|
<<<
>>>
|
|
401
Erhard Hippold "Landschaft". Ohne Jahr.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Pinsellithographie auf leicht gebräuntem Papier In Blei signiert "Hippold" u.re. Im Passepartout.
|
St. 20 x 25 cm, Bl.26,8 x 37,6 cm. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
402
Erhard Hippold "Villa in Radebeul". 1937.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Radierung in Blauschwarz. Posthumer Abzug. In der Platte datiert und signiert "E. Hippold" u.li. In Blei von der Ehefrau des Künstlers signiert "für Erhard Hippold: Gussy Hippold" u.re. Drei Einrisse (5 cm o.re., 3 cm o.li., 1,5 cm o.Mi.). Minimal knickspurig.
|
Pl. 11,6 x 25,8 cm, Bl. 49,7 x 37,5 cm. |
|
30 € |
|
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
403
Erhard Hippold "Fischer mit ihren Booten". 1953.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Pinselzeichnung in Tusche, laviert. Signiert "E. Hippold" und datiert u.re.
|
39,2 x 58 cm. |
|
360 € |
|
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
404
Karl-Georg Hirsch "Neun Frauendarstellungen". 1972.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Holzstich auf dünnem Karton. In Blei signiert "Hirsch" und datiert u.Mi. Leicht stockfleckig.
|
Darst. 8,5 x 5,5 cm, Bl. 48 x 34 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
405
Karl-Georg Hirsch "Zu literarischen Parodien". 1979/80.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Holzstich, teilweise koloriert. In Blei signiert "K.- G. Hirsch", datiert und betitelt u. Mitte. Verso Bleistiftannotation des Künstlers: "Am 6.11.83 handkoloriert". Blatt minimal lichtrandig, Ränder mit kaum sichtbaren Knickspuren.
|
Bl. 48 x 34 cm. |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
406
Karl Hofer "Das Nest". 1920.
Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin
Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. Im Stein monogrammiert. Verso typographisch betitelt, signiert "Karl Hofer" und bezeichnet "Originalradierung" u.Mi. In der Kunstzeitschrift "Genius" 1921 erschienen. WVZ Rathenau L 34. Leichte Stockfleckenbildung.
|
Darst. 27,5 x 23,5 cm, Bl. 34,5 x 26 cm. |
|
140 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
407
Karl Hofer (zugeschr.) "Drei Portraits". 1940.
Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin
Bleistiftzeichnung auf liniertem Papier. Ein Blatt bezeichnet "From Hofer" und datiert u.Mi., verso mit weiterem Porträt. Zwei Blätter verso bezeichnet "From Hofer", datiert u.Mi. Im Passepartout. Minimale Knickspuren an den Blatträndern.
|
29,5 x 21,7 cm. |
|
450 € |
|
|
|
|
|
408
Karl Hofer "Auferstehung II". Um 1948.
Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin
Lithographie. In Blei signiert "K. Hofer" u.re, betitelt u.li. Klien dünne Stelle des Papiers in der Blattecke o.re. WVZ Rathenau L 98. Linker Blattrand unscheinbar wellig.
|
Darst. 27,5 x 19,5 cm, Bl. 47 x 38,5 cm. |
|
450 € |
|
|
|
|
|
409
Karl Hofer "Mädchen mit Christblume". Um 1946.
Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin
Lithographie. In Blei signiert u.re. Am oberen Rand auf Untersatzkarton montiert. Verso verblasster Stempel. WVZ Rathenau L 85. Schöner, kräftiger Druck.
|
Bl. 42 x 29,5 cm. |
|
500 € |
|
|
Zuschlag |
|
450 € |
|
|
|
410
Michael Hofmann "Ohne Titel". 1983.
Michael Hofmann 1944 Chemnitz – lebt in Radebeul
Farbholzschnitt von drei Stöcken. In Blei signiert "Michael Hofmann" und datiert u.re., mittig bezeichnet und nummeriert "Holzschnitt I-10/II 9/20", u.li. nochmals nummeriert 83/1. Ränder minimal unsauber und leicht knickspurig.
|
Stk. 75 x 48,5 cm, Bl. 83 x 56,6 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
411
Ludwig von Hofmann "Springende Mädchen". Um 1905.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Lithographie in Rötelton. Stempel "Ludwig von Hofmann, Springende Mädchen" u.li., "D.K.V." u.re. Oberer Blattrand mit leichtem Papierabrieb.
