Auktion 17
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Schmuck / Accessoires
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Asiatika
Afrikana
Mobiliar / Einrichtung
Lampen
Teppiche
Miscellaneen
|
|
<<<
>>>
|
|
922
Likör-Set. Böhmen. Um 1860.
Grün getöntes Glas mit weißer Email- und Goldstaffage. Bestehend aus sechs Likörgläseren, Karaffe mit Stopfen und Tablett. Karaffe mit bauchigem Korpus und eingezogenem Hals. Gläser in Becherform mit seitlichen Rundhenkeln. Wandung der Karaffe, der Gläser und des Stopfens mit waagerechtem Rillenprofil. Rundes Tablett mit steiler Fahne. Tablett mit einem Chip am Rand, Stopfen bestoßen, Goldstaffage leicht berieben.
|
D. 21 cm (Tablett), H. 5 cm (Glas), H. 24 cm (Karaffe). |
|
50 € |
|
|
|
|
|
923
Paar Stengelgläser. Wohl Josephinenhütte, Schreiberhau. Um 1930.
Klarglas, rot bzw. orangefarben überfangen. Kuppa umlaufend mit Schliffdekor, profilierter Schaft. Scheibenfuß. Rotes Glas mit kleinem Chip am Mündungsrand.
|
H. 19 cm, H. 21,1 cm. |
|
70 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
924
Drei Stengelgläser. Wohl Josephinenhütte, Schreiberhau. Um 1930.
Klarglas, gelb, orangefarben bzw. annagrün überfangen. Kuppa jeweils mit umlaufendem Schliffdekor. Sechsfach facettierter Schaft, die Kanten teilweise mit Zackenschliff. Eines der Gläser mit kleineren Einschlüssen am oberen Kupparand.
|
Verschiedene Maße, H. max. 22,5 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
925
Paar Stengelgläser. Wohl Deutsch. Um 1905.
Farbloses und grün getöntes Glas. Schwellender Schaft mit gedrücktem Kugelnodus auf Scheibenfuß. Kuppa umlaufend mit Weinrankendekor in Mattschnitt.
|
H. ca. 18 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
926
Paar Stengelgläser. Wohl Deutsch. Um 1905.
Farbloses und grün getöntes Glas. Schwellender Schaft mit gedrücktem Kugelnodus auf Scheibenfuß. Kuppa umlaufend mit Weinrankendekor in Mattschnitt.
|
H. ca. 18 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
927
Paar Stengelgläser. Um 1915.
Klarglas. Kelchförmige Kuppa, leicht facettiert. Obere Wandung umlaufend mit feinem Golddekor und Emailmalerei. Gerader Rundschaft über flachem Rundscheibenfuß. Ausgekugelter Abriß.
|
H. 20 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
45 € |
|
|
|
928
Drei Grünstengelgläser. Wohl Alexander Pfohl, Josephinenhütte, Schreiberhau. Um 1905.
Alexander Pfohl Erste Erw. 1864 Neuwelt (Tschechien)
Klarglas, grün getönter, schwellender Schaft auf Scheibenfuß. Am Ansatz eingezogene Kuppa mit umlaufendem Festonkranzdekor im Mattschnitt.
|
H. 18,3 cm. |
|
130 € |
|
|
|
|
|
929
Paar Grünstengelgläser. Wohl Alexander Pfohl, Josephinenhütte, Schreiberhau. Um 1905.
Alexander Pfohl Erste Erw. 1864 Neuwelt (Tschechien)
Klarglas, grün getönter, schwellender Schaft auf Scheibenfuß. Am Ansatz eingezogene Kuppa mit umlaufendem Festonkranzdekor im Mattschnitt.
|
H. 18,3 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
930
Paar Stengelgläser. Wohl Josephinenhütte, Schreiberhau. 1. Viertel 20. Jh.
Klarglas, violett bzw. dunkelrot überfangen. Kuppa mit umlaufendem Schliffdekor. Sechsfach facettierter Schaft, Facettenkanten mit Zackenschliff. Scheibenfuß.
|
H. 29 cm, H. 21 cm. |
|
70 € |
|
|
|
|
|
931
Römer. Wohl Moser, Böhmen. Um 1900.
