Auktion 18
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Zinn / Unedle Metalle
Schmuck / Accessoires
Erzgebirgische Volkskunst
Asiatika
Mobiliar / Einrichtung
Lampen
Instrumente
Miscellaneen
|
|
<<<
>>>
|
|
1001
12 Messerbänkchen. Arthur Krupp, Berndorf. Um 1910.
Alpacca. Vierfüßig, mit stilisierten Floraldekor. Gemarkt "ART. KRUPP BERNDORF".
|
H. 2 cm, L. 12 cm. |
|
70 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
1002
Staubzuckerlöffel. 19./ 20. Jh.
12lötiges Silber. Löffelschale in stilisierter Blattform, Streulöcher in Stern-, Kreuz- und Halbmondmotiven, Innenseite vergoldet. Am Griff gepunzt "12" und Meistermarke (verschlagen). Altersbedingte Gebrauchsspuren, Vergoldung berieben. 23g.
|
L. 17,5 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
1003
Kelle. WMF, Geislingen. Wohl 1930er Jahre.
Messing (?), versilbert. Leicht geschwungener Stiel, mit ornamentalem Bandmotiv, in einer stilisierten Rose endend. Bootsförmige Kelle mit profilierter Außenwandung. Gemarkt "WMF" "1/0" und Straußenmarke. Altersbedingte Gebrauchsspuren.
|
L. 37 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
1004
Kanne. Reed & Barton, Massachusetts, USA. Wohl um 1900.
Nickelsilber (?), versilbert. Zehnfach facettierter Korpus mit eingezogenem Stand auf profiliertem, zehnseitigem Sockel. Spitzzulaufender, scharnierter Deckel mit zapfenförmigem Knauf. Schlanke geschwungene Tülle mit stilisiertem Floraldekor. Hölzerner Henkel. Seitlich graviertes,stark verschlungenes Monogramm. Boden mit Firmenmarke und Modellnummer.
|
H. 28 cm. |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
1005
Milchkännchen, Zuckerdose und Tablett. Deutsch 20. Jh.
925er Silber. Gemarkt "925 Sterling, Halbmond Krone" Meistermarke (nicht aufgelöst). Tablett ergänzt, 835er Silber, gemarkt "BWKS, Halbmond Krone, 835, Handarbeit 5143i". 191 g.
|
Verschiedene Maße. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
1006
Punschkelle. Dresden. Frühes 19. Jh.
12lötiges Silber. Kelle auf gebauchtem, schwarz lackierten Holzstiel montiert, tiefgemuldete Form, mit weit ausschwingendem Ausguss. Ziseliert "H. 1815", Tremolierstrich, Beschauzeichen Dresden. Altersbedingte Gebrauchsspuren.
|
L. 38,5 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|