|
<<<
>>>
|

|
061
Hans Jüchser "Mulier triumphans - Karneval". 1966- 1973.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Öl auf Malpappe. Oben rechts signiert "Jüchser" und datiert, verso nochmals signiert, betitelt und datiert. Im prunkvoll geschnitzen Holzrahmen mit kleineren Fehlstellen an den Ecken. Malgrund mit zwei länglichen Blasen im Bereich des linken Unterarms der Dame und Kopf des rechten Harlekins. Malgrund in den äußersten Randbereichen (Falz) mit einzelnen kleineren Ausfransungen. WVZ Diether Schmidt, S. 15, Abb. S. 33
"Jüchser siedelt das Apokalyptische im Karneval an […]".
...
Gleich der Großen Babylonischen Hure thront das "triumphierende Weib" auf den Schultern zweier trauriger Harlekine, sehr wohl um die Macht ihrer Reize wissend. Flankiert wird sie von einem ernsten Clown und einer grinsenden Maske und nur der von rechts ins Bild kommende Überlegte scheint erhaben über die Versuchung. "[…] Selten so wie hier zeigt der Maler unverhüllt sein Herz vor […]", voller Schwermut über "die Bitternis des Alterns und die Narretei des schauend verlorenen Malers, der im Bilde lebt und so am Leben vorbeilebt Die malerische Verdichtung mit pastosem Pinselduktus und Spachteltechnik wird durch das kleine Format überhöht. Vgl. Schmidt, D.: Hans Jüchser. Berlin, 1978. S. 32.
Provenienz: 1984 Kunstausstellung Kühl, Dresden.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
44,8 x 36,6 cm, Ra. 47 x 56 cm. |
|
4.200 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
8.500 € |
|
|
|
062
Edmund Kesting, Darßlandschaft bei Nacht. 1960er Jahre.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Öl auf Leinwand (grob strukturierte Leinwand). Signiert "EdKesting" u.re. Verso nochmals signiert "EdKesting". In der unteren rechten Ecke Malgrund mit drei kleinen Leinwandapplikationen aus der Entstehungszeit. In einer schwarzen, gekehlten Holzleiste gerahmt.
Bereits seit den 1940er Jahren fühlte sich Kesting der Küstenlandschaft verbunden und von ihr angezogen, in dieser Zeit enstand eine ganze Serie von Hiddensee-Bildern. Seit 1963 besaß der Künstler ein Ferienhaus auf
...
Fischland, nicht weit vom Darß - "ein tiefer Wald zwischen den Stranddünen und den morastigen Schilfwiesen des Boddens, von Sümpfen und nicht durchforsteten Urwaldpartien durchzogen. Kosmische Wirkungen allenthalben, Wasser, Feuer, Erde und Luft verbinden sich zu wucherndem Wachstum und moderndem Verfall. Es war die Landschaft seines Alters. Die Ur-Einheit und ihr Gesetz, wo ließe sie sich besser fassen?". Vgl. Edmund Kesting. Gemälde, Zeichnungen und farbige Blätter, Graphik, Photographien. Ausstellungskatalog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Kupferstichkabinett. Dresden, 1989. S. 7f.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
46,5 x 38 cm, Ra. 57,5 x 48,5 cm. |
|
3.000 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
4.000 € |
|
|
|
063
Susanne Kandt-Horn "Kleine Fruchtschale". 1967.
Susanne Kandt-Horn 1914 Eisenach – 1996
Öl auf Hartfaser. O.re. monogrammiert "SKH" und datiert. Verso in Filzstift bezeichnet "Susanne Kandt-Horn. SKH" und datiert. In breiter, profilierter, weiß lasierter Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
30 x 24 cm, Ra. 45 x 39 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
600 € |
|
|
|
064
Walter Kopp "Herbstlandschaft mit altem Sägewerk". Um 1920.
Walter Kopp 1877 Gautzsch – ?
Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "Walter Kopp". Im schwarzen und partiell goldfarbenem Holzrahmen.
< Weniger lesen
|
57 x 123 cm, Ra. 76 x 140 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
065
R. Kotzur, Stilleben mit Pfirsichen. 1942.
R. Kotzur tätig um 1942
Öl auf Malpappe. U.li. signiert "R. Kotzur". In breiter vergoldeter, profilierter Leiste gerahmt. Malschicht mit partiell feinem Krakelee. O.re. Fehlstelle in der Malschicht.