|
St. 26,3 x 31,5 cm, Bl. 32,2 x 45,4 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
412
Ludwig von Hofmann "Badende". Um 1920.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Radierung auf chamoisfarbenem Papier mit Papiermühlenzeichen. In Blei signiert "L. von Hofmann" u.li. Verso Reste alter Montierung, auf der Vorderseite minimal durchscheinend. Leicht lichtrandig. Zarter Druck.
|
Pl. 21 x 17 cm, Bl. 33 x 24,8 cm. |
|
160 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
413
Ludwig von Hofmann "Landschaften bei Pillnitz, Warmbad und im Erzgebirge". Um 1920.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Lithographie. 12 Arbeiten auf Bütten. Alle im Stein monogrammiert, in Blei betitelt u.re, signiert "L. v. Hofmann" u.li. In einer Klapp-Mappe mit altem Besitzernachweis. Ein Blatt mit kleinem Einriss (4 cm) o.re. Vier Arbeiten mit leicht angestaubten Blatträndern. Eine Arbeit mit minimalen Trockenfältchen am unteren Blattrand. Mappe mit minimalen Bestoßungen. Sonst sehr guter Zustand.
|
Mappe 51,5 x 39,5 cm. |
|
2.800 € |
|
|
|
|
|
414
Charles Holroyd "Mitternacht-Gottesdienst in Venedig". Um 1904.
Charles Holroyd 1861 Leeds (West Yorkshire) – 1917 Weybridge (Surrey)
Radierung. Typografisch betitelt und bezeichnet "Original-Radierung von Sir Charles Holboyd" u.li. Verso Reste alter Klebemontierung an den Blatträndern. Leicht stockfleckig.
|
Pl. 28,5 x 23,5 cm, Bl. 53 x 42 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
415
Paul Horst-Schultze "Arbeiter". Um 1920.
Paul Horst-Schulze 1876 Naundorf b. Leipzig – 1937 ebenda
Federzeichnung in Tusche. Monogrammiert u.li. Oberer Blattrand leicht stockfleckig.
|
37,2 x 26,8 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
416
Willy Jäckel "Simsons Rache an den Philistern". Um 1920.
Sandor Dóró 1950 Hajduböszörmény (Ungarn) – lebt in Dresden
Radierung auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "Willy Jäckel" u.re., betitelt u.Mi., bezeichnet "Probedruck 2" u.li. Verso Reste alter Montierung. Leicht angestaubt, stockfleckig und knittrig.
|
Pl. 25 x 19 cm, Bl. 50 x 34,5 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
417
Walter Jacob "Landschaft". 1922.
Walter Jacob 1893 Altenburg/Thüringen – 1964 Hindelang/Allgäu
Kohlezeichnung auf leicht gebräuntem Papier. Monogrammiert und datiert u.re. Verso zweifach gestempelt. Blattrand leicht knittrig und mit minimalen Einrissen. Minimal fleckig.
|
45,5 x 63 cm. |
|
340 € |
|
|
|
|
|
418
Matthias Jäger "Hippodrom". 1968.
Matthias Jäger 1943
Lithographie. Im Stein betitelt und datiert o. li. "Hippodrom 1986" und u. re. "Jaeger". In Blei signiert unterhalb der Darstellung. Einriss und kleiner Knick am unteren Blattrand.
|
Darst. 34 x 46 cm, Bl. 50,5 x 59,5 cm. |
|
30 € |
|
|
|
|
|
419
Georg Jahn "Bastei Sächsische Schweiz". 1927.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Radierung in Braun auf chamoisfarbenem Papier. In Blei datiert und signiert "Georg Jahn" u.re., betitelt und bezeichnet "Probedruck" u.re. Blattecke o.re. leicht fleckig. Beigegeben: Radierung von Rudolf Gebhardt. Diese in Blei signiert "Rudolf Gebhardt" u.re., betitelt "Sächs. Schweiz" u.li. Minimal stockfleckig und leicht wellige und knittrige Blattränder.
|
Pl. 23,7 x 17,2 cm, Bl. 37,5 x 30,4 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
420
Jansen (?) "Erinnerung". 1972.
Uvede Jansen
Lithographie auf Bütten mit Papiermühlenzeichen. In Blei signiert und datiert u.re., betitelt und nummeriert 59/60 u.li. Hinter Glas im goldfarbenen Holzleistenrahmen. Dieser an der rechten Seite angebrochen.
|
St. 30 x 40 cm, Ra. 51 x 69 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|