|
<<<
>>>
|
|
501
Friedrich Press, Christuskopf Ohne Jahr.
Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert "Press" u.re. und bezeichnet "Probe" u.li. Obere Blattrand auf Untersatzkarton montiert. Im Passepartout. Knickspur am Blattrand u.re. und u.li.
|
St. 46 x 32 cm, Bl. 64,5 x 44,7 cm. |
|
360 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
380 € |
|
|
|
502
Friedrich Press, Zwei Köpfe. Ohne Jahr.
Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert "Press" u.Mi. und nummeriert "VI/ XV" u.li. Obere Blattkante auf Untersatzkarton montiert. Im Passepartout. Blatt mit kleineren Randmängel.
|
St. 40 x 30,5 cm, Bl. 53,3 x 38,5 cm. |
|
360 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
503
Richard Preusse "Hannover Ägidienkirche". Wohl vor 1943.
Richard Preusse 1888 Leipzig
Farbradierung. In der Platte signiert "R. Preusse". In Blei u.re signiert "Richard Preusse". In Blei betitelt u.li. Minimal knickspurig.
|
Pl. 16,7 x 10,7 cm, Bl. 35,7 x 25,2 cm. |
|
30 € |
|
|
|
|


|
504
Gottfried Püschel, Konvolut von fünf Graphiken. 1. H. 20. Jh.
Gottfried Püschel 1893
Linolschnitte. Alle Blätter in Blei signiert "G. Püschel" bzw. "Gottfried Püschel" u.re., datiert und teilweise betitelt. Ein Blatt aquarelliert. Blätter vereinzelt stockfleckig und mit kleinen Randmängeln u.a. Knickspuren am Blattrand.
|
Verschiedene Maße, ca. 17,2 x 12 cm bis max. 26,5 x 33,2 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
505
Thomas Ranft "Die Versuchung des Heiligen Antonius" Ohne Jahr.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Radierung. In Blei u.re. signiert "Ranft" und u.li. betitelt.
|
Pl. 24,4 x 17,7 cm, Bl. 53,4 x 39,1 cm. |
|
70 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
506
Thomas Ranft "Also sprach der Narr" 1986.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Radierung. In der Platte monogrammiert und datiert "Ranft 86". U.re. in Blei signiert "Ranft", u.li. betitelt.
|
Pl. 20 x 24,9 cm, Bl. 39,5 x 53,5 cm. |
|
70 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
507
Josua Reichert, Formen. Ohne Jahr.
Josua Reichert 1937 Stuttgart – 2020 Stephanskirchen
Siebdruck, koloriert, auf Bütten. In Blei u.re signiert "Reichert". Unterer Blattrand etwas knickspurig.
|
35,9 x 48 cm. |
|
70 € |
|
|
|
|
|
508
Etha Richter "Kopf eines Fuchses". 1948.
Etha Richter 1883 Dresden – 1977 ebenda
Lithographie. In Blei signiert und datiert "Etha Richter- Dresden 48". Etwas verschmutzt, minimal stockfleckig und Knickspuren am o.re. und u.li. Rand sowie minimale Fehlstellen am Rand.
|
Pl. 17,2 x 19,7 cm, Bl. 26,6 x 34,7 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
509
Gerenot Richter, Diana auf der Jagd. Ohne Jahr.
