ONLINE-KATALOG
AUKTION 67 | 20. März 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 67 | 3 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 6 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 249 Ergebnisse |
Hans Theo Richter
1902 Rochlitz – 1969 Dresden
1918–23 Besuch der Kunstgewerbe-Akademie in Dresden bei Paul Hermann, Arno Drescher und Georg Erler und 1923 bei Josef Goller und Max Frey. 1926–31 Studium an der Dresdner Kunstakademie bei Richard Müller, ab 1928 Meisterschüler von Otto Dix. 1930 Heirat mit Gisela Hergesell aus Breslau. 1932 Jubiläumspreis der Stadt Dresden, Mitgliedschaft im Deutschen Künstlerbund. 1933 Rompreis des Deutschen Künstlerbundes. 1944–46 Dozent für Grafik an der Leipziger Akademie. 1945 Tod seiner Frau beim Bombenangriff auf Dresden sowie Zerstörung eines Großteils seiner Werke. 1947–67 Professur für Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 1947 Heirat mit seiner Schülerin Hildegard Fausten. 1955 Silbermedaille der Internationalen Graphik-Ausstellung in Warschau. 1965 Auszeichnung mit dem Burda-Preis für Grafik in München sowie mit dem Nationalpreis der DDR.
669 Hans Theo Richter "Sich schämendes Mädchen". 1956.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithografie auf feinem "Hahnemühle-Bütten". In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Richter" und nummeriert "13/14". Verso von fremder Hand in Blei datiert sowie mit der WVZ-Nummer versehen.
WVZ Schmidt 353, mit minimal abweichenden Maßangaben.
Leicht knickspurig, mit einzelnen größeren Knicken in den Ecken. Minimal stockfleckig. Zwei winzige Einrisse am li. Blattrand, ein grünlicher Fleck am re. Rand.
St. 40 x 18 cm, Bl. 48,8 x 31,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
670 Hans Theo Richter "Uta Jähnigen mit geneigtem Kopf". 1959.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithografie auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Richter". Verso in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet, bezeichnet "Mädchenkopf" und mit alter Preisangabe u.re. Wohl eines von 100 Exemplaren für die Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde, Kaiserslautern.
WVZ Schmidt 421.
Knickspurig. Eine größere Quetschfalte am li. Rand (ca. 6 cm). Zwei kleine Einrisse am re. Rand sowie ein winziger Ausriss in der u.li. Ecke. In der u.re. Ecke minimal wasserfleckig. Entlang des li. Randes winzige Stockfleckchen, ein brauner Fleck re. neben der Darst.
St. 35,5 x 20 cm, Bl. 50 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
671 Hans Theo Richter "Schützende Hände". 1968.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithografie. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Richter". Im Passepartout hinter Glas in einer weißen Holzleiste gerahmt.
WVZ Schmidt 614.
Minimal stockfleckig. In den Randbereichen wohl leicht gebräunt. Rahmen mit Farbabplatzungen.
St. 35,4 x 16,6 cm, Ra. 74,5 x 69,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.