Auktion 17
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Schmuck / Accessoires
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Asiatika
Afrikana
Mobiliar / Einrichtung
Lampen
Teppiche
Miscellaneen
|
|
<<<
>>>
|
|
875
Vorlegebesteck. Deutsch. Um 1900.
800er bzw. 830er Silber, Messing, Metall, versilbert. Dreiteilig, bestehend aus Gebäckzange, Konfektgabel und Dessertmesser. Gebäckzange mit Korrosionsspuren. Alle Teile gemarkt.
|
L. ca. 16 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
877
Kleiner Leuchter. Deutsch. Um 1900.
800er Silber. Kurzer, godronierter Schaft. Gemarkt "Halbmond Krone 800", Meisterzeichen verschlagen. Ca. 86 g.
|
H. 6,5 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
878
Paar Kerzenleuchter. Deutsch. 19. Jh.
Messing. Auf rundem, profiliertem Fuß mit profiliertem Schaft. Tüllen mit Tropfrand.
|
H. 23,5 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|
|
879
Kaminbesteck. Wohl Deutsch. Spätes 19. Jh.
Eisenguß. 3-teilig, bestehend aus Kaminständer, Schaufel und Haken. Schwertförmiger Schaft mit zwei seitlichen, gebogenen Halterungen, runde Stellfläche mit Volutenfüßen. Alters- und Gebrauchsspuren.
|
H. 59 cm. |
|
280 € |
|
|
|
|
|
880
Zwei Teller. Carl Adolph Böhmer, Pirna./ Friedrich Ernst Fink, Güstrow. 18.Jh./ 20. Jh.
Zinn. Beide Teller mit gekehlter Fahne, ein Teller in der Fahne mit ziselierter Widmung "F. Mai 1837". Am Boden gemarkt. Stärkere Gebrauchsspuren.
|
D. 23 cm, D. 23,4 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
881
Teller. Friedrich Wilhelm Wetzel, Waldenburg. 1760.
Friedrich Wilhelm Wetzel Tätig um 1760
Zinn. Fahne leicht gekehlt mit ziselierter Widmung "J. Thieme 1760". Spiegel wohl später ziseliert. Am Boden zweifache Meistermarke und Stadtmarke.
|
D. 20,9 cm. |
|
40 € |
|
|
|
|
|
882
Anbietschale. Deutsch. 1. Viertel 20. Jh.
Messing, vernickelt (?). Langgestreckte, achteckige Schale mit seitlich ansetzenden Griffen. Auf einem Griff gemarkt "RB" und "15". Altersbedingte Abreibungen, einige Druckstellen an der Fahne.
|
L. 42 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
883
Kerzenleuchter. Deutsch. Um 1901.
Bruno Paul 1874 Seifhennersdorf i. d. Lausitz – 1968 Berlin
Messing. Runde, schrägwandige Schale mit profiliertem Spiegel. Seitlich ansetzender Henkel in Form eines stilisierten Zweiges, die außermittig sitzende Tülle haltend. Leichte Kratzspuren. Entwurf in der Art von Bruno Paul bzw. Paul Haustein, München.
|
D. 15,5 cm. |
|
480 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
884
Kernstück. Wohl Deutsch. 1920er Jahre.
Messing, versilbert. Vierteilig, bestehend aus Tee- und Kaffeekanne, Sahnekännchen und Zuckerdose. Ovale, am oberen Rand schräg abschließende Form. Kannen mit Schanierdeckeln mit halbrunden Holzknäufen.
|
Kanne: H. 20 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
140 € |
|
|
|
885
Anbietschale. Wohl WMF, Geislingen. 1920er Jahre.
Kupfer, schwarz und grün patiniert, wohl sogen. "Ikora-Metall". Runde, flach gemuldete Form. Spiegel mit floralem Dekor ziseliert. Altersbedingte Abriebspuren im Spiegel und am Boden. Ungemarkt.
|
D. 32 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
886
Art-Déco - Anbietschale. Deutsch. 1920er Jahre.
Messing, vernickelt. Runde, leicht gemuldete Form, Fahne vierfach gerillt. Drei kreisförmige, seitlich ansetzende Holzfüße. Auf der Fahne gemarkt "R*M" und "15".
|
D. 33,5 cm. |
|
360 € |
|
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|