ONLINE-KATALOG
AUKTION 11 | 24. März 2007 |
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Asiatika
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas ab 1930
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
961 Drei Trinkgläser. Anzolo Fuga für A.v.e.M., Murano/Italien. Um 1950.
Anzolo Fuga 1914 Murano – 1998 ?
Seegrün getöntes Glas. Leicht ausladender, flacher Stand unter leicht geweiteter, zylindrischer Kuppa. Unterer Teil der Wandung mit feinem, spitzenartigen Dekor in weißer Emailmalerei.
H. 10,7 cm.
962 Balustervase. Wohl Murano/ Italien. Um 1935.
Schwarz getöntes Glas. Balusterförmiger Korpus mit sehr kleiner Standfläche und eingezogener Mündung. Wandung mit Päonienblütendekor in sehr feiner Emailmalerei und partieller Vergoldung.
Wandung an wenigen Stellen etwas berieben.
H. 19,5 cm.
963 Vase. Seguso Vetri d'Arte, Murano/ Italien. Um 1935.
Dunkelviolett getöntes Glas. Balusterförmiger Korpus mit geschwungen auskragender Mündung. Wandung mit Blütendekor in Emailmalerei und Gold. Boden mit ausgekugeltem Abriss.
H. 25,5 cm.
964 Deckelvase. Seguso Vetri d'Arte, Murano/ Italien. Um 1935.
Farbloses Glas, weiß hinterfangen. Balusterform mit ausschwingendem Fuß und eingezogenem kurzem Mündungsrand. Haubendeckel. Wandung mit Blütendekor in roter Emailmalerei. Fuß, Wandung und Deckel mit Goldrändern.
Gold minimal berieben.
H. 29 cm.
965 Balustervase. Stefano Toso, Murano/ Italien. Neuzeitlich.
Stefano Toso 1958 Venedig
Farbloses Glas. Türkis und weinrot hinterfangen. Oberer und unterer Bereich mit fein zersprengter Goldfolieneinschmelzung. Bauchiger Korpus mit mittiger Bandaufschmelzung. Weit auskragender waagerechter Mündungsrand.
H. 27,5 cm.
966 Bechervase. Seguso Vetri d'arte, Murano/Italien. Um 1980.
Farbloses Glas mit weißem Hinterfang und abgegrenzter fein strukturierter Bandaufschmelzung in Blautönen. Originales Etikett.
H. 19 cm.
967 Glasobjekt "siderale". Flavio Poli für Seguso Vetri d'Arte. Murano/Italien. Um 1952.
Flavio Poli 1900 Choggia – 1984 Venedig
Smaragdgrün und ockergelb getöntes Glas, in konzentrischen Kreisen angelegt. Ovale, linsenartige Form mit planer Oberfläche.
16,5 x 19,5 cm, H. 2,7 cm.
968 Aschenschale "siderale". Flavio Poli für Seguso Vetri d'Arte. Murano/Italien. Um 1950.
Flavio Poli 1900 Choggia – 1984 Venedig
Graugrün und roséfarben getöntes Glas, in konzentrischen Kreisen angelegt. Kreisrundes Objekt, an einer Seite leicht abgeflacht. Boden grob, restliche Oberfläche matt geätzt. Zwei polierte Zigarettenablagen. Unregelmäßig geformte Einwölbung zur Aufnahme der Asche ebenfalls poliert.
H. 1,6 cm, D. 15,7 cm.
969 Vase. Stefano Toso, Murano/Italien. 2000.
Stefano Toso 1958 Venedig
Schwerer bauchiger Klarglaskorpus, zweiseitig abgeflacht, mit eingezogenem Hals und kleiner unregelmäßiger Mündung. Eingeschmolzene, spiralförmige, polychrome Glasfäden und weinrote Schichteinschmelzung. Planer Boden.
