ONLINE-KATALOG
AUKTION 67 | 20. März 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 67 | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 102 Ergebnisse |
Hubertus Giebe
1953 Dohna – lebt in Dresden
1969–76 Studium der Malerei und Grafik an der HfBK Dresden, anschließende Tätigkeit als freischaffender Künstler. 1976–78 Arbeitsaufenthalt in Dollgow / Schulzenhof bei dem Schriftstellerehepaar Erwin und Eva Strittmatter. 1978 Diplomabschluss an der HGB Leipzig, danach Meisterschüler bei Bernhard Heisig. 1982–86 Leitung des künstlerischen Grundlagenstudiums für Malerei und Grafik an der HfBK Dresden gemeinsam mit Johannes Heisig, ab 1987 Dozentur sowie Leitung der Fachklasse. 1991 Rückkehr zur freischaffenden Tätigkeit mit Ausnahme einer Vertretungsprofessur an der Universität Dortmund. Reisen in die USA. 2007 Wilhelm-Morgner-Preis der Stadt Soest, 2020 Falkenrot-Preis, Künstlerhaus Bethanien, Berlin. Zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen, u.a. zur 44. Biennale in Venedig, in der Raab Gallery London sowie 2023 im Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Giebes Werke befinden sich u.a. in den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin, den Kunstsammlungen Chemnitz, dem Museum der Bildenden Künstle Leipzig, dem British Museum London und der Privatsammlung Geert Steinmeijer / Museum No Hero Delden, Enschede.
109 Hubertus Giebe, Gartenblick im Herbst. 1994.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Öl auf Hartfaser. Signiert o.re. "GIEBE" und datiert. Verso in Pinsel nochmals signiert "GIEBE", datiert, ortsbezeichnet sowie mit handschriftlicher Widmung des Künstlers. In einer dunkelbraunen Holzleiste gerahmt.
Zwei unscheinbare Kratzspuren in der u. Bildhälfte.
34,7 x 42,3 cm, Ra. 42,5 x 50,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
554 Hubertus Giebe "Frannz von Promnitz". 2002.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Kreidezeichnung auf liniertem Papier. Signiert "Giebe" und datiert o.li. sowie li. betitelt. Hinter Glas in einfacher schwarzer Holzleiste gerahmt. Rückwand und Rahmen mit Künstlerstempel versehen.
Franns-Wilfrid Horst Freiherr von Promnitz (* 8. März 1952 in Dresden) ist ein deutscher Dirigent, Organist, Pianist, Sänger (Tenor) und Erzähler.
O.li. unscheinbar knickspurig.
30 x 21 cm, Ra. 32,3 x 23,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
555 Hubertus Giebe "Wenzkats Garten, Medingen". 2006.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Farbige Pastellkreidezeichnung. In der Darstellung u. signiert "Giebe", ausführlich datiert "12.7.2006" und betitelt. Im Passepartout hinter Glas in einer silberfarbenen Holzleiste gerahmt.
Leicht gewellt.
BA. 16 x 23,5 cm, Ra. 26,3 x 32,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.