ONLINE-KATALOG

AUKTION 11 24. März 2007
Suche mehr Suchoptionen
<<<  3/21  >>>

106   Francois Godefroy (zugeschr.) "Paysage". Um 1810.

Francois Godefroy 1743 Bois-Guillaume – 1819 Rouen (od. Paris?)

Kolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet "Peint par Oizzonte" u.li., "Defsiné par Marchais" u.Mi. und "Gravé par Godefroy", sowie betitelt u.Mi. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt.

BA. 29 x 36,5 cm, Ra. 56,5 x 63 cm.

Schätzpreis
120 €

107   Christian Gottlob Hammer "Schloß Walbeck am Harz". Um 1830.

Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda

Altkolorierte Umrißradierung nach einer Zeichnung von A. Balzer. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet.
Sehr guter Druck mit schönem, frischen Kolorit. Blatt leicht angestaubt, minimaler, hinterlegter Einriß am oberen linken Blattrand, kleines Löchlein (D. 1mm) am linken Blattrand. In der Darstellung leichte vertikale Knickspuren.

St. 39,8 x 52,5 cm, Bl. 43,4 x 59 cm.

Schätzpreis
1.100 €

108   Christian Gottlob Hammer "Vue orientale prise du grand Pont". 1. H. 19. Jh.

Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda

Kupferstich. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "Dresden bei Heinrich Ritter" u.Mi., "C.G. Hammer del. et sculp." u.re., nummeriert 6 o.re. Im Passepartout.
Kräftiger Druck mit tief eingeprägter Plattenkante. Minimal fingerspurig.

Pl. 20,5 x 25,5 cm, 23,6 x 33 cm.

Schätzpreis
180 €

109   Christian Gottlob Hammer "Vue du palais Japon prise de l'interieur de la Porte blanche". 1. H. 19. Jh.

Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda

Kupferstich nach einem Gemälde Thormayers. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "Thormayer del" u.li., "Dresden bei Heinrich Ritter" u.Mi., "C.G. Hammer sculp" u.re., nummeriert 2 o.re. Im Passepartout.
Kräftiger Druck mit tief eingeprägter Plattenkante. Minimal fingerspurig.

Pl. 20,5 x 25,7 cm, Bl. 23,6 x 33 cm.

Schätzpreis
180 €

110   John Harris "Pulling up to un-skid/Changing Horses". Mitte 19. Jh.

John Harris 1791 London – 1873 ebenda

Farblithographie. 2 Arbeiten nach Gemälden von C.C. Henderson. Beide im Stein betitelt u.Mi., bezeichnet "painted by C.C. Henderson" u.li., "engraved by J. Harris" u.re., Verlegerbezeichnisse u.Mi.
Kräftiges, frisches Kolorit. Beide minimal lichtrandig und stockfleckig. Blattränder minimal knickspurig. Ein Blatt mit einem Einriss (5 cm) am oberen Blattrand und drei kleine Einrisse (0,5 cm) am unteren Blattrand. Anderes Blatt mit zwei Einrissen (2 cm) am linken Blattrand. Verso Reste alter Montierung.

St. 53 x 73 cm, Bl. 56,7 x 81,2 cm.

Schätzpreis
780 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

111   E. Hullinger "Rosenstrauß". Um 1880.

E. Hullinger 

Aquarell. Im Passepartout. Hinter Glas in profilierter, goldfarbender Holzleiste gerahmt.

BA. 28,8 x 23,4 cm, Ra. 46,8 x 39,6 cm.

Schätzpreis
850 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

112   E. Hullinger "Kaktus". Um 1880.

E. Hullinger 

Aquarell. Signiert "Hullinger" u.li. Im Passepartout. Hinter Glas in profilierter, goldfarbender Holzleiste gerahmt.

BA. 28,8 x 21,4 cm, Ra. 41,5 x 36,5 cm.

Schätzpreis
750 €

113   Johann Carl Mare "Entwurf zu einem Denkmal für König Friedrich den Grossen". 1832.

Johann Carl Mare 1772 Berlin – 1835 ebenda

Kolorierter Kupferstich. Nach einer Zeichnung Karl Friedrich Schinkels. In der Platte bezeichnet "Erfunden und gezeichnet von Schinkel" u.li., "Gestochen von C. Mare in Berlin 1832" u.re., nummeriert 166 o.re. Typographisch betitelt und bezeichnet "Verlag von Ernst & Korn in Berlin" u.Mi.
Blattecke o.li. eingerissen. Kleines Fleckchen am u.re. Knapp bis zur Plattenkante beschnitten.

Pl. 41 x 52 cm, Bl. 42,3 x56,5 cm.

Schätzpreis
340 €

114   Maria Sybilla Merian "Kakaobaum und Schmetterlinge". 1. Viertel 18. Jh.

Maria Sybilla Merian 1647 Frankfurt/M. – 1717 Amsterdam

Altkolorierter Kupferstich. Im Passepartout. Aus: Metamorphosis insectorum Surinamensium. WVZ Nissen 1341.
Prachtvolles Kolorit. Minimal stock- und fingerfleckig. Zwei Trockenfältchen am unteren Blattrand. Winzige Einknicke an den rechten Blattecken, sonst tadelloser Zustand.

Pl. 37,5 x 27,5 cm, Bl. 50,2 x 36 cm.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
600 €

115   Pieter Sluyter/ Maria Sybilla Merian "Kakaobaum". Um 1700.

Maria Sybilla Merian 1647 Frankfurt/M. – 1717 Amsterdam

Altkolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet "P. Sluyter sculp." u.li., nummeriert 26 u.re. Im Passepartout. WVZ Nissen 1341.
Minimal stockfleckig. Winziger Einriss (0,5 cm) am Blattrand u.re. Tadelloser Zustand. Frisches und kräftiges Kolorit.

Pl. 34,3 x 27 cm, Bl. 48,5 35,8 cm.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
460 €

116   Georg Emanuel Opiz (zugeschr.) "Friedrich August I. - König von Sachsen". Um 1825.

Georg Emanuel Opiz 1775 Prag – 1841 Leipzig

Aquarell über Federzeichnung in Tusche. Auf chamoisfarbenem Papier mit Papiermühlenzeichen. In Tusche betitelt u.Mi. Im Passepartout.
Leicht welliger linker und rechter Blattrand. Vor allem dort minimale Stockflecken. Drei winzige Löchlein (0,4 cm) Blattrand o.re. Vereinzelte dünne Stellen im Papier. Frisches Kolorit.

Darst. 40 x 25,4 cm, Bl. 50,5 x 41,7 cm.

Schätzpreis
550 €

117   Richard Püttner "Bei Wurzen". 1866.

Richard Püttner 1842 Wurzen – 1913 München

Pinselzeichnung in Tusche auf braunem Papier. In Tusche datiert u.re. Im doppelten Passepartout. Hinter Glas in profilierter goldfarbener Holzleiste gerahmt.

BA. 25 x 35,8 cm, Ra. 43 x 53 cm.

Schätzpreis
420 €

118   Johann Heinrich Ramberg "Überraschtes Liebespaar unter einem Birnbaum". 1799.

Johann Heinrich Ramberg 1763 Hannover – 1840 ebenda

Aquarellierte Umrißradierung. In der Platte signiert. Hinter Glas gerahmt.
WVZ Hoffmeister 66.

37 x 30 cm (Oval).

Schätzpreis
280 €

119   Johann Heinrich Ramberg "Belauschtes Liebespaar unter einer Weide". 1799.

Johann Heinrich Ramberg 1763 Hannover – 1840 ebenda

Aquarellierte Umrißradierung. In der Platte signiert. Hinter Glas gerahmt.
WVZ Hoffmeister 65.

38 x 30 cm (Oval).

Schätzpreis
280 €

120   Johann Heinrich Ramberg "Die Jungfrauen-Probe oder: Die Überraschung im Kloster". 1800.

Johann Heinrich Ramberg 1763 Hannover – 1840 ebenda

Aquarellierte Umrißradierung. Hinter Glas gerahmt. WVZ Hoffmeister 70.
Kräftiges, leuchtendes Kolorit.

47,3 x 57 cm.

Schätzpreis
1.100 €

121   Johann Carl August Richter "Ansicht der Bilder Gallerie und des Neumarkts zu Dresden". Um 1820.

Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda

Kolorierte Radierung. In der Platte unten mittig betitelt und signiert "I C A. Richter." u.re., sowie nummeriert "28.". Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt.

BA.10,6 x 14,3 cm, Ra. 24,5 x 28,2 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
110 €

122   Johann Carl August Richter "Ansicht der großen Treppe am Brühlschen Garten zu Dresden". Um 1820.

Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda

Kolorierte Radierung. In der Platte unten mittig betitelt und nummeriert "20" o.re. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt.

BA. 10,8 x 15,2 cm, Ra. 24,5 x 28,2 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
80 €

123   Christian Rugendas "Reiterszene". Mitte 18. Jh.

Christian Rugendas 1708 Augsburg – 1781 ebenda

Farbiges Schabkunstblatt auf Bütten. In der Platte bezeichnet u.li. "Georg Philipp Rugendas inv." und u.re. "Christian Rugendas sculpsit et excudit Aug.Vind.", sowie nummeriert u.re. 13.
Blatt in sehr guter Erhaltung mit nur 2 winzigen Reiszwecklöchlein am linken Blattrand. Bleistiftannotationen unterhalb der Plattenkante.

Pl. 14 x 18,5 cm, Bl. 24,2 x 38 cm.

Schätzpreis
190 €

124   Christian Rugendas "Drei Reiter". Mitte 18. Jh.

Christian Rugendas 1708 Augsburg – 1781 ebenda

Farbiges Schabkunstblatt auf Bütten. In der Platte bezeichnet u.li. "Georg Philipp Rugendas inv." und u.re. "Christian Rugendas sculpsit et excudit Aug.Vind.", sowie nummeriert u.re. 17.
Blatt in sehr guter Erhaltung mit nur 2 winzigen Reiszwecklöchlein am linken Blattrand.

Pl. 14 x 18,5 cm, Bl. 24,2 x 38 cm.

Schätzpreis
190 €

125   Fridrich August Scheureck "Vorstellung der Abend Music". 1783.

Fridrich August Scheureck 18. Jh.

Kolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet "gezeichnet und gestochen von Fridrich August Scheuereck" u.re. sowie mittig betitelt. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste, schwarz und silberfarben gefasst.
Hinterlegte Mittelfalte.
Dargestellt ist der feierliche Aufzug zu Ehren des Rektors und Primarius der Universität zu Leipzig Dr. Burscher. Im Hintergrund ist die Nikolaikirche zu sehen.

BA. 42,8 x 69,5 cm, Ra. 66 x 90,5 cm.

Schätzpreis
900 €

126   Paul Scheurich "Der Rosenkavalier". Verlag Fritz Gurlitt, Berlin. 1920.

Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel

Aquarellierte Lithographie. 17 Arbeiten auf Bütten. Alle in Blei signiert "Scheurich" u.re. Titelblatt mit einer weiteren Lithgraphie. In Blei signiert "Scheurich" u.re. sowie typographisch betitelt und bezeichnet "Lithographien von Paul Scheurich, Verlag Fritz Gualitt Berlin 1920" u.Mi. Verso in Blei nummeriert 2 und signiert "Paul Scheurich".In einer Halbleinen-Klappmappe.
Gehört zur seltenen Ausgabe A, die nur 20mal gedruckt wurde.
Mappe mit mäßigen Stockflecken und Bestoßungen.
...
> Mehr lesen

Bl. 44,5 x 35 cm, Mappe 46 x 38 cm.

Schätzpreis
1.800 €

127   Adrian Schleich "Die Kartenschlägerin" 2. H. 19. Jh.

Adrian Schleich 1812 München – 1894 ebenda

Kolorierter Kupferstich. In der Platte unterhalb der Darstellung betitelt und bezeichnet "Gemalt von Joh. Kirner, Gedruckt v. J. Wilhelm in München, Gestochen von Adr. Schleich".
Am unteren Blattrand bis zur Plattenkante beschnitten. Mehrere Einrisse am oberen Blattrand. Ränder unsauber. Knickspuren.

Darst. 45,3 x 56, Bl. 54,6 x 65.

Schätzpreis
220 €

128   Johann Bernhard Schmelzer "Dorfansicht". 2. H. 19. Jh.

Johann Bernhard Schmelzer 1833 Annaberg – ?

Aquarell. Signiert "J.B. Schmelzer Dresden" u.li. Im Passepartout.
Leichte Knickspuren o.li.und u.re. Kleine Verschmutzung im Bereich des Himmels. Verso Reste einer alten Montierung.

Bl. 20,5 x 24,3 cm.

Schätzpreis
180 €

129   Friedrich August Schmidt "Stadt Wernigerode vom Eisenberg". Um 1820.

Friedrich August Schmidt Vor 1800 ? – ?

Altaquarellierte Umrißradierung In der Platte bezeichnet "gest. von F. A. Schmidt" u.re, "Herrn Graf Henrich zu Stollberg, Wernigerode..." u.Mi.
Kräftiger Druck. Bis zum Plattenrand geschnitten. Drei minimale restaurierte Einrisse (1,5 cm) am linken und oberen Blattrand (außerhalb des Darstellungsbereiches). Winziger Einriss (0,3 cm) am unteren Blattrand. Kleinere Stockflecken auf Vorder- und Rückseite. Kleine Restaurierung im Bereich des Himmels. Blatt gereinigt.

Pl. 50,6 x 64,5 cm.

Schätzpreis
1.100 €

130   Bernhard Schreuder "Der pissende Bauer". Um 1775.

Bernhard Schreuder ? – 1790 Hoorn bei Amsterdam

Farbradierung. nach Adriaen van Ostade. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt in schmaler, profilierter Holzleiste.
WVZ Bartsch 16.
Bis zum Darstellungsrand beschnitten.

Bl. 13,9 x 10,9 cm, Ra. 31,2 x 25,2 cm.

Schätzpreis
1.700 €

131   Bernhard Schreuder "Der Bäcker". Um 1775.

Bernhard Schreuder ? – 1790 Hoorn bei Amsterdam

Farbradierung nach Adriaen van Ostade. In der Darstellung bezeichnet "A V Ostade". Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste, Kreidegrund, schwarz und goldfarben.
WVZ Bartsch 7.
Bis an die Darstellungskante beschnitten.

Bl. 9,9 x 8,5 cm, Ra. 28,8 x 26,5.

Schätzpreis
1.700 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

132   Normand Sohn "Perspectivische Ansicht der Seitenfacade des Neuen Schauspielhauses". 1. H. 19. Jh.

Normand Sohn 

Kolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet "Entworfen von Schinkel" u.li., "für den Stich gezeichnet von Berger" u.Mi., "von Normand Sohn" u.re., nummeriert 94 o.re. Typographisch betitelt u.Mi.
Leicht stock- und wasserfleckig, v.a. rückseitig. Kleine Einrisse an den Blatträndern. Verso Reste alter Montierung. Knapp bis zur Plattenkante beschnitten.

Pl. 32 x 45,5 cm, Bl. 36 x 51,7 cm.

Schätzpreis
340 €

133   Karl Friedrich Thiele "Perspectivische Ansicht des Aeusseren der Kirche auf dem Werderschen Markt in Berlin". 1. Viertel 19. Jh.

Karl Friedrich Thiele 1780 Berlin – 1836 ebenda

Kolorierter Kupferstich. Nach einer Zeichnung Karl Friedrich Schinkels. In der Platte bezeichnet "gez. von Schinkel" u.li., "gest. von C.F. Thiele" u.re., nummeriert 85 o.re. Typographisch betitelt und bezeichnet "Verlag von Ernst & Korn in Berlin" u.Mi.
Verso leicht stockfleckig. Tadelloses Exemplar mit breitem Rand.

Pl. 29 x 38,8 cm, Bl. 42 x 56 cm.

Schätzpreis
340 €

134   W. Ward "A Visit to the Child at Nurse". 1788.

William I Ward 1766 London – 1826 ebenda

Koloriertes Schabkunstblatt. In der Platte bezeichnet und betitelt unterhalb der Darstellung "Printed by G. Morland. A Visit to the child at nurse. Engrav'd by W. Ward". Im farbigen Passepartout fest montiert.
Schmales Rändchen. Vollständig auf Trägerkarton moniert, unfachmännisch hinterlegter Längsschnitt am rechten Blattrand. Sichtbare Spuren einer alten Montierung am Rand oben und links.

Darst. 46,5 x 56.

Schätzpreis
120 €

135   W. Ward "A visit to the Bordinschool". 1789.

William I Ward 1766 London – 1826 ebenda

Koloriertes Schabkunstblatt. In der Platte bezeichnet und betitelt unterhalb der Darstellung "Printed by G. Morland. A Visit to the Boarding School. ... Engrav'd by W. Ward". Im farbigen Passepartout fest montiert.
Schmalrandig. Vollständig auf Untersatzkarton moniert. Am Blattrand Reste einer alten Montierung. In der Darstellung leichte Spuren unsachgemäßer Behandlung.

46 x 56 cm

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

136   Adrian Zingg (zugeschr.) "Riesenschloß in Böhmen". 1. H. 19. Jh.

Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig

Umrißradierung in Sepia laviert. Verso in Blei bezeichnet. Im Passepartout. Hinter Glas in Biedermeierleiste gerahmt.

Bl. 9,8 x 14,5 cm, Ra. 26 x 29,9 cm.

Schätzpreis
900 €

137   Adrian Zingg "Gegend bei Harlem". 2. H. 18. Jh.

Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig

Radierung nach einem Gemälde Jacob Isaaksz. Van Ruisdael. In der Platte betitelt u.Mi., Widmung des Künstlers u.Mi., bezeichnet "Ruisdal pinxit." u.li., "A. Zingg sculp. Dir." u.re.
Minimal angestaubt. Kräftiger Druck.

