ONLINE-KATALOG
AUKTION 67 | 20. März 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 67 | 10 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 7 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 4 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 399 Ergebnisse |
Wilhelm Rudolph
1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Lithografenlehre, 1908–14 Studium an der Dresdner Akademie bei Robert Sterl, Meisterschüler von Carl Bantzer. Ab 1920 freischaffender Künstler, Mitglied der Künstlervereinigung Dresden, auf deren Ausstellungen er seit 1917 ständig vertreten war. 1932 Professur an der Dresdner Akademie, welche ihm 1938 aberkannt wurde, verbunden mit einem Ausstellungsverbot. 1945 Vernichtung eines Großteils seines Werkes. 1947–49 Professor an der HfbK Dresden.
675 Wilhelm Rudolph "Mann im Dreiviertelprofil (Arbeiter)". Wohl späte 1920er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf feinem Japan. Im Stock u.re. monogrammiert "W.R". Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Wilhelm Rudolph" und li. bezeichnet "Handdruck".
Punktuelle Abrasionen im re. Blattbereich. Am o. Blattrand Rest einer alten Montierung. Knickspurig am o. und u. Blattrand. Mi. ein waagerechter, durchgehender Knick. Atelierspurig. Ein kleiner Stockfleck am li. Blattrand.
Stk. 39,5 x 30 cm, Bl. 43,5 x 31 cm.
676 Wilhelm Rudolph "Am Neumarkt". Um 1945– 1947.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Lithografie. Im Stein signiert "W Rudolph" und betitelt u.re. Unterhalb der Darstellung nochmals in Blei signiert "Wilhelm Rudolph" re., betitelt Mi. und technikbezeichnet li. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. Aus der Folge "Dresden 1945".
Abgebildet in: Wilhelm Rudolph. Dresden 45. Zeichnungen, Lithographien, Holzschnitte. Ausstellung Dresdner Kunst, Köthen 2018. S. 115.
Leicht knickspurig. Minimal stockfleckig. Ecken minimal gestaucht. Verso in den o. Ecken Reste einer früheren Montierung.
St. 30,7 x 41,7 cm, Bl. 37,5 x 50,1 cm.
677 Wilhelm Rudolph, Stehendes Mädchen (Nachkriegskind Luise Ullrich?). Wohl um 1947.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf dünnem Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Tusche signiert "Wilhelm Rudolph". U.li. bezeichnet "Handdruck". Am o. Blattrand im Passepartout montiert.
Deutlich knickspurig, in der re. Blatthälfte mit drei leicht diagonalen Knickspuren über beinahe die gesamte Blatthöhe. Papier angegilbt und leicht angeschmutzt. Mit kleinen Randläsionen. Verso in den Ecken mit Resten einer früheren Montierung.
Stk. 47,5 x 15,5 cm, Bl. 56 x 39 cm, Psp. 62,8 x 45,8 cm.
678 Wilhelm Rudolph "Sedanstraße". Um 1945– 1947.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt. Unterhalb der Darstellung in Tinte signiert "Wilhelm Rudolph" re. und bezeichnet "Handdruck" li. Späterer Abzug von 1972 oder 1978. Aus der Folge "Dresden 1945". Am o. Blattrand im Passepartout montiert.
Abgebildet in: Wilhelm Rudolph. Dresden 45. Zeichnungen, Lithographien, Holzschnitte. Ausstellung Dresdner Kunst, Köthen 2018. S. 134.
Leicht knickspurig, in den Randbereichen leicht gewellt. Minimal stockfleckig. Ein Flüssigkeitsfleck in der u.re. Ecke. Winzige Reißzwecklöchlein in den Ecken. Ecken minimal gestaucht.
Stk. 37,5 x 50 cm, Bl. 45 x 54 cm, Psp. 69,8 x 89,9 cm.
