ONLINE-KATALOG
AUKTION 67 | 20. März 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 67 | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 13 Ergebnisse |
Friedrich Leon Pohle
1841 Leipzig – 1908 Dresden
Nach seinem Studium an der Kunstakademie in Dresden 1856–1860 ging Pohle im August 1860 nach Antwerpen, wo er Schüler des Malers Joseph van Lerius wurde. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland schloss er sich zwei Jahre lang als Schüler Ferdinand Pauwels an der Großherzoglichen–Sächsischen Kunstschule der Weimarer Malerschule an. Im Sommer 1866 verließ Pohle das Atelier Pauwels und kehrte in seine Heimatstadt zurück. Nach einigen Studienreisen ließ er sich 1868 als freischaffender Künstler in Weimar nieder. 1872 Heirat mit Louise Zweez, 1873 Geburt der Tochter Louise Margarethe. 1877 begann seine Lehrtätigkeit an der Kunstakademie in Dresden, auf die kurz darauf eine Professur folgte. Zu seinen Schülern zählen u.a. Richard Müller, Robert Sterl, Osmar Schindler, Ernst Richard Dietze und Max Pietschmann.
263 Friedrich Leon Pohle "Jäger Sergeant". 1889.
Friedrich Leon Pohle 1841 Leipzig – 1908 Dresden
Aquarell. Monogrammiert "F.P.", ausführlich datiert "22.4.89" sowie betitelt u.li. Verso mit zwei Sammlerstempeln versehen: Erhard Oskar Kaps (1915 – 2007, Leipzig, L.3549 in Grün) und sein Sohn Dr. Rainer Kaps (1945, Leipzig, L.4641).
Etwas stockfleckig. Ränder fingerspurig, re. Rand ungerade geschnitten. Verso minimal angeschmutzt.
24,2 x 18,6 cm.