ONLINE-KATALOG
AUKTION 67 | 20. März 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 67 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Ernst Albert Fischer-Cörlin
1853 Körlin – 1932 Berlin
Deutscher Maler. Studium an der Preußischen Akademie der Künste bei Eduard Daege und Julius Friedrich Anton Schrader, danach sechs Jahre lang Meisterschüler bei Anton von Werner. Nach dem Studium in Berlin als freischaffender Künstler tätig. 1877–92 Teilnahme an der Ausstellung der Preußischen Akademie, ab 1893 an der Großen Berliner Kunstaustellung. Mitglied der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft.
231 Ernst Albert Fischer-Cörlin, Fehde an der Tafel des venezianischen Dogen. Wohl um 1890– 1900.
Ernst Albert Fischer-Cörlin 1853 Körlin – 1932 Berlin
Gouache über Kohlestift auf chamoisfarbenem "Schoellershammer"-Papier, vollständig auf dünnen Karton kaschiert. U.li. signiert in schwarzer Tusche "EA Fischer=Coerlin". Mit breiter Einfassungslinie in schwarzer Tusche. Verso o.re. mit dem Trockenstempel "Schoellershammer Schutzmarke" und in Blei von Sammlerhand künstler- und werksbezeichnet.
Tusche der Einfassungslinie geringfügig auf den Blattrand der Zeichnung übertragen.
48,2 x 64,6 cm, Unters. 51 x 69 cm.