Gerenot Richter 1926 Dresden – 1991 Berlin
Radierung in Schwarzbraun mit Tonplatte. In Blei u.re. signiert "Gerenot Richter" sowie undeutlich bezeichnet, u.li. nummeriert 3/16. Hinter Glas gerahmt.
|
Pl. 12,5 x 8 cm, Ra. 42 x 32,5 cm. |
|
40 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
512
Hans Theo Richter "Am Hafen in Amsterdam". 1958.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithographie. In Blei u.re. signiert und nummeriert "8/12". Minimal verschmutzt und ganz leicht stockfleckig im Randbereich. WVZ Schmidt 408, Maße jedoch abweichend.
|
Bl. 27,4 x 38 cm. |
|
190 € |
|
|
|
|
|
513
Hans Theo Richter "Kinderfastnacht". Eikon Grafik-Press, Verlag der Kunst, Dresden. 1936/ 1981.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Mappe mit neun Radierungen. Herausgegeben und autorisiert von Hildegard Richter, der Witwe des Künstlers. Expl. 31/60. Im Pappschuber. Hervorragender Zustand. WVZ Schmidt 47-55.
|
Bl. 38 x 26,5 cm, Mappe 40,5 x 29 cm. |
|
600 € |
|
|
Zuschlag |
|
360 € |
|
|
|
514
Georg Richter-Lößnitz "Frauenportrait". 1927.
Georg Richter-Lößnitz 1891 Leipzig – 1938 Großenhain
Federzeichnung in Tusche und Wasserfarben auf Bütten. In Tusche signiert u.re. sowie wohl von fremder Hand in Blei bezeichnet "Blatt 3". Auf Untersatzkarton montiert. Am unteren und oberenen Rand knickspurig, zwei kleine und ein längerer (2 cm) Einriß u.li.
|
58,5 x 45,7 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
515
Irena Rüther-Rabinowicz "Hofmann-Juan". Um 1930.
Irena Rüther-Rabinowicz 1900 Köln – 1979 Dresden
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche. Monogrammiert "I. R. R.", sowie in Blei betitelt "Hofmann-Juan" und datiert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
BA. 44,6 x 31 cm, Ra. 65,4 x 50,5 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
480 € |
|
|
|
516
Irena Rüther-Rabinowicz, Portrait eines Mannes. 1929.
Irena Rüther-Rabinowicz 1900 Köln – 1979 Dresden
Rötelzeichnung. Unsigniert. U.li bezeichnet und datiert "Wagner Peters Lehrer 1929". Leicht verschmutzt und u.re. minimale Knickspur. Hinterlegter Einriß am rechten Rand. Am oberen Rand Rest einer alten Montierung.
|
36,8 x 26,8 cm. |
|
70 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
517
Irena Rüther-Rabinowicz, Bildnis eines Mannes (Louis Rainer?). 1933.
Irena Rüther-Rabinowicz 1900 Köln – 1979 Dresden
Bleistiftzeichnung. U.re. monogrammiert und datiert "J.R.-R. 1933.". U.li bezeichnet "Louis Rainer", u.re. benummert "14". Etwas verschmutzt und lichtrandig. Im u. Bereich der Darstellung kleinere Fehlstellen im Papier. In den oberen Ecken Reste einer alten Montierung.
|
36,8 x 26,8 cm. |
|
70 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
518
Irena Rüther-Rabinowicz, Bildnis eines Mannes. 1949.
Irena Rüther-Rabinowicz 1900 Köln – 1979 Dresden
Bleistiftzeichnung. U.re. monogrammiert und datiert "I.R.-R. 1949". Im Passepartout montiert. Minimal knickspurig und minimal verschmutzt. In den Ecken Reißzwecklöchlein.
|
43,6 x 32 cm. |
|
70 € |
|
|
|
|
|
519
Hans-Martin Ruwoldt, Liegender Bär. Um 1950.
Hans-Martin Ruwoldt 1891 Hamburg – 1969 ebenda
Lithographie auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Ruwoldt". Etwas knickspurig im Randbereich. Kugelschreiberstrich am rechten Rand.
|
Bl. 48,7 x 62,7 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
520
L. Schaefer, Stehender männlicher Akt. 1905.
L. Schaefer
Kohlezeichnung. In Blei signiert und datiert "L. Schaefer 05" u.re. Blatt etwas angeschmutzt und mit kleinen Randmängeln.
|
37,4 x 27,3 cm. |
|
50 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|