|
<<<
>>>
|
|
281
Unbekannter Künstler "Die Katholische Horkirche zu Dresden". Um 1830.
Altkolorierte Umrißradierung. In der Platte betitelt u.li. Verlegt bei C.A. Beger, Dresden. Bis zur Plattenkante beschnitten, leichte Längsknicke, winziges Löchlein re.Mi.
|
Bl. 12 x 18,7 cm. |
|
30 € |
|
|
Zuschlag |
|
25 € |
|
|
|
282
Unbekannter Künstler "Dresde prise du jardin de Brühl". Um 1830.
Altkolorierte Umrißradierung. In der Platte betitelt u.Mi. Verlegt bei C. F. Meser, Dresden. Umlaufendes Rändchen. Minimal stock- und fingerfleckig.
|
Pl. 12,5 x 18 cm, Bl. 14,5 x 21 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
283
Unbekannter Künstler "Damenportrait". Mitte 19. Jh.
Pastell auf Pergament. Hinter Glas auf einem Spannrahmen. Bleiweiß zerstört.
|
27,2 x 20,4 cm. |
|
95 € |
|
|
|
|
|
284
Unbekannter Künstler "Cosswick". 1757.
Kupferstich. Blatt aus der "Genealogie des Fürstentums Sachsen-Anhalt" von S. Lenz. Mit hinterlegter, geglätteter Mittelfalz. Jeweils eine Längsfalte am rechten und linken Blattrand. Stark stockfleckig und leicht knickspurig. Knapp bis zur Plattenkante beschnitten.
|
36,5 x 48 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
285
Unbekannter Künstler - Guckkastenblatt "Vue de la Ville et Forteresse de Königstein en Saxe". Um 1750.
Altkolorierter Kupferstich auf leicht gebräuntem Papier. Verlegt bei Chereau, Paris. In der Platte betitelt und nummeriert No.257 u.Mi., No.01 o.re. Unrestaurierter Originalzustand, Blatt leicht vergilbt und stockfleckig. Blattränder minimal eingerissen.
|
Pl. 28,8 x 43 cm, Bl. 34,3 x 53,6 cm. |
|
30 € |
|
|
Zuschlag |
|
45 € |
|
|
|
286
Deutscher Romantiker "Figurenstudie". 1. H. 19. Jh.
Bleistiftzeichnung auf gebräuntem Papier. Drei horizontale, durchgehende Falten. Minimal stockfleckig, Blattecke u.re. mäßig fleckig. Äußerster unterer und linker Blattrand leicht angedunkelt. Verso Reste alter Montierung.
|
27 x 23 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
287
Unbekannter holländischer Künstler "Ach!...". Wohl Spätes 18. Jh.
Federzeichnung in Tusche, laviert. Unterhalb der Darstellung in Niederländisch bezeichnet. Oberhalb bezeichnet "S." od. "5.". Verso zwei Stempel zur Provenienz, sowie in Blei von fremder Hand bezeichnet "Holländischer Meister d. 18. Jahrh." und gestrichene Bezeichnung "Original Chorriecki(?)". Im Passepartout. Winziges Löchlein am oberen Blattrand. Verso Reste einer alten Montierung.
|
Darst. 7 x 4,9 cm, Bl. 15,1 x 11,8 cm. |
|
250 € |
|
|
|
|
|
288
Unbekannter Künstler "Krämserladen". 17. Jh.
Holzschnitt. Verso typographisches Verwaltungsschriftgut. Bis zur Plattenkante beschnitten.Leichte Oxidationsspuren am linken Blattrand. Vero Reste alter Montierung. Sehr seltenes Blatt.
|
10 x 16 cm. |
|
50 € |
|
|
|
|
|
289
Unbekannter deutscher (?) Künstler "Maria mit dem Kinde bei den Hirten". Spätes 18. Jh.
Federzeichnung in Tusche, weiß gehöht auf braunem Papier. Blattecken beschnitten. Blattränder mäßig eingerissen. Winzige Reißzwecklöchlein an den Blatträndern. Verso Reste alter Montierung.
|
Bl. 20,5 x 30 cm. |
|
280 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
290
Unbekannter Künstler "Landschaft mit einer Stadt in der Ferne". 2. H. 18. Jh.
Bleistiftzeichnung. Papier mit Papiermühlenzeichen. Verso Reste alter Montierung. Leicht stockfleckig. Minimale, dünne Stellen des Papiers.
|
17,8 x 29,3 cm. |
|
250 € |
|
|
Zuschlag |
|
380 € |
|
|
|
291
Unbekannter italienischer (?) Künstler "Mythologische Szene". 17. Jh.
