ONLINE-KATALOG
AUKTION 67 | 20. März 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 67 | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 37 Ergebnisse |
Oskar Kokoschka
1886 Pöchlarn – 1980 Montreux
1905–08 Besuch der Kunstgewerbeschule Wien. 1910 Kontakt zu den Künstlern der "Neuen Sezession" in Berlin und Mitarbeit an der Zeitschrift "Der Sturm". 1919–24 Professor an der Kunstakademie in Dresden. Reisen führten 1924–31 u.a. nach Italien, Afrika und Vorderasien. 1931 Rückkehr nach Wien. 1934 Emigration nach Prag, 1938 Flucht nach London. Englische Staatsbürgerschaft. 1953 Mitbegründer der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg als "Schule des Sehens". Zur selben Zeit Übersiedlung in die Schweiz.
Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux
Heliogravüren nach Kohlestiftzeichnungen des Künstlers auf festem Papier. Originale Mappe mit zehn Blättern, verso u.li. römisch beziffert. Ohne Titelblatt und Vorwort. In der Platte teilweise signiert "OKokoschka" bzw. monogrammiert "OK" sowie datiert "1920". Eines von 300 Exemplaren. Editori Richard Lany. Ed. Strache. Wien 1921.
WVZ Wingler / Welz 140–144.
Die Blattkanten und -ecken etwas gestaucht. An den Randbereichen das Papier leicht gebräunt. Partiell knickspurig, mit kleinen Druckstellen sowie angeschmutzt. Einige Blätter mit teils rötlichen Flüssigkeitsflecken am re. Rand, teils mit Stockflecken, verso durchgedrungen. Ein Blatt (IV) mit deutlicherem braunen Fleck am li. Rand, ein anderes (VI) mit kleinem braunen Fleck innerhalb der Darstellung (linke Wange). Blatt X mit kleinen Einrissen am re. Rand (bis ca. 1,2 cm) und kleiner Fehlstelle an o.re. Ecke. Verso teilweise Papierresten und Abriebstellen. Die Mappe etwas fleckig und mit Abrieb.
Jeweils 70 x 49,7 cm, Mappe 71,5 x 50,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.