|
<<<
>>>
|
|
381
Ernst Hassebrauk "Stilleben mit Obstschale". Ohne Jahr.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung. In Blei signiert "Hassebrauk" u.re. Hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.
|
Pl. 30,5 x 47 cm, Ra. 41,2 x 53,8 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
130 € |
|
|
|
382
Ernst Hassebrauk "Selbst mit einer Dame am Tisch". 1962.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Bleistiftzeichnung. Datiert in Blei u.re., u.re. Trockenstempel-Monogramm "H". Blatt aus einem Skizzenbuch. Blatt leicht gebräunt, linker Rand mit Perforierung.
|
Bl. 16 x 24 cm. |
|
340 € |
|
|
|
|
|
383
Ernst Hassebrauk "Duo". Um 1947.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung mit Plattenton. In Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk signiert "p.m. Ernst Hassebrauk" u.re. Verso betitelt.
|
Pl. 23,2 x 20,5 cm, Bl. 40 x 32,5 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
384
Ernst Hassebrauk "Epitaphe, Innerer Neustädter Friedhof". Ohne Jahr.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Radierung mit Plattenton. In Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk signiert "p.m. Ernst Hassebrauk" u.re. Verso betitelt.
|
Pl. 24,5 x 39 cm, Bl. 39,5 x 53,5 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
385
Ernst Hassebrauk "Bodetal (Harz)". Ohne Jahr.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Radierung. In Blei signiert "Hassebrauk" u.re. und betitelt u.li. Hinter Glas gerahmt.
|
Pl. 29 x 49,5 cm, Ra. 44 x 63 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
386
Franz Heckendorf "Vor Saloniki". 1916.
Franz Heckendorf 1888 Berlin – 1964 München
Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. Im Stein betitelt u.li. In Blei signiert "F. Heckendorf" und datiert u.re. Im Passepartout. Minimale Knickspuren an der Blattecke o.li.
|
Darst. 14,5 x 12 cm, Bl. 30 x 23 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
387
Josef Hegenbarth "Hyäne". Um 1950.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinselzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Signiert "Jos. Hegenbarth" u.re. Verso weitere Pnselzeichnung in Tusche. Im Passepartout. Verso Reste alter Montierung, sonst tadellose Erhaltung.
|
24,7 x 19 cm. |
|
580 € |
|
|
Zuschlag |
|
550 € |
|
|
|
388
"Der Wolf und der Fuchs". Rütten & Loening, Potsdam. 1951.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
23 Seiten. Mit 8 farbigen, ganzseitigen Zeichnungen von Josef Hegenbarth. Halbleinen-Einband. Seiten gebräunt und leicht stock- und fingerfleckig. Neu gebunden, untere rechte Ecke des Buchdeckels bestoßen und fleckig. Buchdeckel und Vorsatz mit handschriftlicher Nummerierung in Tinte/ Kugelschreiber.
|
22,8 x 31 cm. |
|
35 € |
|
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
389
Josef Hegenbarth "Drei spielende Kinder". Um 1950.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. In Tusche signiert "Jos. Hegenbarth" u.re. Verso weitere Tuschezeichnung. Diese in Blei bezeichnet "Die Kinder" in Bildmitte, "Berlin" o.li. (von fremder Hand?). Im Passepartout. WVZ Zesch F III 588. Blattecken mit minimalen Knickspuren.
|
11,7 x 13,8 cm. |
|
520 € |
|
|
Zuschlag |
|
480 € |
|
|
|
390
Josef Hegenbarth "Ziegen". Um 1950.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "Jos. Hegenbarth" u.re. Im Passepartout. WVZ Zesch D V 582. Verso Reste alter Montierung. Minimaler Einriss (1,5 cm) am unteren Blattrand. Leicht lichtrandig, sonst guter Zustand.
