|
<<<
>>>
|
|
061
Victor Schulte "Blumenstilleben". 1. H. 20. Jh.
Victor Schulte 1887 Antwerpen – 1972 Hannover
Öl auf Leinwand. Signiert "V. Schulte." u.re. Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand bezeichnet. In profilierter Holzleiste gerahmt. Neuer Keilrahmen. Malfläche mit winzigen Fehlstellen o.li.
|
59 x 49,3 cm, Ra. 66,5 x 56,3 cm. |
|
340 € |
|
|
|
|
|
062
Christoffer Jacob Schultze "Kücheninterieur". 1795.
Christoffer Jacob Schultze 18. Jh.
Öl auf Holz. Verso mit dem Pinsel signiert, datiert und bezeichnet. In schöner Wurzelholzfurnierleiste gerahmt.
|
19,4 x 23,5 cm, Ra. 31 x 35 cm. |
|
850 € |
|
|
|
|
|
063
Felix Schurig (zugeschr.) "Strickendes Mädchen". Vor 1900.
Felix Schurig 1852 Dresden – 1907 Jowa City (USA)
Öl auf Leinwand. Verso in Blei auf dem Keilrahmen bezeichnet und mit einem Klebezettel versehen. Retuschierte Fehlstelle der Malschicht am rechten Bildrand. In profilierter Holzleiste neu gerahmt.
|
40 x 30,5 cm, Ra. 53,1 x 43,2 cm. |
|
1.350 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.000 € |
|
|
|
064
Horst Skodlerrak "Am Strand". Ohne Jahr.
Horst Skodlerrak 1920 Jugnaten i. Memelland – 2001 Travemünde
Öl auf Hartfaser. Signiert "Skodlerrak" u.li. Gerahmt in grau-goldfarbener Kreidegrundholzleiste. Kaum sichtbare Fehlstellen in der Malschicht.
|
23 x 18,7 cm, Ra. 31,2 x 27,3 cm. |
|
1.200 € |
|
|
|
|
|
065
Alice Sommer "Bildnis eines Herren mit Tirpitzbart" 1921.
Alice Sommer 1898 Dresden – 1982 Rotthalmünster
Öl auf Sperrholz. Verso in Blei datiert "2. November 1921" und mit dem Nachlasstempel der Künstlerin versehen. Im Kreidegrundmodellrahmen mit Goldauflage. An der unteren Bildkante ein kaum sichtbarer geleimter Riss, ein kleines Löchlein, sowie winzige Abplatzungen.
|
32,3 x 25,5 cm, Ra. 40,8 x 35 cm. |
|
2.900 € |
|
|
Zuschlag |
|
2.900 € |
|
|
|
066
Arthur Thiele "Alpenlandschaft". Um 1910.
Arthur Thiele 1841 Dresden – 1919 bei München
Öl auf Leinwand. Signiert "Thiele" u.li. In beiter, profilierter Holzleiste, gerahmt. Retusche im Bereich des Himmels, sowie kleine Risse in der Malschicht und leichtes Krakelee im Berich des Sees.
|
70 x 100 cm, Ra. 116,5 x 86 cm. |
|
340 € |
|
|
|
|
|
067
I. Tiedt "Zuschauer". 1971.
J. Tiedt 20. Jh.
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert und datiert u.li. Verso wohl von fremder Hand betitelt und bezeichnet "I. Tiedt Feldberg".
|
39,8 x 50 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
068
Karl Timmler "Fischerdorf". 1950er Jahre.
Karl Timmler 1906 Liegnitz – 1996 Moritzburg (?)
Öl auf Hartfaser. Signiert "K. Timmler." u.re. Im grau und weiß gefassten, profilierten Holzrahmen.
|
24 x 31,8 cm, Ra. 34,6 x 42,8 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
340 € |
|
|
|
069
Otto Westphal "Bei Amalfi". Um 1925.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Westphal" u.re. und verso auf dem Keilrahmen betitelt. Im unteren Bereich des Strandes kaum sichtbare Kratzspuren, sowie kleine retuschierte Fehlstelle in der Malschicht.
|
75,5 x 86,5 cm. |
|
1.700 € |
|
|
|
|
|
070
Otto Westphal "Weidende Kühe". 1945.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Westphal" und datiert u.li. Am unteren Bildrand kleinere Abplatzungen. Leinwand etwas locker sitzend.
|
60,5 x 70 cm. |
|
1.350 € |
|
|
|
|
|
071
Otto Westphal "St. Saphorin am Genfer See". Um 1950.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Westpahl" u.li. Verso auf dem Keilrahmen betitelt "St. Saphorin am Genfer See, Otto Westphal Dresden". Am rechten Bildrand leichtes Krakelee und verfärbter Firnis.
|
65 x 87 cm. |
|
1.150 € |
|
|
|
|
|
072
H. Wolffert "Birke am See". 1. H. 20. Jh.
H. Wolffert
Öl auf Hartfaser. Signiert "H. Wolffert" u.li. Malschicht mit minimalen Fehlstellen.
|
54 x 26 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
073
Hans Jürgen Wolter "Weide im Schilf". 1973.
