|
<<<
>>>
|
|
481
Georg Nerlich "Baumwipfel". 1967.
Georg Nerlich 1892 Oppeln – 1982 Dresden
Kaltnadelradierung. In Blei u.re. signiert "G.Nerlich" und u.li. nummeriert "1/6". Am unteren Blattrand links datiert und betitelt. Etwas knickspurig, minimal wellige Blattränder. Unscheinbar angeschmutzt.
|
Pl. 21,8 x 28,7 cm, Bl. 52,8 x 38,8 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
482
Otto Niemeyer-Holstein "Leonhardimuseum Dresden". 1968.
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Umdrucklithographie. Plakat. Im Stein u.re. monogrammiert. Unterhalb der Darstellung in Blei monogrammiert, undeutlich nummeriert 25/269 (?) und bezeichnet. Blatt unscheinbar stockfleckig, Rand minimal angeschmutzt und knickspurig. WVZ Zimmermann/ Schmidt 50.
|
St. 45,5 x 40 cm, Bl. 62 x 45 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
483
Otto Niemeyer-Holstein, Stehender Männerakt. 1968.
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Kohlezeichnung auf Velin. U.re. monogrammiert und datiert. Blatt mit einem größeren Abriss o.re. und einem kleineren Abriss u.li. Insgesamt stärker angeschmutzt und etwas stockfleckig, mit einigen Randmängeln.
|
71 x 50 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
484
Otto Niemeyer-Holstein "Inge". 1968.
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Kohlezeichnung. U.li. monogrammiert und datiert. Verso von fremder Hand bezeichnet. Blatt mit stärkeren Randmängeln.
|
71 x 50 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|

|
486
Ludwig Otto, Konvolut von fünf Graphiken. Um 1900.
Ludwig Otto 1850 Borna – 1920 Dresden
Radierungen. Teilweise in der Platte signiert "L. Otto" bzw. "Ludwig Otto", teilweise bezeichnet. Etwas verschmutzt.
|
Verschiedene Maße. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
487
Paul Paede, Bildnis eines sitzenden alten Herrn. 1906.
Paul Paede 1868 Berlin – 1929 München
Graphitzeichnung, weiß gehöht, auf festem braunen Papier. U.li. signiert "P. Paede" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in braungebeizter Holzleiste gerahmt. Horizontalknick in der Mitte, weiterere kleinere. darüber.
|
BA. 29,3 x 17,8 cm, Ra. 47,3 x 32 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
488
Ronald Paris "Zu letzte Variation über das alte Thema". 1965.
Ronald Paris 1933 Sonderhausen (Thüringen) – letzte Erwähnung 1985
Radierung. In Blei u.re. signiert und datiert "Ronald Paris 65". U.li. betitelt. Etwas verschmutzt und knickspurig. Vereinzelt Einrisse am Rand. Verso Reste einer alten Montierung.
|
Bl. 73 x 59 cm. |
|
60 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
489
A. R. Penck, Sitzende Frau. Ohne Jahr.
A.R. Penck 1939 Dresden – 2017 Zürich
Federzeichnung in Tusche. U.re. signiert "Ralf". Etwas knickspurig. Minimale Fehlstellen und leicht angeschmutzt am Rand.
|
Bl. 59,4 x 41 cm. |
|
1.200 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
490
Martin Erich Philipp (MEPH) "Gaukler II." 1913.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierung. In der Platte monogrammiert u.li. "M.E.PH " und datiert. In Blei u.re. signiert, datiert "M E Philipp 1913" sowie betitelt. Etwas verschmutzt und fingerspurig. Minimal stockfleckig. Minimal knickspurig. Verso Reste einer alten Montierung. WVZ Götze A 115.
|
Pl. 21,6 x 18 cm, Bl. ca. 35,1 x 26,6 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
491
Martin Erich Philipp (MEPH) "Kakadu und Ara". Wohl 1921.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierung. In Blei u.re. signiert "M.E.Philipp" und u.li. betitelt "Kakadu u. Ara". Leicht verschmutzt. Kleiner Einriß am rechten Rand. WVZ Götze A 179 (?), dort betitelt als "Ara (Zwei Papageien).
