ONLINE-KATALOG
AUKTION 63 | 28. März 2020 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Benefiz Kupferstich-Kabinett
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
126 Hans Rudolf Hentschel, Sommerlandschaft bei Meißen (?). 1945.
Hans Rudolf Hentschel 1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen
Öl auf fester Malpappe. Signiert "R. HENTSCHEL" und datiert (im Falzbereich) u.re. In einer profilierten, masseverzierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Dunkle Farbpartien malmaterialbedingt etwas frühschwundrissig. Vereinzelte bräunliche Fleckchen auf der Oberfläche.
59,6 x 78,2 cm, Ra. 75,8 x 93,4 cm.
127 Hanns Herzing "An der Grenze der Vegetation". 1936.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Sperrholz. Signiert "Hanns Herzing" u.re. Verso in Blei bezeichnet "Herrn Hanns Herzing. Acad. Maler. Gletsch. Dr. Seiler Hotel". Auf einem Papieretikett Mi. in Tinte betitelt und datiert sowie mit dem Künstler-Stempel versehen. In blauem Farbstift o.re. nummeriert "204". Ein weiteres Papieretikett mit dem Vermerk "Einsiedeln 617" Mi.
Ecken mit Läsionen und geringfügiger Materialverlust u.re. Malschicht entlang der Bildränder leicht berieben. Vereinzelte Fehlstellen mit farbfalschen Retuschen. Mit kleinen Druckstellen und Flecken. Weißliche Malschicht-Krepierung am unteren Rand.
100 x 75 cm.
128 Hanns Herzing "Himmels-Raum". 1936.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Hartfaser. Signiert "Hanns Herzing" u.re. Verso in blauem Farbstift betitelt und datiert u.Mi. sowie nummeriert "222" o.re. Nochmals nummeriert o.re. in hellroter Kreide "18".
Malschicht-Bereich o.li. stockfleckig. Ecken des Bildträgers leicht aufgefasert sowie Malschicht leicht berieben. Vereinzelt kleine Kratzer und unscheinbare Farbspritzer. Verso fleckig und Laufspuren einer bräunlichen Flüssigkeit am o. Rand re.
100 x 75,2 cm.
129 Alfred Hesse "Bärenstein im Vorfrühling". Wohl um 1974.
Alfred Hesse 1904 Schmiedeberg – 1988 Dresden
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert "AH" u.re. Verso mit vollflächigem, weißen Anstrich, wohl mit darunterliegender, verworfener Bildanlage. Verso o.re. wohl von Künstlerhand bezeichnet "Alfred Hesse" und o.li. betitelt sowie auf einem Klebeetikett in Kugelschreiber nummeriert "8511" und auf dem Bildträger "K8343". In einer profilierten, partiell goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Bildträger leicht gewölbt. Randbereiche partiell berieben, vereinzelte Fehlstellen der Malschicht im Falzbereich. Mehrere unscheinbare Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, v.a. im Randbereich. Maltechnikbedingte matte und glänzende Malschicht-Bereiche. Rahmen mit kleinen Abplatzungen der Fassung.
55 x 70,1 cm, Ra. 65,1 x 80,1 cm.
130 Joachim Heuer, Interieur mit Büste und Stuhl. 1963.
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Öl auf Sperrholz, verso ganzflächig mit pastosem, hellgrauen Anstrich. Verso auf dem Bildträger in schwarzem Faserstift signiert "Heuer" und datiert o.re. In einer schwarz gefassten, schlichten Schattenfugen-Holzleiste gerahmt.
Das Gemälde wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ Müller-Kelwing aufgenommen.
Wir danken Frau Dr. Müller-Kelwing, Dresden, für freundliche Hinweise.
Als nach dem Zweiten Weltkrieg in Dresden die bereits in den 1930er Jahren entwickelte
...
> Mehr lesen
50,5 x 56 cm, Ra. 53,5 x 59 cm.
131 Carl Hinrichs, Reetgedeckte Häuser an der Ostsee. 1970er Jahre.
Carl Hinrichs 1903 Nürnberg – 1990 Schwerin
Öl auf Hartfaser. Unsigniert. In einer breiten, profilierten beige- und goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Vgl. Lisa Jürß: Carl Hinrichs. Malerei, Schwerin 1999, S. 32–37.
Die reetgedeckten Häuser der nördlichen Landschaft gehören zu den beliebtesten Motiven Carl Hinrichs, seit den 1950er Jahren bis zum Ende seines Lebens thematisierte der Künstler sie immer wieder in seinen Gemälden.
