ONLINE-KATALOG
AUKTION 18 | 06. Dezember 2008 |
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Zinn / Unedle Metalle
Schmuck / Accessoires
Erzgebirgische Volkskunst
Asiatika
Mobiliar / Interieur
Lampen
Instrumente
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
201 Konrad Starke "Im März". Um 1900.
Konrad Starke 1870 – 1911
Radierung. Bezeichnet "K. Starke gem." u.li. und "K. Starke rad." u.re., betitelt u.Mi.
Blatt leicht angeschmutzt, knickspurig und fleckig sowie mit einer grauen Spur re.Mi.
Pl. 33 x 24,2 cm, Bl. 47,7 x 36,2 cm.
202 Pieter Tanjé, Bildnis Maurits Prins van Oranje. 1748.
Pieter Tanjé 1706 Bolsward – 1761 Amtserdam
Kupferstich. In der Platte signiert, datiert und betitelt u.Mi. Betitelt u.Mi.
Leicht stockfleckig. Blatt mit zwei kleinen, braunen Flecken (4- 5mm).
Pl. 37 x 24 cm, Bl. 42,5 x 28 cm.
204 William Unger "Wallachisches Fuhrwerk"/ Messfeier. Spätes 19. Jh.
William Unger 1837 Hannover – 1932 Innsbruck
Radierungen. Unterhalb der Darstellungen ausführlich bezeichnet. Teilweise mit Trockenstempel. Partiell mit minimalen Randmängeln.
36 x 34 cm, 29 x 20 cm.
205 Jan de Visscher, Friedrich Wilhelm Markgraf von Brandenburg. 2. H. 17. Jh.
Jan de Visscher 1636 Haarlem – ca. 1692 /1712 Amsterdam
Kupferstich nach einem Gemälde von G. Flinck. In der Platte unterhalb der Darstellung ausführlich bezeichnet. Verso mit Sammlerstempel u.li. und in Blei bezeichnet u.re. und u.Mi.
Verso an der oberen Blattkante auf Untersatzkarton montiert. Blatt bis zur Plattenkante beschnitten. Etwas stockfleckig.
Pl. 29 x 21,5 cm, Bl. 30,5 x 22,5cm.
206 Wihelm Volz "Salome". 1896.
Wihelm Volz 1855 – 1901
Farblithographie. Im Stein ligiertes Monogramm "WV"u.re., o.re. betitelt. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Wilhelm Volz, Salome Originallithographie PAN II 3.".
Blatt etwas stockfleckig und lichtrandig, rechter Rand mit größeren dunklen Flecken.
St. 27,2 x 18,7 cm, Bl. 36,2 x 27,4 cm.
207 Monogrammist G. D. W., Darstellung aus der Apostelgeschichte des Petrus. 2. H. 16. Jh.
Kupferstich nach Vorlagen der Raffaelschule. Unterhalb der Darstellung monogrammiert "GDW" und ausführlich in Latein betitelt, verso von fremder Hand bezeichnet.
Blatt etwas stockfleckig und bis zur Darstellung geschnitten. Mit einigen Randmängeln, verso Reste alter Motierung.
27 x 35 cm.
208 Samuel Wale (zugeschr.) "Revolte". Mitte 18. Jh.
Samuel Wale 1721 – 1786 London
Federzeichnung in Braun, laviert. Mehrere vertikale Faltspuren. Blatt mit vereinzelten Löchlein. Unrestaurierter Ausriss im Bereich der linken Figurengruppe. Drei kleine hinterlegte Einrisse (1 cm) an den Blatträndern. Verso minimal fleckig sowie einzelne Stellen an den Blatträndern hinterlegt.
22,6 x 33 cm.
209 Frederick de Wit "Accuratißima Galliae Tabula ". 2. H. 17. Jh.
Frederick de Wit (Verlagshaus) um 1648 Amsterdam – nach 1721 ebenda
Kolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet "Amstelodami ex officina Frederici de Wit cum Privil. D.D.Ord.Holl. et Westfrisiae." u.re. Figürliche Titelkartusche, mit dem Wappen Frankreichs bekrönt u.li.
Blatt mit vertikalem Mittelfalz. Ein Riss (4 cm) o.Mi. Verso Spuren einer ehemaligen Restaurierung. Blatt leicht angeschmutzt und minimal stockfleckig. Kleine Risse im Randbereich.
