ONLINE-KATALOG
AUKTION 67 | 20. März 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 67 | 4 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 8 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 249 Ergebnisse |
Richard Müller
1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Deutscher Maler, Grafiker und Professor. 1888–90 Schüler an der Malschule der Königlichen Porzellanmanufaktur Meissen. Im Alter von 16 Jahren 1890 Aufnahme des Studiums an der Kunstakademie in Dresden bei Leonhard Gey und Leon Pohle, während dieser Zeit gemeinsames Atelier mit Sascha Schneider. Ab 1895 Mitglied im Künstlerkreis „Goppelner Schule" und Begegnung mit Max Klinger, der ihn animierte, sich mit den Radiertechniken zu befassen. 1896 Rompreis für die Radierung "Adam und Eva", anschließend Studienaufenthalt in Italien. 1900–35 Lehrer für Zeichnung an der Kunstakademie in Dresden, 1903 Ernennung zum Professor, 1933–35 Rektor ebendort. Zu seinen Schülern zählen George Grosz, Hermann Kohlmann und Horst Naumann.
399 Richard Müller "Hummer". 1899.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Radierung in Schwarzbraun mit Plattenton auf weichem, gelblichem Bütten, vollflächig auf Untersatz kaschiert. Posthumer Abzug von der im Nachlass befindlichen Platte. In der Platte monogrammiert "P.R.M." und datiert u.re. In Blei u.li. nummeriert "44/90". U.li. mit dem Trockenstempel "Originalradierung" sowie u.re. mit Blindprägung der Nachlassverwaltung "Originalradierung Prof. Richard Müller, Dresden" versehen. Hinter Glas in einer profilierten rotbraunen Holzleiste gerahmt.
...
> Mehr lesen
Pl. 22,7 x 65 cm, Bl. 37,7 x 79 cm, Ra. 51 x 92,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
400 Richard Müller "Mein Quick". 1912.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Radierung in Schwarzbraun mit leichtem Plattenton. In der Platte u.li. signiert "Rich. Müller", betitelt und ausführlich datiert "Oktober 1912". Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Rich. Müller". Hinter Glas in einer schmalen Holzleiste gerahmt.
WVZ Günther 67, mit minimal abweichenden Maßangaben.
Pl. 33,5 x 53,5 cm, Ra. 47 x 65 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
401 Richard Müller "Landschaft" / Mein Vater Gustav Müller / "Mein Quick". 1920/1906/ um 1912.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Eine Radierung auf wolkigem Papier und zwei Lichtdrucke. "Landschaft" in der Platte signiert "Rich. Müller" und datiert u.li. Blatt 7 der Folge "Opus I", Abzug außerhalb der Mappenauflagen. "Mein Vater Gustav Müller" im Medium monogrammiert "R.M." und datiert. Lichtdruck nach einer Kohlezeichnung auf roséfarbenem Bütten, partiell in farbiger Kreide gehöht. Am u. Blattrand wohl von fremder Hand in Blei nummeriert "40". "Mein Quick" im Medium betitelt, ausführlich datiert "26. März 1902"
...
> Mehr lesen
Bl. min. 48 x 29 cm, Bl. max. 34,2 x 51 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
402 Richard Müller "Mein Hund Boy" / "Pekinese sitzend". 1915/1921.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Radierungen auf wolkigem Papier. "Mein Hund Boy" in der Platte monogrammiert "R.M.", betitelt und datiert u.li. "Pekinese sitzend" in der Platte ligiert monogrammiert "RM" und datiert u.Mi. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Rich. Müller" re.
WVZ Günther 75 (mit minimal abweichenden Maßangaben); 108.
In den Randbereichen minimal knickspurig. Ecken und Kanten minimal gestaucht. "Mein Hund Boy" minimal stockfleckig, im Plattenbereich minimal gewellt und verso in den o. Ecken mit Resten einer früheren Montierung.
Pl. 15,9 x 14 cm, Bl. 35 x 26,2 cm / Pl. 8 x 7 cm, Bl. 26,2 x 17,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.