Wir danken Frau Lisa Jürß, Schwaan, für freundliche Hinweise.
Bildträger am o. Rand ungerade geschnitten und verso Papierreste ehem. Einrahmung. Firnis minimal gegilbt, Falzbereich ungefirnisst. Auf der Oberfläche vereinzelte, bräunliche Partikel. Kleine Malschicht-Fehlstellen im Falzbereich. Ra. mit Fehlstellen der Fassung o.re. sowie an u. Seitenfläche.
17,6 x 22,9 cm, Ra. 26 x 31,5 cm.
132 Erhard Hippold, Stillleben mit blauen Blumen. 1970er Jahre.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl auf Sperrholz. Unsigniert. In einem grau überfassten und goldfarbenen Stuckrahmen des Künstlers. Verso auf dem Bildträger der Nachlass-Stempel u.li.
Feine, unscheinbare Staubablagerungen in den Tiefen des Malschicht-Reliefs. Partiell technikbedingt frühschwundrissig. Verso Bildträger atelierspurig. Rahmen mit Teilverlust der oberen Stuckapplikation.
23,1 x 28,2 cm, Ra. 38,3 x 42 cm.
133 Erhard Hippold, Fischerdorf auf Usedom. 1959.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl auf Hartfaser. Signiert "Hippold" und datiert u.re. In einem goldfarbenen, historisierenden Rahmen mit Eck- und Mittelkartuschen.
Ecken minimal bestoßen und mit kleiner Bildträger-Fehlstelle an Ecke o.re. (Verlust bereits vor dem Malprozess). Nagellöchlein mit leichter Auffaserung des Bildträgers im Randbereich und im Ast o.Mi. Malschicht im Falzbereich etwas berieben und mit kleinen Fehlstellen. Kratzspur (ca. 11 cm) u.Mi. Winzige, bräunliche Flecken auf der Oberfläche. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen der Fassung.
60 x 80 cm, Ra. 78, 5 x 98,5 cm.
134 Paul Hofmann "HEMD" / "HOSE". 2005/2005.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Öl auf Leinwand. Jeweils signiert "PAVL" und datiert.
Jeweils 70 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 3.125 %.
135 Paul Hofmann "DAVID GOLIATH". 2005.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Öl auf Leinwand. Signiert "PAVL" u.li. und datiert.
Stellenweise Frühschwundkrakelee mit partiellem Verlust der o. Malschicht. Verso atelierspurig.
65 x 90 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 3.125 %.
136 Paul Hofmann "HE". 2008.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Öl auf Leinwand. Signiert "PAVL" und datiert.
Verso mit leicht durchscheinenden Bindemittelspuren.
60 x 80 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 3.125 %.
137 Matthias Zágon Hohl-Stein "Odyssee". 2009.
Matthias Zágon Hohl-Stein 1952 Koblenz – lebt in Karwe
Öl auf textilem Bildträger (synthetisches Gewebe oder Baumwolle). Verso auf dem Bildträger in Pinsel betitelt, signiert "M. Zágon Hohl-Stein" und datiert. In einer schmalen, seitlich aufgeschraubten Holzleiste gerahmt (Künstlerrahmen).
2009 Teil der Einzelausstellung in der Staatskanzlei Potsdam.
Kleine, anhaftende Partikel auf der Oberfläche aus dem Werkprozess. Gespritzter Firnis, mit feinen, dunklen Einschlüssen (werkimmanent).
99,5 x 119,5 cm, Ra. 102,5 x 122,5 cm.
138 Günter Horlbeck, Porträt Irmgard Horlbeck-Kappler. 1979.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Öl und Eitempera auf Hartfaser. Verso in schwarzem Farbstift ligiert monogrammiert "GH" o.re. sowie in Grafit o.li. technikbezeichnet und ausführlich datiert. Mit der Nachlass-Nr. "NH/G/284" sowie mit der Datierung "8/79" u.re. versehen.
Nicht im WVZ Horlbeck-Kappler/Hölzig.
Malschicht mit vereinzelten, kleinen bräunlichen Flecken und etwas berieben. Unscheinbarer Kratzer Mi. Verso Druckstelle in der Hartfaser o.re.
70,4 x 50,2 cm.
139 Günter Horlbeck "Der Pavillon". 1987.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Öl auf Hartfaser. Signiert "Horlbeck" u.li. Verso vom Künstler ausführlich datiert "Acht / September 87" o.Mi., von fremder Hand in schwarzem Stift künstlerbezeichnet, betitelt, datiert, bemaßt und mit der Nachlass-Nr. "NH / G / 613" versehen. In einer schmalen Holzleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 266 mit Abb.
