterlinge". 1996.
Ursula Schmidt 1932 Branderbisdorf – lebt in Dresden
Pinselzeichnung in Tusche und farbige Pastellkreide auf Japan. In Blei u.re. monogrammiert "U.S." und datiert. Verso in Blei betitelt, technikbezeichnet und signiert "Ursula Schmidt". Im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Leicht wellig, minimal knickspurig.
46,5 x 63,5 cm, Ra. 62,5 x 82,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
1085 Helmut Schmidt-Kirstein, Winterlandschaft. 1975.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Aquarell und Kohlestift auf leichtem Karton. Am u. Rand signiert "Kirstein" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in schmaler teilvergoldeter Holzleiste gerahmt.
Verso farbspurig, Oxidationsspuren von Werkzeugen sowie die Ränder umlaufend mit Resten von braunem Papierklebeband.
36,5 x 50,5 cm, Ra. 56,5 x 69,5 cm.
1086 Helmut Schmidt-Kirstein "Scheune im Dezemberschnee". 1977.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Aquarell und Kohlestift auf leichtem Karton. U.li. signiert "Kirstein" und datiert. Verso in Blei betitelt. Im Passepartout hinter Glas in schmaler teilvergoldeter Holzleiste gerahmt.
Ränder recto und verso umlaufend mit braunem Papierklebeband. Verso farbspurig, mit vereinzelten Oxidationsspuren.
36,5 x 51 cm, Ra. 56,5 x 69,5 cm.
1087 Karl Schmidt-Rottluff "Kündung. Eine Zeitschrift für Kunst". 1920.
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Farbholzschnitt von zwei Stöcken in Schwarz und Weinrot auf kräftigem "Rembrandt van Ryn"-Bütten, mittig gefaltet. Unsigniert. Innen mit dem Inhaltsverzeichnis sowie li. in blauer Farbkreide undeutlich bezeichnet "Ro.. l …". Titel zu Heft VII und VIII (Juli, August 1921) der insgesamt sieben Hefte der Zeitschrift "Kündung", hrsg. von Wilhelm Niemeyer und Dr. Rosa Schapire, Hamburg. Wohl eines von 200 Exemplaren.
Bei den Holzschnitten handelt es sich laut Impressum um Handpressendrucke
...
> Mehr lesen
Stk. 31 x 23,5 cm, Bl. (gefaltet) 47 x 34,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
1088 Günter Schmitz "Bootssteg in Radebeul". 1980.
Günter Schmitz 1909 Chemnitz – 2002 Radebeul
Radierung mit Plattenton auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Günter Schmitz" und datiert sowie li. betitelt. In Tusche u.Mi. bezeichnet "2. Radebeuler Grafikmarkt. Rathaussaal Radebeul. 8. und 9.11.80 10-16 Uhr".
Etwas knick- und fingerspurig sowie partiell angeschmutzt.
Pl. 33,8 x 19,7 cm, Bl. 49,8 x 37,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
1089 Peter Schnürpel "Finish" / "Sommer". 1970er/1980er Jahre.
Peter Schnürpel 1941 Leipzig
Radierungen auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Schnürpel" und li. nummeriert "20/20" bzw. "19/25". Ein Blatt u.Mi. betitelt. Jeweils verso von fremder Hand bezeichnet und betitelt.
Leicht finger- und knickspurig.
Pl. 32 x 23 cm, Bl. 53 x 39,5 cm; Pl. 32 x 24,8 cm, Bl. 53 x 39 cm.
1090 Peter Schönhoff "Als ich noch im Jura lebte". Wohl 1980er Jahre.
Peter Schönhoff 1938 Breslau
Metalldruck von zwei Platten, goldfarben, auf blauem Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung li. signiert "Schönhoff", betitelt, nummeriert "6/6" und technikbezeichnet. Wohl mit Künstlerstempel u.re.
O. Rand etwas knickspurig.
Darst. 21 x 31,8 cm, Bl. 32 x 48 cm.
1091 Martha Schrag "Badestrand". Wohl 1930er Jahre.
Martha Schrag 1870 Borna (Leipzig) – 1957 Karl-Marx-Stadt
Farbholzschnitt auf Japan. Im Stock o.li. ligiert monogrammiert "MS". Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Martha Schrag", li. betitelt sowie bezeichnet "Holzschn. Handd.". An den oberen Ecken im Passepartout montiert.
An den Seiten bis an die Stockkante beschnitten. Ebenda kleine Quetschfalten sowie o. Rand leicht fleckig.
Stk. 26 x 23 cm, Bl. 30,5 x 23 cm, Psp. 43 x 31 cm.
1092 Rudolf Schramm-Zittau, Henne mit Küken. 1. H. 20. Jh.
Rudolf Schramm-Zittau 1874 Zittau – 1950 Ehrwald
Kreidelithografie auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Rudolf Schramm-Zittau". Im Passepartout hinter Glas in silberschwarz gefasster Holzleiste gerahmt.