< Weniger lesen
|
37 x 49 cm, Ra. 48,5 x 60,5 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
066
Wilhelm Lachnit, Bildnis eines jungen Mädchens mit rotem Kopftuch. Frühe 1930er Jahre.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Öl auf Holz über Eitempera. Unsigniert. Unvollendet im Bereich der Hände. In einer breiten, profilierten, schwarzgrau gefaßten Leiste gerahmt. Malschicht mit vertikalen Laufspuren in der oberen Bildhälfte. Das Gemälde wurde im Jahr 1974 von dem Dresdner Maler Hermann Kohlmann restauriert, nachdem es bei dem Bombenangriff auf Dresden 1945 beschädigt wurde. Provenienz: 1979 Kunstausstellung Kühl.
Das "Bildnis einer jungen Frau mit rotem Kopftuch" zählt zu einer Reihe
...
äußerst empfindsamer Bildnisse der frühen 1930er Jahre, in denen der Künstler die Dargestellten an der Schwelle zum Erwachsensein portraitiert. Das intensive Studium der Meister der italienischen Frührenaissance während seiner Studienreise nach Italien im Jahr 1929 wird in der meisterhaften Technik der Lasurmalerei und im Farbaufbau deutlich.
Vgl. Weidemann, F.: Wilhelm Lachnit. In: Maler und Werk. Dresden, 1983. Abb. 1. Werner, G.: Wilhelm Lachnit. Gemälde. Ausstellungskatalog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister. Dresden, 2000. Kat. Nr. 17 und 25.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
75 x 59,2 cm, Ra. 88 x 73 cm. |
|
4.800 € |
|
|
Zuschlag |
|
5.500 € |
|
|
|
067
Gerda Lepke, Knabenbildnis. 1978.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Öl auf Leinwand. Signiert "Lepke" und datiert u.re. In profilierter, farbig gefasster Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
70 x 59 cm, Ra. 86 x 78 cm. |
|
1.200 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
1.200 € |
|
|
|
068
Hans Licht "Elbe bei Lauenburg". 1. Viertel 20. Jh.
Hans Licht 1876 Berlin – 1935 ebenda
Öl auf Malpappe. Unten rechts signiert "Hans Licht". Verso wohl vom Künstler signiert und betitelt. Im profiliertem goldfarbenen Rahmen. Malpappe etwas gedrückt.
< Weniger lesen
|
57 x 67,7 cm, Ra. 71,3 x 81,8 cm. |
|
540 € |
|
|
Zuschlag |
|
350 € |
|
|
|
069
Theodor Lindner, Zwei Männer in der Schreibstube. 1907.
Theodor Lindner 1882 – 1956
Öl auf Malpappe. Unten links signiert "Theo Lindner" und datiert. In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt. Am oberen Rand kleineres Loch im Träger. Der Kopf des Stehenden sowie die Figur des Sitzenden übermalt. Kleinere fachmännisch ausgeführte, größere Retuschen.
< Weniger lesen
|
57 x 45 cm, Ra. 68 x 56,5 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
070
Carl Lohse, Bei der Ernte. 1930er Jahre.
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Öl auf Leinwand (wohl gedoppelte Leinwand). Monogrammiert "CL" o.re. Verso: Drei Raben über den Dächern der Stadt. Signiert "C. Loh" u.li. Im Doppelrahmen gerahmt. Vorderer Malgrund mit zwei unscheinbaren Verwerfungen im rechten Darstellungsbereich. Ist in das in Vorbereitung befindliche WVZ von Cornelia Rehor, Bautzen aufgenommen.
< Weniger lesen
|
BA: 58 x 78 cm, Ra. 67 x 87 cm. |
|
11.000 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
9.300 € |
|
|
|
071
Harald Metzkes, Stilleben mit Früchten und Bronzebüste. Um 1960.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einer chamoisfarbenen Holzleiste gerahmt.
Anders als im "Strand mit Bootsschuppen" ist in diesem Gemälde die tonige Malerei bildbestimmend. Eingebunden in einen bräunlich-grauen Gesamtton zeigt der Künstler Dinge des alltäglichen Lebens, welche unter dem Einluß des Lichts eine völlig neue Stofflichkeit und Räumlichkeit erhalten. Lit.: Harald Metzkes. Bilder aus zwanzig Jahren. Ausstellungskatalog der National-Galerie Berlin. Berlin, 1977/78. S. 8f, Kat-Nr. 11 mit Abb.
< Weniger lesen
|
70 x 120 cm, Ra. 79,5 x 130 cm. |
|
5.800 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
4.000 € |
|
|

|
072
Harald Metzkes "Strand mit Bootsschuppen". 1959.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Öl auf Leinwand. Signiert "Metzkes" und datiert o.re. Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand (?) in Blei betitelt sowie von Künstlerhand in Faserstift teilweise unleserlich bezeichnet "Ein Sturm [?] von meiner Staffelei 18.12.64 [...] Berlin". In einer chamoisfarbenen Holzleiste gerahmt.