125 x 125 cm, Ra.130 x 130 cm.
140 Irmgard Horlbeck-Kappler "Flügel". 1983.
Irmgard Horlbeck-Kappler 1925 Leipzig – 2016 ebenda
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert "IHK" und datiert u.re. Verso in schwarzem Faserstift bezeichnet, beitelt, datiert, bemaßt, technikbezeichnet sowie nummeriert "WV 59" o.Mi. Nachlass-Vermerk u.re. "NH/I/167".
WVZ Horlbeck-Kappler 59.
Geringfügige Randläsionen und kleine Fehlstelle in der Malschicht an der Ecke u.re. sowie sehr kleine im schwarzen Farbbereich u.Mi.
70,3 x 50,2 cm.
141 Karl Hübschmann "Zwinger". 1920er Jahre.
Karl Hübschmann 1878 Erfurt – letzte Erwhg. 1955 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Karl Hübschmann". Verso auf dem Leinwand betitelt, nochmals signiert sowie ortsbezeichnet "Dresden" und nummeriert "130". In einem historisierenden, goldfarbenen Rahmen mit Eckdekor gerahmt.
Vereinzelte bräunliche Fleckchen auf der Malschicht. Leinwand etwas locker sitzend und mit mehreren Deformationen, wellig.
70,5 x 60 cm, Ra. 86 x 74 cm.
142 Karl Hübschmann "Moritzburg". 1948.
Karl Hübschmann 1878 Erfurt – letzte Erwhg. 1955 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Karl Hübschmann". Verso auf dem Keilrahmen in Kugelschreiber betitelt, datiert und bezeichnet. In einem historisierenden, goldfarbenen Rahmen mit Eckdekor gerahmt, dort verso nochmals bezeichnet.
Leinwand verso mit Farbspuren. Krakeleebildung oben im Bereich des Baumes.
50 x 60 cm, Ra. 62 x 72 cm.
143 Hans Jakoby, Häusliches Interieur. Anfang 20. Jh.
Hans Jakoby 20. Jh.
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso in Blei auf dem Keilrahmen o.re. bezeichnet sowie mit dem Adressvermerk versehen "Dresden. Lothringer Weg 2". Künstlername zur besseren Lesbarkeit in Kugelschreiber übergangen. In aufwendiger goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
Papierkaschierter kleiner Riss im Bildträger mit retuschierter Fehlstelle der Malschicht li.Mi. Verso Bildträger leicht fleckig.
38,2 x 55, Ra. 54 x 71 cm.
144 Oliver Jordan "Elbflorenz". 1992.
Oliver Jordan 1958 Essen – lebt in Köln und Essen
Öl auf Leinwand. Verso auf der Leinwand in Pinsel o.li. signiert "Oliver Jordan", darunter ortsbezeichnet "Dresden" und datiert sowie re. betitelt. In einer schwarzen Schattenfugenleiste gerahmt.
Rahmen mit kleinen Läsionen.
70 x 134,2 cm, Ra. 75 x 140,2 cm.
145 Siegfried Klotz, Porträt eines Herren. Um 1960.
Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden
Öl auf Hartfaser. Unsigniert. In Blei in Kapitälchen von fremder Hand bezeichnet "Siegfried Klotz, Dekorationsmaler, Prod. Genossenschaft" sowie nummeriert "30" o.re. Verso mit einem Stempel versehen. In einer Schattenfugenleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Weber.
Provenienz: Privatbesitz Dresden; vormals Reichenbacher Studiennachlass Siegfried Klotz.
O. Ecken bestoßen.
80 x 60 cm, Ra. 85 x 63 cm.
146 P. Koch, Fischer beim Einholen der Netze im Morgengrauen. 1952.
P. Koch 20. Jh.
Öl auf Hartfaser. Signiert "P. Koch" (?) und datiert u.re. Verso ein mit grauer Farbe übermaltes, verworfenes Gemälde. In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Firnis ungleichmäßig (glänzende und matte Bereiche und Laufspuren). Unscheinbare, vertikale, weißliche Abriebspur re.u. Kleine Malschicht-Fehlstellen im Randbereich. Rahmen mit Lockerungen und Fehlstellen der Fassung.
75 x 93,5 cm, Ra. 83,5 x 101,5 cm.
