ONLINE-KATALOG
AUKTION 18 | 06. Dezember 2008 |
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Zinn / Unedle Metalle
Schmuck / Accessoires
Erzgebirgische Volkskunst
Asiatika
Mobiliar / Interieur
Lampen
Instrumente
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
541 Robert H. Sterl, Russische Bauern am Fluß/ Russische Lastenträger. Um 1912.
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Lithographien auf Bütten. Im Stein monogrammiert R.St.
In Blei signiert und monogrammiert u.li. "Sterl" und "R.St.".
Ein Blatt mit kleinem Einriß am rechten Rand.
Bl. 25 x 19,1 cm.
542 Klaus Süß "Ikarusfrau". 1996.
Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge
Farbholzschnitt. In Blei signiert "K. Süß" und datiert u.re., u.Mi. bezeichnet "EA", u.li. betitelt.
Stk. 54 x 43 cm, Bl. 64,2 x 53 cm.
543 Klaus Süß "Schwarz oder Rot ?". 2008.
Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge
Farbholzschnitt auf Bütten. In Blei signiert "K. Süß" und datiert u.re., u.Mi. nummeriert 23/30, u.li. betitelt.
Stk. 35 x 25 cm, Bl. 39,8 x 30 cm.
544 Michele Cyranka "Paixoes Diagonais". 2007.
Michele Cyranka 1964 Leipzig – lebt in Freital
Radierung in Blau. In Blei signiert und datiert "Michele Cyranka 07" u.re. und betitelt u.li., nummeriert "2/15" u.li.
Im Randbereich minimal beriebene Stellen.
Pl. 28 x 20,2 cm, Bl. 53,5 x 39 cm.
545 Heinz Tetzner, Vor einem Bild/ Katzen. 1956.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Holzschnitte auf Bütten. Beide Blätter in Blei signiert "Tetzner" u.re., ein Blatt datiert.
Verschiedene Maße.
546 Hans Thoma, Hirte und Flötenspieler. Um 1900.
Hans Thoma 1839 Bernau/Schwarzwald – 1924 Karlsruhe
Radierung. Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "Hans Thoma." U.li. Trockenstempel. In schmaler Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Blatt wohl beschnitten.
Pl. 20 x 25 cm, Bl. 37,4 x 32,4 cm, Ra. 38,5 x 34 cm.
547 Hans Thoma "Tritonenpaar III". Um 1920.
Hans Thoma 1839 Bernau/Schwarzwald – 1924 Karlsruhe
Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Hans Thoma" und nummeriert "No 6". Verso betitelt und von fremder Hand bezeichnet.
Blatt etwas stockfleckig und angeschmutzt, mit leichten Knickspuren in den Randbereichen.
Pl. 12,6 x 11,6 cm, Bl. 38 x 26,4 cm.
548 Herbert Tucholski "Baltschik". Ohne Jahr.
Herbert Tucholski 1896 Konitz (heutiges Polen) – 1984 Berlin
Radierung. In Blei u.re. signiert " Herbert Tucholski".
Minimal lichtrandig, leicht knickspurig.
Pl. 27,1 x 38,5 cm, Bl. 38 x 50,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
549 Max Uhlig "Paar". 1982.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierung. In Blei signiert und datiert "Uhlig 82" u.re. und betitelt u.Mi., nummeriert "13/20" u.li.
Verso Rest einer alten Montierung o.re.
Blattrand mit einer kleinen Knickspur u.re.
Pl. 29 x 36,3 cm, Bl. 39,5 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
550 Max Uhlig "Frontaler Kopf Friedrich Pappermann". 1992.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Federzeichnung in Tusche auf Bütten. In Blei signiert und datiert "Uhlig Febr.92" u.re. Verso bezeichnet u.re.
Blatt auf Untersatzkarton montiert, im Passepartout.
56 x 52,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
551 Max Uhlig "Kopfstudie Hans Jüchser". 1967.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Federzeichnung in Tusche. In Blei signiert und datiert "Uhlig 67" u.re. und betitelt u.li. Verso bezeichnet u.Mi.
Blatt an den Ecken mit winzigen Reißzwecklöchlein. Blattränder mit kleinen Knickspuren, kleine Wasserfleckchen u.li.
49,8 x 33,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
552 Max Uhlig, Landschaft Mecklenburg. 1980.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche. Unten rechts signiert "Uhlig" und datiert. Hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.
Bl. 46,4 x 98 cm, Ra. 72,5 x 123 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
553 Max Uhlig, Bildnis Hans Jüchser. 1967/ 1969.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Umdrucklithographie. In Blei signiert und datiert "Uhlig 67/69" u.re., betitelt u.li., bezeichnet u.re. sowie bezeichnet "Vorzugsdruck" u.li. Verso nochmals bezeichnet u.re.
Linker und rechter Blattrand mit je einer vertikalen Knickspur.
Die Originalzeichnung befindet sich im Kupferstichkabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Katalog Max Uhlig. 1993, Seite 7).
54 x 46 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
554 Max Uhlig, Sinnende/ Trinkendes Paar. Ohne Jahr.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierungen. Unterhalb der Darstellungen in Blei signiert "Uhlig", eines der Blätter mit rückseitigem, handschriftlichen Text des Künstlers.
Pl. 9,3 x 8,7 cm, Bl. 14,7 x 10,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
555 Max Uhlig, Weihnachtskarte mit Frauenportrait. 1967.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierung. Faltkarte mit Glückwunschtext und kleiner Radierung, diese in Blei signiert "Uhlig" und datiert.
Pl. 8,8 x 6,6 cm, Bl. 16,1 x 24,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
556 Max Uhlig "Männerkopf" (nach V.C.). 1986/ 1987.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert und datiert "Uhlig 86/87" u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert "16/20" u.li.
Pl. 58,5 x 43 cm, Bl. 60,5 x 44,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
557 Max Uhlig, Blick auf Dresden. 1969.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie. In Blei signiert und datiert "Uhlig 69" u.re. Im Passepartout.
35 x 48,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
558 Max Uhlig, Zwei Gesichter. 1968.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie auf Bütten. In Blei u.re. signiert und datiert "Uhlig 68".
Minimal angeschmutzt.
21,1 x 14,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
560 Max Uhlig "Bildnis F.". 1993.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Kohlezeichnung. In Blei signiert und datiert "Uhlig 93" u.re. und mit einer Widmung versehen u.li.
29,8 x 21 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.