ONLINE-KATALOG
AUKTION 18 | 06. Dezember 2008 |
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Zinn / Unedle Metalle
Schmuck / Accessoires
Erzgebirgische Volkskunst
Asiatika
Mobiliar / Interieur
Lampen
Instrumente
Miscellaneen
mehr Suchoptionen | |
661 Erich Fraaß, Weg mit Obstbäumen. 1924.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Aquarell und Tusche. Unten links signiert "E. Fraaß" und datiert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Malschicht stark ausgeblichen, Passepartout etwas stockfleckig.
BA. 38,7 x 48 cm, Ra. 54,5 x 62,5 cm.
662 Erich Fraaß, Dorflandschaft. 1924.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Aquarell. Unten rechts signiert "E. Fraaß" und datiert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt stark ausgeblichen.
BA. 32,2 x 41 cm, Ra. 47,5 x 55 cm.
663 Heinz Friedrich, Zwei Enten. 1997.
Heinz Friedrich 1924 Schwetzingen – 2018 ebenda
Farbkreidezeichnung auf bräunlichem Papier. U.re. in Blei signiert und datiert "H. Friedrich 97".
Etwas angeschmutzt in Blattmitte und am Rand. Druckstelle im u.li. Blattbereich. Oberer Blattrand ungerade.
Bl. ca. 50 x 24,3 cm.
664 Heinz Friedrich, Zwei Hähne. 20. Jh.
Heinz Friedrich 1924 Schwetzingen – 2018 ebenda
Mischtechnik auf Malpappe. In Blei u.re. signiert "H. Friedrich". Im Passepartout.
Ungerade geschnittene Ränder.
16,9 x 22,7 cm.
665 Wilma Edle von Friedrich, Pferd auf der Weide. Nach 1911.
Wilma Edle von Friedrich 1869 Budapest – 1963 Dachau
Aquarell. U.re. in Blei signiert "Wilma v. Friedrich. Dachau". Verso Aquarell mit baumbestandener Landschaft, mit Graphitstift durchgestrichen. In profilierter goldfarbener Leiste hinter Glas gerahmt.
Blatt an den Rändern minimal gebräunt.
Bl. 51 x 72 cm, Ra. 62 x 83 cm.
666 Helmut Gebhardt "Mann mit Maske". 1973.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Linolschnitt. In Blei signiert und datiert "Helmut Gebhardt 73" u.re., betitelt und bezeichnet u.li., nummeriert "50/22" u.Mi.
Blattrand mit kleiner Knickspur o.Mi.
Pl. 45 x 39 cm, Bl. 63 x 48,5 cm.
667 Hermann Glöckner, Häuser in Wünschendorf. 1934.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Aquarell auf festem Aquarellkarton über Blei. Verso in blauer Tinte signiert "Hermann Glöckner", datiert "7.6.34" und nummeriert sowie mit der Nachlaßnr. "2546" in Blei versehen.
28,7 x 21 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
668 Hermann Glöckner, Nachtfahrt. 1957.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche auf mehrfach unregelmäßig gefaltetem, chamoisfarbenen Velin. Auf der vollständig mit Tusche geschwärzten Rückseite in Blei signiert "Glöckner", monogrammiert "GH", datiert und beschriftet. Wohl vom Künstler am oberen Blattrand auf Untersatzkarton montiert. Im Passepartout.
15 x 21 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
669 Eberhard Göschel, Ohne Titel 2004.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Aquatinta und Monotypie (?) auf dünnem Bütten. In Blei signiert und datiert "Göschel 04" u.re. und nummeriert "1/1" u.li. Verso in Blei bezeichnet und mit zweitem Druck versehen.
Zwei Falzen. Blattrand mit horizontaler Fehlstelle u.re.
Pl. 32,4 x 31,4 cm, Bl. 46,5 x 40,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
670 Eberhard Göschel, Weg der Linien ins Dunkel. 1988.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Radierung und Aquatinta auf dünnem Bütten. In Blei signiert "Göschel 88" u.re. und nummeriert "V" u.li.