148 Wolfgang Korn "Aufgang zur Brücke in Pirna". 1996.
Wolfgang Korn 1949 Dessau
Farbmonotypie auf Spanplatte (Holzleistenrahmen, recto und verso mit aufgeleimter dünner Spanplatte). Signiert "Korn" und datiert u.re. Verso o.li. in schwarzem Faserstift nochmals signiert "Wolfgang Korn", ortsbezeichnet "Dresden", betitelt, technikbezeichnet, datiert und bemaßt. In einer matt-schwarz gefassten, profilierten Holzleiste gerahmt.
Minimaler Farbabrieb entlang der Bildkanten.
54,7 x 80 cm, Ra. 67,8 x 92,8 cm.
149 Georg Krausdorf (?), Weg durch die Berge. Wohl 1. Viertel 20. Jh.
Georg Krausdorf 20.Jh.
Öl auf Leinwand. Undeutlich signiert u.li. "Georg Krausdorf" (?). In breitem, schwarz gefassten Plattenrahmen.
Partiell mit Frühschwundkrakelée. In den Randbereichen leicht angeschmutzt. Leinwand etwas locker auf dem Keilrahmen sitzend.
79,5 x 74 cm, Ra. 103 x 96,5 cm.
150 Carl Lange, Gärten im Schnee. Mitte 20. Jh.
Carl Lange 1884 Dresden – 1956 Chemnitz
Öl auf Malpappe. Signiert "Carl Lange" u.re. Verso o.re. mit einem Etikett versehen sowie mehrfach in Farbstift nummeriert. In einer silberfarbenen profilierten Holzleiste gerahmt.
An den Ecken und in den Randbereichen bestoßen, mit Verlust der Malschicht. Kratzspur im u. Bildbereich Mi.re. Verso etwas angeschmutzt und stockfleckig.
60 x 79,5 cm. Ra. 73,5 x 93,5 cm.
151 Gerda Lepke "Krakow". 1977.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Öl und wohl Tusche auf grober Leinwand. Betitelt, ausführlich datiert und signiert "LEPKE" u.li. Hinter Glas in einer hellgrau gefassten Holzleiste gerahmt. Verso auf der Leinwand nummeriert "1203" und maßbezeichnet.
Leinwand sehr locker auf dem Keilrahmen sitzend. Ein Loch (1,5 cm) wohl werkimmanent sowie eine Druckstelle in der Leinwand o.re.
71 x 100 cm, Ra. 76 x 105 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 3.125 %.
152 Walter Lindgens "Hühner". Um 1929.
Walter Lindgens 1893 Köln – 1978 Bergisch Gladbach
Öl auf Leinwand. Verso auf der Leinwand signiert "Lindgens", nummeriert "231" und schwer leserlich ortsbezeichnet "Paris". Auf dem Keilrahmen mit einem typografischen Etikett der Pariser Galerie "Ch. Pottier" versehen sowie einem weiteren typografischen Etikett. In einem goldfarben gefassten Holzrahmen mit Hohlkehle.
Abgebildet in: Kreidler, Richard: Walter Lindgens. Leben und Werk, Recklinghausen, 1973, 1929 Nr. 5.
Leinwand verso mit Durchdringungen eines Bindemittels.
54 x 73 cm, Ra. 68 x 87 cm.
153 Ari Alexander Ergis Magnússon "Abstrakce". 1996.
Ari Alexander Ergis Magnússon 1968 Reykjavik – lebt in Reykjavik
Öl auf Leinwand. Verso in schwarzem Faserstift signiert und ausführlich datiert "30.03.96" und mit einer Widmung versehen.
Das Gemälde wurde in der Parsons Gallery in Paris ausgestellt.
Leinwand etwas locker sitzend. Malschicht mit unscheinbaren Kratzern u.Mi. Verso atelierspurig.
93 x 73 cm.
154 Richard Mansfeld (Richaaard), Mädchenkopf. 1984.
Richard Mansfeld (Richaaard) 1959 Coswig-Anhalt – 2018 Dresden
Öl auf Spannplatte. Rückseitig mit einem weiteren, voll ausgeführten Frauenkopf. Auf einer Bildseite großflächig im Hintergrund signiert "MANSFELD" und datiert. Bildträger einseitig zusätzlich mit gemustertem Gardinengewebe bezogen, darauf grundiert und bemalt. In einer schmalen, türkisfarbenen, fest montierten Künstlerleiste gerahmt.
Oberflächlich minimal berieben und Pastositäten etwas gepresst. Eine Bildseite mit Klebemittelspuren an den Rändern aus dem Werkprozess sowie mehrere Kratzer in der Malschicht und mit vereinzelten Farbverlusten. Rahmen mit leichtem Abrieb.