Leicht gedunkelt und re. mit Pressfalte im Papier.
St. 32 x 43 cm, Bl. 44 x 55,3 cm, Psp. 50 x 60 cm, Ra. 56,5 x 66,5 cm.
1093 Georg Schrimpf "Mädchen mit Tauben". 1917.
Georg Schrimpf 1889 München – 1938 Berlin
Holzschnitt auf festem Papier. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung li. typografisch künstlerbezeichnet sowie re. technikbezeichnet. Erschienen in "Das Kunstblatt" (Heft 2, Februar 1917) vor Seite 33.
Söhn HDO 31602-1.
Ränder leicht gedunkelt, re. Rand vollständig berieben (aufgrund früherer Bindung).
Stk. 17,9 x 12,9 cm, Bl. 28 x 21,2 cm, Psp. 43 x 30,5 cm.
1094 Oskar Schröder, Zwei männliche Aktmodelle als Atlanten. 1895/1896.
Oskar Schröder 1877 Dresden – 1958 Meißen
Gouache auf Bütten. Signiert "O. Schröder" sowie bezeichnet "W.S. [Wintersemester]" und datiert u.re.
Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.
Minimal gebräunt und fingerspurig.
43 x 24 cm.
1095 Oskar Schröder, Zwei Rosendarstellungen. Um 1896.
Oskar Schröder 1877 Dresden – 1958 Meißen
Bleistiftzeichnungen auf braunem bzw. blauem, festen Papier. Eine Arbeit signiert "O. Schröder" sowie bezeichnet "N.N." und datiert u.re.
Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.
Knick- und fingerspurig, mit Randläsionen, kleinen Flecken und hinterlegten Einrissen.
52 x 38,5 cm.
1096 Oskar Schröder, Drei Rosendarstellungen. Um 1915.
Oskar Schröder 1877 Dresden – 1958 Meißen
Gouachen und eine Bleistiftzeichnung auf festem Papier. Eine Arbeit in Blei monogrammiert "OS" und ausführlich datiert "23/7.15".
Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.
Oberfläche teils angeschmutzt bzw. mit leichten Wasserflecken. Ränder mit Knickspuren.
Verschiedene Maße, max. 48 x 31,5 cm.
1097 Oskar Schröder, Schneeglöckchen/Primeln/Päonien. 1913/1915.
Oskar Schröder 1877 Dresden – 1958 Meißen
Gouachen über Bleistift auf Bütten, eine Arbeit auf hellblauem Papier. Zwei Arbeiten monogrammiert "O.S." und ausführlich datiert "6/4.13" und "31.3.15." u.re.
Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.
Etwas knick- und fingerspurig. "Primeln" mit Papier- und Kleberückständen.
Verschiedene Maße, Bl. max. 24 x 32 cm.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Gebundene Ausgabe, 302 Seiten. Mit neun radierten Vignetten, 12 radierten Initialen und 33 (inklusive 13 Zwischentiteln) Kaltnadelradierungen auf Tafeln. Eines von 185 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf "Van-Gelder"-Bütten (Gesamtauflage 250 Exemplare). Im Impressum in Blei u.Mi. signiert "Otto Schubert". Auf dem Buchdeckel mit einem Etikett, dort typografisch betitelt und bezeichnet. 30. Druck der Marees-Gesellschaft, herausgegeben von Julius Meier-Graefe, die Radierungen gedruckt von Alfred Ruckenbrod, Berlin, der Text von Jakob Hegner, Dresden-Hellerau.
Partiell leicht fingerspurig. Bindung sich etwas lösend (siehe Bogen S. 89ff sowie letzte Seite). Umschlagecken und -kanten bestoßen und mit kleineren Läsionen, Umschlag etwas angeschmutzt.
Bl. jew. 24,5 x 20,5 cm, Umschl. 25,7 x 22 cm.
1099 Gottfried Schüler "Winterliche Häuser"/Straße mit Häusern. 1962/1985.
Gottfried Schüler 1923 Falkenstein / Vogtland – 1999 Osterode
Radierungen auf Kupferdruckpapier. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Schüler" und datiert, eine Arbeit u.li. betitelt, die andere u.li. nummeriert "2/25".
Leicht knick- und fingerspurig sowie ein Blatt etwas gedunkelt und mit sich wölbenden Rändern.
Pl. 38 x 23,6 cm, Bl. 54 x 39 cm bzw. Pl. 11,2 x 22,7 cm, Bl. 25 x 36,7 cm.
1100 Alfred Schütze, Liegender weiblicher Rückenakt. 1915.
Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda
Farbige Kreidezeichnung, weiß gehöht, auf bräunlichem Papier. Ligiert monogrammiert "AC" und datiert u.re.
Angeschmutzt und etwas fleckig. Ränder leicht knickspurig, ein Einriss u.li., Stauchung mit zwei kleinen Einrissen o.li. Winziges Reißzwecklöchlein in der Ecke o.li.
21,2 x 38 cm.