ZURÜCK ZUR AUKTION 07
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
185 Datensätze
|
1 Ergebnis
|
|
Giovanni
Ottaviani
um 1735 Rom – 1808 ebenda
Ottaviani begann seine künstlerische Laufbahn als Schüler von Jos. Wagner in Venedig. Beeinflußt wurde er zudem von dem italienischen Kupferstecher R. Morghen. In Venedig und Rom tätig, erhielt er 1772–77 das Privileg, eine Reihe von Gemälden aus den Loggien von Raffael im Auftrag Papst Clemens XII zu stechen, die ein solche Begeisterung erfuhren, daß sogar Zarin Katharina II von Russland und Friedrich II. von Preußen diese als Kopien anfertigen ließen.
|
|
048
Giovanni Ottaviani "Pilaster VIII: Früchtegirlande und Puttiornament". 1772-76.
Giovanni Ottaviani um 1735 Rom – 1808 ebenda
Altgouachierter Kupferstich, gedruckt von 2 Platten. Aus der Folge "Loggie di Rafaele nel Vaticano" nach G. Savorelli und P. Camporesi d. Ä. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Am oberen Rand ein kleiner hinterlegter Einriß. Vgl.: Müller, W. J. : Ornament-Grotesken. Farbige Kupferstiche nach den Raffael-Loggien im Vatikan. Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, Kiel. Landesgeschichtliche Sammlung. Ausst.-Kat. Nr. 18. 1991.
|
110 x 51 cm (Blatt). |
|
2.400 € |
|
|
Zuschlag |
|
2.200 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|