|
25 x 32,2 cm. |
|
690 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
640 € |
|
|
|
391
Josef Hegenbarth "Seiltänzer an der Pillnitzer Landstraße in Loschwitz". Um 1950.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche auf leicht gebräuntem Papier. In Blei signiert "Josef Hegenbarth" u.re. Im Passepartout. Blattecken mit minimalen Knickspuren. WVZ Zesch F IV 510.
|
20,2 x 25,2 cm. |
|
780 € |
|
|
|
|
|
392
Josef Hegenbarth "Spielende schwarze Katze". Um 1950.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Signiert "Jos. Hegenbarth" u.re. Im Passepartout. Tadelloser Zustand.
|
18,5 x 24,3 cm. |
|
560 € |
|
|
Zuschlag |
|
520 € |
|
|
|
393
Artur Henne "Vorfrühling". 1. H. 20. Jh.
Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt
Radierung in Braun auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "A. Henne" u.re., betitelt u.li., undeutlich bezeichnet u.Mi. Am rechten Blattrand leicht ausgedünntes Papier.
|
Pl. 19,5 x 28 cm, Bl. 29,7 x 37,2 cm. |
|
70 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
394
Gunter Herrmann "Tagebaulandschaft IV". 1982.
Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul
Radierung (Sandreservage). In Blei signiert "G. Herrmann" und datiert u.re., u. Mitte betitelt, u.li. bezeichnet "Vorzugsdruck". Randbereiche etwas unsauber und knickspurig. Vereinzelte Trockenfältchen.
|
Pl. 34,5 x 55,5 cm, Bl. 53 x 73,5 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
395
Peter Herrmann "Februar". 1976.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Lithographie. In Blei datiert und signiert "P.Herrmann" u.li. Wohl ein Kalenderblatt.
|
Darst. 43,5 x 32 cm, Bl. 47 x 36 cm. |
|
160 € |
|
|
|
|
|
396
Paul Herrmann "Eva Nr. 44". 1909.
Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1946 Berlin
Radierung auf chamoisfarbenem Bütten. In der Platte datiert und monogrammiert. In Blei signiert "Paul Hermann" und nummeriert 16/20 u.re., betitelt u.li. Vgl. fast identisches Blatt: WVZ Singer 138. Minimale Stockfleckenbildung.
|
Pl. 14,2 x 11 cm, Bl. 37 x 25,5 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
397
Paul Herrmann "Spielendes Meerweib". Um 1900.
Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1946 Berlin
Farbdruck (Umdruck). Verso in Blei signiert "Paul Herrmann", bezeichnet "Umdruck" u.Mi., nummeriert 18/70. Nicht im WVZ Singer. Verso Reste alter Klebemontierung. Blattecken leicht knittrig. Winzige Reißzwecklöchlein in den Blattecken.
|
21,5 x 30 cm. |
|
140 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
398
Peter Herrmann "Einladung zur Ausstellung - Albert Ebert. Malerei und Graphik". 1976.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Farblithographie. auf dünnem graugrünen Karton. Im Stein signiert und datiert u.re. In Blei signiert "P. Herrmann" und datiert u.re., u.li. nummeriert 32/70. Beidseitig bedrucktes Blatt. Beigegeben: Plakat zur o.g. Ausstellung, Offsetdruck.
|
St. 28,7 x 41,3 cm. |
|
65 € |
|
|
|
|
|
399
Walter Herzog "Hohes Ufer" 1977.
Walter Herzog 1936 Dresden
Radierung. In Blei datiert und signiert "Herzog" u.re., betitelt u.Mi. Kräftiger Druck mit tief eingeprägter Plattenkante.
|
Pl. 15 x 30,5 cm, Bl. 36,5 x 35,2 cm. |
|
70 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
400
Alfred Hesse "Gehöft im Winter". 1942.
Alfred Hesse 1904 Schmiedeberg – 1988 Dresden
Graphitzeichnung auf Bütten. Signiert und datiert u.li. Hinter Glas im farbig gefassten Wechselrahmen.
|
BA. 30 x 46 cm, Ra. 50,5 x 63 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|