Pl. 23,5 x 27,8 cm, Bl. 28,7 x 40,6 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
80 €

138   Unbekannter Künstler "Triumpfzug des Kaisers Maximilian". 1796.

Holzschnitt, koloriert. Nummerierung o. re. "44" gestrichen und von Hand ersetzt "45". Blatt aus der Burgmair-Ausgabe, Wien, 1796 nach einem Original von 1512/26.
Blatt u. re. geknickt.

Bl. 41,7 x 58 cm, Darst. 36,5 x 37,7 cm.

Schätzpreis
220 €

139   Unbekannter französischer Künstler "Familienszene". 2. H. 18. Jh.

Rötelzeichnung, schwarz gehöht. Auf Untersatzkarton montiert. Blattecke u.li. minimalst knickspurig. Rückseite des Untersatzkartons mit Stempel und Kugelschreiberannotationen.
Seltenes und schönes Blatt.

Bl. 23 x 25,5 cm.

Schätzpreis
230 €
Zuschlag
300 €

140   Unbekannter Künstler "Mythologische Szene". 2. H. 18. Jh.

Rötelzeichnung. Auf zweifachem Untersatzpapier montiert. Im Passepartout.
Winziges Löchlein (2 mm) u.Mi. Minimale, schmale Faltspuren. Minimal fleckig.

24 x 15 cm.

Schätzpreis
390 €
Zuschlag
360 €

141   Unbekannter Künstler "Friedrich II. König der Preussen.". Um 1860.

Kolorierte Lithographie. Im Stein unterhalb der Darstellung mittig betitelt und bezeichnet "Mainz, bei Jos. Scholz No. 41.". Im Passepartout. Hinter Glas in schwarz-goldener Leiste gerahmt.

BA. 35,2 x 26,8 cm, Ra. 51 x 42,6 cm.

Schätzpreis
650 €

142   Notenblatt "Incomuni/Uniusmartyris". 16. Jh.

Federzeichnung in Tusche, beidseitig handgeschrieben auf Pergament. Im Passepartout. Drei dekorative Initialen. Betitelt o.Mi. Nummeriert o.re.: 117.
Ränder mäßig gewellt. Zwei dünne Stellen im Papier. Kleines Löchlein (0,4 cm) am unteren Blattrand.

60,5 x 41,5 cm.

Schätzpreis
220 €

143   Unbekannter Künstler - Guckkastenblatt "Perspectiv der Galerie und Garten des Herrn Grafen von Brühl, ...". Um 1750.

Altkolorierter Kupferstich nach B. Bellotto, gen. Canaletto. Verlegt bei G. B. Probst, Augsburg. Ausführlich in der Platte betitelt in französisch und lateinisch u.Mi., nummeriert No.7 u.li., 75 o.re.
Bis zur Plattenkante geschnitten. Blattränder teils hinterlegt und knickspurig. Minimal stockfleckig. Schönes Kolorit.

32,5 x 44,2 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
130 €

144   Wagner (?) "Prospekt der königlich sächsischen Stiftsstadt Zeitz". Um 1820/30.

Kolorierte Umrißradierung auf Papier.
Titelzeile verso auf der Rückwand des Rahmens aufgeklebt: bezeichnet "Dem hochedeln Magistrat der Stadt Zeitz etc.", "Im Verlag der Kunsthandlung von L. v. Kleist in Schleitz.".
Bis zum Darstellungsrand geschnitten, vollständig aufgezogen und randmontiert. Blatt insgesamt gebräunt mit einigen Aufhellungen im Bereich des Himmels.
Im Passepartout hinter Glas. In profilierter Kreidegrund-Holzleiste mit Silberauflage gerahmt. Vereinzelt Abplatzungen.

Darst. 33 x 49,5 cm.

Schätzpreis
480 €

145   Unbekannter Künstler "Stilleben mit Rosen". 1. H. 20. Jh.

Mischtechnik (Tempera und Pastell).
Kleiner Einriss am linken Blattrand. Hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.

Bl. 60,5 x 46,5 cm, Ra. 75 x 55 cm.

Schätzpreis
140 €

146   Unbekannter Künstler "Konvolut von fünf Greifvögeln". Spätes 18. Jh.

Kolorierter Kupferstich, späteres Kolorit. In der Platte Bezeichnung der dargestellten Vögel, nummeriert o.re.
Verso Reste alter Montierung. Mäßige Alterspuren an den Blatträndern (restaurierte Einrisse, winzige Löchlein, minimale Einrisse, mäßige Verschmutzungen und Stockflecken). Schönes, zartes Kolorit.

Bl. 35,7 x 23,5 cm.

Schätzpreis
550 €

147   Unbekannter Künstler "Konvolut von fünf Wasservögeln". Spätes 18. Jh.

Kolorierter Kupferstich. In der Platte Bezeichnung der dargestellten Vögel, nummeriert o.re. Verso Reste alter Montierung. Leichte Alterspuren an den Blatträndern (restaurierte Einrisse, leichte Verschmutzungen und Stockflecken). Schönes, zartes Kolorit.

35,7 x 23,7 cm.

Schätzpreis
550 €

148   Unbekannter Künstler "Landschaft mit Wassermühle". 19. Jh.

Kolorierte Umrißradierung. Kaum sichtbarer Riss am unteren Blattrand. Sonst sehr schönes Blatt. Im Passepartout hinter Glas in furnierter Leiste gerahmt.

BA. 36,5 x 41 cm, Ra. 53,4 x 57 cm.

Schätzpreis
140 €

149   G. Mercartor "Trier und Lutzenburg". Um 1585.

Kolorierter Kupferstich. In der Platte u.re bezeichnet "Per Gerardum Mercatorem coum Privilegio". Verso ebenfalls bedruckt. Mittelfalte. Kleiner Ausriss o.li., kleiner hinterlegter Einriss u.re.

Pl. 36,7 x 47,2 cm, Bl. 42 x 51,5 cm.

Schätzpreis
280 €

150   Monogrammist R.W. "Pferde, von Wölfen angegriffen". 1810.

Aquarell. Monogrammiert und datiert u.re. Auf Untersatzpapier montiert. Hinter Glas im schwarzen Holzrahmen.
Minimale Fleckchen im Bereich des Himmels und auf dem Untersatzpapier.

12,2 x 19,2 cm.

Schätzpreis
120 €

151   "Hamburgum". Um 1585.

Altkolorierte Kupferstichkarte. Aus: Braun, Georg; Hogenberg, Franz: Civitates Orbis Terrarum. Titelkartusche o.mittig., Legende u.li. Mittelfalte. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Glas u.li. mit kleinem Sprung.

Die "Civitates Orbis Terrarum" – Städte der ganzen Welt – war eines der bestverkauftesten Werke des späten 16. Jh. Dieses monumentale Buch wurde innerhalb von 45 Jahren, zwischen 1572 und 1617 vollendet. Es war eines der ersten systematischen Städte-Atlanten. Es gab zahlreiche Auflagen, überwiegend in Latein.

BA. 35,5 x 50,5 cm, Ra. 53,5 x 67,5 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

155   Gustav Bamberger "Haus an der Brücke". Um 1900.

Gustav Bamberger 

Farblithographie. Im Stein monogrammiert u.re. Typografisch betitelt und bezeichnet "Original-Lithographie von Gustav Bamberger" u.li., "Verlag der Gesellschaft für. vervielfältigende Kunst, Wien" u.re. Stempel am oberen Blattrand. Wasserfleckig, v.a. rückseitig. Unauffällig stockfleckig.

Darst. 30,5 x 28,5 cm, Bl. 53 x 42 cm.

Schätzpreis
60 €

156   Johann Barnes "Vue de la Montagne de Lilienstein en Saxe". Um 1770.

Johann Barnes um 1700

Radierung und Kaltnadel nach einem Gemälde Adrian Zinggs. Verlegt bei Aliamet, Paris. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "A. Zingg del." u.li, "J. Barnes sculp." u.re. Blatt aufgezogen, mit diversen Altersmängeln. Bis zum Plattenrand beschnitten.

Bl. 24,5 x 31 cm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
20 €

157   B. H. Bendix "Dr. M. E. Bloch - Arzt und Naturforscher". 1794.

B. H. Bendix 18.Jh.

Kupferstich nach einem Gemälde von Anton Graff. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "Ant. Graff pinx." u.li, "B.H. Bendix sculp: sub ausp. D Berger Berlin 1794" u.re. Im Passepartout. Verso drei Sammlungsstempel. Bis zur Plattenkante beschnitten.

Bl. 22,7 x 17 cm.

Schätzpreis
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

158   Ferdinand Berger "Entwurf für ein Monument Friedrich des Grossen in Berlin". Mitte 19. Jh.

Ferdinand Berger 

Kupferstich auf Bütten nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel. In der Platte bezeichnet "Erfunden u. gezeichnet Schinkel" u.li., "Verlag von Ernst & Korn in Berlin" u.Mi., "gest. von Ferd. Berger" u.re., nummeriert 35 o.re., betitelt u.Mi. Im Passepartout. Blattränder unscheinbar berieben. Blattecken leicht abgerundet.

42 x 56,5 cm.

Schätzpreis
170 €

159   Jean Jacques Boissieu "Waldarbeiter". 1798.

Jean Jacques de Boissieu 1736 Lyon – 1810 ebenda

Radierung, auf Bütten montiert. In der Platte datiert und monogrammiert.
Sehr kräftiger Druck. Vertikale Mittelfalz. Zwei hinterlegte Einrisse (2 cm) und ein winziger Einriss (0,2 cm) am unteren Blattrand des stark stockfleckigen Büttens.

Darst. 44,5 x 57,5 cm, Bl. 52,8 x 64,5 cm.

Schätzpreis
550 €

161   Hugo Bürkner "Der Spaziergang (Die Familie des Künstlers, im Hintergrund die Türme von Dresden)". 1868.

Hugo Bürkner 1818 Dessau – 1897 Dresden

Radierung. In der Platte betitelt und bezeichnet "Original Radierung von H. Bürkner" u.Mi., "Verlag A. Dürr in Leipzig" u.li., "Druck der Gesellschaft f. vervielf. Kunst in Wien" u.re. Im Passepartout. Auf Untersatzkarton montiert. Dieses mäßig stockfleckig.

Darst. 18,5 x 25 cm, Bl. 28 x 38 cm.

Schätzpreis
240 €

162   Hugo Bürkner "Zum Empfange". 1877.

Hugo Bürkner 1818 Dessau – 1897 Dresden

Radierung. Nach einer Zeichnung von A. L. Richter. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "Gest. v. Bürkner" u.re, "Gez. von Ludwig Richter" u.li, "Vervielfältigung vorbehalten" u.re., "Druck & Verlag der Gesellschaft f. vervielf. Kunst in Wien" u.li.

Pl. 23,8 x 31 cm, Bl.34,6 x 45 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
95 €

163   Hugo Bürkner "Hirschkuh mit Kälbchen". Um 1870.

Hugo Bürkner 1818 Dessau – 1897 Dresden

Radierung sparsam weiß gehöht. Nach einer Zeichnung von Guido Hammer. Monogramm Hammers in der Platte u.Mi. Außerhalb der Platte typographisch betitelt u.Mi., bezeichnet "Gezeichnet von G. Hammer" u.li, "Geschnitten von bei H. Bürkner", "Druck v. C.C. Meinhold & Söhne in Dresden" u.Mi. Im Passepartout. Sehr schöner Plattenton. Blatt leicht stockfleckig.

Pl. 24 x 20 cm, Bl. 29,6 x 22,4 cm.

Schätzpreis
60 €

164   Jacques Callot "La grande chasse". 1619.

Jacques Callot 1592 Nancy – 1635 ebenda

Radierung. In der Platte bezeichnet "Jac. Callot In et Fe" u.li. Im Passepartout hinter Glas in einer schlichten Holzleiste gerahmt.
WVZ Lieure, IV 353.
Prachtvoller, kräftiger Druck. Blatt auf die Plattenkante geschnitten und vollständig auf Untersatzkarton aufgezogen.

19,9 x 46 cm.

Schätzpreis
3.800 €

165   Jacques Callot (zugeschr.) "Mädchen mit dem Vogelbauer". 17. Jh.

Jacques Callot 1592 Nancy – 1635 ebenda

Radierung. Verso von fremder Hand alt bezeichnet, sowie Stempel eines Vorbesitzers. Im Passepartout. Blatt mit Spuren einer Bleistiftannotation o.li., altersbedingte geringe Beschmutzung. Verso Reste einer alten Montierung.

Bl. 10,6 x 8,4 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

166   Giovanni Benedetto Castiglione "Tobias begräbt die Toten". Um 1650.

Giovanni Benedetto Castiglione 1616 Genua – 1670 Mantua

Radierung. In der Platte signiert "Gio. Benedetto Castiglione" o.li.
WVZ Bartsch 5.
Seltenes Blatt. An die Plattenkante geschnitten, sonst schöner Zustand.

20,2 x 29,7 cm.

Schätzpreis
450 €

167   Daniel Nicolaus Chodowiecki "Bene Meritis". Nach 1790.

Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin

Kupferstich. In der Platte unten mittig bezeichnet "D. Chodowiecki del. & Sculp. 179?". Am oberen Blattrand nummeriert "106". Verso mit einem Stempel "Kupferstich-Sammlung, E. Fabricius" versehen. Auf dem Untersatzkarton mehrfach von fremder Hand bezeichnet. Im Passepartout.
Minimal stockfleckig. Verso Reste einer alten Montierung.

Darst. 11,9 x 6,8 cm, Bl. 14 x 8,7 cm.

Schätzpreis
220 €

168   Daniel Nicolaus Chodowiecki "Die ökonomische Trophäe von Labes". 1770.

Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin

Radierung auf Bütten. In der Platte signiert "D. Chodowiecki" u.re. Mit handschriftlichem Text Chodowieckis am unteren Blattrand betitelt.
Schmalrandig. Winzige Stockflecken. Hinterlegter Einriss (1,5 cm) und leichte Knickspuren am oberen Blattrand. Verso Reste alter Montierung. Kräftiger Druck.
WVZ Bauer 104.

Pl. 27,3 x 34 cm, Bl. 29 x 35 cm.

Schätzpreis
540 €

169   Daniel Nicolaus Chodowiecki "Wercke der Finsternis". 1781.

Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin

Radierung. In der Platte bezeichnet "D. Chodowiecki del: & fc:1781" u.re., sowie mittig betitelt. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt.
Gut sichtbare Plattenkante. Minimal stockfleckig.

BA. 22,8 x 28,8 cm, Ra. 41 x 47 cm.

Schätzpreis
1.400 €

170   Daniel Nicolaus Chodowiecki "Zwei stehende Damen". 1758.

Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin

Radierung. In der Platte bezeichnet "D N Chodowiecki ad.viv.del.& fec 1758" u.re. Gut sichtbare Plattenkante. Kleiner Fleck im mittleren Bereich des Blattes. WVZ Bauer 12.
Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste, schwarz und goldfarben gefasst.

BA. 14,7 x 10,8 cm, Ra. 27,5 x 22 cm.

Schätzpreis
680 €

171   Daniel Nicolaus Chodowiecki "Wilhelm von Blumethal". 1760.

Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin

Kupferstich. In der Platte bezeichnet " D. Chodowiecki del: & sculp:" u.re. und nummeriert "95" o.li. Gut sichtbare Plattenkante. Verso mit einem Stempel "Kupferstich-Sammlung Fabricius" versehen. Im Passepartout.
Minimal stockfleckig und am linken und oberen Blattrand schmale Papierstreifen hinterlegt. Kleine Hinterlegung u.re. Auf dem Untersatzkarton von fremder Hand bezeichnet und datiert.

Darst. 10,9 x 6,1 cm, Bl. 16,2 x 10,6 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
170 €

172   Daniel Nicolaus Chodowiecki "Reise nach Dresden". 1795.

Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin

Radierung. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Schwarze, profilierte Kreidegrund-Holzleiste mit goldenem Einleger.
Blatt beschnitten.
WVZ Bauer 1833. E. 793.

Pl. 21,2 x 27,6 cm, Bl. 21,8 x 28,2 cm.

Schätzpreis
1.500 €

173   Cwingham (nach) "Friedrich der Große bei seinen Generälen von den Manöuvern bei Potsdam nach Sans-Souci zurückkehrend". Spätes 19. Jh.

Lithographie. Typographisch betitelt u.Mi., bezeichnet "Cwingham gemalt", "Verlag der lith. Anstalt von F.C. Vogel in Frankfurt/M." u.re.
Sehr schöner, kräftiger Druck. Blatt minimal lichtrandig. Unterer und oberer Blattrand mit kleinen Wasserflecken, leicht berieben. Blattecke u.li. eingerissen (1,5 cm). Dünne Stellen des Papiers am oberen Blattrand, dort auch winziger restaurierter Einriss (1 cm).

St. 51,2 x 72 cm, Bl. 63,5 x 83,5 cm.

Schätzpreis
650 €

174   Jean Daullé "Portrait eines Mannes". 1732.

Jean Daullé 1703 Abbeville – 1763 Paris

Kupferstich nach De Troye. In der Platte bezeichnet "De Troye pinxit" u.li, "J. Daullé Sculp. 1732" u.re., sowie mittig bezeichnet. Im Passepartout.
Verso Bleistiftannotationen, sowie ein Stempel. . Mittig auf Untersatzkarton montiert. Im Bereich des Armes kleiner bräunlicher Fleck. Am unteren Blattrand bis zur Darstellung beschnitten.

Bl. 39 x 28,9 cm.

