Auktion 11
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Skulpturen
Porzellan / Keramik
Asiatika
Schmuck
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas ab 1930
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
Miscellaneen
|
|
<<<
>>>
|
|
941
Henkelkrug. Böhmen. 2. H. 19. Jh.
Farbloses, leicht blasiges und schlieriges Glas. Ausladender Stand, sich nach oben verjüngend und mit 3 umlaufenden Wülsten in die zylindrische Wandung übergehend. Wandung mit mattgeschnittenem Weinlaub- und Vogelmotiv. Minimale Kratzspuren an Henkel und Boden. Stand mit ausgekugeltem Abriss.
|
H. 15,5 cm. |
|
40 € |
|
|
|
|
|
942
Schnapshund. Wohl Deutsch. Um 1900 oder jünger. 1900.
Kobaltblaues Glas mit Abriß. Einfach eingeschnürter Körper mit angesetzten, gekniffenen Beinen. Glatter Kopf mit gekniffenem Maul und Ohren. Trichterförmiger Schwanz. Replik nach Renaissance-/ Barockvorbildern.
|
H. 10,5 cm, L. 14,5 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
943
Fußbecher "H. Spalding". Böhmen. Um 1853.
Farbloses Glas, rot gebeizt. Scheibenfuß, kurzer Schaft mit Wölbung unterhalb der kelchförmigen Kuppa. Diese mit Bezeichnung "H.Spalding. 1853" in einer mattgeschnittenen und goldverzierten Blumenranke. Goldstaffierter Mündungsrand. Gold etwas berieben, minimale Kratzspuren in der Beize.
|
H. 13 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
944
Großes Glas. Wohl Deutsch. Ende 19. Jh.
Farbloses Glas. Flacher Scheibenfuß mit umlaufendem Goldrand, in einen spiralförmig gedrehten Schaft übergehend, glockenförmige Kuppa mit vergoldetem Lippenrand. Auf der Wandung mattgeschnittenes Wappen.
|
H. 28,5 cm. |
|
95 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
945
Vase. Joseph Rindskopf's Söhne. Teplitz. Um 1900.
Dunkelviolett getöntes Glas. Eingezogener, runder Stand. Spindelförmiger Korpus mit eingezogener Mündung. Wandung mit vertikalem Rillen-Reliefdekor. Matt irisiert. Minimaler Chip am Mündungsrand.
|
H. 23,5 cm. |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
946
Kecksdose. Pallme, König & Habel, Steinschönau. Um 1900.
Türkisfarben getöntes Glas mit Bläschenätzung. Flacher, zylindrischer Korpus mit leicht ausschwingendem Stand. Außenwandung mit hellblauem Fadennetz umsponnen. Zinndeckelmontierung mit zierlichem Henkel.
|
H. 15 cm, D. 13 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
947
Jugendstilvase. Désiré Christian für Meisenthal/ Frankreich. Um 1905.
Désiré Jean Baptiste Christian 1846 Lemberg (Moselle) – 1907 Meisenthal
Farbloses Glas, türkisblau, bernsteinfarben, ocker und olivgrün überfangen, weiß hinterfangen. Schlanke Keulenform mit weit ausladendem, gedrückt kugelförmigem Stand. Einschwingende Schulter mit kurzem, konischen Hals. Wandung mit einem blühenden Ackerwindenzweig reliefiert hochgeätzt und geschnitten, die Schulter umlaufend mit unregelmäßig bewegten Strahlen reliefiert geätzt. Fond poliert. Am Boden signiert: D. Christian Meisenthal / Loth (geritzt). Rückseitig und am Stand kleinere Fehlstellen im olivgrünen Überfang, sonst hervorragender Zustand.
|
H. 33 cm. |
|
2.600 € |
|
|
Zuschlag |
|
3.600 € |
|
|
|
948
Vase. Wohl Beckmann & Weis, Dresden. Um 1900.
Farbloses Glas, orange und weinrot überfangen. Kegelform mit eingezogenem, rundem Stand und eingezogenem Hals unter zylindrischem Mündungsrand. Wandung mit hochgeätztem und geschnittenem Mohnblumendekor.
|
H. 20,3 cm. |
|
290 € |
|
|
Zuschlag |
|
320 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|