Federzeichnung in Tusche, in Sepia laviert. Auf gebräuntem Papier. Auf Untersatzkarton montiert.
|
19 x 25 cm. |
|
340 € |
|
|
Zuschlag |
|
700 € |
|
|
|
292
Unbekannter niederländischer Künstler "Wirtshausrauferei". 17. Jh.
Bleistiftzeichnung in Sepia laviert. Aufgezogenes Blatt mit winzigen Reißzwecklöchlein in den Blattecken. Verso Reste alter Montierung und minimale Stockflecken. Unscheinbare, altersbedingte Gebrauchsspuren.
|
21,3 x 34 cm. |
|
280 € |
|
|
|
|
|
293
Unbekannter Künstler - Guckkastenblatt "Vue perspective de la Ville de Dresde". Um 1760.
Altkolorierter Kupferstich. In der Verlegt bei Daumont, Paris. In der Platte betitelt. Blattränder angeschmutzt und fleckig, mehrere Knicke und restaurierte Fehlstellen. Bis zur Plattenkante beschnitten.
|
30,2 x 49,5 cm. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
294
Unbekannter Künstler "Blumen und Schmetterlinge". 19. Jh.
Kolorierter Kupferstich. In der Platte nummeriert 23. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste, weiß und goldfarben gefasst. Kleiner Fleck am rechten Bildrand.
|
BA. 25,5 x 19 cm, Ra. 45,2 x 38,2 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
295
Unbekannter Künstler "In Vernex bei Montreux". 1860.
Bleistiftzeichnung, weiß gehöht. Betitelt und datiert u.re. Blatt gebräunt und stockfleckig, größerer brauner Fleck am linken oberen Blattrand. Verso Reste einer alten Montierung.
|
Bl. 20,7 x 30,4 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
296
Konvolut "Reisekarten". 19. Jh.
Vier farbige Federzeichnungen. Bezeichnet "Lau II. Curs" u.re. Ein Blatt bezeichnet "Gross-Herzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach H.L. Mein Hildb., Herzogthum Altenb., H.L. Kob. Gotha..." o.Mi. Ein Blatt bezeichnet "Prov. Hannover" o.li. Ein Blatt bezeichnet "Kgr. Sachsen" o.li. Vertikale und horizontale Mittelfalz. Minimal stockfleckig.
|
Verschiedene Maße. |
|
50 € |
|
|
|
|
|
297
"Circulus Saxoniae Superioris". Um 1729.
Altkolorierte Kupferstichkarte. Verlegt bei Homann, Nürnberg. Mit kleiner Ansicht von Leipzig unter der Kartusche o.re. Wenige Ortsbezeichnungen alt unterstrichen, minimal fleckig o.li., hinterlegter Bugeinriss unten. Wie üblich mit vertikaler Mittelfalz. Knapp bis zum Plattenrand beschnitten.
|
53,2 x 62 cm. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
298
"Landgrav. Thuringiae tab. generalis". Um 1729.
Altkolorierte Kupferstichkarte. Verlegt bei Homann, Nürnberg. Mit dekorativer Titelkartusche u.re. Wie üblich mit vertikaler Mittelfalz. Knapp bis zum Plattenrand beschnitten. Leicht gebräunt, kleinere Schabstellen. Ränder mit teils hinterlegten Mängeln. Durchschlag einer alten Nummer mit der Feder o.li. Kleines Löchlein (0,4cm) u.li.
|
53 x 62 cm. |
|
70 € |
|
|
|
|
|
299
Souvenierblatt "Erinnerung an die Sächsische Schweiz". Mitte 19. Jh.
Lithographie. Nach einer Zeichnung von G. Täubert. Im Stein unterhalb der Darstellung betitelt und bezeichnet. Erschienen bei Gustav Täubert in Dresden. Im Passepartout. Hinterlegter Riss am unteren Blattrand.
|
BL 35,5 x 46,5 cm. |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
300
Damien de Templeux "L'Isle de France". Um 1680.
Damien de Templeux ? – 1620
Kolorierter Kupferstich. In der Platte in einer Kartusche bezeichnet: Dekoratives Kartenblatt der Umgebung von Paris mit Wappen, Emblemkupferstich und figürl. Darstellung (Karthograph mit Meßgerät). Oben mittig nummeriert 85 und mit in Blei bezeichnet o.re. Feines Grenzkolorit. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Mittelfalte.
|
BA. 48,5 x 58,5 cm, Ra. 60 x 74 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|