ONLINE-KATALOG
AUKTION 17 | 20. September 2008 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Asiatika
Afrikana
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
Miscellaneen
mehr Suchoptionen | |
401 Josef Hegenbarth "Golgatha". 1958/ 1959.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Lithographie. Im Stein signiert "Josef Hegenbarth" u.re.
Ränder knick- und fingerspurig, Ecken mit Reißzwecklöchlein.
WVZ Lewinger 275.
St. 39 x 30 cm, Bl. 52 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
402 Josef Hegenbarth "Affenfamilie". 1945.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche. Im Passepartout montiert. U.re signiert "Josef Hegenbarth". Auf Untersatzkarton montiert. Dieser verso in Blei bezeichnet "Affenfamilie" und datiert. Blatt mit minimalen Randmängeln.
Bl. 22 x 29,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
403 Franz Hein, Schäfer mit seiner Herde. 1. H. 20. Jh.
Franz Hein 1863 Hamburg-Altona – 1927 Leipzig
Farbholzschnitt. Im Stock signiert "Franz Hein" u.li. In Blei signiert "FH" u.li.
Schmaler Wasserfleck im Randbereich o.li.
Stk. 38,5 x 28 cm, Bl. 52,5 x 37,5 cm.
Berthold Hellingrath 1877 Danzig – 1954
Radierungen. Unterhalb den Darst. in Blei signiert "B. Hellingrath" und "E. Wieland-Schmidt" sowie betitelt. Blätter mit leichten Randmängeln.
Pl. 28,5 x 35 cm, Pl. 29,5 x 23,5 cm.
405 Berthold Hellingrath, Sächsische Schweiz. 1. H. 20. Jh.
Berthold Hellingrath 1877 Danzig – 1954
Radierung. Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "Hellingrath". Verso u.re. in Blei bezeichnet "Berthold Hellingrath" und u.li. in Blei bezeichnet. Blatt minimal fleckig. Minimale Randmängel.
Pl. 21 x 16 cm, 41 x 30,5 cm.
406 Artur Henne "Dornburg a. d. Saale"/ "Rudelsburg und Saaleck". 1. H. 20. Jh.
Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt
Radierungen. Unterhalb der Darstellung mit Bleistift signiert "Henne", nummeriert XXII/XXV und 82/100, sowie betitelt und u.li. undeutlich bezeichnet.
Blätter leicht stockfleckig und knickspurig.
Verschiedene Maße, Pl. ca. 27,5 x 19,5 cm.
407 Artur Henne, Drei Landschaften. Ohne Jahr.
Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt
Radierungen in Braun. Alle Grafiken unterhalb der Darstellung in Blei signiert "A.Henne". Eines der Blätter mit dem Trockenstempel des Sächsischen Kunstvereins.
Verschiedene Maße, Pl. max. 11,5 x 29,5 cm.
408 Artur Henne "Dresden". Um 1945.
Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt
Radierung. Unterhalb der Darstellung signiert "AHenne" und betitelt.
Blatt etwas gebräunt und minimal stockfleckig.
Hinter Glas im Passepartout in profilierter Holzleiste gerahmt.
Pl. 18,5 x 31 cm, Ra. 33 x 44,4 cm.
409 Wolfgang Henne "Menetekel III". 1991.
Wolfgang Henne 1949 Leipzig
Kaltnadelradierung mit Tonplatte in Blaugrau auf Hahnemühle-Bütten. Undeutlich signiert re.unterhalb der Darstellung, betitelt und nummeriert "5/15".
Pl. 16,5 x 27 cm, Bl. 40,5 x 60 cm.
410 Albert Hennig, Landschaft. 1963.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Linolschnitt in Schwarz und Rot. Auf Untersatzpapier montiert. In Blei auf Unteratzpapier signiert "Hennig" und datiert. Im Passepartout. Blatt bis zur Plattenkante geschnitten.
Bl. 10, 8 x 16 cm, Untersatzpapier 21 x 29,5 cm.
411 Hans Rudolf Hentschel, Der Burgberg zu Meißen. 1920er Jahre.
Hans Rudolf Hentschel 1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen
Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "H. Rud. Hentschel". Hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.