Schätzpreis
120 €

175   Christian Wilhelm Ernst Dietrich "Die wandernden Musikanten". 1769.

Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden

Radierung und Kaltnadel. In der Manier von Adriaen van Ostade. Wohl späterer Abzug um 1845. Verso Sammlerstempel (Sammlung Dr. Jul. Hofmann). WVZ Linck 80/II (von III).
Kräftiger Druck. Bis an den Darstellungsrand beschnitten, verso Reste alter Montierung sowie dort minimal stockfleckig.

Bl. 17,7 x 12,4 cm.

Schätzpreis
170 €

176   Hans Fincke "Plan für die Aufstellung von Denkmalen Friedrich des Grossen in Berlin". 1. H. 19. Jh.

Hans Fincke 1800 Berlin – 1849 Bad Kreuznach

Kupferstich auf Bütten nach einem Entwurf Karl Friedrich Schinkels. In der Platte bezeichnet "Schinkel inv." u.li., "Verlag von Ernst & Korn in Berlin" u.Mi., "H. Fincke sc." u.re., nummeriert 163 o.re., betitelt re.Mi. Im Passepartout. Unscheinbar lichtrandig. Minimal ausgefranste Blattecke u.li.

Pl. 52,2 x 40 cm, Bl. 56,5 x 42,6 cm.

Schätzpreis
170 €

177   Max Flashar "Der kleine Besserwisser". 1910.

Max Flashar 1855 – 1915

Aquarell über Bleistift. In der Darstellung mit dem Pinsel signiert "M. Flashar" und datiert u.re.

Bl. 42,5 x 57 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €

178   Julius Fleischmann "Die Dorfschule". 1835.

Julius Fleischmann 1813 Meißen – ?

Radierung. In der Platte bezeichnet "Gem. v. Hantzch." u.li und "Gest v. Fleischmann" u.re., sowie mittig betitelt. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste, weiß gefasst, schwarz verziert.

BA.23,5 x 28,5 cm, Ra. 41,3 x 45,2 cm.

Schätzpreis
1.200 €

179   Maximilian Franck "Portrait Friedrich Schiller". Um 1820.

Maximilian Franck 1780 Düsseldorf – nach 1830 ?

Lithographie. Im Stein bezeichnet "Dannecker sculp." unterhalb des Ovals links und "Franck fecit" rechts, sowie mittig betitelt "Schiller". Mit der Feder nummeriert 570 (vormals 470). Im Passepartout. Hinter Glas, im schmalen goldfarbenen Profilholzrahmen gerahmt.
Bis zur äußeren Darstellungsbegrenzung beschnitten. Restaurierter Riss o.re.

Bl. 30 x 22 cm, Ra. 41,7 x 31,5 cm.

Schätzpreis
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

180   Albert Frisch "Farbige Entwürfe für Decorative Malerei aus der Zeit des Rokoko". 1894.

Albert Frisch 

Farblichtdruck. Mappe mit 12 Blättern nach Originalzeichnungen aus der Bibliothek des Königlichen Kunstgewerbe-Museums zu Berlin. Verlag von Georg Siemens, herausgegeben von Dr. P. Jessen.
Im originalen Papierumschlag, Blätter teilweise braunrandig und mit vereinzelten Einrissen.

Bl. 51,5 x 37 cm.

Schätzpreis
10 €

181   Paul Goettich "Weihnachten". 1607.

Paul Goettich 1586 – 1622 Augsburg

Kupferstich nach Albrecht Dürer. In der Platte monogrammiert "AD", unterhalb der Darstellung bezeichnet und datiert. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste, Kreidegrund.
WVZ Bartsch C6.

Bl. 21,5 x 13,6 cm, Ra. 35,5 x 29 cm.

Schätzpreis
1.200 €

182   Monogrammist S.G."Schönau/ Bozen". 1862.

Bleistiftzeichnung. Monogrammiert, betitelt und datiert u.re.
Papier gebräunt, Ränder mit einzelen kleinen Einrissen, obere rechte Ecke fehlt.

Bl. 22 x 29,8 cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

183   A. Gohde "Stülpner und seine Genossen"/ "Der Jäger in Gefahr". 2. H. 19. Jh.

A. Gohde 

Kolorierte Lithographie. Jeweils im Stein betitelt mittig unter der Darstellung und bezeichnet "Lith. u. Steindr. v. A. Gohde Löbau." u.re. und "Verlag v. J.G. Walde Löbau". Hinter Glas gerahmt. Schwarze, profilierte Holzleiste mit Kreidegrund und partieller Goldauflage, Fehlstellen. Eines der Gläser mit horizontalem Sprung.
Ein Blatt etwas wasserfleckig, kleine Fehlstellen im Papier.

Darst. 29,3 x 24,5 cm, Ra. 45,5 x 39 cm.

Schätzpreis
10 €
Zuschlag
80 €

184   Johann Christian Benjamin Gottschick "Kreuzaufrichtung". 1804.

Johann Christian Benjamin Gottschick 1776 Niedergorbitz b. Dresden – 1844 Dresden

Kupferstich. In der Platte bezeichnet "Kirsch inv. Roma." u.li. und "Gottschick fc. 1804. Dresd.". Im Passepartout.
Ränder etwas beschmutzt. Am unteren Blattrand leichte Knickspuren.

Darst. 27,4 x 13,5 cm, Bl. 31,6 x 20,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

185   Oskar Graf "Ritter". Spätes 19. Jh.

Oskar Graf 1873 Freiburg im Breisgau – 1958 Bad Boll

Aquatintaradierung. Typografisch betitelt u.Mi., bezeichnet "Original-Radierung von Oskar Graf" u.li., "Druck & Verlag der Gesellschaft f. Vervielf. Kunst in Wien" u.re. Stempel an der rechten Blattseite.
Kleiner Einriss (1 cm) am rechten Blattrand. Mäßig stockfleckig am oberen Rand und leicht fleckig am unteren Blattrand. Verso Reste alter Montierung.

Pl. 31,5 x 31,5 cm, Bl. 53 x 41,5 cm.

Schätzpreis
60 €

186   Ludwig H. Theodor Gurlitt "Gebirgslandschaft mit Fluß und Jäger". 1856.

Heinrich Louis Theodor Gurlitt 1812 Hamburg-Altona – 1897 Naundorf (Schmiedberg)

Radierung. In der Platte datiert und signiert "L. Gurlitt" u.re.
Trockenstempel der Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst Wien u.Mi.
Verso Reste alter Montierung. Mäßig stockfleckig. Untere Blattecken minimal knickspurig. Kräftiger Druck mit tief eingeprägter Plattenkante.

Pl. 16,2 x 21 cm, Bl. 29,5 x 37 cm.

Schätzpreis
90 €

187   Ernst Hasse "Hühnerhof". Um 1850.

Ernst Hasse 1819 Erfurt – 1860 Dresden

Bleistiftzeichnung auf gräulichem Papier. Signiert "E. Hasse" u.re., undeutlich bezeichnet u.Mi. Verso eine Bleistiftskizze.
Dort auch Reste alter Montierung. Vertikale Mittelfalte.

Bl. 14,5 x 25,6 cm.

Schätzpreis
140 €

188   Wolfgang Huber (?) "Heiliger Christophorus". Um 1530.

Holzschnitt. Im Stock monogrammiert "W.H.". Am unteren Blattrand mit einem Blindstempel "Reichsdruck". Verso mit einem Stempel "Facsimile-Reproduction der Reichsdruckerei Berlin", Druck um 1900.
Am oberen und unteren Blattrand kleine Reiszweckenlöchlein, sowie ein Wasserfleck am linken Blattrand. Minimal stockfleckig mit leichten Knickspuren.

Pl. 12 x 9,3 cm, Bl. 37,8 x 28,5 cm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
25 €

189   Lithograph Janke "Preussens Ehre-Halle - Erinnerungsblatt zur 50jährigen Jubiläums-Feier der Errichtung der Landwehr im Jahre 1813". Um 1863.

Lithographie. Typographisch betitelt u.Mi., bezeichnet "Gez. von Berger, lith. v. Janke, Druck v. A Renaud in Berlin" u.li., "In Commission bei F.Sala & Co. in Berlin Unter d. Linden 51" u.re. Darstellung umrandet von einem dekorativen Rahmen mit Reichsadler und diversen Orden. Im Passepartout.
Kräftiger Druck. Zwei vertikale und horizontale, restaurierte Falze. Verso Rest alter Montierung o.re.

52 x 50,2 cm.

Schätzpreis
420 €

190   Hermann Kauffmann "Seenlandschaft mit ruhender Herde". 1869.

Hermann Kauffmann 1808 Hamburg – 1889 ebenda

Federzeichnung in Tusche. In Tusche datiert und signiert "Herm. Kauffmann" u.re. Auf Untersatzkarton montiert.
Unscheinbare, winzige Stockfleckenbildung, sonst tadelloser Zustand.

Bl. 12,5 x 20,5 cm.

Schätzpreis
340 €

191   Max Klinger "Armor und Psyche. Ein Märchen des Apulejus". München, Theo. Stroeffner's Kunstverlag. 1881.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

"...Aus dem Lateinischen von R. Jachmann. Illustriert in 46 Original-Radierungen und ornamentiert von Max Klinger".
Folio. 68 Seiten. Blauer, Original-Leinenband mit reicher Prägung in Gold, Silber und Schwarz, goldgeprägter Rückentitel. Vollgoldschnitt.
Mit 31 Radierungen auf aufgewalztem China, 15 radierten Tafeln und reich ornamentierten Bordüren.
Erste Ausgabe. Singer 64-109.
Auf dem Vorsatzpapier handschriftliche Widmung in Blei des Verlegers: "Herrn Prof. Sanitätsrath
...
> Mehr lesen

36 x 27 cm.

Schätzpreis
1.400 €
Zuschlag
1.500 €

192   Carl Wilhelm Kolbe d.Ä. "Parklandschaft". 2. H. 18. Jh.

Carl Wilhelm Kolbe 1757 Berlin – 1835 Dessau

Radierung. In der Platte nummeriert 17. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Modelleiste.
WVZ Martens 270 III, WVZ Jentsch 198.

Pl. 34,5 x 47,7 cm, BA. 36,8 x 49,8 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €

193   Carl Wilhelm Kolbe d.Ä. "Die Kuh im Schilfe". 2. H. 18. Jh.

Carl Wilhelm Kolbe 1757 Berlin – 1835 Dessau

Radierung. In der Platte bezeichnet u.li., betitelt und bezeichnet u.Mi. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Modelleiste.
Restaurierungen am linken und unteren Blattrand. Restaurierter Einriss (3,5 cm) am unteren Blattrand.
WVZ Martens 89 IV.

Pl. 30,2 x 41 cm, BA. 38 x 44 cm.

Schätzpreis
980 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

194   Julius Kollert "Zwei Zeichnungen der Ostsee - Badestrand von Heringsdorf". 1876.

Julius Kollert 

Bleistiftzeichnung. Ein Blatt datiert und signiert "Jul. Kollert" u.re. Auf Untersatzpapier montiert. Leicht stockfleckig.

16,2 x 10,4 cm, 16,8 x 12,3 cm.

Schätzpreis
200 €

195   Jacques Philippe Le Bas "Szene mit Reitern am Brunnen". 1775.

Jacques Philippe Le Bas 1707 Paris – 1783 ebenda

Kupferstich nach J. Lingelbach. In der Platte bezeichnet "J.Lingelbach pinx." u.li und "J.P. Le Bas Sculp. 1775." u.re, sowie unterhalb der Darstellung bezeichnet. Fest ins Passepartout montiert.
Kleine Fehlstelle im Bereich des Himmels.

Darst. 17,9 x 15,7 cm, BA. 22 x 17,2 cm.

Schätzpreis
120 €

196   Johann Chr. Leopold "Vinaria - Weimar". Um 1735.

Johann Christian Leopold 1699 – 1755

Kupferstich auf leicht gebräuntem Papier. In der Platte bezeichnet u.re und mittig. Betitelt o.Mi. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte, silberne Holzleiste.

Pl. 20,5 x 29,5 cm, BA. 23 x 31,3 cm.

Schätzpreis
340 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

197   E. von Loebens "Scheune". 1858.

E. von Loebens 

Bleistiftzeichnung auf gelblichem Papier. Signiert "E.v.Loebens" und datiert u.re. Im Passepartout.
Verso am oberen Blattrand Reste einer alten Montierung.

Bl.20 x 23,5 cm.

Schätzpreis
180 €

198   Tobias Conrad Lotter "Accurate Geogr. Delineation derer zum Chursaechs. Gebürgisch. Creisse gehörigen Aemmter Augustusburg...". 1758.

Tobias Conrad Lotter 1717 Augsburg – 1777 ebenda

Kolorierter Kupferstich auf gleichmäßig gebräuntem Bütten. O.li. Titelkartusche. In der Platte bezeichnet u.re. Links und rechts neben der Karte Suchregister, Erklärung der Zeichen u.re, Windrose o.re. Hinter Glas im schwarzen Holzrahmen.
Vertikale Mittelfalz. Minimal lichtrandig und knickspurig.
In ebonisierter Holz-Rechteckleiste hinter Glas gerahmt.

Pl. 47,8 x 56 cm, BA.52,5 x 62 cm.

Schätzpreis
200 €

199   Edouard Manet "La Parisienne (Mme de Callias )". Um 1873.

Edouard Manet 1832 Paris – 1883 ebenda

Holzschnitt auf chamoisfarbenem Papier mit Papiermühlenzeichen. Im Stock signiert "Manet" u.re., bezeichnet "A Prinaire SC.".
WVZ Harris 78 II (von II).
Winzige Stockfleckenbildung. Minimaler Einriss (0,3 cm) am unteren Blattrand.

Stk. 10 x 15 cm, Bl. 31 x 25 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
80 €

200   Jacob Wilhelm Mechau "Entrata nel bosco di Marine". 1792.

Jacob Wilhelm Mechau 1745 Leipzig – 1808 Dresden

Radierung. In der Platte betitelt u.Mi., datiert und bezeichnet "J. Mechau fec. Romae" u.li. Im Passepartout.
WVZ Nagler 18.
Bis zur Plattenkante beschnitten. Blatt leicht stockfleckig. Verso Reste alter Montierung. Minimaler Papierabrieb an der Blattecke o.re.

Pl. 36,5 x 27,8 cm.

Schätzpreis
180 €

201   Felix Meier "Landschaft" Spätes 17. Jh.

Felix Meier 1653 Winterthur – 1713 Wyden

Radierung. In der Platte mittig bezeichnet "Felix Meier fecit" und u.re. nummeriert No. 74.
An die Plattenkante geschnitten, mit fachmännisch restauriertem Einriss am oberen Blattrand.

Bl. 10,4 x 11,9 cm.

Schätzpreis
220 €

202   Felix Meier "Landschaft mit Ruine". Spätes 17. Jh.

Felix Meier 1653 Winterthur – 1713 Wyden

Radierung. In der Platte bezeichnet u.re. "Felix Meier dell: et fecit." und u.li. bezeichnet "I. C. Weigel. exc."
2 kleine restaurierte Stellen in der Darstellung. Schmales Rändchen. Kleiner Riss am linken Blattrand (ca. 0,5 cm) und Hinterlegung der Blattecke u.re.

Bl. 12,7 x 20 cm.

Schätzpreis
180 €

203   Matthäus Merian "Weißenfels". 1641.

Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach

Altkolorierte Kupferstichkarte nach einer Zeichnung von Carlo Cappi. Aus " Theatrum Europaeum " von Matthaeus Merian. Befestigungsplan von Weißenfels und Umgebung mit Truppenaufstellung. In der rechten oberen Ecke Titelkartusche mit Datierung. Unten links Einsatzkarte mit "Profile der Kay: Posten. D. ..." bezeichnet.
Althinterlegte Mittelfalz. Außerhalb der Darstellung Ränder mäßig verschmutzt.

Pl. 21x 32,7 cm, Bl. 26,6 x 37 cm, Ra. 68 x 79,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

204   Ch. Moolenaer "Daniel Chodowiecki". Um 1775.

Ch. Moolenaer 

Bleistiftzeichnung. Mit der Feder in Braun bezeichnet "Ch. Moolenaer del." u.re., swoie in Blei und mit der Feder betitelt "Daniel Chodowiecki." unten mittig. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Holz-Rechteckleiste.

BA. 29 x 26 cm, Ra. 44 x 40,5 cm.

Schätzpreis
1.500 €

205   Raphael Morghen "Pio Sexto Pont. Max.". 2. H. 18. Jh.

Raphael Morghen 1758 Neapel – 1833 Florenz

Kupferstich auf Bütten. Nach einer Zeichnung Raphael Tosanellis nach den Fresken Raffaels im Vatikan. Unter der Leitung Giovanni Volpatos entstanden. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "Raph. Tosanelli del." u.li., "Raph. Morghen sculp., Jo. Volpato direxit." u.re., "Joannes Volpato D.D.D.VII" u.re. Im Passepartout.
Hinterlegte vertikale Mittelfalz. Knapp bis zur Plattenkante beschnitten. Blattränder minimal angestaubt. Zwei kleine Einriss (0,8 cm). Sonst tadelloser Zustand.

57 x 77,6 cm.

Schätzpreis
420 €

206   Jean Moyreau "La Grote du Marechal". 1748.

Jean Moyreau 1690 Orléans – 1762 Paris

Kupferstich auf Bütten nach einem Gemälde P. Wouwermans. In der Platte betitelt u.Mi., datiert und nummeriert 59 u.re., bezeichnet "P. Wouvermens Pinx." u.li., "J. Moyreau sculp." u.re. sowie eine weitere längere Bezeichnung u.Mi.
Blattränder minimal lichtrandig. Blattrand u.li. minimal ausgefranst. Exzellenter Zustand.