Hans Jürgen Wolter
Öl auf Malpappe. Vom Künstler auf eine Hartfaserplatte mit umrahmender Holzleiste montiert. Verso auf der Platte in Blei betitelt, datiert und bezeichnet "Öl" sowie altes Papieretikett mit Titel, Datierung, Technik und Name des Künstlers.
|
BA: 31,5 x 22 cm, Ra. 46 x 37 cm. |
|
320 € |
|
|
|
|
|
074
Hans Jürgen Wolter "Herbstrauß im blauen Krug". 1976.
Hans Jürgen Wolter
Öl auf Malpappe. Vom Künstler auf eine Hartfaserplatte mit umrahmender Holzleiste montiert. Verso auf der Platte in Blei betitelt, datiert und bezeichnet "Öl" sowie altes Papieretikett mit Titel, Datierung, Technik und Name des Künstlers.
|
BA: 31,7 x 22 cm, Ra. 46 x 36,5 cm. |
|
320 € |
|
|
|
|
|
075
Hans Zank "Spandau - Augusta Ufer im Winter". Ohne Jahr.
Hans Zank 1889 Berlin – 1967 Falkensee
Öl auf Malpappe. Signiert "H. Zank." u.re. Verso von fremder Hand bezeichnet. Gerahmt in profilierter Kreidegrundholzleiste. Vergl. motivgleiches Aquarell WVZ Sabatier 919f mit Abb.
|
31,5 x 37,8 cm, Ra. 39 x 45 cm. |
|
650 € |
|
|
Zuschlag |
|
600 € |
|
|
|
076
F. Zuska "Herrenportrait". 1909.
F. Zuska
Öl auf Leinwand. Signiert "F. Zuska"und datiert o.re. Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand (?) bezeichnet. Im gebeizten Holzrahmen.
|
60 x 50 cm, Ra. 66 x 56 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
077
Monogrammist E.H. "Zigeuner am Feuer". Um 1900.
Öl auf Leinwand. Monogrammiert u.li. Mehrere über die Malfläche verlaufende Retuschen und kleinere Abplatzungen an den Bildrändern und Abnutzungen an den Ecken. Leichtes Krakelee.
|
34 x 52 cm. |
|
70 € |
|
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|
|
078
Unbekannter holländischer Maler "Weite Landschaft". Um 1800.
Öl auf Holz. Unsigniert. In sehr breiter, geschwärzter Holzleiste gerahmt. Malschicht mit großfllächigem Krakelee, dieses fachmännisch retuschiert. Größere Retusche am rechten Bildrand.
|
34 x 50 cm, Ra. 58 x 71 cm. |
|
1.200 € |
|
|
|
|
|
079
Unbekannter russischer Künstler "Gartenhaus". 1. H. 20. Jh.
Öl auf Sperrholz. Verso in Blei auf Kyrillisch bezeichnet. In gebeizter Holzleiste gerahmt.
|
30 x 39,5 cm, Ra. 31,5 x 42 cm. |
|
380 € |
|
|
|
|
|
080
Unbekannter Künstler "Dorfansicht im Riesengebirge". Um 1900.
Öl auf Leinwand. Unleserlich signiert u.re. Verso von fremder Hand (?) unleserlich betitelt und bezeichnet "Sid Staeger " (?). Zwei hinterlegte Risse in der Bildmitte, kleinere Retuschen.
|
17,5 x 49 cm. |
|
280 € |
|
|
|
|
|
081
Anton Wagner (zugeschr.) "Galante Szene". Um 1810.
Anton Wagner
Tempera auf Elfenbein. Signiert "A. Wagner". u.li. Im Samtpassepartout hinter Glas gerahmt. Minimaler Einriss des Malgrunds am linken Rand (ca. 8mm).
|
9,5 x 13,5 cm, Ra. 19,5 x 23 cm. |
|
380 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
082
Emanuel Hegenbarth "Sitzender weiblicher Akt". Um 1904.
Emanuel Hegenbarth 1868 Böhmisch-Kamnitz – 1923 Dresden
Öl auf Leinwand. Monogrammiert u.re. Nicht im WVZ Feilen, vgl. jedoch eine nahezu identische Arbeit WVZ 238 mit Abb. Im schönen, profilierten, goldfarbenen Holzrahmen. Kleinere Abplatzungen im Bildhintergrund, Druckstelle in der Leinwand.
Das Gemälde stammt aus der frühen Dresdner Schaffensphase des Künstlers. Im Gegensatz zu den frühen Münchner Akten sind diese Arbeiten losgelöst von allen herkömmlichen idealisierenden Schönheitsvorstellungen. Unbeschönigte Nacktheit ohne Darstellung in anatomischer Exaktheit und unter Verzicht auf rein ästhetische Gesichtspunkte sind Bildaussage.
|
60 x 70 cm, Ra. 76 x 87 cm. |
|
1.700 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.600 € |
|
|
|
083
Unbekannter Künstler "Portrait einer Rokoko-Dame". 19. Jh.
Tempera auf Elfenbein. Undeutlich signiert am rechten unteren Rand. Hinter Glas in einem Messingrähmchen.
|
4,2 x 2,8 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
084
Unbekannter Maler "Abendlandschaft mit See". 1. H. 20. Jh.
Öl auf Hartfaser. In profilierter Holzleiste gerahmt.
|
56,5 x 75 cm, Ra. 66,5 x 85,5 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
085
Unbekannter Künstler "Komposition". Ohne Jahr.
Acryl auf Leinwand. Verso bezeichnet "Mastix 83". Oben und unten an Holzleisten montiert. .
|
40 x 55 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|