Blatt stockfleckig.
Pl. 17,5 x 15,4 cm, Ra. 38 x 29 cm.
412 Hans Rudolf Hentschel, Flußlandschaft mit weidenden Kühen. 1910/ 1920er Jahre.
Hans Rudolf Hentschel 1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen
Radierung in Schwarzbraun. Rechts unterhalb der Darstellung signiert "H. Rud. Hentschel", u.li. undeutlich bezeichnet. Blatt leicht stockfleckig. Hinter Glas gerahmt.
26,4 x 35 cm, Ra. 43 x 53 cm.
413 Renate Herfurth "Ohne Auftrag". 1981.
Renate Herfurth 1943
Lithographie auf Bütten. Außerhalb der Darstellung u.li. in Blei betitelt und u.re. in Blei signiert "Renate Herfurth" und datiert. Obere Blattkante minimal eingerissen, minimal fleckig.
St. 42 x 34,5 cm, Bl. 50 x 40 cm.
Louis Jacques Mandé Daguerre 1787 Cormeilles-en-Parisis – 1851 Bry-sur-Marne
Radierungen. "Des Morgens " unterhalb der Darstellung in Blei signiert "B. Héroux" und etwas angeschmutzt mit leichten Randmängeln. Denkmal in der Platte signiert "Héroux" und datiert. Dieses Blatt stärker stockfleckig.
Verschiedene Maße, Pl. ca. 30 x 23 cm.
415 Bruno Héroux, Orientalische Dame. 1920er Jahre.
Louis Jacques Mandé Daguerre 1787 Cormeilles-en-Parisis – 1851 Bry-sur-Marne
Radierung in Braun auf China, auf Bütten aufgewalzt. In der Platte u.re. signiert "Héroux", sowie ein kleines Remarque. Blatt etwas angeschmutzt.
Darst. 17 x 10,5 cm, Bl. 32,5 x 23 cm.
416 Adolf Eduard Herstein, Ziegen im Gebirge. Um 1920.
Adolf Eduard Herstein 1869 Warschau – 1932 Berlin
Radierung auf Bütten. Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "Ad.Ed. Herstein". Minimal fleckig. Minimaler Randschaden.
Pl. 21 x 16 cm, Bl. 44,5 x 31 cm.
417 Walter Herzog "Kleine Sirene". 1973.
Walter Herzog 1936 Dresden
Lithographie. Im Stein signiert "Herzog 73" u.re. Blatt in Blei nochmals signiert "Herzog" u.re. und betitelt.
Minimal fingerspurig außerhalb der Darstellung.
St. 20 x 28,6 cm, Bl. 24 x 34 cm.
418 Friedrich Leonhard Heubner "In Belgrad". 1916.
Friedrich Leonhard Heubner 1886 Dresden – 1974 München
Federzeichnung in Tusche über Bleistift. O.re. monogrammiert "FH" und datiert. O.Mi. in Blei betitelt. U.Mi. Text "Du, Kamerad, wie kommt man von hier zum…?" Verso in Blei bezeichnet "Fritz Heubner. Die Sachsen in Belgrad. 1916." Im Passapartout montiert.
27 x 31 cm.
419 Friedrich Leonhard Heubner "Landschaft a. Mallorca". Ohne Jahr.
Friedrich Leonhard Heubner 1886 Dresden – 1974 München
Radierung. Außerhalb der Darstellung u.li. in Blei betitelt und u.re. signiert "F. Heubner". Verso in Blei bezeichnet. Trockenstempel "Heinr. Wetteroth München Gedr." Minimal stockfleckig. Kanten verso verstärkt.
Pl. 31,6 x 41,2 cm, Bl. 44,4 x 53,5 cm.
420 Martin Hoffmann "Für Marina". 1987.
Martin Hoffmann 1948 Halle – lebt in Berlin
Offsetlithographie in fünf Farben. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Martin Hoffmann" und datiert u.re., nummeriert 48/250 u.li. und betitelt u.Mi.
St. 54 x 35,8 cm, Bl. 63 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.