ONLINE-KATALOG

AUKTION 18 06. Dezember 2008
Suche mehr Suchoptionen
<<<  2/21  >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

052   Andrej Medwedew "Nackte Nr. 3". 1996.

Andrej Medwedew 1960 Moskau – ?

Öl auf Leinwand. U.li. in Rot signiert und u.re. datiert. Verso bezeichnet und datiert.
Unscheinbare Druckstelle im linken unteren Bereich.

98 x 88 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

053   Constantin von Mitschke-Collande, Stilleben mit Tulpen und Buch. Wohl 1930er Jahre.

Constantin von Mitschke-Collande 1884 Collande/ Schlesien – 1956 Nürnberg

Öl auf Malpappe. Signiert "C M Collande" u.re. In einer breiten, profilierten Holzleiste gerahmt. Rahmen mit vereinzelten Bestoßungen.

60 x 80 cm, Ra. 74,5 x 95 cm.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
580 €

054   Adolf Münzer, Flamengotänzer. 1925.

Adolf Münzer 1870 Pleß – 1952 Holzhausen

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "Adolf Münzer" und datiert. Malschicht minimal angeschmutzt, mit unscheinbaren Fehlstellen.

133 x 103,2 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
900 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

055   Hermann Naumann, Stilleben mit Blumenvase. 1994.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Öl auf Leinwand. Unten links signiert "Hermann Naumann" und datiert, verso auf dem Keilrahmen bezeichnet. In einer einfachen, schwarzen Holzleiste gerahmt.

79,6 x 60 cm, Ra. 92,5 x 72,5 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
850 €

056   Rudolf Nehmer "Natur und Kunst". 1973.

Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden

Öl auf Sperrholz. Unten rechts signiert "Rudolf Nehmer" und datiert. Verso nochmals signiert, datiert und betitelt. In einer gefaßten Holzleiste gerahmt.
Unscheinbares Krakelee im Bereich der gelben Pampelmuse.
Provenienz: Westdeutscher Privatbesitz; Prof. Dr. Ch. Emmrich, Dresden.

Vor einer reduzierten, klaren Landschaft entwickelt sich eine ansteigende Szenerie des organischen Lebens, welches seinen Sinn in der künstlerischen Entfaltung findet und durch metamorphe Prozesse
...
> Mehr lesen

75,5 x 145,1 cm, Ra. 81 x 152 cm.

Schätzpreis
7.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

057   Hans Neupert "Die Brücke". 1981.

Hans Neupert 1920 Schmölln (Thüringen) – 2017 ebenda (?)

Öl auf Holz. Monogrammiert "N" und datiert u.re. Verso von fremder Hand (?) auf einem Klebeetikett betitelt. Auf eine weiß gefaßte Hartfaserplatte montiert.
Minimale Fehlstelle in der Malschicht in der linken unteren Ecke.

14,8 x 20,1 cm, Ra. 22 x 27 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

059   Hugo Poll (zugeschr.), Waldlandschaft. Um 1900.

Hugo Poll 1867 Budapest – 1931 ebenda

Tempera (?). U. re. signiert "H. Poll". Hinter Glas gerahmt.
Auf Untersatzkarton montiert, Ecke u.re. mit kleinem Einschnitt, oberer Rand mit ca. 4 cm großem, unscheinbaren Einriß.

Bl. 31,8 x 20,1 cm, Ra. 44,2 x 28 cm.

Schätzpreis
600 €

060   Unbekannter Künstler, Aktmodell im Atelier. Ohne Jahr.

Öl auf Sperrholz. Verso in Blei monogrammiert (?) "C.Q.". Im goldfarbenen Stuckrahmen.

31 x 20,2 cm, Ra. 41 x 30,6 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
500 €

061   Unbekannter Künstler, Stehender männlicher Akt. Wohl 1927/ 1930.

Öl auf Hartfaser. Verso auf dem Rahmen von fremder Hand bezeichnet und datiert. In weißer Holzleiste gerahmt.
Winziges Löchlein am oberen Bildrand.

