Auktion 11
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Skulpturen
Porzellan / Keramik
Asiatika
Schmuck
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas ab 1930
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
Miscellaneen
|
|
<<<
>>>
|
|
949
2 Stengelgläser. Wohl Böhmen. Um 1930.
Farbloses Kristallglas, gelb und blau überfangen. Glockenförmige Kuppa mit Olivschliffdekor bzw. geschliffenem Blumenmotiv und Olivschliff.
|
H.19,4/ 18,6 cm. |
|
30 € |
|
|
Zuschlag |
|
25 € |
|
|
|
950
2 Stengelgläser. Wohl Böhmen. Um 1930.
Farbloses, Kristallglas. Weinrot und violett überfangen, mit Olivschliff- bzw. Sternschliffdekor. Eines mit Originalaufkleber.
|
H. 21,5 / 22,7 cm. |
|
30 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
951
3 Stengelgläser. Wohl Böhmen. Um 1930.
Farbloses Kristallglas. Blau, Orange und Bernsteinfarben überfangen. Flacher Scheibenfuß, facettierter Blausterschaft, geschliffener, zylindrischer Nodus. Kuppa jeweils mit geschliffenem Weinlaub- und Sternschliffdekor.
|
H. je 20,8 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
952
3 Stengelgläser. Wohl Böhmen. Um 1930.
Farbloses Kristallglas, in Violettönen überfangen. Verschiedene Formen. Kuppa jeweils reich mit Sternschliffdekor verziert. Ein Glas mit kleinem Chip am Lippenrand.
|
H. je ca. 18 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
953
Zwei Weingläser. Deutsch. 19. Jh.
Farbloses, leicht blasiges Glas. Flacher, getreppter Scheibenfuß. Durch zwei Scheibennodi gegliederter Schaft. Am Ansatz neun- bzw. zehnfach facettierte, kelchförmige Kuppa.
|
H. je 12,5 cm. |
|
35 € |
|
|
Zuschlag |
|
35 € |
|
|
|
954
Satz von 6 Weingläsern. Wohl Nordböhmen. Um 1930.
Farbloses und grünes Glas. Kuppa dreifach gestuft und mit leicht ausgestellter Mündung. Schlanker, zylindrischer Schaft über Scheibenfuß.
|
H. 17,2 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
955
Art-Déco-Likörflasche mit 6 Gläsern. Wohl Haida. Um 1925.
Farbloses Glas. Flasche mit seitlich abgeflachtem, ovalem Korpus mit oval-konkaven Einbuchtungen an Vorder- und Rückseite. Angesetzter runder Hals mit ausladendem Mündungsrand und seitlich abgeflachtem kegelförmigen Stopfen. Vorder- und Rückseite der Wandung sowie Stopfen und Gläser partiell mit stilisiertem Floraldekor in Schwarzlotmalerei verziert. Likörgläser mit quadratischer Grundform, sich zum Fuß hin verjüngend.
|
Flasche mit Stopfen: H. 17,5 cm, Glas: 5,2 cm. |
|
200 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
956
Art-Déco-Aschenbecher. Wohl Murano. Um 1935.
Weißes Glas mit farbigen Einschmelzungen. Flache Schale mit planem Boden. Rand mäanderförmig gefaltet. Boden mit Abriss.
|
D. 10 cm. |
|
170 € |
|
|
|
|
|
957
Vase. WMF, Geislingen. Um 1930.
Farbloses Überfangglas, zur Mündung hellgrün verlaufend. sogn. "Ikora"- Glas. Standbereich mit züngelnden dunkelgrünen Einschmelzungen unter goldfarbenen, blasigen, netzarigen gesponnenen Oxideinschmelzungen. Bauchiger Korpus mit zylindrischem Hals und ausgestellter Mündung. Originaletikett z.T. erhalten.
|
H. 40 cm. |
|
420 € |
|
|
Zuschlag |
|
380 € |
|
|
|
958
Lampenfuß. WMF, Geislingen. Um 1930.
Farbloses Überfangglas mit rot marmorierten Einschmelzungen und feiner, silberfarbener Oxideinschmelzung. Zweiflammige Montierung aus verchromtem Messing. Mit dem originalen beigefarbenen Plisseeschirm, leicht beschädigt. Elektrifiziert.
|
Fuß: 33 cm, mit Schirm: 80 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
959
Vase. WMF, Geislingen. 1934.
Zitronengelb getöntes Glas. Scheibenfuß mit planem Boden, sich zum Korpus hin verjüngend. Kelchförmige Wandung mit geschliffenem Dekor. Am Stand originales Klebeetikett mit Bezeichnung "Zitro". Minimale Kratzspuren.
|
H. 19 cm. |
|
30 € |
|
|
Zuschlag |
|
20 € |
|
|
|
960
Teeservice für 7 Personen. llse Decho für Jenaer Glaswerke. Um 1960.
Ilse Decho 1919 Leipzig – 1978 ebenda.
Farbloses Glas. 15teilig. Bestehend aus 7 Teetassen mit Untertassen und Teekanne mit Flachdeckel und Sieb. Ausführung: Jenaer Glaswerke, Schott & Gen. Jena.
|
Verschiedene Maße. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|