ONLINE-KATALOG
AUKTION 18 | 06. Dezember 2008 |
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Zinn / Unedle Metalle
Schmuck / Accessoires
Erzgebirgische Volkskunst
Asiatika
Mobiliar / Interieur
Lampen
Instrumente
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
261 Wolfgang Beier "Moritzburger Park". 1998.
Wolfgang Beier 1925 Dresden – lebt in Dresden
Farbradierung in Rot, Gelb und Blau. In Tusche signiert und datiert "Wolfgang Beier 1998" u.li. und betitelt u.re.
Pl. 24,3 x 31,2 cm, Bl.25,7 x 32,4 cm.
262 Wolfgang Beier "An der Hofkirche". 1982.
Wolfgang Beier 1925 Dresden – lebt in Dresden
Farbradierung. U.li. signiert "Wolfgang Beier" und datiert, u.re. betitelt. Auf Untersatzpapier montiert.
20,5 x 31 cm.
263 Wolfgang Beier "Waldkauz". Ohne Jahr.
Wolfgang Beier 1925 Dresden – lebt in Dresden
Farbradierung in Rot, Gelb und Blau. In Tusche signiert "Wolfgang Beier" u.li. und betitelt u.re.
Blatt an den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert.
Pl. 27,3 x 27 cm, 29,7 x 29 cm.
264 Wolfgang Beier "Blaues Wunder" (von Tolkewitz aus gesehen). 1977.
Wolfgang Beier 1925 Dresden – lebt in Dresden
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche in Gelb, Braun und Grau. Signiert "Wolfgang Beier" und datiert.
Auf Untersatzpapier montiert. Blattecken mit minimalen Mängeln durch Montierung.
20,5 x 28,6 cm.
265 Rüdiger Berlit, Junge Bäume. Anfang 20. Jh.
Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda
Radierung auf Bütten. In Blei signiert "Rüdiger Berlit" u.re. und nummeriert "19/30" u.li. In Blei unleserlich bezeichnet u.li.
Blatt leicht stockfleckig.
Pl. 16,5 x 21,7 cm, Bl. 31,7 x 40 cm.
266 Rüdiger Berlit, Ländliche Gegend. Anfang 20. Jh.
Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda
Radierung. In Blei signiert "Rüdiger Berlit" u.re.
Blattrand leicht lichtrandig und stockfleckig. Randmängel.
Pl. 14,7 x 25 cm, Bl. 31 x 45 cm.
267 Rüdiger Berlit "Helen Berlit". 1928.
Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda
Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Rüdiger Berlit", u.re. nummeriert "No 36". Verso betitelt und datiert, sowie Sammlungsstempel. Blatt etwas stockfleckig und lichtrandig.
Pl. 19,7 x 15 cm, Bl. 35,7 x 26,4 cm.
268 Rüdiger Berlit, Sonnenblumen. Um 1930.
Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda
Deckfarben auf Papier. In Blei signiert "Berlit" u.re.
Blatt am Rand minimal angeschmutzt. Zwei vertikale Laufspuren.
59 x 41,8 cm.
269 Rüdiger Berlit, Rauchender. 1920er Jahre.
Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda
Fettkreide in Braun. Unten rechts signiert "Berlit".
Blatt etwas stockfleckig, mit Resten alter Montierungen an den Ecken.
Darst. ca. 19 x 15 cm, Bl. 31,5 x 21,4 cm.
270 Rüdiger Berlit, Selbstbildnis. Wohl 1920er Jahre.
Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda
Pastellkreide in Braun. Unten rechts signiert "Berlit".
Blattecken mit kleinen Reißzwecklöchlein und Resten alter Montierungen.
18,5 x 14 cm.
271 Rüdiger Berlit, Stilleben mit Tulpen. 1920er Jahre.
Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda
Gouache. Unten rechts in Blei signiert "Berlit".
Blatt etwas stockfleckig und knickspurig in den Randbereichen.
39,4 x 26,4 cm.
272 Siegfried Berndt, Küstenlandschaft. Um 1910.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Farbholzschnitt. In Blei signiert "Berndt" u.re., u.li. bezeichnet "Eigenhanddruck".