Pl. 47,7 x 36,5 cm, Bl.59,2 x 42 cm.

Schätzpreis
340 €

207   Jean Moyreau "La Buvette des Cavaliers". 1753.

Jean Moyreau 1690 Orléans – 1762 Paris

Kupferstich auf Bütten nach einem Gemälde P. Wouwermans. In der Platte ausführlich in französische und englisch betitelt u.Mi., datiert und nummeriert 75 u.Mi., bezeichnet "P. Wouvermens Pinx." u.li, "J. Moyreau sculp." u.re. Blattränder minimal angestaubt. Winziger Einriss (0,5 cm) am oberen Blattrand. Schöner Druck mit tief eingeprägter Plattenkante.

Pl. 47,5 x 36,5 cm, Bl. 57,8 x 41,6 cm.

Schätzpreis
340 €

208   Georg Pencz "Joseph wird von seinen Brüdern in den Brunnen geworfen". 1546.

Georg Pencz um 1500 Nürnberg – 1550 Leipzig

Kupferstich. In der Platte monogrammiert und datiert o.li. Verso von fremder Hand (?) betitelt und bezeichnet, sowie mit einem Stempel "Gesandter Dr. H.H. Völckers, Prag, Palais Czernin" versehen.
WVZ Bartsch 10.
Bis an den Darstellungsrand beschnitten.

Bl. 11 x 7,3 cm.

Schätzpreis
250 €

209   Friedrich Preller d.Ä. "Zwei Studien zur Odyssee". 1. H. 19. Jh.

Friedrich Johann Christian Ernst Preller d.Ä. 1804 Eisenach – 1878 Weimar

Bleistiftzeichnung auf leicht gebräuntem Papier. Auf einem Untersatzkarton montiert. In Buntstift betitelt und signiert "Preller" u.Mi. (von fremder Hand ?).
Leicht fleckig. Kleinere Fehlstellen im Papier.

9,3 x 18,8 cm, 15,2 x 20,2 cm.

Schätzpreis
220 €

210   Rembrandt (nach) "Der Tod der Maria". Spätes 19. Jh.

Radierung. In der Platte bezeichnet "Rembrandt 1659" u.li. Schmalrandig. Guter Zustand.

42 x 32,2 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
200 €

211   Renner (?) "Bischofswerda und seine Hauptgebäude". Mitte 19. Jh.

Lithographie nach einer Zeichnung von Wegener. Gedruckt bei Herrmann Schmidt Dresden. Im Stein betitelt und bezeichnet unterhalb der Darstellung. Im Passepartout.
Kanten leicht gewellt. Kleine Einrisse am oberen Blattrand, sowie ein kleiner Ausriss u.li.

Bl. 31 x 43,2 cm.

Schätzpreis
140 €

212   Adrian Ludwig Richter "Herrnhut". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 66.
WVZ Hoff./Budde 95 III.

9,7 x 15,4 cm.

Schätzpreis
40 €

213   Adrian Ludwig Richter "Das Schloss und Dorf Gnadstein". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 55.
WVZ Hoff./Budde 84 II.
Auf dem Blatt u.Mi. in Blei von fremder Hand betitelt.

10,3 x 15,5 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €

214   Adrian Ludwig Richter "Bautzen und die Ortenburg". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 64 und bezeichnet u.re. "n.d.Nat.gez.u.gest.v. A.L.Richter".
WVZ Hoff./Budde 93 VI.
Auf dem Blatt u.Mi. in Blei von fremder Hand betitelt.

10,4 x 15,6 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
70 €

215   Adrian Ludwig Richter "Das Schloss Weesenstein". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 41 und u.li. bezeichnet "L.A.R. Nat.des.", sowie u.re."A.L.R.aqf.".
WVZ Hoff./Budde VI.
Auf dem Blatt u.Mi. in Blei von fremder Hand betitelt.

10 x 15,5 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
40 €

216   Adrian Ludwig Richter "Der Oybin". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 68 und bezeichnet u.li."L.A..R. Nat.des.", sowie u.re. "A.L.R.sc.".
WVZ Hoff./Budde 97 III.

10 x 15,3 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €

217   Adrian Ludwig Richter "Zittau". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 67.
WVZ Hoff./Budde 96 IV.
Auf dem Blatt u.Mi. in Blei von fremder Hand betitelt. Kleiner Fleck im Bereich des Himmels. Hinterlegter Einriss (ca. 0,5 cm) am rechten Blattrand.

9,8 x 15,4 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €

218   Adrian Ludwig Richter "Die Ruine von Stolpen". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 70 und bezeichnet u.re. "n.d. Nat. gez. u. gest. v. A.L.Richter.
WVZ Hoff./Budde 99 II.

10,4 x 15,5 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
45 €

219   Adrian Ludwig Richter "Schandau und Krippen". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 17.
WVZ Hoff./Budde 46 IV.

10,3 x 15,4 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
40 €

220   Adrian Ludwig Richter "Waldheim". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 54 und bezeichnet u.li. "n.d.Nat.gez.u.gest.v. A.L.Richter".
WVZ Hoff./Budde 83 IV.
Auf dem Blatt u.Mi. in Blei von fremder Hand betitelt.

10,1 x 15,4 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €

221   Adrian Ludwig Richter "Hirschstein unter Meißen". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 58.
WVZ Hoff./Budde 87 II.
Auf dem Blatt u.Mi. in Blei von fremder Hand betitelt.

10 x 15,4 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
40 €

222   Adrian Ludwig Richter "Die Ruine und Kirche von Tharandt". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 43.
WVZ Hoff./Budde 72 III.
Auf dem Blatt u.Mi. in Blei von fremder Hand betitelt.

10,2 x 15,3 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €

223   Adrian Ludwig Richter "Das Schloss Siebeneichen". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 57.
WVZ Hoff./Budde 86 III.
Auf dem Blatt u.Mi. in Blei von fremder Hand bezeichnet.

10,2 x 15,3 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €

224   Adrian Ludwig Richter "Potschappel und der Windberg". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 42.
WVZ Hoff./Budde 71 IV.
Auf dem Blatt u.Mi. in Blei von fremder Hand betitelt.

10,1 x 15,5 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €

225   Adrian Ludwig Richter "Schloss und Städtchen Nossen" 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 50.
WVZ Hoff./Budde 79 III.

10,6 x 15,3 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €

226   Adrian Ludwig Richter "Klosterruine Altzelle". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 51.
WVZ Hoff./Budde 80 II.
Kleiner Einriss am linken Blattrand.

10,2 x 14,8 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €

227   Adrian Ludwig Richter "Das Jagdschloss Moritzburg". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 59.
WVZ Hoff./Budde 88 II.
Auf dem Blatt u.Mi. in Blei von fremder Hand betitelt.

10,5 x 15,7 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
50 €

228   Adrian Ludwig Richter "Das Schloss Lohmen und die Mühle". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 5.
WVZ Hoff./Budde 34 IV.
Auf dem Blatt u.Mi. in Blei von fremder Hand betitelt.

10,2 x 15,4 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €

229   Adrian Ludwig Richter "Das Schloss Augustusburg". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 46.
WVZ Hoff./Budde 75 III.
Auf dem Blatt u.Mi. in Blei von fremder Hand betitelt.

10,3 x 16,4 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €

230   Adrian Ludwig Richter "Die Ruine und das Städtlein Kohren". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 53.
WVZ Hoff./Budde 82 V.
Auf dem Blatt u.Mi. in Blei von fremder Hand betitelt. Kleine Knickspur im unteren Bereich des Blattes.

10,5 x 15,7 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €

231   Adrian Ludwig Richter "Kriebstein an der Zschopau". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 52.
WVZ Hoff./Budde 81 IV.
Auf dem Blatt u.Mi. in Blei von fremder Hand betitelt.

10,1 x 15,3 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
45 €

232   Adrian Ludwig Richter "Chemnitz". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 47.
WVZ Hoff./Budde 76 II.
Auf dem Blatt u.Mi. in Blei von fremder Hand bezeichnet.

10,4 x 15,6 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
50 €

233   Adrian Ludwig Richter "Die Ruine von Frauenstein". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 45.
WVZ Hoff./Budde 74 III.
Auf dem Blatt u.Mi. in Blei von fremder Hand bezeichnet.

10,3 x 15,5 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €

234   Adrian Ludwig Richter "Schandau". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 18.
WVZ Hoff./Budde 47 IV.

10,2 x 15,5 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €

235   Adrian Ludwig Richter "Der Flinsberg". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 65.
WVZ Hoff./Budde 94 V.

10,3 x 15,4 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €

236   Adrian Ludwig Richter "Tharandt mit dem Badehause". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 44 und bezeichnet u.li. "n.d.Nat.gez.u.gest.v. A.L.Richter".
WVZ Hoff./Budde 73 IV.
Auf dem Blatt u.Mi. in Blei von fremder Hand bezeichnet.

10,4 x 15,6 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €

237   Adrian Ludwig Richter "Das Kanapee". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung aus dem Zyklus "70 Malerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In der Platte u.Mi. nummeriert 10.
WVZ Hoff./Budde 39 II.
Auf dem Blatt u.Mi. in Blei von fremder Hand betitelt.

10,2 x 15,4 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
35 €

238   J. Carl August Richter und Adrian Ludwig Richter "30 mahlerische An- und Aussichten von Dresden". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung. 18 Seiten und 29 Ansichten. Verlag Arnoldsche Buchhandlung Dresden (Zweite verbesserte Auflage 1824). Papiereinband der Zeit (?).
Eine Ansicht fehlt, Einband restauriert. Alle Seiten außerhalb der Darstellung am rechten Blattrand mit restauriertem Löchlein. Fingerfleckig.
WVZ Hoff/Budde 100-129.

14,8 x 22,5 cm.

Schätzpreis
890 €
Zuschlag
745 €

239   J. Carl August Richter "Ansicht des Schlosses und der Katholischen Kirche zu Dresden". Um 1830.

Carl August Richter 1770 Wachau/Dresden – 1848 ebenda

Altkolorierte Umrißradierung. In der Platte betitelt u.Mi., signiert "I.C.A. Richter" u.re.
Sehr feines Kolorit. Minimal stockfleckig.

Pl. 10 x 15,5 cm, Bl. 13,4 x 22,3 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
70 €

240   J. Carl August Richter "Innere Ansicht des Lustschlosses Pillnitz". Um 1830.

Carl August Richter 1770 Wachau/Dresden – 1848 ebenda

Altkolorierte Umrißradierung. In der Platte betitelt u.Mi., signiert "I.C.A. Richter" u.re.
Sehr frisches Kolorit. Minimal stockfleckig.

Pl. 10,6 x 16 cm, Bl. 14 x 22,3 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €

241   J. Carl August Richter "Das Königl. Schloss Wesenstein". Um 1830.

Carl August Richter 1770 Wachau/Dresden – 1848 ebenda

Altkolorierte Umrißradierung. In der Platte betitelt u.Mi., signiert "I.C.A. Richter" u.re. Sehr feines Kolorit.
Leicht gebräuntes Papier unscheinbar stockfleckig.
Verso Reste alter Montierung. Bis zum Plattenrand beschnitten.

Bl. 11,8 x 17,4 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
70 €

242   J. Carl August Richter "Aussicht von der Bastey nach Königstein und Lilienstein". Um 1830.

Carl August Richter 1770 Wachau/Dresden – 1848 ebenda

Altkolorierte Umrißradierung. auf leicht gebräuntem Papier. In der Platte betitelt u.Mi., signiert "I.C.A. Richter" u.re.
Zartes Kolorit. Verso Reste alter Montierung. Bis zum Plattenrand beschnitten.

Bl. 11,8 x 17,4 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
70 €

243   J. Carl August Richter "Innere Ansicht der Kuhstallhöhle". Um 1830.

Carl August Richter 1770 Wachau/Dresden – 1848 ebenda

Altkolorierte Umrißradierung auf leicht gebräuntem Papier. In der Platte betitelt u.Mi., signiert "I.C.A. Richter" u.re.
Verso Reste alter Klebemontierung. Bis zum Plattenrand beschnitten.

Bl. 12,1 x 17,4 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
40 €

244   J. Carl August Richter "Die neue Verbindung-Brücke von Alt- und Neu-Rathen". Um 1830.

Carl August Richter 1770 Wachau/Dresden – 1848 ebenda

Altkolorierte Umrißradierung auf leicht gebräuntem Papier. In der Platte betitelt u.Mi., signiert "I.C.A. Richter" u.re.
Verso Reste alter Montierung. Bis zum Plattenrand beschnitten. Frisches Kolorit.

Bl. 11,8 x 17,4 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
40 €

245   J. Carl August Richter "Aussicht am Prebisch Thor". Um 1830.

Carl August Richter 1770 Wachau/Dresden – 1848 ebenda

Altkolorierte Umrißradierung auf leicht gebräuntem Papier. In der Platte betitelt u.Mi., signiert "I.C.A. Richter" u.re.
Verso Reste alter Klebemontierung. Unscheinbar stockfleckig. Bis zum Plattenrand beschnitten.

Bl. 11,8 x 17,4 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
90 €

246   Martin Elias und Johann Jacob Ridinger "Canes porcarii". 1768.

Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg

Kolorierter Kupferstich auf Bütten. In der Platte betitelt o.Mi., bezeichnet "Ridinger, fec." u.re., "Chiens de Chasse des Sangliers ..." u.Mi. Aus: Ridinger, M. E. u. J. J. - Thierreich (Thierbuch), Augsburg, 1768. Im Passepartout.
Schöner Druck mit frischem Kolorit. Blattränder leicht angestaubt. Fleck am oberen Blattrand.

Pl. 31,5 x 21 cm, Bl. 41,5 x 26,5 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
120 €

247   Johann Elias Ridinger "Wie die Sauen im Freien auf den Ball gehäzt und mit einer gantzen Horde". 1. H. 18. Jh.

Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg

Radierung. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "J.E. Ridinger inv. del. sc. et exe. Aug. Vind." u.li. Im Passepartout.
Knapp auf die Plattenkante geschnitten. Blattränder mit winzigen Reißzwecklöchlein und minimalen Einrissen. Leicht angestaubt und fingerfleckig.

Pl. 26 x 34,5 cm, Bl. 26,3 x 35,5 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
80 €

248   Bernhard Rode "Herman befielet Varus Haupt dem Marobod zu bringen". 1781.

Christian Bernhard Rode 1725 Berlin – 1797 ebenda

Radierung auf Bütten. In der Platte datiert und signiert "B. Rode" u.re., "M.P. Schmidts Geseh Deutschen I.B. d.c.p. 74" u.Mi.
Schmalrandig. Zwei minimale (0,5 cm) Einrisse am oberen Blattrand. Blattränder stock- und wasserfleckig. Vereinzelte dünnen Stellen des Papiers. Kräftiger Druck.

Pl. 50 x 36 cm, Bl. 51,6 x 37,8 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

249   P. Röhrich "Die Elbbrücke zu Dresden am 31. März 1845, 9 1/2 Uhr Vormittag". 1. H. 19. Jh.

P. Röhrich 

Heliogravur. In der Platte typographisch bezeichnet "P. Röhrich grav." u.re., "C.W. Medau & C. in Prag" u.li. Rahmen.
Seltenes Blatt. Minimal fleckig.

Bl. 19 x 24 cm, Ra. 14 x 19,5 cm.

Schätzpreis
45 €

250   Luigi Rossini "Veduta dell' Arango dell' Amphiteatro Cartreuse". 1822.

Luigi Rossini 1790 Ravenna – 1857 Rom

Radierung mit gut sichtbarem Plattenrand. In der Platte betitelt und bezeichnet u.li. mit "Rossini dis. e inc." und u. re. datiert.
Leicht stockfleckig. Minimale Einrisse am oberen Blattrand. Unterer Blattrand etwas vergilbt.

Darst. 33,5 x 46,2 cm, Bl. 49 x 64 cm.

Schätzpreis
300 €

251   Thomas Rowlandson "The Four Seasons of Love". 1. Viertel 19. Jh.

Thomas Rowlandson 1756 – 1827

Kolorierte Radierung. In der Platte unterhalb der Darstellung mittig betitelt, sowie bezeichnet "Rowlandson Del." u.li. und nummeriert 253 o.re. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt in polychrom gefasster profilierter Holzleiste.

BA. 25 x 35 cm, Ra. 44 x 54,3 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
130 €

252   Pieter Schenk "Accurate Geographische Delineation des Hochf. Sachß. Amtes Weissenfels". Um 1755.

Pieter (Petrus junior) Schenk 1698 Amsterdam – 1775 ebenda

Kolorierter Kupferstich. Oben links übergroße Titelkartusche. Links und rechts neben der Karte Ortssuchregister. Weitere Kartusche mit Erklärungen o.re. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte Holzleiste.
Vertikale Mittelfalz. Minimal lichtrandig. Schmale Knickspur am rechten Blattrand.
In profilierter Holzleiste hinter Glas gerahmt.

Pl. 49 x 58 cm, BA. 50 x 59 cm.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

253   Wilhelm Friedrich Schlotterbeck "Mittag". 1797.

Wilhelm Friedrich Schlotterbeck 

Schabkunstblatt nach einem Gemälde von Claude Lorrain. Blatt bis zum Darstellungsrand geschnitten und auf ein Untersatzpapier der Zeit montiert. Dort u. Mitte bezeichnet und mit Wappen versehen. Blatt der Chalcographischen Gesellschaft Dessau. Hinter Glas in profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.

