ONLINE-KATALOG
AUKTION 67 | 20. März 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 67 | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 85 Ergebnisse |
Siegfried Berndt
1889 Görlitz – 1946 Dresden
Erster Werk- u. Zeichenlehrer der Dresdner Waldorfschule (1932–41). Studierte von 1899–1906 an der Dresdner Kunstakademie und gehörte zu den Meisterschülern von Eugen Bracht. Erhielt den großen Preis der Akademie 1906. Studienaufenthalte 1907/08 in Paris, Schottland u. Belgien.
327 Siegfried Berndt, Hiddensee. Um 1910/1920.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche, laviert, auf hauchdünnem Japan, an den Blatträndern auf einen Untersatzkarton klebemontiert. In Rot monogrammiert "SB" u.li. Auf dem Untersatz in Blei nummeriert "11" u.li. sowie verso ortsbezeichnet und in schwarzem Faserstift künstlerbezeichnet.
Stockfleckig. An den Blatträndern aufgrund der Klebemontierung gelblich verfärbt. Der Untersatz angeschmutzt, mit Reißzwecklöchlein und verso mit Resten einer Montierung.
15,5 x 24,7 cm, Unters. 18,2 x 29,8 cm.
328 Siegfried Berndt, Drei Birnen. Wohl 1920er Jahre.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Federzeichnung in Tusche und Aquarell auf feinem Japanbütten. In Rot monogrammiert "SB" o.re. In Blei nummeriert "8" u.li.
Minimal knickspurig. Sehr vereinzelte Stockflecken.
31 x 43 cm.
329 Siegfried Berndt, Regen im Osterzgebirge. 1944.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Holzschnitt auf feinem Japanbütten. Im Stock in Rot monogrammiert "SB" Mi.li. Unterhalb der Darstellung in Blei nummeriert "31" li. und datiert re.
Minimal knickspurig. Am li. Blattrand drei kleine gelbliche Flecken.
Stk. 12,5 x 27,2 cm, Bl. 15,4 x 32,3 cm.