679 Wilhelm Rudolph, Vorstadthäuser. Wohl 1940er/1950er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Grafitzeichnung und Kohlezeichnung auf chamoisfarbenem Maschinenbütten. In Blei u.re. signiert "Rudolph". Auf Untersatzkarton montiert.
Technikbedingt leicht wischspurig. Minimal knickspurig und lichtrandig.
16,4 x 20 cm, Unters. 24,2 x 30 cm.
680 Wilhelm Rudolph, Baum. Wohl 1950er/1960er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf Japan. In Blei signiert u.re. "Wilhelm Rudolph" sowie u.li. bezeichnet "Handdruck".
Vgl. Titelbild des Ausst.Kat. d. Staatl. Museen zu Berlin (Hrsg.): "Wilhelm Rudolph. Gemälde Zeichnungen Holzschnitte". Rostock 1977. (Dort ein früherer Zustandsdruck.).
Minimal knickspurig, eine unscheinbare Anschmutzung an o.re. Ecke. Im Bereich des Baumstamms unten eine kleine Retusche in Grafit (?).
Stk. 40 x 50,5 cm, Bl. 46,5 cm x 62,5 cm.
681 Wilhelm Rudolph, Zwei stehende weibliche Akte. 1960er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf Bütten und Federzeichnung in Tusche auf Japan. In Tusche und Blei u.re. signiert "Rudolph" sowie u.re. bezeichnet "Handdruck". Verso mit Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. Im Passepartout hinter Glas in einer goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Vor allem in den Randbereichen knickspurig.
Bl. 62,1 x 46 cm, Ra. 91,4 x 68,8 cm.
682 Wilhelm Rudolph, Brücke (in der Dresdner Heide?). Wohl 1960er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf gelblichem Papier. In Blei signiert u.re. "Wilhelm Rudolph" sowie u.li. bezeichnet "Handdruck".
Vgl. eine motivähnliche Arbeit "Brücke in der Dresdner Heide", um 1964, in: Wilhelm Rudolph: Das Phantastischste ist die Wirklichkeit. Malerei und Holzschnitte. Ausstellungskatalog Städtische Galerie Dresden. Dresden 2015. S. 135, Kat.Nr. 151.
Blattränder leicht gestaucht. Im Bereich der Darstellung einige Stellen mit Druckfarbe geschwärzt (an Brücke u.li., Bereich des Wassers) bzw. atelierspurig. Ein unscheinbarer blasser Fleck am li. Blattrand.
Stk. 40.3 x 50,2 cm, Bl. 41,8 x 59,5 cm.
683 Wilhelm Rudolph, Zwei liegende weibliche Akte. Wohl 1960er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf festem Papier. In Blei signiert u.re. "Wilhelm Rudolph" sowie u.li. bezeichnet "Handdruck".
Vgl. eine motivähnliche Arbeit bei Schmidt, Martin: "Wilhelm Rudolph in Licht und Dunkelheit". Dresden 2003. S. 152, Abb. 139.
Papier leicht gebräunt, partiell knickspurig mit technikbedingten Quetschfalten am u. Rand. Am li. und re. Rand vereinzelt kleine unscheinbare Fleckchen und Druckstellen, teils atelierspurig.
Stk. 40,5 x 50,3 cm, Bl. 41,5 x 60 cm.
684 Wilhelm Rudolph, Männlicher und weiblicher Akt. 1970er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf festem Papier. In Blei signiert u.re. "Wilhelm Rudolph" sowie u.li. mit dem Vermerk "Handdruck" versehen.
Vgl. Wilhelm Rudolph: Das Phantastischste ist die Wirklichkeit. Malerei und Holzschnitte. Ausstellungskatalog Städtische Galerie Dresden. Dresden 2015. Kat.Nr. 161, Abb. S. 142.
Oberflächlich angegraut. Vereinzelte Wasserfleckchen (?) im Bereich der Bildmitte (Oberschenkel, Bauch der weibl. Figur).
Bl. 69,3 x 48 cm.