ONLINE-KATALOG
AUKTION 67 | 20. März 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 67 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Eduard Schleich d. J.
1853 München – 1893 ebenda
Deutscher Maler. Schüler im Fach der Historienmalerei an der Münchner Kunstakademie, bereits im Alter von 15 Jahren, die er jedoch alsbald wieder verließ. Unter Bekanntschaft und Einfluss von Carl Rottmann, Thomas Fearnley, Christian Morgenstern u.a. widmete er sich der Landschaftsmalerei. Seine Motive erschöpfen sich aus seinen Wanderungen in den Alpen und der Münchner Umgebung. 1843 reiste er zusammen mit Morgenstern zu Studienzwecken nach Oberitalien. Eine Veränderung seines Stils erfolgte um 1848 durch die Beschäftigung mit der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. 1851 Aufenthalt in London und Paris, u.a. zusammen mit Carl Spitzweg. Schleich gilt als Begründer der Münchner Landschaftsschule. 1869 war er Organisator der Internationalen Kunstausstellung in München.
024 Eduard Schleich d. J., Sonniger Tag im Spätherbst. 1880er Jahre.
Eduard Schleich d. J. 1853 München – 1893 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Ed.Schleich jr." u.li. In einfacher, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Leinwand umlaufend mit schwarzen Klebestreifen montiert. Malschicht mit Retusche u.li. zwischen den Initialen der Signatur. Leichtes Krakelee im Bereich des Himmels. Vertikaler Bruch in der Malschicht li.
33 x 44,5 cm, Ra. 37 x 48 cm.