59 x 47,5 cm, Ra. 60,3 x 48,5 cm.
155 J. Markowicz, Landschaft mit Sandsteinfelsen. Wohl Mitte 20. Jh.
Öl auf Hartfaser. Signiert "J. Markovicz." u.li. In einer glänzend schwarz lackierten Hohlkehl-Holzleiste gerahmt.
Lichtrandig, Firnis im Falzbereich stärker gegilbt. Oberfläche mit Schmutzablagerungen. Gelblicher Bindemittel-Fleck Mi. Kleine Malschicht-Fehlstelle o.li. im Falzbereich. Kleine Kerben durch Einrahmung o.re. Bildkanten mit minimalen Läsionen. Rahmen mit Kratzern und Abrieb.
28 x 22 cm, Ra. 37 x 30,5 cm.
156 Miriam "Träumen ist wichtig und schön". 2009.
Miriam 1976 Rotenburg/Wümme
Acryl und Wachs auf Baumwolle. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen in Kugelschreiber von der Künstlerin betitelt. In einer schmalen, an den Bildkanten klebemontierten Holzleiste gerahmt.
Minimaler Malschicht-Abrieb an den Bildkanten und kleine Kratzer o.li. Partiell winzige weiße Fleckchen (atelierspurig).
139,9 x 99,7 cm, Ra. 141,3 x 101 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 3.125 %.
Miriam 1976 Rotenburg/Wümme
Acryl auf Baumwolle. Signiert "miriam" u.re.
Leichte Deformationen an den Ecken sowie eine weitere kleine an der Pastosität o.re. Unscheinbarer Kratzer u.li. sowie feinteiliges, partielles Malschicht-Krakelee mit sehr kleiner Fehlstelle re.Mi. Minimaler Abrieb an den Bildkanten.
69,8 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 3.125 %.
158 Wilhelm Müller, Rot und Weiß. 1986.
Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden
Acryl (?) über Spachtelmasse auf Hartfaser, verso aufgeleimter Holzrahmen. Zweifach geritzt ligiert monogrammiert "WM" u.li., sowie geritzt datiert u.re. Verso auf dem Holzrahmen in silbernem Lackstift nochmals signiert "Wilhelm Müller", datiert sowie bezeichnet "oben". Künstlerrahmen aus flachen, seitlich aufgeschraubten Aluleisten.
Winzige bräunliche Flecken auf der Oberfläche u.li. Kleine Malschicht-Ausbrüche am geritzten Monogramm (wohl werkimmanent).
71 x 30,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 3.125 %.
159 Egon Müller-Graf, Amalfi-Küste. Wohl 1940er/1950er Jahre.
Egon Müller-Graf 1913 Klagenfurt – 2011 Moosburg
Öl auf Leinwand. Signiert "Egon Müller-Graf" u.re. In einer profilierten, bronzfarbenen Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit Klimakante und Alterskrakelee. Vereinzelte bräunliche Fleckchen auf der Oberfläche.
60 x 80 cm, Ra. 70 x 90 cm.
160 Manfred Neumann, Stillleben mit Blumenvase. 1974.
Manfred Neumann 1938 Groß Weißensee
Öl auf Hartfaser, auf eine bündig angesetzte, weiß lackierte Holzleiste genagelt. Ligiert monogrammiert u.re. und datiert. Auf einem ebenfalls weiß lackierten Untersatz aus Spanholz montiert.
Partieller Malschichtverlust an drei Ecken, im Bereich der Vase und dem o. Bildrand.
38 x 35 cm, Unters. 49 x 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 3.125 %.
161 Jacob Nöbbe, Deichlandschaft. Wohl Frühes 20. Jh.
Jacob Nöbbe 1850 Flensburg – 1919 ebenda
Öl auf grobem Gewebe, vollflächig auf Sperrholz kaschiert. Signiert "J. Nöbbe" u.re. Verso auf dem Bildträger o.Mi. in schwarzem Fettkreidestift nummeriert "132" sowie o.li. in rotem Buntstift "30". In einer neuen, profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Mehrere Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess am Rand o.li. sowie an Ecke u.li. Ein weiteres, winziges Loch im Himmel o.li. Kleiner, gelblicher Bindemittelfleck im Himmel re.Mi. Malschicht im Falzbereich am re. Rand leicht berieben. Ra. mit Bestoßungen und kleinen Kerben.
22,9 x 40,3 cm, Ra. 32,3 x 50 cm.
162 Karl Ponizil, Blick über die Elbe auf Pillnitz mit Maria am Wasser. 1961.