ONLINE-KATALOG
AUKTION 67 | 20. März 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 67 | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 3 Ergebnisse |
Wilhelm Laage
1868 Stellingen bei Hamburg – 1930 Ulm
Deutscher Maler und Holzschneider. Zunächst nebenberuflich autodidaktisch tätig, schließlich 1890–92 Besuch der Gewerbeschule Hamburg und durch Förderung Alfred Lichtwarks 1893–99 der Kunstakademie in Karlsruhe u.a. bei Leopold von Kalckreuth, dessen Meisterschüler er wurde. 1899 folgte er von Kalckreuth an die Kgl. Kunstschule in Stuttgart. 1900–01 Aufenthalt in Paris, 1904 nahm er an Ausstellungen in Wien und Dresden teil. 1906 stellte er gemeinsam mit Wassily Kandinsky als Gast in der 1. Graphik-Ausstellung der Künstlergemeinschaft "Brücke" in Dresden aus. 1914 Villa-Romana-Preis, Ehrenpreis der Stadt Leipzig und die Staatsmedaille auf der Internationalen Graphik-Ausstellung in Leipzig.
Wilhelm Laage 1868 Stellingen bei Hamburg – 1930 Ulm
Holzschnitt. Im Stock monogrammiert "L" und datiert u.li. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Wilh. Laage" und datiert re. Im Passepartout hinter Glas in einer schwarzen Holzleiste gerahmt.
WVZ Hagenlocher 241.
Knickspurig. Sehr vereinzelte winzige Stockfleckchen. Minimal angeschmutzt.
Stk. 30,5 x 38 cm, Ra. 55 x 63 cm.