Darst. 46 x 63 cm, Ra. 70,5 x 83,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
160 €

254   E. C. Schmidt "Südwest-Deutschland". Um 1850.

Ernst Christian Schmidt 1809 Eisenach – 1862

Kolorierter Stahlstich. Souvenirblatt mit 10 in der Platte bezeichneten Stadtansichten (u.a. Nürnberg Regensburg, München). In der Platte oben mittig betitelt und im Zentrum der Darstellung bezeichnet "E.C. Schmidt sc. Drsd.".
Leicht verschmutze Ränder. Am oberen Blattrand kleine hinterlegte Risse und Knickspuren. Kleiner Riss am rechten Blattrand.

Pl. 28 x 32,5 cm, Bl.31,9 x 39,4 cm.

Schätzpreis
40 €

255   Ludwig Friedrich Schnell "Monte Reale bei Palermo". 1. Viertel 19. Jh.

Ludwig Friedrich Schnell um 1790 Darmstadt – 1834 Karlsruhe

Kupferstich nach C. Frommel. In der Platte bezeichnet "C. Frommel gez." u.li, "Monte Reale bei Palermo" mittig und "L. Schnell gest." u.re. Im Passepartout Auf Untersatzkarton montiert.
Kleinere Knickspuren o.li. Hinterlegtes Löchlein am rechten Blattrand.

Darst. 20,2 x 28,2 cm, Bl. 26,6 x 33,2 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

256   Johann David Schubert "Abendmahl". Um 1800.

Johann David Schubert 1761 Dresden – 1822 ebenda

Aquarellierte Federzeichnung in Tusche. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste mit Goldauflage.
Blatt leicht gewellt.

Darst. 13,1 x 7,2 cm, Ra. 27,4 x 22,2 cm.

Schätzpreis
450 €

257   Johann David Schubert "Leonore". Um 1800.

Johann David Schubert 1761 Dresden – 1822 ebenda

Federzeichnung in Tusche. Illustration zum Gedicht "Leonore" von Gottfried August Bürger. Unten mittig betitelt und bezeichnet "Bürger" o.re. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Schmale, profilierte Holzleiste mit Goldauflage.

Bl. 11 x 8,4 cm, Ra. 25 x 19,1 cm.

Schätzpreis
900 €

258   Johann David Schubert "Begegnung mit Eingeborenen". Um 1800.

Johann David Schubert 1761 Dresden – 1822 ebenda

Federzeichnung in Tusche. Bezeichnet o.li. Im Passepartout. Auf Untersatzpapier montiert. Hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste mit Silberauflage.

Bl. 9,3 x 7,1 cm, Ra. 25,3 x 19,7 cm.

Schätzpreis
580 €

259   Johann David Schubert "Prometheus und Pandora". Um 1800.

Johann David Schubert 1761 Dresden – 1822 ebenda

Federzeichnung in Tusche und Tempera auf grünlich grauem Papier. Unten mittig betitelt. Bezeichnet o.li und nummeriert "No. 77" o.re. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste mit Goldauflage.

Bl. 11,6 x 7,6 cm, Ra. 27,5 x 22,4 cm.

Schätzpreis
450 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

260   Paul Schulze "Ansichten von Schloß Moritzburg". Um 1890.

Paul Schulze 

Lithographie. Nach Zeichnungen des Künstlers. Unterhalb der Darstellungen typographisch bezeichnet. Verlegt bei: Paul Schulze Dresden.
Blätter minimal gebräunt.

Bl. 16 x 24 cm.

Schätzpreis
10 €
Zuschlag
10 €

261   Christian Gottfried Schultze "Die Entführung des Ganymed". Um 1780.

Christian Gottfried Schultze 1749 Dresden – 1819 ebenda

Kupferstich mit Radierung nach Rembrandt. In der Platte bezeichnet "C.G. Schultze schulp. Dresdae" u.re., "Rembrandt pinx., Seydelmann del." u.li.
Kräftiger Abzug, knapp an die Plattenkante beschnitten, rückseitige Reste einer Montierung leicht durchscheinend.

Pl. 63,5 x 45,4 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
110 €

262   Franz Schwechten "Seitenansicht der St. Nikolaikirche in Potsdam". Mitte 19. Jh.

Franz Schwechten 1841 Köln – 1924 Berlin

Kupferstich auf Bütten nach einem Entwurf Karl Friedrich Schinkels. In der Platte bezeichnet "Schinkel inv." u.li., "Verlag von Ernst & Korn in Berlin" u.Mi., "Schwechte sc." u.re., nummeriert 158 o.re., betitelt u.Mi. Im Passepartout.
Unscheinbar lichtrandig. Drei winzige Fleckchen (0,3 cm) am unteren Blattrand. Fast bis zur Plattenkante beschnitten.

56,5 x 42,5 cm

Schätzpreis
170 €

263   Franz Schwechten "Seitenansicht der St. Nikolaikirche in Potsdam". Mitte 19. Jh.

Franz Schwechten 1841 Köln – 1924 Berlin

Kupferstich auf Bütten nach einem Entwurf Karl Friedrich Schinkels. In der Platte bezeichnet "Schinkel inv." u.li., "Verlag von Ernst & Korn in Berlin" u.Mi., "Schwechte sc." u.re., nummeriert 155 o.re., betitelt u.Mi. Im Passepartout.
Unscheinbar lichtrandig. Oberer Blattrand mit winzigen Eindrücken und unscheinbarer Verschmutzungsspur. Fast bis zur Plattenkante beschnitten.

56,3 x 42,3 cm.

Schätzpreis
170 €

264   Carl August Schwerdgeburth "Gedenkblatt mit Friedrich von Seebach und Friedrich August Freiherr von Fritsch". 1831.

Carl August Schwerdgeburth 1785 Dresden – 1878 Weimar

Lithographie auf Bütten. Im Stein betitelt und monogrammiert. Im Passepartout.
Kräftiger Druck. Bis zum Darstellungsrand beschnitten. Verso Reste alter Montierung.

38 x 52,3 cm.

Schätzpreis
680 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

265   Ferdinand Staeger "Weihnachtslied". Um 1910.

Ferdinand Staeger 1880 Trebic – 1976 Waldkraiburg

Radierung. In Blei betitelt u.li, signiert "F. Staeger" u.re.
Papier unauffällig stockfleckig.

Pl. 32 x 32 cm, Bl. 51,5 x 37 cm.

Schätzpreis
180 €

266   Ferdinand Staeger "Die endlose Straße". Um 1910.

Ferdinand Staeger 1880 Trebic – 1976 Waldkraiburg

Radierung auf Japan in Rotbraun. In Blei signiert "F. Staeger" u.re., betitelt u.li.
Japanpapier mäßig knickspurig. Leicht stock- und fingerfleckig.

Pl. 20,4 x 31,5 cm, Bl. 30,5 x 45,7 cm.

Schätzpreis
90 €

267   Johanna Nepomuk Strixner "Heiliger Christopherus". 1822.

Johanna Nepomuk Strixner 1782 Altötting – 1855 München

Lithographie sparsam weiß gehöht. Nach einem Gemälde von Joh. Hemling. Im Stein datiert und bezeichnet unterhalb der Darstellung: "Joh. Hemling pinx. gedruckt unter der Direction von Strixner In Stuttgart. Nep: Strixner del: 1822.".
Einrisse am oberen Blattrand und u. re. ein hinterlegter Einriss (ca. 1 cm).

St./ Bl. 55,7 x 25,3 cm

Schätzpreis
180 €

268   Johann Alexander Thiele "Prospect der Königl. und Chur-Sächsischen Residenz-Stadt Dressden nebst der dabey liegenden Gegend, von der Abend Seite". 1726.

Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden

Radierung. Einer von sechs großen sächsischen Prospekten aus dem Jahr 1726. In der Platte ausführlich betitelt u.Mi., nummeriert u.Mi. No: 4, bezeichnet "A. Thiele ad viv. delfin pinx. et sculpsit 1726." u.re.
Nach WVZ Moritz Stübel 2. Auflage.
Vertikal hinterlegte Mittelfalz. Verstärkte Blattränder. Stark lichtrandig, sonst guter Zustand.

Exemplare des Gleichen befinden sich im Dresdner Kupferstich-Kabinett.

Pl. 36 x 55 cm, Bl. 40 x 60 cm.

Schätzpreis
680 €
Zuschlag
620 €

269   Peter Troschel "Dresden- Feuerwerksgewölbe". 17. Jh.

Peter Troschel um 1620 Nürnberg – nach 1667

Kupferstich. In der Platte bezeichnet "P. Troschel fec." u.re. sowie bezeichnet "Niem: 18." o.li. Hinter Glas gerahmt. Schmale schwarze profilierte Leiste mit goldfarbener Innenleiste.
Sichtbare Mittelfalten, sowie zwei weitere kaum sichtbare vertikale Knickspuren.

BA. 30 x 81 cm, Ra. 34 x 85 cm.

Schätzpreis
420 €

270   William Unger "Aus Lovrana". Spätes 19. Jh.

William Unger 1837 Hannover – 1932 Innsbruck

Radierung, koloriert. In der Platte signiert "W. Unger" u.re. Typografisch betitelt u.Mi., bezeichnet "Original-Radierung von W. Unger" u.Mi., "Druck & Verlag der Gesellschaft f. vervielf. Kunst in Wien" u.li., "Vervielfältigung vorbehalten." u.re. Stempel o.re. Verso Reste alter Klebemontierung.

Pl. 21,5 x 28,5 cm, Bl. 41,8 x 53 cm.

Schätzpreis
60 €

271   N. van de Venne (nach) "Wilhelm II. besucht die Kirmst in Den Haag". Spätes 17. Jh.

Kupferstich. In der Platte bezeichnet "N. Venne Invent." u.re. Rechter und linker Blattrand bis zur Plattenkante beschnitten. Vertikale, hinterlegte Mittelfalz. Leicht angestaubt und stockfleckig.

39,2 x 43,6 cm.

Schätzpreis
220 €

272   Giovanni Volpato "Pio Sexto Pont. Max.".

Giovanni Volpato 1733 Bassano – 1803 Rom

Kupferstich. auf Bütten. Nach einer Zeichnung Joseph Cades nach den Fresken Raffaels im Vatikan. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "Joseph cades delineavit" u.li., "Joannes Volpato sculpsit, et vendit Romae." u.re., "Joannes Volpato D.D.D." u.re. Im Passepartout.
Hinterlegte vertikale Mittelfalz. Bis zur Plattenkante beschnitten. Blattränder minimal angestaubt. Winziger Einriss (0,6 cm) am unteren Blattrand. Leicht fleckig am unteren Blattrand.

57,3 x 77 cm.

Schätzpreis
420 €

273   Giovanni Volpato "Pio Sexto Pont. Max.". 2. H. 18. Jh.

Giovanni Volpato 1733 Bassano – 1803 Rom

Kupferstich auf Bütten. Nach einer Zeichnung Raphael Tosanellis nach den Fresken Raffaels im Vatikan. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "Raph. Tosanelli del." u.li., "Joannes Volpato sculpsit, et vendit Romae." u.re., "Joannes Volpato D.D.D.V" u.re. Im Passepartout.
Hinterlegte vertikale Mittelfalz. Knapp bis zur Plattenkante beschnitten. Blattränder minimal angestaubt. Restaurierter Einriss (1,5 cm). Minimal stockfleckig.

57 x 77,6 cm.

Schätzpreis
420 €

274   Johann Georg Wille "Fréderic II Roi de Prusse". 2. H. 18. Jh.

Johann Georg Wille 1715 Biebertal b. Gießen – 1808 Paris

Kupferstich nach A. Pesne. Im Bereich des Sockels betitelt. Kleinere Fehlstellen im unteren Bereich der Darstellung. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

BA. 37,5 x 26,5 cm, Ra. 42 x 53 cm.

Schätzpreis
320 €
Zuschlag
280 €

275   Franz Winckler (?) "Römische Architektur". Spätes 18. Jh.

Franz Winckler vor 1766

Kupferstich. In der Platte bezeichnet u.li. "F.(?) Winkler sc. et excudit Vien.", sowie unleserlich bezeichnet unterhalb der Darstellung. Nummeriert 97 o.re. Ins Passepartout montiert.
Kleiner Einriss am rechten Darstellungsrand. Leicht stockfleckig.

BA. 42,5 x 63,5 cm.

Schätzpreis
290 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

276   Giacomo Zatta "Friedrich II. bei Rossbach". Um 1757.

Giacomo Zatta 

Kupferstich auf Bütten mit Papiermühlenzeichen. Nach einem Gemälde Pietro Antonio Novelli. In der Platte
in französisch und italienisch betitelt u.Mi., bezeichnet "Novelle del." u.re., "presso Antonio Zatta Venezia, G.Z. s." u.li., nummeriert 15 o.re. Im Passepartout.
Zwei restaurierte Einrisse am oberen Blattrand, einer am rechten Blattrand. Zwei winzige Einrisse am unteren und einer am linken Blattrand. Leicht angestaubt. Kräftiger Druck.

Pl. 37 x 41,5 x 42,2 x 47,8 cm.

Schätzpreis
420 €

278   Unbekannter Künstler "Clarissimorum Virorum". 2. H. 18. Jh.

Kupferstich in guter Erhaltung. Im Text Erwähnung Georg Martin Preislers. Im Passepartout hinter Glas in brauner und goldfarbener Leiste gerahmt.

Pl.19,4 x 25,4 cm, BA. 20 x 26 cm, Ra. 35,2 x 41,6 cm.

Schätzpreis
10 €
Zuschlag
30 €

279   Unbekannter Künstler "Vue de la Ville et Forteresse de Königstein en Saxe". Um 1750.

Altkolorierter Kupferstich auf Untersatzkarton montiert. Verlegt bei Basset, Paris. In der Platte betitelt.
Unrestaurierter Originalzustand, Blatt leicht vergilbt und stockfleckig. Mehrere Einrisse an den Blatträndern.

Pl. 29,5 x 42,5 cm, Bl. 32 x 47 cm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
70 €

280   Unbekannter Künstler "Dresden". Mitte 19. Jh.

Stahlstich. In der Platte, unterhalb der Darstellung mittig betitelt und bezeichnet "durch Kunst-Verlag W. Creuzbauer in Carlsruhe". Im Passepartout. Minimal stockfleckig.

Pl. 13,7 x 20,3 cm, Bl. 18,8 x 27,8 cm.

Schätzpreis
10 €
Zuschlag
20 €

281   Unbekannter Künstler "Die Katholische Horkirche zu Dresden". Um 1830.

Altkolorierte Umrißradierung. In der Platte betitelt u.li. Verlegt bei C.A. Beger, Dresden.
Bis zur Plattenkante beschnitten, leichte Längsknicke, winziges Löchlein re.Mi.

Bl. 12 x 18,7 cm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
25 €

282   Unbekannter Künstler "Dresde prise du jardin de Brühl". Um 1830.

Altkolorierte Umrißradierung. In der Platte betitelt u.Mi. Verlegt bei C. F. Meser, Dresden.
Umlaufendes Rändchen. Minimal stock- und fingerfleckig.

Pl. 12,5 x 18 cm, Bl. 14,5 x 21 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €

283   Unbekannter Künstler "Damenportrait". Mitte 19. Jh.

Pastell auf Pergament. Hinter Glas auf einem Spannrahmen.
Bleiweiß zerstört.

27,2 x 20,4 cm.

Schätzpreis
95 €

284   Unbekannter Künstler "Cosswick". 1757.

Kupferstich. Blatt aus der "Genealogie des Fürstentums Sachsen-Anhalt" von S. Lenz.
Mit hinterlegter, geglätteter Mittelfalz. Jeweils eine Längsfalte am rechten und linken Blattrand. Stark stockfleckig und leicht knickspurig. Knapp bis zur Plattenkante beschnitten.

36,5 x 48 cm.

Schätzpreis
110 €

285   Unbekannter Künstler - Guckkastenblatt "Vue de la Ville et Forteresse de Königstein en Saxe". Um 1750.

Altkolorierter Kupferstich auf leicht gebräuntem Papier. Verlegt bei Chereau, Paris. In der Platte betitelt und nummeriert No.257 u.Mi., No.01 o.re.
Unrestaurierter Originalzustand, Blatt leicht vergilbt und stockfleckig. Blattränder minimal eingerissen.

Pl. 28,8 x 43 cm, Bl. 34,3 x 53,6 cm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
45 €

286   Deutscher Romantiker "Figurenstudie". 1. H. 19. Jh.

Bleistiftzeichnung auf gebräuntem Papier.
Drei horizontale, durchgehende Falten. Minimal stockfleckig, Blattecke u.re. mäßig fleckig. Äußerster unterer und linker Blattrand leicht angedunkelt. Verso Reste alter Montierung.

27 x 23 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
180 €

287   Unbekannter holländischer Künstler "Ach!...". Wohl Spätes 18. Jh.

Federzeichnung in Tusche, laviert. Unterhalb der Darstellung in Niederländisch bezeichnet. Oberhalb bezeichnet "S." od. "5.". Verso zwei Stempel zur Provenienz, sowie in Blei von fremder Hand bezeichnet "Holländischer Meister d. 18. Jahrh." und gestrichene Bezeichnung "Original Chorriecki(?)". Im Passepartout.
Winziges Löchlein am oberen Blattrand. Verso Reste einer alten Montierung.

Darst. 7 x 4,9 cm, Bl. 15,1 x 11,8 cm.

Schätzpreis
250 €

288   Unbekannter Künstler "Krämserladen". 17. Jh.

Holzschnitt. Verso typographisches Verwaltungsschriftgut. Bis zur Plattenkante beschnitten.Leichte Oxidationsspuren am linken Blattrand. Vero Reste alter Montierung. Sehr seltenes Blatt.

10 x 16 cm.

