ONLINE-KATALOG
AUKTION 67 | 20. März 2021 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 67 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Friedrich Eisenlohr
1805 Lörrach – 1855 Karlsruhe
Deutscher Architekt, Landschaftszeichner und Theoretiker. Studium am Polytechnischen Institut in Freiburg, ebenda Besuch der Universität. 1824–26 Besuch der Bauschule von Friedrich Weinbrenner in Karlsruhe. 1826–28 Italienreise. Ab 1828 Baueleve und anschließend Baupraktikant in Karlsruhe. Ab 1832 Lehrer an der Polytechnischen Oberschule in Karlsruhe, ab 1839 Übernahme der Professur für Konstruktionslehre. Ab 1853 Baurat und Vorstand der Bauschule des Polytechnikums, Lehrer Heinrich Langs. Eisenlohr verband eine enge Freundschaft mit dem Konstanzer Maler Friedrich Mosbrugger sowie dem Landschaftsmaler Heinrich Meichelt.
228 Friedrich Eisenlohr (zugeschr.) "Civitella im Sabiner Gebürg bei Rom". 1827.
Friedrich Eisenlohr 1805 Lörrach – 1855 Karlsruhe
Bleistiftzeichnung. U.li. von Künstlerhand in Blei betitelt und ortsbezeichnet. Von Sammlerhand in Tusche re. nochmals alt orts- und künstlerbezeichnet sowie datiert. An den Ecken auf einen Untersatz reversibel montiert. U.re. auf dem Untersatz alt bezeichnet "Zur freundlichen Erinnerung an den geliebten Heimgegangenen".
Papier leicht gebräunt und im Bereich der Ecken lichtrandig. Beginnende Stockflecken. O.re. ein heller, bräunlicher Fleck.
21,7 x 33,3 cm, Unters. 28,8 x 39,5 cm.