Auktion 18
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Zinn / Unedle Metalle
Schmuck / Accessoires
Erzgebirgische Volkskunst
Asiatika
Mobiliar / Einrichtung
Lampen
Instrumente
Miscellaneen
|
|
<<<
>>>
|
|
841
Putto mit Panflöte und Blumenkranz / Putto mit Trauben und Vogel. Wohl Wien. 1. Viertel 20. Jh.
Steingut, hellgelber Scherben mit farbiger Krakeleeglasur. Figuren auf hohem Rundsockel. Ein Sockel mit durchlaufendem vertikalen Brandriß.
|
H. 61 cm, H. 62 cm. |
|
2.900 € |
|
|
|
|
|
845
Große Schale. Meissen. 1755- 1760.
Porzellan, glasiert. Runde, tief gemuldete Form, schräg gestellte Fahne, glatter Rand. "Zwiebelmuster"-Dekor in Unterglasurblau, Fahne mit distelähnlichen Blättern, teilweise geöffneten Früchten, Spiegel mit Bodenstück und hagebuttenähnlichen Knospen in der Mitte. Am Boden Schwertermarkte mit Punkt zwischen den Spitzen in Unterglasurblau, Buchstabe "S" am Innenstandring in Unterglasurblau, Preßnr. "14" und "///" (geritzt) am Standring. Alte Inventarisierungsnr. in Rot und Braun.
...
Ein größerer und ein winziger Chip am Mündungsrand. Unscheinbarer Brandriß im oberen Bereich des Spiegels sowie in der Fahne. Diese Schale ist abgebildet in: Meissner Blaumalerei aus drei Jahrhunderten. Porzellansammlung Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Dresden, 1989. S. 228, Nr. 180 mit Abb. S. 228 und 230.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
D. 34 cm, H. 5,6 cm. |
|
950 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.500 € |
|
|
|
846
Großer Teller. Meissen. 1774.
Porzellan, glasiert. Runde, gemuldete Form, schräg gestellte Fahne, glatter Rand. Spiegel mit Bodenstück, Ast und darauf zwei Vögeln in Unterglasurblau, Fahne mit blauem Stab, mit Rosenranken umwunden, ebenfalls in Unterglasurblau. Am Boden Schwertermarke mit Strich, Buchstabe "b" oder "h" in Unterglasurblau, Preßnr. "34" und "//" (geritzt) am Standring. Alte Inventarisierungsnr. in Rot und Braun. Dieser Teller ist abgebildet in: Meissner Blaumalerei aus drei Jahrhunderten. Porzellansammlung Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Dresden, 1989. S. 247, Nr. 238 mit Abb.
< Weniger lesen
|
D. 30,5 cm, H. 4,8 cm. |
|
750 € |
|
|
Zuschlag |
|
600 € |
|
|
|
847
Kleine Tasse mit Untertasse. Meissen. Um 1790.
Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei staffiert. Tasse mit rundem, gedrehtem Henkel mit Akanthusblattmotiv. Untertasse in gemuldeter Form. Tasse innen mit kleiner gestreuter Blume, Wandung mit Rose in alter Manier und gestreuter Blume. Mündungsrand rot staffiert. Untertasse mit Blumenbukett in alter Manier und gestreuten Blümchen. Rand rot staffiert. Böden mit Schwertemarken in Unterglasurblau und Prägemarke. Ränder minimal berieben.
< Weniger lesen
|
H. Tasse 5 cm, D. Untertasse 13 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
140 € |
|
|
|
848
Tasse mit Untertasse. Meissen. Um 1790.
Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei dekoriert. Tasse mit rundem, gedrehtem Henkel mit Akanthusblattmotiv. Untertasse in gemuldeter Form. Tasse innen mit kleiner gestreuter Blume, Wandung mit Tulpenbukett in alter Manier und gestreuten Blumen. Henkelansätze grün staffiert. Mündungsrand goldstaffiert. Untertasse mit orangefarbenem Tulpenbukett in alter Manier und gestreuten Blümchen bemalt, Rand goldstaffiert. Böden mit Schwertermarken in Unterglasurblau, Nr. in schwarzer Aufglasurmalerei und Prägemarke. Ränder minimal berieben.
< Weniger lesen
|
H. Tasse 5 cm, D. Untertasse 13 cm. |
|
140 € |
|
|
Zuschlag |
|
130 € |
|
|
|
849
Kleine Tasse mit Untertasse. Meissen. Spätes 18. Jh.
Porzellan, glasiert, polychrom in Aufglasurmalerei staffiert. Tasse mit profiliertem, eckig gebrochenem Henkel. Untertasse in gemuldeter Form. Tasse innen mit kleiner gestreuter Blume, Wandung mit Rose in alter Manier und gestreuter Blume. Mündungsrand rot staffiert. Untertasse mit Blumenbukett in alter Manier und gestreuten Blümchen verziert. Rand rot staffiert. Böden mit Schwertemarken in Unterglasurblau und Prägemarke.
< Weniger lesen
|
H. Tasse 5 cm, D. Untertasse 13 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
140 € |
|
|
|
850
Tasse mit Untertasse. Meissen. Um 1790.