|
Pl. 20,1 x 15,8 cm, Bl. 32 x 24 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
110 € |
|
|
|
492
Martin Erich Philipp (MEPH) "Hiltgoltstein in Franken". 1909.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierung. In der Platte monogrammiert o.li. "MEPH". In Blei u.re. signiert und u.li. betitelt. Leicht verschmutzt und stockfleckig. WVZ Götze A 15.
|
Pl. 19,9 x 12,9 cm, Bl. 37,8 x 27 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
493
Martin Erich Philipp (MEPH) "Weißer Kakadu". 1920.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierung. In der Platte monogrammiert u.Mi. "MEPH". In Blei u.re. signiert und datiert, u.li. betitelt "Kakadu". Fingerspurig, lichtrandig sowie leicht verschmutzt. Am Blattrand minimale Fehlstellen. WVZ Götze A 171.
|
Pl. 24,4 x 13,5 cm, Bl. 32,9 x 19,3 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
494
Max Pietschmann, Frauenkopf nach rechts/ Messfeier. Um 1902.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Radierungen. "Frauenkopf nach rechts" u.re. signiert und datiert "M Pietschmann 02", o.re. bezeichnet "Druck von O Felsing, Berlin". "Messfeier" in der Platte u.li. signiert "M.Pietschmann.". Minimal angeschmutzt.
|
Verschiedene Maße. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
495
Max Pietschmann, Portrait einer jungen Frau mit offenem Haar. 1896.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Radierung auf China, auf Bütten aufgewalzt. In Blei u.re. signiert und datiert "M. Pietschmann. 96". Leicht lichtrandig und angeschmutzt sowie minimal knickspurig.
|
Pl. 21,9 x 15,9 cm, Bl. 46,8 x 35,4 cm. |
|
75 € |
|
|
Zuschlag |
|
420 € |
|
|
|
496
Stefan Plenkers "Hinter der Bühne". 1981.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Aquatintaradierung. In Blei signiert und datiert "Plenkers 81" u.re. Betitelt und bezeichnet "Probedruck" u.li. Blatt minimal stockfleckig. Verso an den oberen Blattecken Reste einer alten Montierung.
|
Pl. 19,5 x 24,3 cm, Bl. 39,2 x 34 cm. |
|
60 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
497
Stefan Plenkers "Das große Weinglas". 1986.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Radierung auf Bütten. In Blei signiert und datiert "Plenkers 86" u.re. und betitelt u.li., nummeriert "III/X" u.li.
|
Pl. 34,7 x 40 cm, Bl. 78,5 x 56,5 cm. |
|
60 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|


|
498
Emil Pottner, Tigerpaar/ "Vertreibung aus dem Paradies". Um 1900.
Emil Pottner 1872 Salzburg – 1942 Minsk
Radierungen / Lithographie. Tigerpaar unterhalb der Darst. in Blei signiert "E. Pottner" und nummeriert 7-50. Blatt etwas lichtrandig, minimal stockfleckig. Paradies im Stein u.li.signiert "E. Pottner", unterhalb der Darstellung typographisch bezeichnet und betitelt. Blatt mit leichten Randmängeln, minimal stockfleckig.
|
Pl. 13 x 17,9 cm, St. 25,6 x 21 cm. |
|
130 € |
|
|
|
|
|
499
Emil Pottner, Ente/ Haubentaucher. 1. Viertel 20. Jh.
Emil Pottner 1872 Salzburg – 1942 Minsk
Radierungen. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "E. Pottner", ein Blatt nummeriert 149/200 und mit Wasserzeichen. Blätter minimal stockfleckig, leichte Knickspuren in den Randbereichen.
|
Pl. ca.21 x 27,5 cm, Bl. ca. 34,4 x 40 cm. |
|
170 € |
|
|
|
|
|
500
Friedrich Press, Zwei Köpfe. Ohne Jahr.
Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Lithographie. In Blei signiert "Press" u.Mi. und nummeriert "29/100" u.li. Blatt mit einer schmalen, vertikalen, braunen Linie o.li., minimale Randmängel.
|
St. 39,2 x 32 cm, Bl. 64,8 x 44,8 cm. |
|
260 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|