72 x 45 cm, Ra. 81 x 54 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
750 €

062   Hubert Rüther, Dame mit Hut im Park. 1931.

Hubert Rüther 1886 Dresden – 1945 ebenda

Tempera auf Papier. U.re. in Kreide signiert "Hub. Rüther" und datiert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Auf Untersatzpapier randmontiert.

18 x 10 cm, Ra. 40 x 30 cm.

Schätzpreis
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

063   Wilhelm Rudolph, Hofansicht. Ohne Jahr.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Öl auf Hartfaser. U.li. signiert "W. Rudolph". U.re. unscheinbare Bleistiftmarkierung. Verso Stilleben mit Sonnenblumen, u.Mi. signiert "W Rudolph".
In schmaler Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit minimalen, horizontalen Kratzspuren. Unscheinbar fleckig. Verso kleine Fehlstellen im Bereich der Ecken.

39 x 49,4 cm, Ra. 42 x 53 cm.

Schätzpreis
2.400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

064   Irena Rüther-Rabinowicz, Bildnis eines jungen Mädchens. Um 1925.

Irena Rüther-Rabinowicz 1900 Köln – 1979 Dresden

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "Irena Rüther-Rabinowicz". In einer Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit vereinzelten, fachmännisch ausgeführten, punktförmigen Retuschen sowie kleine Retusche im Bereich der rechten Schulter und am linken Bildrand.
Vgl. Erste Ausstellung Dresdner Künstler. Dresden, 1947. Nr. 59 mit Abb.

90 x 72,7 cm, Ra. 106 x 88,6 cm.

Schätzpreis
4.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

065   Johannes Sass "Havellandschaft mit Seglern". 1952.

Johannes Sass 1897 Magdeburg – 1972 Hannover

Öl auf Leinwand. Unten links monogrammiert "JS" und datiert. Verso signiert (?) "Johannes Sass", datiert und betitelt, sowie mit dem Nachlaßstempel versehen.

81 x 95 cm.

Schätzpreis
2.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

066   Erich Schiller, Stilleben mit Krug, Apfeln und Elephantenohr. Ohne Jahr.

Erich Schiller 1895 Dresden – 1966 ebenda

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Schiller". Verso auf dem Keilrahmen bezeichnet. In breiter goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
Horizontaler Kratzer am rechten Bildrand (ca. 3 cm). Krakelee im Bereich des Blumentopfes und der Fußschale. Leinwand verso an drei Stellen restauriert.

75,5 x 60,5 cm, Ra. 83 x 72 cm.

Schätzpreis
180 €

067   Hanns Schubert, Erntelandschaft. 1945.

Hanns Schubert 1887 Späningen – 1967 wohl Greifswald

Öl auf Sperrholz. Signiert "H. Schubert" und datiert u.re. Verso von fremder Hand beschriftet. In proflierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt.
Zwei Querrisse im Malgrund, Holzplatte etwas gewölbt.

BA. 49 x 69 cm, Ra. 58 x 78 cm.

Schätzpreis
420 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

068   Otto Schubert, Weinbäuerin. Ohne Jahr.

Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Schubert" u.li. In einer breiten, profilierten Modelleiste gerahmt.
Kleine Verschmutzung in der Malschicht sowie zwei kleine Fehlstellen in der Malschicht am linken Bildrand.

95,5 x 66 cm, Ra. 109,5 x 81 cm.

Schätzpreis
1.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

069   Hans Spiegel, Verweilendes Paar. 1935.

Hans Spiegel 1894 Würzburg – 1966 Suttgart

Tempera und Pastell. Unten links monogrammiert "HS" und datiert. Unterer Bildbereich partiell angeschmutzt.
In profilierter, silberfarbener Holzleiste gerahmt, diese mit am unteren Rand leicht beschädigt.

50 x 76 cm, Ra. 58 x 83,4 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

070   Heinrich Schwieger-Uelzen, Dame im roten Sessel. 1938.

Heinrich Schwieger-Uelzen 1902 – 1976

Öl auf Leinwand. Verso signiert "Schwieger-Uelzen" und datiert. In einer einfachen Holzleiste gerahmt.