Linke Blattecken etwas knickspurig, Blatt insgesamt atelierspurig. Verso Reste einer alten Montierung.
26,8 x 19,7 cm, Bl. 32,6 x 23,3 cm.
273 Albert Birkle "Haus im verschneiten Gebirge." Um 1934.
Albert Birkle 1900 Charlottenburg – 1986 Salzburg
Kohlezeichnung. Unsigniert. Auf Untersatzpapier montiert. Verso auf dem Untersatzpapier Authentizitäsbestätigung durch Florian Karsten. In profilierter Leiste hinter Glas gerahmt.
Ecke u.li. minimal beschädigt. Blatt unscheinbar fleckig.
Bl. 33 x 44 cm, Ra. 40,5 x 51,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
274 Peter August Böckstiegel "Kinderbegräbnis in Südrußland". 1918.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Holzschnitt auf kräftigem Velin. Im Stock monogrammiert "P.A.B." u.li. In Blei signiert "P.A. Böckstiegel" und datiert u.re., u. Mi. betitelt, u. li. bezeichnet "Org. Holzschnitt Handruck". Einer von mindestens fünf Abzügen.
Hervorragender, kräftiger Druck. Papier gebräunt und mit vereinzelten Wasserflecken am unteren, oberen und rechten Blattrand. Alle vier Blattränder umgeschlagen, die umgeschlagenen Bereiche teilweise mit Einrissen. Außerhalb der Darstellung am oberen Rand Reste von rückseitigen Montierungen braun durchschlagend. Unscheinbar knickspurig.
WVZ Matuszak 72.
Stk. 28,6 x 40,7 cm, Bl. (ohne umgeschlagene Bereiche) 44 x 56,4 cm.
275 Peter August Böckstiegel "Bauerngehöft in Westfalen" (Westfälischer Bauernhof III) 1937.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Holzschnitt (Handdruck). Im Stock monogrammiert u.li. "PAB". Außerhalb der Darstellung signiert in Blei u.re. "P.A.Böckstiegel", betitelt u.Mi., bezeichnet u.li. "Org. Holzschnitt Handdruck". Einer von mindestens vier Abzügen. In Originalrahmung des Künstlers. Blatt mit Stockflecken, wellig.
WVZ Matuszak 193.
St. 49,5 x 64,3 cm, Bl. 53 x 68,4 cm.
278 Helmut Brade, Blick auf Halle. 1971.
Helmut Brade 1937 Halle – letzte Erw. 1993 ebenda
Lithographie auf Velin. In Blei signiert und datiert u.re. "H.Brade 71", numeriert u.li. "65/70".
Minimale Knickspuren am oberen Rand.
Bl. 42 x 59 cm.
279 Wolfgang Breuer/ Werner Hahmann "Erschrecktes Pferd" / "Madonna im Nachtlokal". 1925/ 1913.
Wolfgang Breuer 1895 Heilbronn – 1927
Radierungen auf Bütten. Aus der Mappe: Verein für Originalradierung zu Berlin, Heft XXXX, Berlin 1925. "Erschrecktes Pferd" in Blei u.re. signiert und datiert "W.W.Breuer.25.". Leicht knickspurig und minimal angeschmutzt. "Madonna im Nachtlokal" in Blei u.re. signiert "Werner Hahmann". Nochmals signiert und datiert in Platte "Werner Hahmann Paris 1913". Minimal angeschmutzt und knickspurig. Darstellung auf gewellten Papier.
Pl. 14,1 x 17,9 cm, Bl. 36,8 x 46,2 cm, Pl. 19,6 x 19,4 cm, Bl. 46 x 37,4cm.
280 Albrecht Bruck "Hamburg Rathaus"/ "Stralsund Rathaus". Um 1900.
Albrecht Bruck 1874 Lauban – 1964 ?
Radierungen. Beide Blätter in Blei signiert u.re."Albrecht Bruck"bzw. "A. Bruck".
"Hamburg" gegilbt, besonders verso mit Stockflecken.
PL. ca. 27 x 18, Bl. 34,5 x 27, Pl. 20 x 27,3cm, Bl. 26,3 x 35 cm.