Schätzpreis
50 €

289   Unbekannter deutscher (?) Künstler "Maria mit dem Kinde bei den Hirten". Spätes 18. Jh.

Federzeichnung in Tusche, weiß gehöht auf braunem Papier.
Blattecken beschnitten. Blattränder mäßig eingerissen. Winzige Reißzwecklöchlein an den Blatträndern. Verso Reste alter Montierung.

Bl. 20,5 x 30 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
250 €

290   Unbekannter Künstler "Landschaft mit einer Stadt in der Ferne". 2. H. 18. Jh.

Bleistiftzeichnung. Papier mit Papiermühlenzeichen.
Verso Reste alter Montierung. Leicht stockfleckig. Minimale, dünne Stellen des Papiers.

17,8 x 29,3 cm.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
380 €

291   Unbekannter italienischer (?) Künstler "Mythologische Szene". 17. Jh.

Federzeichnung in Tusche, in Sepia laviert. Auf gebräuntem Papier. Auf Untersatzkarton montiert.

19 x 25 cm.

Schätzpreis
340 €
Zuschlag
700 €

292   Unbekannter niederländischer Künstler "Wirtshausrauferei". 17. Jh.

Bleistiftzeichnung in Sepia laviert.
Aufgezogenes Blatt mit winzigen Reißzwecklöchlein in den Blattecken. Verso Reste alter Montierung und minimale Stockflecken. Unscheinbare, altersbedingte Gebrauchsspuren.

21,3 x 34 cm.

Schätzpreis
280 €

293   Unbekannter Künstler - Guckkastenblatt "Vue perspective de la Ville de Dresde". Um 1760.

Altkolorierter Kupferstich. In der Verlegt bei Daumont, Paris. In der Platte betitelt.
Blattränder angeschmutzt und fleckig, mehrere Knicke und restaurierte Fehlstellen. Bis zur Plattenkante beschnitten.

30,2 x 49,5 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
70 €

294   Unbekannter Künstler "Blumen und Schmetterlinge". 19. Jh.

Kolorierter Kupferstich. In der Platte nummeriert 23. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste, weiß und goldfarben gefasst.
Kleiner Fleck am rechten Bildrand.

BA. 25,5 x 19 cm, Ra. 45,2 x 38,2 cm.

Schätzpreis
60 €

295   Unbekannter Künstler "In Vernex bei Montreux". 1860.

Bleistiftzeichnung, weiß gehöht. Betitelt und datiert u.re.
Blatt gebräunt und stockfleckig, größerer brauner Fleck am linken oberen Blattrand. Verso Reste einer alten Montierung.

Bl. 20,7 x 30,4 cm.

Schätzpreis
180 €

296   Konvolut "Reisekarten". 19. Jh.

Vier farbige Federzeichnungen. Bezeichnet "Lau II. Curs" u.re. Ein Blatt bezeichnet "Gross-Herzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach H.L. Mein Hildb., Herzogthum Altenb., H.L. Kob. Gotha..." o.Mi. Ein Blatt bezeichnet "Prov. Hannover" o.li. Ein Blatt bezeichnet "Kgr. Sachsen" o.li.
Vertikale und horizontale Mittelfalz. Minimal stockfleckig.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
50 €

297   "Circulus Saxoniae Superioris". Um 1729.

Altkolorierte Kupferstichkarte. Verlegt bei Homann, Nürnberg. Mit kleiner Ansicht von Leipzig unter der Kartusche o.re.
Wenige Ortsbezeichnungen alt unterstrichen, minimal fleckig o.li., hinterlegter Bugeinriss unten. Wie üblich mit vertikaler Mittelfalz. Knapp bis zum Plattenrand beschnitten.

53,2 x 62 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €

298   "Landgrav. Thuringiae tab. generalis". Um 1729.

Altkolorierte Kupferstichkarte. Verlegt bei Homann, Nürnberg. Mit dekorativer Titelkartusche u.re.
Wie üblich mit vertikaler Mittelfalz. Knapp bis zum Plattenrand beschnitten. Leicht gebräunt, kleinere Schabstellen. Ränder mit teils hinterlegten Mängeln. Durchschlag einer alten Nummer mit der Feder o.li. Kleines Löchlein (0,4cm) u.li.

53 x 62 cm.

Schätzpreis
70 €

299   Souvenierblatt "Erinnerung an die Sächsische Schweiz". Mitte 19. Jh.

Lithographie. Nach einer Zeichnung von G. Täubert. Im Stein unterhalb der Darstellung betitelt und bezeichnet. Erschienen bei Gustav Täubert in Dresden. Im Passepartout.
Hinterlegter Riss am unteren Blattrand.

BL 35,5 x 46,5 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
80 €

300   Damien de Templeux "L'Isle de France". Um 1680.

Damien de Templeux ? – 1620

Kolorierter Kupferstich. In der Platte in einer Kartusche bezeichnet: Dekoratives Kartenblatt der Umgebung von Paris mit Wappen, Emblemkupferstich und figürl. Darstellung (Karthograph mit Meßgerät). Oben mittig nummeriert 85 und mit in Blei bezeichnet o.re. Feines Grenzkolorit. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt.
Mittelfalte.

BA. 48,5 x 58,5 cm, Ra. 60 x 74 cm.

Schätzpreis
240 €

301   Verschiedene Künstler "Konvolut von 22 sächsischen Ansichten". Spätes 19. Jh.

Verschiedene Techniken (Lichtdruck, Stahlstich, Lithographie, Radierung) von unterschiedlichen Künstlern , u.a. W. French, F. Foltz, G. Heisinger, etc. Zum Teil in der Platte signiert und betitelt. Unterschiedliche Zustände.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
100 €

302   Unbekannter Künstler "Zwei Ansichten von Dresden". 19. Jh.

Kupferstiche aus: Panorama X III. XIV.5. Nr. 53. In den Platten bezeichnet. Verlegt bei G. Schubert, Leipzig. Beide im Passepartout.
Randbereiche mit kleineren Fehlstellen und Rissen.

Bl. 34,2 x 25,5 cm.

Schätzpreis
10 €
Zuschlag
10 €

303   Verschiedene Künstler "Kupferstiche nach Zeichnungen von Karl Friedrich Schinkel". 1820 bis 1840.

119 Kupferstiche aus der Folge "Sammlung Architektonischer Entwürfe enthaltend theils Werke welche ausgeführt sind theils Gegenstände deren Ausführung beabsichtigt wurde..." Zum Teil In der Platte betitelt, bezeichnet dem Verweis auf Schinkel als Entwerfer und mit dem Namen des jeweiligen Kupferstechers (u.a. Thiele, Otto, Schwechten, Jügel).
Blätter minimal stockfleckig oder mit kleinen Einrissen am Blattrand. Einige mit leicht gebräunten Rändern. Wenige mit kaum sichtbaren Wasserschäden.

verschiedene Maße ca. 55 x 43 cm.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
600 €

304   G. L. L. de Buffon "Allgemeine Historie der Natur ...". Grund und Holle, Hamburg/ Leipzig. 1756.

"...nach allen ihren besondern Theilen abgehandelt;. nebst einer Beschreibung der Naturalienkammer Sr. Majestät des König's von Frankreich." Band 3.
Mit gestochenen Titelvignetten, 110 Kupfertafeln und einer gefalteten Ordnungstafel. Halbledereinband der Zeit.
Dieser an den Kanten bestoßen. Vorsatzpapier etwas braunfleckig, minimaler Wurmfraß, sonst sehr guter Zustand.

24,5 x 20,5 cm

Schätzpreis
280 €

305   Illustrierte Zeitung. Leipzig, 22. November 1873. 1873.

Nr. 1586, LXI. Band. Ausgabe zum Tod von König Johann von Sachsen. Verlegt bei J. J. Weber, Leipzig. Teilweise nicht aufgeschnitten. Knick- und fingerspurig. Altersbedingte, minimale Verschmutzungen.

42 x 29,5 cm.

Schätzpreis
30 €

306   Heinrich Rittner (Hrsg.) "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen". Um 1809.

Album mit 24 Kupferstichen von J.A.Darnstedt, Christian Gottlob Hammer, Johann Gottlob Schumann, J.G.A. Frenzel und J. Philipp Veith nach Zeichnungen von Hammer und Thormayer. Einleitendes Vorwort und ausführliche Beschreibung aller Tafeln in Deutsch und Französisch. Gedruckt bei Carl Gottlob Gärtner.
Pappeinband des 19. Jahrhunderts, wohl nicht original. Einband an den Ecken und Kanten leicht bestoßen. Vorsatz in Blei bezeichnet mit winzigem Löchlein. Stiche minimal stockfleckig, doch insgesamt sehr guter Zustand.

Pl. 20,3 x 26 cm, Bl. 26 x 42 cm.

Schätzpreis
2.400 €
Zuschlag
2.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

310   Heinz Auerswald "Malerwinkel". Um 1900.

Heinz Auerswald 1891 Zschopau – 1974 Güstrow

Radierung. Radierung. In Blei signiert u. re., u. li. bezeichnet: Originalradierung. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

19,5 x 14,5 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
45 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

311   Albert Baertsoen "Sackgasse". Um 1904.

Albert Baertsoen 

Radierung in Schwarzbraun. Typografisch bezeichnet "Die Sackgasse - Originalradierung von A. Baertsoen" u.li., "Druck & Verlag der Gesellschaft F. vervielf. Kunst in Wien" u.re. Stempel am linken Blattrand. Reste alter Klebemontierung an den Blatträndern. Unauffällig stockfleckig.

Pl. 38 x 36 cm, Bl. 53 x 42 cm.

Schätzpreis
60 €

312   Ernst Barlach "Seufzerstein". 1912.

Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg

Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "E. Barlach" u.re. Blatt 4 der Folge "Der tote Tag". Im Passepartout.
WVZ Schult 19.
Stockflecken auf der Vorder- und Rückseite. Schöner, kräftiger Druck.

St. 26 x 31 cm, Bl. 42,5 x 53,5 cm.

Schätzpreis
980 €

313   Tina Bauer-Pezellen "Knabe". 1932.


Kohlezeichnung. Monogrammiert und datiert u.re. Auf einem Klebezettel betitelt. Im Passepartout.
Tadelloser Zustand.

43,2 x 23 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

314   Tina Bauer-Pezellen "Sitzendes Mädchen". 1930.


Kohlezeichnung auf leicht gebräuntem Papier. In Blei monogrammiert, undeutlich bezeichnet und datiert u.re. Im Passepartout.
Tadelloser Zustand.

49,7 x 31 cm,

Schätzpreis
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

315   Ottohans Beier "Madame". 1977.

Ottohans Beier 1892 Karlsruhe – 1979 München

Radierung auf Japan. In Blei signiert "Ottohans Beier" u.re., datiert u.Mi., betitelt u.li.
Leicht stockfleckig.

Pl. 14,2 x 18,2 cm, Bl.20,2 x 26 cm.

Schätzpreis
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

316   Klaus Böttger "Danae, nach Jan Gossaert, gen. Mabuse". 1977.

Klaus Böttger 1942 Dresden – 1992 Wiesbaden

Farbaquatintaradierung. In Blei signiert und datiert u.re., nummeriert 4/200 u.li., betitelt u.Mi. In der Platte betitelt, bezeichnet und monogrammiert u.Mi.

Pl. 38 x 32 cm, Bl./Ra. 65 x 50 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
45 €

317   Arno Breker "Selbstbildnis". Ohne Jahr.

Arno Breker 1900 Elberfeld – 1991 Düsseldorf

Lithographie. Im Stein signiert "Breker" und datiert 1918 u.re. In Blei von Künstlerhand signiert "Arno Breker" u.li., sowie nummeriert 206/250. Editionsgrafik der Galerie Marco. Mit Blindstempel versehen.
Hinter Glas in einer silbernen Holz-Rechteckleiste gerahmt.

Bl. 52,5 x 33,5 cm, Ra. 57 x 38,2 cm.

Schätzpreis
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

318   Albrecht Brück "Schloss Tirol". 1. H. 20. Jh.

Albrecht Bruck 1874 Lauban – 1964 ?

Radierung, koloriert. In Blei signiert "A. Bruck" u.re., betitelt u.li. Trockenstempel "Original Radierung v. Alb. Bruck" u.li., "Schloss Tirol" u.Mi., "Carl Jander, Berlin" u.re. Ein kleiner Einriss (1 cm) am unteren Blattrand. Blattränder minimal knickspurig.

Pl. 29 x 20 cm, Bl. 39,8 x 30 cm.

Schätzpreis
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

319   Wolff Buchholz "Stadtansicht von Hamburg". 1959.

Wolff Buchholz 1935 Hamburg

Aquatinta auf Bütten. In der Platte monogrammiert u.re. In Blei datiert und signiert "Wolff Buchholz" u.re. Verso in Blei signiert und betitelt (von fremder Hand ?) u.Mi.

Pl. 24,6 x 17,4 cm, Bl. 38,4 x 29 cm.

Schätzpreis
90 €

320   Pol Cassel "Schwangere Katze". 1924.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Radierung auf Bütten. Posthumer Probedruck in Braun. In Blei vom Sohn des Künstlers, Constantin Cassel, signiert "C. Cassel für Pol Cassel 2005" u.re., betitelt und datiert u.Mi., bezeichnet "E.A." für Probedruck u.li.
Unscheinbar knickspurig, sonst sehr gut erhalten.

Pl. 22 x 16 cm, Bl. 39,5 x 30 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
65 €

321   Pol Cassel "Panje grüßt das Jahr 1928". 1927.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Radierung auf Bütten. Posthumer Druck in Braun. In Blei vom Sohn des Künstlers, Constantin Cassel, signiert "C. Cassel für Pol Cassel 2005" u.re., betitelt und datiert u.Mi. Unscheinbar knickspurig und fingerfleckig.

Pl. 15,5 x 24 cm, Bl. 29,5 x 39 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
65 €

322   Pol Cassel "Ährenleserin". 1935.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Radierung auf Bütten. Posthumer Druck in Braun. In Blei vom Sohn des Künstlers, Constantin Cassel, signiert "C. Cassel für Pol Cassel 2005" u.re., betitelt und datiert u.Mi., nummeriert 4/10 u.li.

Pl. 9,5 x 14,3 cm, Bl. 18 x 23 cm.

Schätzpreis
50 €

323   Pol Cassel "Katzentier". 1929.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Linolschnitt auf chamoisfarbenem Papier. In der Platte monogrammiert u.re. Posthumer Druck in Tusche vom Sohn des Künstlers, Constantin Cassel, signiert "C. Cassel für Pol Cassel 2005" u.re., betitelt und datiert u.Mi.

Pl. 31 c 25,6 cm, Bl. 50 x 34,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
85 €

324   Pol Cassel "Blumenkorb". 1929.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Linolschnitt auf chamoisfarbenem Papier. Posthumer Druck in Kugelschreiber vom Sohn des Künstlers, Constantin Cassel, signiert "C. Cassel für Pol Cassel 2005" u.re., betitelt und datiert u.Mi.

Pl. 34,6 x 23,5 cm, Bl. 50,5 x 34,8 cm.

Schätzpreis
100 €

325   Pol Cassel "Frühlingszauber". 1929.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Linolschnitt. In Blei betitelt u.re., datiert und signiert "Pol Cassel" u.re.
Verso Reste alter Montierung.

Pl. 27 x 38 cm, Bl. 41,2 x 53 cm.

Schätzpreis
180 €

326   Pol Cassel "Affenliebe". Ohne Jahr.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Linolschnitt. Posthumer Druck in Blei vom Sohn des Künstlers signiert "Constantin Cassel" u.re."für Pol Cassel" u.li.
Minimal lichtrandig.

Pl. 35,5 x 26,5 cm, Bl. 61,3 x 40 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
85 €

327   Pol Cassel "Hahn". Ohne Jahr.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Linolschnitt. Auf gebräuntem Papier.
Leicht knitterspurig und wasserfleckig. Verso mit Reste alter Klebemontierung. Bis zum Plattenrand beschnitten.

Pl. 17,5 x 17,5 cm.

Schätzpreis
60 €

328   Pol Cassel "Vogelflug". Ohne Jahr.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Linolschnitt. Posthumer Druck in der Platte monogrammiert o.li. In Blei vom Sohn des Künstlers signiert "Constantin Cassel" u.re."für Pol Cassel" u.li.

Pl. 25 x 32,5 cm, 40 x 61 cm.

Schätzpreis
100 €

329   Pol Cassel "Nachdenklich". Ohne Jahr.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Linolschnitt. Posthumer Druck in der Platte monogrammiert u.li. In Blei vom Sohn des Künstlers signiert "Constantin Cassel" u.re."für Pol Cassel" u.li. Oberer Blattrand kaum sichtbar lichtrandig und knittrig.

Pl. 30,2 x 25,5 cm, Bl. 61 x 40 cm.

Schätzpreis
100 €

330   Pol Cassel "Feldhase". Ohne Jahr.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Linolschnitt auf chamoisfarbenem Papier. Posthumer Druck in Tusche vom Sohn des Künstlers, Constantin Cassel, signiert "C. Cassel für Pol Cassel 2005" u.re., betitelt u.Mi.

Pl. 23,5 x 30,5 cm, Bl. 32 x 50 cm.

Schätzpreis
100 €

331   Pol Cassel "Kakteenblüte". Ohne Jahr.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Linolschnitt. Posthumer Druck in Blei vom Sohn des Künstlers signiert "Constantin Cassel" u.re."für Pol Cassel" u.li.
Minimal knickspurig am oberen Blattrand.

Pl. 40 x 34 cm, Bl. 61 x 40 cm.