Blattrand mit kleineren Knickspuren re.Mi.
Pl. 22,5 x 23,2 cm, Bl. 44,5 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
671 Eberhard Göschel, Strukturlinien 1988.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Radierung und Aquatinta auf dünnem Bütten. In Blei signiert und datiert "Göschel 88" u.re. und nummeriert "III" u.li.
Pl. 21,8 x 47,7 cm, Bl. 46,4 x 53,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
672 Eberhard Göschel, Landschaft in Fürstenau. 2004.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Gouache in Braun auf Bütten. In Blei signiert und datiert "Göschel 64" u.re. Unterer Blattrand verso bezeichnet. Blatt auf Untersatzkarton montiert.
49 x 63,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
673 Eberhard Göschel, Linien in Rot und Schwarz. 1982.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierung und Aquatinta auf Bütten. In Blei signiert und datiert "Göschel 82" u.re. und nummeriert "8/10" u.li.
Blatt mit kleinen Randmängeln, zwei vertikale Trockenfalten o.Mi. Minimale blaue Flecken am Blattrand u.re.
Pl. 49,2 x 39,3 cm, Bl. 78,5 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
674 Otto Greiner, Kind mit Margaritenstrauß, über einen Zaun blickend. 1912.
Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Lithographie, koloriert, auf zweifarbigen Maschinenbütten. U.re in Blei signiert "O. Greiner" und nochmals im Stein monogrammiert und datiert "O.Gr. 1912". U. li. Im Blatt bezeichnet "93".
Minimal knickspurig, Blattecken leicht angeschmutzt bzw. wellig von der verso angebrachten Montierung.
St. 24,2 x 36,5 cm, Bl. 32,6 x 42,5 cm.
675 HAP Grieshaber "Totentanz von Basel". 1966.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Farbholzschnitte. Zehn Blätter aus der Mappe "Totentanz von Basel" mit 40 Farbholzschnitten. Alle Blätter u.li. typographisch betitelt: Der Jude, Die Königin, der Narr, Der Krüppel, Die Herzogin, Der Kardinal, Der Blutvogt, Der Heide, Der Koch, Der Ratsherr.
Bl. 49,8 x 41 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
676 HAP Grieshaber, Komposition. 1970er Jahre.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Farbholzschnitt. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Grieshaber" u.re. Hinter Glas gerahmt.
Stk. 29 x 21 cm, Ra. 65 x 46 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
677 Waldemar Grzimek, Sitzende. 1957.
Waldemar Grzimek 1918 Rastenburg – 1984 Berlin
Pinselzeichnung in Tusche und schwarze Kreide auf Bütten. Mit Faserstift u.li. monogrammiert und datiert "W.G. 57".
Randbereich etwas stockfleckig und angeschmutzt. Unterer Blattrand mit dem Monogramm umgeschlagen. Druckstelle am u.re. Blattrand. Minimal knickspurig.
Bl. 57 x 40 cm.
678 Angela Hampel, Frauenkopf. Ohne Jahr.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Farblithographie auf Bütten. In Blei signiert "Angela Hampel" u.re. und nummeriert "VI/ XIV" u.li. Im Passepartout gerahmt.
Pl. 47,5 x 64 cm, Bl. 55 x 71,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
679 Angela Hampel "Kalb antreiben". 1987.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Lithographie. In Blei u.re. signiert und datiert "Angela Hampel 87". U.li. nummeriert "39/50" und betitelt. Ränder ungerade geschnitten., minimal angeschmutzt.
39,6 x 52,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
680 Angela Hampel, Portrait mit Salamander. Spätes 20. Jh.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Farblithographie. In Blei signiert "Angela Hampel" u.re. und nummeriert "262/300" u.li.
Blatt verso mit Resten einer alten Montierung.
59,2 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.