ONLINE-KATALOG
AUKTION 17 | 20. September 2008 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Asiatika
Afrikana
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
681 Hermann Glöckner, Zwei verklammerte Scheiben. Ohne Jahr.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Siebdruck. u.Mi. in Blei monogrammiert. Verso Reste alter Montierung.
47 x 61 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
682 Eberhard Göschel, Strukturen. 1985.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierung. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Göschel" und datiert u.re., bezeichnet "Eigendruck" u.li.
Ränder und Ecken knick- und fingerspurig.
Pl. 24,3 x 33 cm, 39,5 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
683 Wasja Götze "Regen über´m Acker I". 1985.
Wasja Götze 1941 Altmügeln – lebt in Halle
Monotypie. In Blei unter der Darstellung signiert "Wasja Götze", datiert und betitelt. Blatt leicht gebräunt, Blattrand u.re. mit unscheinbarer Fehlstelle im Papier.
Darst. 26,5 x 32 cm, Bl. 42 x 59,2 cm.
684 Wasja Götze "Martialische Naturen". 1984.
Wasja Götze 1941 Altmügeln – lebt in Halle
Farbholzschnitt. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Wasja Götze", datiert, betitelt und nummeriert 4/10.
Blatt unscheinbar stockfleckig und knickspurig.
Stk. 20 x 25,5 cm, Bl. 37,8 x 47,5 cm.
685 Otto Gussmann, Weiblicher Akt. Um 1900.
Otto Gussmann 1869 Wachbach – 1926 Dresden
Kohlezeichnung. U.re. in Blei bezeichnet "GUS". An den Kanten minimal griffspurig. Minimale Randschäden. Leicht knickspurig. Minimal fleckig.
50 x 65 cm.
686 Otto Gussmann, Frau mit Blumen. Um 1910.
Otto Gussmann 1869 Wachbach – 1926 Dresden
Farblithographie. Außerhalb der Darstellung u.li. nummeriert "14/30". U.re. in Blei signiert "Gussmann". Blatt minimal stockfleckig. Minimale Randmängel.
St. 35,5 x 31 cm, Bl. 58 x 46 cm.
687 Otto Gussmann, Paradies. Um 1900.
Otto Gussmann 1869 Wachbach – 1926 Dresden
Wasserfarbe. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen. Blatt leicht gewellt.
Darst. 27 x 23,5 cm, Bl. 43 x 39 cm.
688 Bernd Hahn, Abstrakte Komposition. 1986.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Farblithographie. Signiert und datiert in Blei re.u. "B. Hahn 86", nummeriert li.u. "1-10".
Darst. ca. 27 x 34 cm, Bl. 33 x 38 cm.
689 Bernd Hahn, Komposition mit rotem Halbkreis. 1996.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Radierung und Farbsiebdruck. Unterhalb der Platte in Blei signiert "B. Hahn", datiert und nummeriert 10/12.
Pl. 26 x 24,8 cm, Bl. 40,5 x 54,5 cm.
690 Robert Hahn, Weiden am Bach. 1913.
Robert Hahn 1883 Naumburg – 1940 Dresden
Radierung in Braun. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Robert Hahn" und datiert.
Pl. 17,5 x 9,9 cm, Bl. 24 x 19,6 cm.
691 Angela Hampel, Steffen Fischer, Gudrun Trendafilov "Triangel". Ohne Jahr.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Serigraphie auf Pergamentpapier in Dreieckform. Ausstellungseinladung der Clubgalerie Gorbitz. Im Medium von allen drei Künstlern signiert.
51,5 x 51,5 x 51,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
692 Angela Hampel, Mann mit Schlange. 1988.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Lithographie. Signiert und datiert in Blei u.re. "Angela Hampel ´88". Plakat zum 7. Dresdner Graphikmarkt am 23. und 24. April 1988. In den Ecken unscheinbare Löchlein einer Aufhängung.
Bl. 75 x 57,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
693 Angela Hampel "Salome und Tier". 1987.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Kohlezeichnung und rote Wachskreide. U.re. in Blei signiert "Angela Hampel" und datiert. Verso in Blei betitelt und datiert.
Verso unscheinbare Reste alter Montierung.
32 x 25 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
694 Angela Hampel, Gudrun Trendafilov, Zwei Frauen. 1992.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche. Signiert und datiert in Blei re.u. außerhalb der Zeichnung "Angela Hampel 92"
Vollflächig auf braunes Untersatzpapier montiert.
66,5 x 46,5 cm, Zeichnung 11 x 11 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
695 Werner Haselhuhn, Weiden am Zaun. 1974.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Farbkreidezeichnung auf gräulichem Papier. Monogrammiert "W H" und datiert u.re. Blatt leicht knickspurig und angeschmutzt.
24,4 x 31,4 cm.
696 Werner Haselhuhn, Weite Landschaft. Ohne Jahr.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Farbkreidezeichnung auf gräulichem Papier. Monogrammiert "W H" u.re.
Blatt leicht angeschmutzt, linker Rand mit Fehlstelle.
24,7 x 31,5 cm.
697 Werner Haselhuhn "Waldrand". 1970.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
U.re. signiert "W. Haselhuhn" und datiert. Verso in Kugelschreiber betitelt.
Verso Reste alter Montierung.
36 x 47,5 cm.
698 Werner Haselhuhn "Herbstlandschaft". 1970.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Aquarell. U.re. signiert "W. Haselhuhn" und datiert. Verso in Kugelschreiber betitelt.
Ecke u.li. minimal knickspurig.
51 x 71 cm.
699 Ernst Hassebrauk "Puppe des 19. Jh.". Ohne Jahr.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche, Aquarell und Gouache. Verso in Blei signiert "Hassebrauk" und betitelt. Ecken am rechten Blattrand abgerundet. Im schwarzen, partiell goldfarbenen Stuckrahmen.
Vgl. Fritz Löffler, Dresdner Bilderbuch. Zeichnungen von Ernst Hassebrauk, Dresden 1968, S. 86 mit Abb.
45,5 x 37 cm, 70 x 90 cm.
700 Rudolph Hausner "Selbstdarsteller Adam". 1979.
Rudolph Hausner 1914 Wien – 1995 Mödling
Farbsiebdruck. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "R. Hauser", datiert, betitelt und nummeriert 96/150.
Blattrand minimal lichtrandig.
Darst. 53,5 x 52,3 cm, Bl. 80 x 69,5 cm.