Schätzpreis
100 €

332   Johann Vinzenz Cissarz "Mädchen am Strand". Um 1920.

Johann Vinzenz Cissarz 1873 Danzig – 1942 Frankfurt (Main)

Kohlezeichnung auf leicht gebräuntem Papier. In Blei signiert "Cissarz" li.Mi. Im Passepartout.
Unauffällig knick- und fingerspurig, sonst sehr schöne Erhaltung.

34 x 43,5 cm.

Schätzpreis
480 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

333   Lutz Dammbeck "Grafik-Film-Plakat". 1980.

Lutz Dammbeck 1948 Leipzig – lebt in Hamburg

Farboffsetlithographie. auf dünnem Karton. In Blei signiert "Dammbeck" und nummeriert 56/110 u.li.
Minimale Fingerspur im Bereich der Signatur.

Bl. 40,5 x 57,6 cm.

Schätzpreis
45 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

334   Willy Damme "Landschaft bei Goppeln". Um 1920.

Willy Damme 

Farbkreidezeichnung auf leicht gebräuntem Papier. In Blei signiert "Willy Damme" u.re.
Unterer Blattrand mit Resten alter Klebemontierung und einem kleinen Einriss. Kräftiges Kolorit.

Darst. 12 x 16,5 cm, Bl. 21 x 29 cm.

Schätzpreis
65 €

335   Anna Freifrau von Damnitz "Dünenstrand bei Knocke, Belgien". 1912.

Anna Freifrau von Damnitz 1871 Sternalitz/Oberschlesien – 1945 Potsdam

Aquarell. In Tusche betitelt und datiert u.li. Auf Untersatzkarton montiert.
Kräftiges Kolorit.

Bl. 19 x 28 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

336   Erich Dietz "Winterliche Stadt". 1938.

Erich Dietz 1903 Zipsendorf – 1990 Plottendorf bei Altenburg

Kohlezeichnung, weiß gehöht auf gräulichem Papier mit Papiermühlenzeichen. Signiert "Dietz" und datiert u.re. Verso Skizzenzeichnung.
Mariginale, winzige Gebrauchsspuren am Blattrand, sonst tadelloser Zustand.

60,5 x 47 cm.

Schätzpreis
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

337   C. Dorn "Stilleben mit Weinlaub". Spätes 19. Jh.

C. Dorn 

Mischtechnik (Aquarell und Tempera). Signiert "C. Dorn" u.re. Im Passepartout fest montiert.
Im unteren Bereich des Blattes ein kleiner Einriss.

BA. 67 x 47 cm, Passepartout 84,5 x 62,5 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

338   Alfred East "Saint Ives". Um 1913.

Alfred East 

Radierung. in Braun. In der Platte monogrammiert u.li. Typografisch betitelt u.li., bezeichnet "Originalradierung von Sir Alfred East" u.li., "Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien" u.re.

Pl. 30,2 x 37,5 cm, Bl. 39 x 44 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

339   Georg Ehrlich "Mädchen und Mumien". 1924.

Georg Ehrlich 1897 Wien – 1966 Luzern

Silberstiftzeichnung auf gebräuntem Papier. In Blei datiert und signiert "G. Ehrlich" u.re., betitelt u.Mi., undeutlich bezeichnet u.li. "In ewig tiefer Liebe zu ... Engerl". Dargestellt sind wohl die Schauspielerin Elisabeth Bergner sowie der Künstler.
Zwei winzige Einrisse (0,3 cm) am unteren und linken Blattrand.

47,5 x 34,2 cm.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

340   Paul Eliasberg "Karpaten". 2. H. 20. Jh.

Paul Eliasberg 1907 München – 1983 Hamburg

Aquatintaradierung auf Bütten. In Blei signiert u.re und nummeriert 23/150 u.li.

Pl. 43,3 x 35,6 cm, Bl. 65,7 x 50 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

341   Paul Eliasberg "Leukadia II". 2. H. 20. Jh.

Paul Eliasberg 1907 München – 1983 Hamburg

Radierung auf Bütten. In Blei signiert u.re und nummeriert 123/150 u. li.

Pl. 36,7 x 48,3 cm, Bl. 50 x 65,6 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

342   Conrad Felixmüller "Matthäserbräu, München". 1969.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Holzschnitt auf Japan. Im Stock monogrammiert u.re. In Blei signiert "C. Felixmüller" u.re., nummeriert II/XXX V.A. u.li. Kaum sichtbarer Abrieb des Papiers an der Blattecke u.re., sonst ausgezeichneter Zustand.

Stk. 12,6 x 17 cm, Bl. 28,5 x 38,5 cm.

Schätzpreis
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

343   Theodor Hugo Fenners "Drei Zeichnungen". 1. H. 20. Jh.

Theodor Hugo Fenners 

Kohlezeichnung auf chamoisfarbenem Papier. Ein Blatt betitelt u.Mi. sowie auf dem Passepartout signiert "T.H. Fenners" u.re. und betitelt u.li. Diese Arbeit verso mit Nachlass-Klebeetikett und Signatur des Enkels Horst Krick. Die anderen Blätter verso in Blei betitelt und nummeriert sowie mit Nachlass-Stempel und Signatur des Enkels Horst Krick versehen.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
110 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

344   Wilfried Fitzenreiter "Liegender Akt". 1974.

Wilfried Fitzenreiter 1932 Salza – 2008 Berlin

Zinkographie. In Blei signiert und datiert u.re.

Bl. 35 x 48,8 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

345   Wilfried Fitzenreiter "Rückenakt". 1970er Jahre.

Wilfried Fitzenreiter 1932 Salza – 2008 Berlin

Zinkographie. In Blei signiert u.re. Tadelloses Blatt.

Bl. 48,7 x 36 cm.

Schätzpreis
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

346   E. R. Gallwitz "Landschaft im Erzgebirge (Schellerhau)". Mitte 20. Jh.

E. R. Gallwitz 

Aquarell. Signiert "E. R. Gallwitz" u.re.
Reste alter Klebemontierung an den Blattecken.

30 x 44 cm.

Schätzpreis
65 €

347   Salvador Dali "Portrait aux signatures". Wohl 1966.

Aquatintaradierung, aquarelliert. In der Platte signiert o.Mi., datiert o. Mi. und u.re. In Blei signiert u.re., nummeriert 153/200 u.li. Hinter Glas im Wechselrahmen.
Minimal angestaubt. Blattränder mit minimalen Wasserfleckchen.

Pl. 33 x 24,5 cm, Bl./Ra. 67,5 x 51,5 cm.

Schätzpreis
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

348   Oskar Gawell "Sitzendes Mädchen". 1. H. 20. Jh.

Oskar Gawell 1888 Hawlodno/Polen – 1955 Wien

Holzschnitt auf chamoisfarbenem Papier. In Blei nummeriert 0/6 u.re., zweimal signiert "O. Gawell" u.li.
Leicht stockfleckig. Minimal welliger Rand. Kräftiger Druck.

Stk. 21,8 x 14,6 cm, Bl. 29,5 x 21 cm.

Schätzpreis
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

349   Rudolf Gebhardt "Birkenweg". Ohne Jahr.

Rudolf Gebhardt 1894 Dresden – 1985 ebenda

Radierung auf chamoisfarbenem Karton. In Blei signiert "Rudolf Gebhardt" u.re., betitelt u.li. Verso mit Stempel des Künstlers u.li. Am dünnem Passepartout montiert.

Pl. 22,7 x 16,5, Bl. 38,6 x 30,5 cm.

Schätzpreis
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

350   Rudolf Gebhardt "Josemita". 1. H. 20. Jh.

Rudolf Gebhardt 1894 Dresden – 1985 ebenda

Radierung in Braun auf chamoisfarbenem Karton. In Blei signiert "Rudolf Gebhardt" u.re., undeutlich betitelt u.li. Am dünnem Passepartout montiert.
Minimal stockfleckig. Passepartout mäßig lichtrandig o.li. Zarte Darstellung.

Pl. 19 x 25 cm.

Schätzpreis
80 €

351   Georg Gelbke "Mädchenkopf nach rechts". 1920.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Radierung in Braun. In der Platte monogrammiert und datiert u.li. "G.G.20". Verso Sammlerstempel und von fremder Hand undeutlich bezeichnet.
Verso Reste alter Montierung.

Pl. 8 x 6 cm, Bl. 15 x 12 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €

352   Georg Gelbke "An der Alster". 1921.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Radierung in Braun. In der Platte datiert u.li. In Blei signiert "G. Gelbke", datiert u.re., betitelt u.li., nummeriert 7 u.Mi., undeutlich bezeichnet u.Mi. Im Passepartout.
Verso kleiner Einriss in der Papierschicht, auf der Bildseite nicht sichtbar.

Pl. 20,6 x 17,5 cm, 36 x 28 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
100 €

353   Gerstung "Die Hoffnungslosen". 1927.

Kohlezeichnung auf gebräuntem Papier. Datiert, betitelt und signiert "Gerstung" u.li. Rückseitiges Werbepapier mit zwei Stempeln.
Unterer Rand mit zwei Einrissen (1/ 3,5 cm). Rechter Blattrand knickspurig. Oberer Blattrand mit Resten alter Montierung.

28 x 30,6 cm.

Schätzpreis
180 €

354   Leo Gestel "Zinnwald". 1. H. 20. Jh.

Leo Gestel 1881 Woerden – 1941 Hilversum

Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. Im Stein betitelt und bezeichnet "(Ertsgeb) Febr. 23" u.re., "Litho. D. Leo. Gestel" u.li., signiert "Leo Gestel" u.li. In Blei signiert "Leo Gestel" u.li. Blattränder leicht stockfleckig und angefleckt. Verso Reste eines alten Klebeetiketts.

St. 18 x 22 cm, Bl. 22 x 29,5 cm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
50 €

355   Wilhelm Giese "An der Havel". 1920.

Wilhelm Giese 1883 Horn – 1945 Wegeleben

Radierung in Braun. In der Platte monogrammiert und datiert u.li. In Blei nummeriert 2/50 u.li., undeutlich bezeichnet u.li., betitelt (von fremder Hand ?) u.re.
Verso Reste alter Montierung. Minimal fingerspurig.

Pl. 19,8 x 24 cm, Bl. 25,8 x 30 cm.

Schätzpreis
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

356   Verschiedene Künstler "3 Ansichten von Venedig". Frühes 20. Jh.

Bruno Goldschmitt 1881 Nürnberg – 1964 München

Radierung. Ein Probedruck von Bruno Goldschmitt, in Blei signiert "B. Goldschmitt" u.re., bezeichnet "Probedruck" u.li. Leicht lichtrandig. Eine weitere Radierung von Pierluigi Bartolucci-Alfieri. In der Platte monogrammiert. In Blei signiert u.re., betitelt und nummeriert No. 16 u.li. Kolorierte Radierung "Venedig" von "Schioppi" (?) undeutlich in Blei signiert u.re. und betitelt u.li. Diese Arbeit minimal stockfleckig und mit kleinem Wasserfleckchen (0,8 cm) am unteren Blattrand.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
85 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

357   Dieter Goltzsche "Frau mit Hirsch". Ohne Jahr.

Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin

Lithographie in Braun. In Blei signiert "Goltzsche" u.re., betitelt u.Mi., nummeriert I 1-20.
In tadelloser Erhaltung.

Darst. 22,5 x 17 cm, Bl.37,8 x 25,7 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

358   Dieter Goltzsche "Kneipenszene". Um 1980.

Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin

Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen, heller Plattenton. In Blei signiert u.re. und nummeriert IV / XXV u.li. Kalenderblatt.

Darst. 15,5 x 13,5 cm, Bl. 36 x 35,7 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €

359   Otto Götze "Weiblicher Akt beim Bade". Um 1910.

Otto Götze 1868 Leipzig – 1931 Berlin

Radierung auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "Otto Goetze" u.re. Im Passepartout.
Winzige Stockflecken.

Pl. 27,5 x 20,5 cm, Bl. 37,4 x 28,3 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

360   Peter Makolies und Peter Graf "Ausstellungsplakat Plastiken und Bilder". 1985.

Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul

Lithographie auf grauem Papier. In Blei signiert "Graf" und datiert u.re., sowie bezeichnet "Probedruck" u.li. Ausstellungsplakat der Galerie Oben.

Bl. 63 x 49 cm.

Schätzpreis
55 €
Zuschlag
45 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

361   Paul Groß (?) "Die Elbe bei Gauernitz". Ohne Jahr.

Paul Groß 1873 Dresden – letzte Erw. 1914 ebenda

Radierung in Braun. In Blei signiert "Paul Groß" u.re., betitelt u.li.

Pl. 24,7 x 19,5 cm, Bl. 37,8 x 31 cm.

Schätzpreis
40 €

362   Rudolf Großmann "Zwei Mädchen". Um 1922.

Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda

Lithographie. In Blei monogrammiert u.li. Im Original-Passepartout mit Trockenstempel des Herausgebers "Freunde Graphischer Kunst Leipzig".
Geringfügig stockfleckig und lichtrandig.

Darst. 38 x 23 cm, Bl. 53,8 x 35 cm.

Schätzpreis
60 €

363   Rudolf Großmann "Junge Frau". Um 1925.

Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda

Radierung auf chamoisfarbenem Papier, koloriert. In Blei signiert "R. Grossmann" u.li. Verso undeultich bezeichnet u.li.

Pl. 34,7 x 22 cm, Bl. 42,1 x 29,2 cm.

Schätzpreis
80 €

364   Rudolf Großmann "Dr. Ignaz Seipel". 1. H. 20. Jh.

Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda

Federzeichnung in Tusche über Blei. In Blei signiert "R. Grossmann" u.li., betitelt u.re. Im dünnen Passepartout montiert.

BA. 38 x 28 cm.

Schätzpreis
140 €

365   Rudolf Großmann"Jahrmarkt". Um 1919.

Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda

Radierung auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. In Blei signiert "R. Grossmann" u.li. Trockenstempel u.re.
Leicht fingerspurig. Rechter und linker Blattrand mit vertikaler Falz.

Pl. 12 x 20 cm, Bl. 25,3 x 36,5 cm.

Schätzpreis
60 €

366   Rudolf Großmann "Im Liegestuhl". Ohne Jahr.

Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda

Kolorierte Radierung. In Blei signiert u.li. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste, silberfarben.

BA. 18,5 x 23,4 cm, Ra. 33,4 x 38,2 cm.

Schätzpreis
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

367   Lea Grundig "Häusergiebel". 1930.

Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise

Holzschnitt. In Blei signiert "Lea Grundig" und datiert. Im Passepartout.

Darst. 35 x 25,5 cm, Bl. 54 x 38,8 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
105 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

368   Sabina Grzimek "Verblühtes". 1976.

Sabina Grzimek 1942 Rom

Lithographie. Im Stein betitelt u.re. In Blei signiert "S. Grzimek" und datiert u.re., nummeriert 91/100 u.li.

Bl. 59,5 x 42,3 cm.

Schätzpreis
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

369   Sabina Grzimek "Zwei Kinder". 1980.

Sabina Grzimek 1942 Rom

Aquatintaradierung. In Blei signiert "S. Grzimek" und datiert u.re., nummeriert 27/200 u.li.
Winziges Fleckchen am oberen Blattrand.

Pl. 17 x 18,4 cm, Bl. 37 x 34,6 cm.

Schätzpreis
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

370   Herta Günther "Ausstellungsplakat - Farbige Grafik". 1976.

Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda

Farblithographie. In Blei signiert "Herta Günther" o.li. Ausstellungsplakat des Museums Schloss Bernburg.

Bl. 49 x 33 cm.

Schätzpreis
80 €

371   Otto Gussmann "Akt". 1919.

Otto Gussmann 1869 Wachbach – 1926 Dresden

Federzeichnung in Tusche. Monogrammiert und datiert u.re. In Blei signiert "Gussmann" u.li. Im Passepartout.
Auf Untersatzkarton montiert.
Leichte Stockflecken und Fingerspuren. Blatt minimal knittrig. Rechte Blattseite stark knick- und faltspurig.

33 x 25,5 cm.

Schätzpreis
380 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

372   Gustav Hagemann "Fischerdorf bei Nacht". 1929.

Gustav Hagemann 

Linolschnitt auf Japan. In Blei datiert und signiert "G. Hagemann" u.re. Im Passepartout.
Blattränder geringfügig knickspurig and angestaubt. Kleiner Wasserfleck am unteren Blattrand.

Pl. 49,2 x 35,5 cm, Bl. 60,5 x 43,5 cm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
20 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

373   Angela Hampel "Grafikkalender 1994". 1993.

Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden

Offsetlithographie mit dazwischenliegenden Gedichtblättern verschiedener Autoren. Auflage 120 Exemplare. Das Deckblatt im Stein betitelt "1994" und in Blei signiert u.re sowie als "E.A." bezeichnet. Sämtliche Grafiken in Blei signiert am unteren Blattrand.

Bl. 48,8 x 30 cm.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

374   K. Hansen "Die Fischer". 1960.

Karl-Heinz Hansen 1915 Hamburg – 1978 Tittmoning/Bahia

Holzschnitt. Im Stock monogrammiert u.li. und in Blei signiert und datiert u.re.
Leichte Knickspuren am unteren Blattrand.

Darst. 38 x 66 cm, Bl. 51,7 x 79 cm.

Schätzpreis
85 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

375   Werner Haselhuhn "Baumgruppe". 1963.

Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden

Holzschnitt auf Japan In Blei signiert "W. Haselhuhn" und datiert unterhalb der Darstellung.
Breitrandiges Blatt mit kleinem Riss am unteren Blattrand.

Darst. 40 x 50 cm, Bl. 50 x 60,7 cm.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

376   Werner Haselhuhn "Alter Steinbruch". 1967.

Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden

Pinsellithographie. In Blei datiert und signiert "W. Haselhuhn" u.re., sowie betitelt u.li.