H. 24,5 cm.
970 Vase. Stefano Toso, Murano/Italien. Neuzeitlich.
Stefano Toso 1958 Venedig
Schwerer balusterförmiger Klarglaskorpus, zweiseitig abgeflacht mit spitz zulaufender Mündung und planem Boden. Asymetrische, unregelmäßig verzogene Schichteinschmelzungen in Blau und Rot.
H. 41 cm.
971 Große Vase. Stefano Toso, Murano/Italien. Neuzeitlich.
Stefano Toso 1958 Venedig
Schwerer zylindrischer Klarglaskorpus, zweiseitig abgeflacht, sich nach unten verjüngend mit planem Boden. Eingeschmolzene, spiralförmige, polychrome Glasfäden und weinrote Schichteinschmelzung.
H. 33,5 cm.
972 Vase. Murano/Italien. Wohl um 1980.
Klarglaskorpus in abstrahierter aufgerichteter Fischform mit flächig weißer und darüber netzförmig violetter Schichteinschmelzung. Zwei angesetzte Füßchen aus blau getöntem Glas.
H. 39 cm.
973 Vase "sommerso". Seguso Vetri d'Arte. Murano/Italien. Um 1955.
Flavio Poli 1900 Choggia – 1984 Venedig
Fliederfarben getöntes Glas mit magentafarbener Schichteinschmelzung. Breite, kurze Spindelform. Planer Boden.
H. 13 cm.
974 Vase. Seguso Vetri d'Arte, Murano/Italien. Um 1965.
Klarglas mit dunkelblauer Schichteinschmelzung. Schwerer, massiver Stand. Gebauchter Korpus mit zylindrischem Hals und ausgestellter Mündung. Planer Boden.
H. 23,5 cm.
975 Zylinderkanne. Seguso Vetri d'Arte, Murano/Italien. Um 1980.
Zylindrischer Klarglaskorpus mit olivgrüner Schichteinschmelzung und partiell eingeschmolzenen, weißen, gezogenen Kröseln und Goldbronzeflitter. Zierlicher Ausguß. Auf der Wandung originales Etikett.
H. 22,7 cm.
976 Große Zylindervase. Vittorio Rigattieri für Seguso Vetri d'Arte, Murano/Italien. 1972.
Klarglas mit großflächigen, unregelmäßig gezogenen, fleckenartigen Schichteinschmelzungen in Weiß, Blau und Orange. Planer Boden. Wandung mit originalem Etikett.
H. 26 cm.
977 Teller. Seguso Vetri d'Arte. Murano/Italien. Neuzeitlich.
Farbloses Glas. Im Spiegel strukturierte Oberfläche mit strahlenförmiger Begrenzung. Gewellte Fahne mit reliefierter Oberfläche, ein- und ausschwingend. Details polychrom gefasst. Originales Etikett.
D. ca. 27 cm.
978 Vase "Al scavo". Vetreria Gino Cenedese. Murano/Italien. Um 1965.
Orange getöntes, matt geätztes Glas, teils mit braunschwarzen Oxydaufschmelzungen. Bauchig ovaler Korpus, zweiseitig abgeflacht mit zwei kleinen Einbuchtungen. Schmaler Hals mit waagerechtem Mündungsrand.
H. 12 cm.
979 Große Vase. Stefano Toso, Murano/ Italien. Neuzeitlich.
Zweiteiliger Klarglaskorpus. Vom runden Stand zur Mündung in eine dreiseitige Form übergehend. Unterer Teil mit dunkelvioletter Schichteinschmelzung und dichter,eingeschmolzener Goldfolie. Oberer Teil mit türkisfarbener Schichteinschmelzung und locker gezogener, fein zersprengter Goldfolie. Abgesetzter Lippenrand.
H. 29 cm.
980 Vase "sommerso". Vetreria Gino Cenedese. Murano/Italien. Um 1960.
Gino Cenedese 1907 Murano – 1973 ebenda
Schwerer Klarglaskorpus mit rauchtopasfarbener Schichteinschmelzung. Kurze, leicht bauchige Form, zweiseitig abgeflacht. Planer Boden.
H. 16,5 cm.