Klarglas, Schaft grün getönt. Flachbauchige Kuppa, mit umlaufendem Golddekor, partiell über floralem Tiefschnitt. Konkaver Schaft, sechsfach facettiert, in einen flachen Rundfuß übergehend. Am unteren Ende des Schaftes zwei Chips und Kratzspuren.
|
H. 17,5 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
932
Sieben Römer. Wohl Nordböhmen. Um 1900.
Russischgrün getöntes Glas. Tonnenförmige Kuppa, Wandung mittig oval facettiert. Profilierter und neunfach facettierter Hohlschaft, ausgestellter Fuß und hochgestochener Boden.
|
H. 13 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
110 € |
|
|
|
933
Pokalglas. Fachschule Haida, Böhmen. Um 1915/ 1920.
Farbloses Glas. Gewölbter Fuß. Stand und Mündung leicht ausgestellt. Umlaufend dreifache Broschenornamentik mit floraler Füllung in Schwarzlot und Emailmalerei. Fuß mit umlaufend floralem Fries. Schmale Goldbandauflage im Schaftbereich. Mündungsrand umlaufend vergoldet. Boden mit Abriss. Reste zwei alter Klebeetiketten am Fuß. Bemalung minimal berieben.
|
H. 27, 7 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
934
Kleine Vase. Fachschule Steinschönau. Um 1925.
Klarglas. Wandung mit drei umlaufenden Hochovalfeld-Bändern, partiell gelb gebeizt und mit Tupfen in Emailmalerei dekoriert. Spiegel der Felder ausgeschliffen. Wandung mit zwei kleineren Chips.
|
H. 12 cm. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
935
Paar Vasen. Nordböhmen. Um 1920.
Klarglas. Bauchiger Korpus mit eingezogenem facettiertem Hals, ausschwingender Mündung und flachem Rundfuß. Wandung und Hals mit zarter Goldstaffage und floraler Kaltmalerei auf hellblauem Grund.
|
H. 18 cm. |
|
50 € |
|
|
|
|
|
936
Stangenvase. Ludwig Moser & Söhne, Karlsbad, Böhmen. Wohl 1920er Jahre.
Ludwig Moser & Söhne
Klarglaskörper in schlanker Spindelform. Stand leicht ausschwingend. Stilisierte Blumen in Ätzdekor. Mündungsrand und Stand vergoldet. Planer Boden. Vergoldung berieben. Minimale Kratzer am Boden.
|
H. 42 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
937
Stangenvase. Ludwig Moser & Söhne, Karlsbad, Böhmen. Wohl 1920er Jahre.
Ludwig Moser & Söhne
Klarglaskörper in Stangenform. Korpus mittig leicht bauchig mit geschnittenem, vergoldetem Girlandendekor. Mündungsrand vergoldet. Planer Boden. Vergoldung minimal berieben. Minimale Kratzer. Minmaler Chip am Stand und Boden.
|
H. 26,4 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
938
Stangenvase. Ludwig Moser & Söhne, Karlsbad, Böhmen. Wohl 1920er Jahre.
Ludwig Moser & Söhne
Klarglaskörper in Spindelform. Wandung mit Girlandenmuster in Mattschnitt, vergoldet . Mündungsrand vergoldet. Planer Boden. Minimale Lufteinschlüsse. Minimale Kratzer am Boden.
|
H. 29 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
939
Stangenvase. Ludwig Moser & Söhne, Karlsbad, Böhmen. Wohl 1920er Jahre.
Ludwig Moser & Söhne
Klarglaskörper in konischer Form, vierstrebig. Kreuzstand. Mündungsrand vergoldet. Wandung mit vertikal geschnittenen und vergoldeten Girlanden verziert. Stand vergoldet. Planer Boden.
|
H. 41,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
940
Vase. Ludwig Moser & Söhne, Karlsbad, Böhmen. 1920er Jahre.
Ludwig Moser & Söhne
Achatfarben getöntes Glas, in zehn Facetten geschliffen. Zur Mündung schräg verjüngt. Breites, geätztes und vergoldetes Fries mit der Darstellung eines Amazonenkampfes. Boden vertieft. Minimale Kratzer am Boden.
|
H. 27 cm. |
|
540 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|