Pl. 49,5 x 58,5 cm, Bl. 54,5 x 64 cm.
210 Heinrich Wolff, Mädchenportrait. 1897.
Heinrich Wolff 1875 Nimptsch – 1940 München
Roulette. In der Platte signiert und datiert "H.W. XII. 97" u.re.
Blatt minimal lichtrandig.
Pl. 11,5 x 7,5 cm, Bl. 30,7 x 23,5 cm.
211 Heinrich Wolff, Drei Männer. Um 1900.
Heinrich Wolff 1875 Nimptsch – 1940 München
Schabkunstblatt. In der Platte monogrammiert "HW" o.li.
Blatt mit Trockenstempel u.li. und minimal lichtrandig.
Pl. 24 x 18 cm, Bl. 46 x 36,5 cm.
212 Adrian Zingg "Rauenstein". Um 1800.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Kupferstich. Unterhalb der Darstellung signiert "A. Zingg ad nat. del. et sculp. Div.", sowie bezeichnet "Dem Herrn Hofrath und Oberbibliothecar Adelung in Dresden. / von seinem Freunde A. Zingg.".
Blatt etwas stockfleckig, mit leichten Randmängeln.
Pl. 24,5 x 28,9 cm, Bl. 28 x 37,2 cm.
213 Adrian Zingg, "Bey Tharandt" / Landschaft. Um 1800.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Radierungen nach Zeichnungen von Dietrich. In der Platte u.re. monogrammiert "A. Zingg Sculp.", u.li. bezeichnet. Ein Blatt betitelt u.Mi. unterhalb der Darstellung. Minimale Randschäden, minimal knickspurig.
Pl. 14 x 18,7 cm, Pl. 13,7 x 18,5 cm, Bl.ca. 56 x 38,5 cm.
214 Verschiedene Künstler, Konvolut von 13 sächsischen Ansichten. 1. H. 19. Jh.
Radierung, Farblithographien und Lithographien, teilweise auf China auf Bütten aufgewalzt. Alle Blätter bezeichnet oder betitelt, überwiegend aus "Saxonia".
Vereinzelt stockfleckig oder angeschmutzt.
Verschiedene Maße.
215 Verschiedene Künstler, Konvolut von 23 Portraits. Um 1800/ Mitte 19. Jh.
Punktierstiche, Lithographien und Radierungen.
In der Platte/ im Stein signiert und bezeichnet.
Blätter leicht stockfleckig und lichtrandig. Vereinzelt kleine Randmängel und Knickspuren.
Verschiedene Maße.
216 Verschiedene Künstler, Konvolut von 12 Landschaften und ländlichen Szenen. Spätes 19. Jh.
Lithographien und Radierungen. Überwiegend im Stein/ in der Platte signiert, teilweise betitelt und bezeichnet.
Vereinzelt mit Trockenstempel.
Blätter leicht lichtrandig.
Verschiedene Maße.
Lithographien nach Gemälden von Theodor Rousseau. Unterhalb der Darstellungen ausführlich bezeichnet.
Verschiedene Maße.
218 Verschiedene Künstler, Konvolut von 12 Grafiken. 19. Jh.
Lithographien, Mezzotinto und Radierungen, teilweise auf Bütten, teilweise signiert und betitelt, zwei Blätter mit Trockenstempel.
Minimale Verschmutzungen und Knitterspuren.
Verschiedene Maße.
219 Verschiedene Künstler, Konvolut von 11 Reproduktions-Grafiken. 18./ 19. Jh.
Lithographien, Holzschnitt, Kupferstich und Radierungen,
teilweise auf Japan oder Bütten. Teilweise signiert, betitelt. Ein Blatt datiert, vier mit Trockenstempel.
Teilweise Fehlstellen an den Blatträndern, minimale Knickspuren und Verschmutzungen.
Verschiedene Maße.
220 Verschiedene Künstler, Konvolut von 21 Schauspiel- und Literaturcharakteren. 2. H. 19. Jh.
Kupferstiche nach Zeichnungen von Fr. Pecht.
Blätter leicht lichtrandig und minimal stockfleckig.
Verschiedene Maße.