Porzellan, glasiert, in polchromer Aufglasurmalerei staffiert. Tasse mit rundem, gedrehtem Henkel mit Akanthusblattmotiv. Untertasse gemuldet. Tasse innen mit kleiner gestreuter Blume, Wandung mit Blumenbukett in alter Manier und gestreuten Blume. Henkelansätze grün staffiert. Mündungsrand goldstaffiert. Untertasse mit Blumenbukett in alter Manier und gestreuten Blümchen verziert, Rand goldstaffiert. Böden mit Schwertemarken in Unterglasurblau, Nummer in schwarzer Aufglasurmalerei und Prägemarke. Ränder minimal berieben.
< Weniger lesen
|
H. Tasse 5 cm, D. Untertasse 13 cm. |
|
140 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
851
Tiefer Teller. Meissen. 1765- 1774.
Porzellan, glasiert. Runde, tief gemuldete Form. Reliefzierat "Neubrandenstein". Im Spiegel ein Bodenstück mit Ast, Dompfaff und Fink in polychromer Aufglasurmalerei, die Fahne mit Insektenmalerei ebenfalls in polychromer Aufglasurmalerei. Rand vergoldet. Boden mit Schwertermarke mit Punkt in Unterglasurblau, Pressnr. "16". Alte Inventarisierungsnr. in Rot und Braun. Kleiner Chip am Rand, Randvergoldung minimal berieben. Malerei im Spiegel mit vereinzelten Abschürfungen bzw. Fehlstellen.
< Weniger lesen
|
D. 23,3 cm, H. 4,5 cm. |
|
380 € |
|
|
|
|
|
852
Ovale Platte. Meissen. 2. H. 19. Jh.
Porzellan, glasiert. Ovale Platte mit geschweiften Rändern. "Zwiebelmusterdekor" in Unterglasurblau. Boden mit Schwertermarke und Malerzeichen in Unterglasurblau und Ritznummer.
< Weniger lesen
|
L. 39 cm. |
|
110 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
854
Ovale Schale. Meissen. 2. H. 19. Jh.
Porzellan, glasiert. Spitzovale Form, Wandung mit durchbrochen gearbeitetem Zierrat. "Zwiebelmusterdekor" in Unterglasurblau. Boden mit Schwertermarke in Unterglasurblau, zweifach gestrichenen, geprägter Formnr., Prägenummern und Nummer in Unterglasurblau.
< Weniger lesen
|
L. 24 cm, B. 16,5 cm. |
|
110 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
855
Deckelterrine. Meissen. 2. H. 19. Jh.
Porzellan, glasiert. Runde Terrine auf steilem Fuß mit auskragender Wandung, Blatthandhaben und Deckel mit gedrehtem Blattknauf. "Zwiebelmusterdekor" in Unterglasurblau, Schwertermarke in Unterglasurblau, vierfach gestrichen, geprägte Formnummer, Prägenummer und Nummer in Unterglasurblau. Terrinenmulde mit minimalen Gebrauchsspuren.
< Weniger lesen
|
H. 19 cm, D. 33 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
130 € |
|
|
|
856
Tasse mit Untertasse. Meissen. 2. H. 19. Jh.
Porzellan, glasiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". "Zwiebelmusterdekor" in Unterglasurblau, goldschattiert. Boden mit Schwertermarke in Unterglasurblau, Malerzeichen in Unterglasurblau und Prägenummer.
< Weniger lesen
|
H. 6,5 cm, D. 13,5 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
857
Kleiner Zierteller. Meissen. Um 1900.
Porzellan, glasiert. Flacher Teller mit geschweiftem Rand. Verzierung mit geometrisch angelegter Blume und Reliefzierat. Rote Aufglasurbemalung und Goldstaffierung. Boden mit Schwertermarke in Unterglasurblau, Prägenummer sowie Ritzzeichen. Vergoldung berieben.
< Weniger lesen
|
D. 18 cm. |
|
70 € |
|
|
|
|
|
858
Zwei Teller. Meissen. Um 1900.
Porzellan, glasiert. Flache Teller mit geschweiftem Rand und Fahne mit durchbrochenem Reliefzierat. "Zwiebelmusterdekor" in Unterglasurblau, goldschattiert. Böden mit Schwertermarken in Unterglasurblau, ein Teller zweifach gestrichen, Prägenummern und Nummern in Unterglasurblau.
< Weniger lesen
|
D. 21 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
190 € |
|
|
|
859
Große Schüssel. Meissen. 1. Viertel 20. Jh.
Porzellan, glasiert. Tief gemuldete, quadratische Schale mit steiler Wandung und geschweiften Rändern. "Zwiebelmusterdekor" in Unterglasurblau. Boden mit Schwertermarke in Unterglasurblau, Malerzeichen in Unterglasurblau und Prägenummern.
< Weniger lesen
|
26 x 26 cm, H. 11 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
140 € |
|
|
|
860
Schreibtischgarnitur. Meissen. Vor 1924.
Porzellan, glasiert. Dreiteilig, bestehend aus kleinem Tablett und zwei zylindrischen Gefäßen (Sandstreuer/ Tintengefäß). "Zwiebelmusterdekor" in Unterglasurblau. Boden des Tabletts mit Schwertermarke in Unterglasurblau, Malerzeichen in Unterglasurblau und Ritzzeichen. Tintengefäß mit Schwertermarke in Unterglasurblau und Prägenummer. Streuer mit Prägenummer. Tintenfaß mit Haarriß in der Wandung, Knrauf des Deckels geklebt. Sandstreuer mit winzigem Chip am unterseitigen Mündungsrand.
< Weniger lesen
|
Tablett: 13 x 22 cm, Gefäße: H. 6 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|