ONLINE-KATALOG
AUKTION 67 | 20. März 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 67 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Carl Rottmann
1797 Handschuhsheim b. Heidelberg – 1850 München
Deutscher Landschaftsmaler, berühmtester Vertreter der Malerfamilie Rottmann. Erster Zeichenunterricht bei seinem Vater. 1821 Umzug nach München. Durch Heirat Bekanntschaft mit dem bayerischen König Ludwig I. 1826/27 Italienreise. Nach seiner Rückkehr vom König Auftrag zu einem Zyklus italienischer Landschaften, 1833 mit 28 Wandbildern in Freskotechnik fertiggestellt. 1834 Auftrag für einen zweiten Zyklus mit Landschaften Griechenlands. 1841 zum Hofmaler ernannt.
281 Carl Rottmann (in der Art von) "Monastero di Tradate" (?). 1820er Jahre.
Carl Rottmann 1797 Handschuhsheim b. Heidelberg – 1850 München
Federzeichnung in Tusche über Blei auf gräulichem Bütten mit angeschnittenem Wasserzeichen. Unsigniert. In Tusche betitelt u.re. Am o. Rand im Passepartout montiert, darauf von fremder Hand alt zugeschrieben "Carl Rottmann".
Blatt knick- und fingerspurig. Ein winziger Einriss am li. Rand. Ecke u.re minimal wellig. Verso leicht gebräunt. Psp. fingerspurig sowie minimal stockfleckig.
16,4 x 22,7 cm, Psp. 32 x 42 cm.