Es handelt sich hierbei um ein museales Gemälde, welches in dieser Qualität und frühen Enstehungszeit nur sehr selten auf dem Kunstmarkt anzutreffen ist. Merkmale der "Schwarzen Periode"
...
(1956-57) sind auch in diesem, 1959 datiertem Bild nachvollziehbar - vor allem in der scharfen Zeichnung, dem partiell tiefschwarzen Kolorit und dem flächigen Aufriß der Komposition. Lit.: Harald Metzkes. Bilder aus zwanzig Jahren. Ausstellungskatalog der National-Galerie Berlin. Berlin, 1977/78. S. 7.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
69,7 x 95 cm, Ra. 81 x 104 cm. |
|
4.800 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
7.500 € |
|
|
|
073
Konrad Maass, Weiblicher Akt im Atelier. 1988.
Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden
Öl auf Leinwand. Verso signiert und datiert "K. Maas 88". In älterer, profilierter Holzleiste gerahmt. Vgl. Lit.: Katalog der 24. Dresdener Kunstauktion. 5, 1988. Neue Dresdener Galerie Nr. 177.
< Weniger lesen
|
40,5 x 50,5 cm, Ra. 57 x 56,5 cm. |
|
600 € |
|
|
Zuschlag |
|
500 € |
|
|
|
074
Paul Michaelis, Weiblicher Akt vor blauem Grund. 1971.
Paul Michaelis 1914 Weimar – 2005 ebenda
Öl auf Leinwand. U.re. datiert und monogrammiert "M. 71". Verso auf der Leinwand nochmals signiert und betitelt "Paul Michaelis. Dresden. AKT" und datiert. In profilierter, weißer Holzleiste gerahmt. Am unteren Rand minimale Fehlstellen. Rahmen mit minimalen Farbabplatzungen und leicht verzogenen Eckverbindungen.
< Weniger lesen
|
110 x 90 cm, Ra. 130 x 108,5 cm. |
|
1.800 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
1.500 € |
|
|
|
075
Max Möbius, Obstschale mit Tuch. 1952.
Max Möbius 1901 Wilschdorf/Dresden – 1978 Dresden
Öl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel "Nachlaß Möbius 4" versehen, in Blei datiert sowie Sammlungsstempel. u.li. Vgl. Lit.: Katalog der 19. Dresdner Kunstauktion 7,1983. Neue Dresdener Galerie Nr. 179.
< Weniger lesen
|
41 x 57 cm, Ra. 57,2 x 72 cm. |
|
360 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
076
Otto Müller-Eibenstock, Herbstliche Hügellandschaft. Wohl 1950er Jahre.
Otto Müller-Eibenstock 1898 Dorfstadt/Falkenstein – 1986 Zwickau
Öl auf Hartfaser und Gouache. Unten links signiert "Müller-Eibenstock".
< Weniger lesen
|
Darst. 22 x 26 cm, Malgrund 30 x 38 cm. |
|
500 € |
|
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
077
Hans Neupert, Harfnerin im Herbstwald. 1985.
Hans Neupert 1920 Schmölln(Thüringen) – 2017
Öl auf Holz. U.li. datiert und monogrammiert "N 85". In schmaler vergoldeter Holzleiste gerahmt und auf weiß gefasste Hartfaserplatte montiert. Lit.: Hans Neupert. Ausstellungskatalog Museum Burg Posterstein. Gera, 2001.
< Weniger lesen
|
20 x 26 cm, Ra. 28,5 x 35 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
170 € |
|
|
|
078
Hans Neupert, Fotograf und Maler in einer Herbstlandschaft. 1980.
Hans Neupert 1920 Schmölln(Thüringen) – 2017
Öl auf Holz. U.li. datiert und monogrammiert "N 80". In schmaler, vergoldeter Holzleiste gerahmt und auf weiß gefasste Hartfaserplatte montiert. Ecke re.u. minimal bestoßen.
< Weniger lesen
|
22,6 x 23 cm, Ra. 30 x 30 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
079
Georg Egmont Oehme, Seegelbote. 1930er Jahre.
Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso nummeriert "XXII". Randbereich mit minimalen Fehlstellen in der Malschicht.
< Weniger lesen
|
40 x 50 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
080
Georg Egmont Oehme, Seeufer. 1920er Jahre.
Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso nummeriert "65". In profilierter Holzleiste gerahmt, diese mit kleineren Abplatzungen. Pappe leicht gewellt.
< Weniger lesen
|
31,5 x 38 cm, Ra. 42 x 48,5 cm. |
|
140 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|