Pl. 40 x 50 cm, Bl. 50 x 63 cm.

Schätzpreis
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

377   Werner Haselhuhn "Weg durch die Felder". 1968.

Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden

Holzschnitt auf Velin. In Blei signiert "W. Haselhuhn" und datiert u.re., u.li. betitelt.

Stk. 27 x 35,8 cm, Bl. 44,5 x 53,6 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

378   Ernst Hassebrauk "Tod und Spielkarten" 1956.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kaltnadelradierung. In Blei signiert "Hassebrauk" u.re. Verso in Blei persönliche Widmung.
WVZ der Schenkungen 270.
Winzige Stockflecken. Kleiner Einriss (0,3 cm) am oberen Blattrand. Unscheinbar knittrige Blattecke u.li.

Pl. 30,3 x 46,8 cm, Bl. 41,1 x 60 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
130 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

379   Ernst Hassebrauk "Stilleben". 1972.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Farblithographie. In Blei signiert "Hassebrauk" u.re. Verso in Blei datiert u.li. und signiert "Hassebrauk" u.re.
Kleiner Einriss (0,2 cm) am rechten Blattrand. Blattecke o.re. minimal berieben.

St. 37 x 48,5 cm, Bl. 49,8 x 70,3 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

380   Ernst Hassebrauk "Stilleben". Ohne Jahr.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kaltnadelradierung. In Blei signiert "Hassebrauk" u.re. Hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.
Kräftiger Druck mit schönem Plattenton.

Pl. 18 x 46,5 cm, Ra. 36,5 x 66,8 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

381   Ernst Hassebrauk "Stilleben mit Obstschale". Ohne Jahr.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kaltnadelradierung. In Blei signiert "Hassebrauk" u.re. Hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.

Pl. 30,5 x 47 cm, Ra. 41,2 x 53,8 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
130 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

382   Ernst Hassebrauk "Selbst mit einer Dame am Tisch". 1962.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Bleistiftzeichnung. Datiert in Blei u.re., u.re. Trockenstempel-Monogramm "H". Blatt aus einem Skizzenbuch.
Blatt leicht gebräunt, linker Rand mit Perforierung.

Bl. 16 x 24 cm.

Schätzpreis
340 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

383   Ernst Hassebrauk "Duo". Um 1947.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kaltnadelradierung mit Plattenton. In Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk signiert "p.m. Ernst Hassebrauk" u.re. Verso betitelt.

Pl. 23,2 x 20,5 cm, Bl. 40 x 32,5 cm.

Schätzpreis
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

384   Ernst Hassebrauk "Epitaphe, Innerer Neustädter Friedhof". Ohne Jahr.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Radierung mit Plattenton. In Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk signiert "p.m. Ernst Hassebrauk" u.re. Verso betitelt.

Pl. 24,5 x 39 cm, Bl. 39,5 x 53,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

385   Ernst Hassebrauk "Bodetal (Harz)". Ohne Jahr.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Radierung. In Blei signiert "Hassebrauk" u.re. und betitelt u.li.
Hinter Glas gerahmt.

Pl. 29 x 49,5 cm, Ra. 44 x 63 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

386   Franz Heckendorf "Vor Saloniki". 1916.

Franz Heckendorf 1888 Berlin-Schöneberg – 1962 München

Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. Im Stein betitelt u.li. In Blei signiert "F. Heckendorf" und datiert u.re. Im Passepartout. Minimale Knickspuren an der Blattecke o.li.

Darst. 14,5 x 12 cm, Bl. 30 x 23 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

387   Josef Hegenbarth "Hyäne". Um 1950.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Pinselzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Signiert "Jos. Hegenbarth" u.re. Verso weitere Pnselzeichnung in Tusche. Im Passepartout. Verso Reste alter Montierung, sonst tadellose Erhaltung.

24,7 x 19 cm.

Schätzpreis
580 €
Zuschlag
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

388   "Der Wolf und der Fuchs". Rütten & Loening, Potsdam. 1951.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

23 Seiten. Mit 8 farbigen, ganzseitigen Zeichnungen von Josef Hegenbarth. Halbleinen-Einband.
Seiten gebräunt und leicht stock- und fingerfleckig. Neu gebunden, untere rechte Ecke des Buchdeckels bestoßen und fleckig. Buchdeckel und Vorsatz mit handschriftlicher Nummerierung in Tinte/ Kugelschreiber.

22,8 x 31 cm.

Schätzpreis
35 €
Zuschlag
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

389   Josef Hegenbarth "Drei spielende Kinder". Um 1950.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. In Tusche signiert "Jos. Hegenbarth" u.re. Verso weitere Tuschezeichnung. Diese in Blei bezeichnet "Die Kinder" in Bildmitte, "Berlin" o.li. (von fremder Hand?). Im Passepartout.
WVZ Zesch F III 588.
Blattecken mit minimalen Knickspuren.

11,7 x 13,8 cm.

Schätzpreis
520 €
Zuschlag
480 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

390   Josef Hegenbarth "Ziegen". Um 1950.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "Jos. Hegenbarth" u.re. Im Passepartout.
WVZ Zesch D V 582.
Verso Reste alter Montierung. Minimaler Einriss (1,5 cm) am unteren Blattrand. Leicht lichtrandig, sonst guter Zustand.

25 x 32,2 cm.

Schätzpreis
690 €
Zuschlag
640 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

391   Josef Hegenbarth "Seiltänzer an der Pillnitzer Landstraße in Loschwitz". Um 1950.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Federzeichnung in Tusche auf leicht gebräuntem Papier. In Blei signiert "Josef Hegenbarth" u.re. Im Passepartout. Blattecken mit minimalen Knickspuren.
WVZ Zesch F IV 510.

20,2 x 25,2 cm.

Schätzpreis
780 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

392   Josef Hegenbarth "Spielende schwarze Katze". Um 1950.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Signiert "Jos. Hegenbarth" u.re. Im Passepartout.
Tadelloser Zustand.

18,5 x 24,3 cm.

Schätzpreis
560 €
Zuschlag
520 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

393   Artur Henne "Vorfrühling". 1. H. 20. Jh.

Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt

Radierung in Braun auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "A. Henne" u.re., betitelt u.li., undeutlich bezeichnet u.Mi.
Am rechten Blattrand leicht ausgedünntes Papier.

Pl. 19,5 x 28 cm, Bl. 29,7 x 37,2 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

394   Gunter Herrmann "Tagebaulandschaft IV". 1982.

Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul

Radierung (Sandreservage). In Blei signiert "G. Herrmann" und datiert u.re., u. Mitte betitelt, u.li. bezeichnet "Vorzugsdruck".
Randbereiche etwas unsauber und knickspurig. Vereinzelte Trockenfältchen.

Pl. 34,5 x 55,5 cm, Bl. 53 x 73,5 cm.

Schätzpreis
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

395   Peter Herrmann "Februar". 1976.

Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin

Lithographie. In Blei datiert und signiert "P.Herrmann" u.li. Wohl ein Kalenderblatt.

Darst. 43,5 x 32 cm, Bl. 47 x 36 cm.

Schätzpreis
160 €

396   Paul Herrmann "Eva Nr. 44". 1909.

Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin

Radierung auf chamoisfarbenem Bütten. In der Platte datiert und monogrammiert. In Blei signiert "Paul Hermann" und nummeriert 16/20 u.re., betitelt u.li.
Vgl. fast identisches Blatt: WVZ Singer 138.
Minimale Stockfleckenbildung.

Pl. 14,2 x 11 cm, Bl. 37 x 25,5 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
70 €

397   Paul Herrmann "Spielendes Meerweib". Um 1900.

Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin

Farbdruck (Umdruck). Verso in Blei signiert "Paul Herrmann", bezeichnet "Umdruck" u.Mi., nummeriert 18/70. Nicht im WVZ Singer. Verso Reste alter Klebemontierung. Blattecken leicht knittrig. Winzige Reißzwecklöchlein in den Blattecken.

21,5 x 30 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

398   Peter Herrmann "Einladung zur Ausstellung - Albert Ebert. Malerei und Graphik". 1976.

Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin

Farblithographie. auf dünnem graugrünen Karton. Im Stein signiert und datiert u.re. In Blei signiert "P. Herrmann" und datiert u.re., u.li. nummeriert 32/70. Beidseitig bedrucktes Blatt.
Beigegeben: Plakat zur o.g. Ausstellung, Offsetdruck.

St. 28,7 x 41,3 cm.

Schätzpreis
65 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

399   Walter Herzog "Hohes Ufer" 1977.

Walter Herzog 1936 Dresden

Radierung. In Blei datiert und signiert "Herzog" u.re., betitelt u.Mi.
Kräftiger Druck mit tief eingeprägter Plattenkante.

Pl. 15 x 30,5 cm, Bl. 36,5 x 35,2 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

400   Alfred Hesse "Gehöft im Winter". 1942.

Alfred Hesse 1904 Schmiedeberg – 1988 Dresden

Graphitzeichnung auf Bütten. Signiert und datiert u.li. Hinter Glas im farbig gefassten Wechselrahmen.

BA. 30 x 46 cm, Ra. 50,5 x 63 cm.

Schätzpreis
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

401   Erhard Hippold "Landschaft". Ohne Jahr.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Pinsellithographie auf leicht gebräuntem Papier In Blei signiert "Hippold" u.re. Im Passepartout.

St. 20 x 25 cm, Bl.26,8 x 37,6 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

402   Erhard Hippold "Villa in Radebeul". 1937.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Radierung in Blauschwarz. Posthumer Abzug. In der Platte datiert und signiert "E. Hippold" u.li. In Blei von der Ehefrau des Künstlers signiert "für Erhard Hippold: Gussy Hippold" u.re. Drei Einrisse (5 cm o.re., 3 cm o.li., 1,5 cm o.Mi.).
Minimal knickspurig.

Pl. 11,6 x 25,8 cm, Bl. 49,7 x 37,5 cm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

403   Erhard Hippold "Fischer mit ihren Booten". 1953.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Pinselzeichnung in Tusche, laviert. Signiert "E. Hippold" und datiert u.re.

39,2 x 58 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

404   Karl-Georg Hirsch "Neun Frauendarstellungen". 1972.

Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig

Holzstich auf dünnem Karton. In Blei signiert "Hirsch" und datiert u.Mi.
Leicht stockfleckig.

Darst. 8,5 x 5,5 cm, Bl. 48 x 34 cm.

Schätzpreis
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

405   Karl-Georg Hirsch "Zu literarischen Parodien". 1979/80.

Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig

Holzstich, teilweise koloriert. In Blei signiert "K.- G. Hirsch", datiert und betitelt u. Mitte. Verso Bleistiftannotation des Künstlers: "Am 6.11.83 handkoloriert".
Blatt minimal lichtrandig, Ränder mit kaum sichtbaren Knickspuren.

Bl. 48 x 34 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

406   Karl Hofer "Das Nest". 1920.

Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin

Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. Im Stein monogrammiert. Verso typographisch betitelt, signiert "Karl Hofer" und bezeichnet "Originalradierung" u.Mi. In der Kunstzeitschrift "Genius" 1921 erschienen.
WVZ Rathenau L 34.
Leichte Stockfleckenbildung.

Darst. 27,5 x 23,5 cm, Bl. 34,5 x 26 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

407   Karl Hofer (zugeschr.) "Drei Portraits". 1940.

Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin

Bleistiftzeichnung auf liniertem Papier. Ein Blatt bezeichnet "From Hofer" und datiert u.Mi., verso mit weiterem Porträt. Zwei Blätter verso bezeichnet "From Hofer", datiert u.Mi. Im Passepartout.
Minimale Knickspuren an den Blatträndern.

29,5 x 21,7 cm.

Schätzpreis
450 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

408   Karl Hofer "Auferstehung II". Um 1948.

Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin

Lithographie. In Blei signiert "K. Hofer" u.re, betitelt u.li. Klien dünne Stelle des Papiers in der Blattecke o.re.
WVZ Rathenau L 98.
Linker Blattrand unscheinbar wellig.

Darst. 27,5 x 19,5 cm, Bl. 47 x 38,5 cm.

Schätzpreis
450 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

409   Karl Hofer "Mädchen mit Christblume". Um 1946.

Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin

Lithographie. In Blei signiert u.re. Am oberen Rand auf Untersatzkarton montiert. Verso verblasster Stempel.
WVZ Rathenau L 85.
Schöner, kräftiger Druck.

Bl. 42 x 29,5 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
450 €

410   Michael Hofmann "Ohne Titel". 1983.

Michael Hofmann 1944 Chemnitz – lebt in Radebeul

Farbholzschnitt von drei Stöcken. In Blei signiert "Michael Hofmann" und datiert u.re., mittig bezeichnet und nummeriert "Holzschnitt I-10/II 9/20", u.li. nochmals nummeriert 83/1.
Ränder minimal unsauber und leicht knickspurig.

Stk. 75 x 48,5 cm, Bl. 83 x 56,6 cm.

Schätzpreis
90 €

411   Ludwig von Hofmann "Springende Mädchen". Um 1905.

Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden

Lithographie in Rötelton. Stempel "Ludwig von Hofmann, Springende Mädchen" u.li., "D.K.V." u.re.
Oberer Blattrand mit leichtem Papierabrieb.

St. 26,3 x 31,5 cm, Bl. 32,2 x 45,4 cm.

Schätzpreis
140 €

412   Ludwig von Hofmann "Badende". Um 1920.

Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden

Radierung auf chamoisfarbenem Papier mit Papiermühlenzeichen. In Blei signiert "L. von Hofmann" u.li.
Verso Reste alter Montierung, auf der Vorderseite minimal durchscheinend. Leicht lichtrandig. Zarter Druck.

Pl. 21 x 17 cm, Bl. 33 x 24,8 cm.

Schätzpreis
160 €
Zuschlag
180 €

413   Ludwig von Hofmann "Landschaften bei Pillnitz, Warmbad und im Erzgebirge". Um 1920.

Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden

Lithographie. 12 Arbeiten auf Bütten. Alle im Stein monogrammiert, in Blei betitelt u.re, signiert "L. v. Hofmann" u.li. In einer Klapp-Mappe mit altem Besitzernachweis.
Ein Blatt mit kleinem Einriss (4 cm) o.re. Vier Arbeiten mit leicht angestaubten Blatträndern. Eine Arbeit mit minimalen Trockenfältchen am unteren Blattrand. Mappe mit minimalen Bestoßungen. Sonst sehr guter Zustand.

Mappe 51,5 x 39,5 cm.

Schätzpreis
2.800 €

414   Charles Holroyd "Mitternacht-Gottesdienst in Venedig". Um 1904.

Charles Holroyd 1861 Leeds (West Yorkshire) – 1917 Weybridge (Surrey)

Radierung. Typografisch betitelt und bezeichnet "Original-Radierung von Sir Charles Holboyd" u.li.
Verso Reste alter Klebemontierung an den Blatträndern. Leicht stockfleckig.

Pl. 28,5 x 23,5 cm, Bl. 53 x 42 cm.

Schätzpreis
60 €

415   Paul Horst-Schultze "Arbeiter". Um 1920.

Paul Horst-Schulze 1876 Naundorf b. Leipzig – 1937 ebenda

Federzeichnung in Tusche. Monogrammiert u.li.
Oberer Blattrand leicht stockfleckig.

37,2 x 26,8 cm.

Schätzpreis
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

416   Willy Jäckel "Simsons Rache an den Philistern". Um 1920.

Sándor Dóró 1950 Hajduböszörmény (Ungarn) – lebt in Dresden

Radierung auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "Willy Jäckel" u.re., betitelt u.Mi., bezeichnet "Probedruck 2" u.li.
Verso Reste alter Montierung. Leicht angestaubt, stockfleckig und knittrig.

Pl. 25 x 19 cm, Bl. 50 x 34,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

417   Walter Jacob "Landschaft". 1922.

Walter Jacob 1893 Altenburg/Thüringen – 1964 Hindelang/Allgäu

Kohlezeichnung auf leicht gebräuntem Papier. Monogrammiert und datiert u.re. Verso zweifach gestempelt.
Blattrand leicht knittrig und mit minimalen Einrissen. Minimal fleckig.

45,5 x 63 cm.

Schätzpreis
340 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

418   Matthias Jäger "Hippodrom". 1968.

Matthias Jäger 1945 Schwerin – 2012 Neubrandenburg

Lithographie. Im Stein betitelt und datiert o. li. "Hippodrom 1986" und u. re. "Jaeger". In Blei signiert unterhalb der Darstellung.
Einriss und kleiner Knick am unteren Blattrand.

Darst. 34 x 46 cm, Bl. 50,5 x 59,5 cm.

Schätzpreis
30 €

419   Georg Jahn "Bastei Sächsische Schweiz". 1927.

Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz

Radierung in Braun auf chamoisfarbenem Papier. In Blei datiert und signiert "Georg Jahn" u.re., betitelt und bezeichnet "Probedruck" u.re.
Blattecke o.re. leicht fleckig. Beigegeben: Radierung von Rudolf Gebhardt. Diese in Blei signiert "Rudolf Gebhardt" u.re., betitelt "Sächs. Schweiz" u.li. Minimal stockfleckig und leicht wellige und knittrige Blattränder.

Pl. 23,7 x 17,2 cm, Bl. 37,5 x 30,4 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
60 €

420   Jansen (?) "Erinnerung". 1972.

Uvede Jansen 

Lithographie auf Bütten mit Papiermühlenzeichen. In Blei signiert und datiert u.re., betitelt und nummeriert 59/60 u.li. Hinter Glas im goldfarbenen Holzleistenrahmen. Dieser an der rechten Seite angebrochen.

St. 30 x 40 cm, Ra. 51 x 69 cm.

Schätzpreis
60 €

421   Jansen (?) "Odysee". 1972.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56