93,2 x 77,6 cm, Ra. 104 x 87,6 cm.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
450 €

071   Otto Sohn-Rethel "Bildnis Prof. Grainer (?)". 1917.

Otto Sohn-Rethel 1877 Düsseldorf – 1949 Anacapri

Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Sohn-Rethel" und datiert u.li. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Leinwand doubliert. Kleinere Kratzer in der Malschicht, vor allem im Bereich der linken oberen Bildecke.

125 x 85,5 cm, Ra. 139,2 x 89,5 cm.

Schätzpreis
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

072   Erich Steinvorth, Trommelspieler auf dem Karneval. Ohne Jahr.

Erich Steinvorth 1928 Hannover

Öl auf Hartfaser. Unsigniert. Ecke u.li. leicht bestoßen.

49,8 x 60 cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

073   Erich Steinvorth, Flötenspieler auf dem Karneval. 1990.

Erich Steinvorth 1928 Hannover

Öl auf Hartfaser. Unten rechts monogrammiert "St" und datiert.

50 x 60 cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

074   Michele Cyranka, Der Spieler. 2006.

Michele Cyranka 1964 Leipzig – lebt in Freital

Öl auf Leinwand. Im unteren Bildbereich undeutlich monogrammiert und datiert. Leichtes Krakelee in den Randbereichen, kleinere Druckstelle in der Leinwand u.Mi.

78 x 78 cm.

Schätzpreis
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

075   Michele Cyranka "Fado". 2006.

Michele Cyranka 1964 Leipzig – lebt in Freital

Acryl auf Papier. In Blei signiert und datiert "Cyr. 06" u.re.
Leichte Knickspuren im Randbereich.

70 x 50 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
290 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

076   Hans Szym, Frühlingstag. Wohl 1930er Jahre.

Hans Szym 1893 Berlin – 1961 ebenda

Öl auf Leinwand. Unten links signiert "Szym", verso von fremder Hand (?) auf dem Keilrahmen betitelt. In einer Holzleiste gerahmt. Malschicht mit leichtem Krakelee in den Randbereichen. Unterer Bildrand mit Schmutzspritzern, u.re. kleinere Druckstelle.

42,5 x 71,2 cm, Ra. 50 x 79,5 cm.

Schätzpreis
1.100 €

077   Alfred Teichmann, Blick auf die Küste bei Ragusa. Ohne Jahr.

Alfred Teichmann 1903 Gersdorf/Sa. – 1980 Dresden

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "A. Teichmann" und bezeichnet "Ragusa". In breiter, schwarzer Holzleiste gerahmt.

64 x 54 cm, Ra. 79 x 69,5 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

078   Carl Friedrich Treber, Landschaft mit aufsitzendem Reiter. 1932.

Carl Friedrich Treber 1897 Boxdorf b. Moritzburg – letzte Erw. 1980

Öl auf Leinwand. Signiert "treber" und datiert u.re. Im einer breiten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Malschicht im Bereich des Himmels mit ganz vereinzeltem Krakelee. Kleiner Riss im Malgrund. Dieser fachmännisch restauriert. Mehrere minmale Retuschen.

80 x 100 cm, Ra. 97 x 116,5 cm.

Schätzpreis
4.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

079   Max Uhlig "Les arbes au printemps". 1993.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "Uhlig" und datiert, verso nochmals signiert und datiert, sowie betitelt.
In schmaler Leiste mit Schattenfuge gerahmt.

101 x 176 cm, Ra. 107 x 182 cm.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
2.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

080   Hans Unger "Morgen". Um 1920.

Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden

Öl auf Malpappe. U.li. signiert "H. Unger". Verso nochmals in Blei signiert "Hans Unger" und betitelt. Mit dem Nachlaßstempel versehen.
In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Zweifach montierte Malpappe, Montierung nahezu vollständig gelöst.

23,1 x 35,9cm, Ra. 28,2 x 40,9 cm.

Schätzpreis
850 €
Zuschlag
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

081   Jean-André van Neste "Entré du Château de Julius". Ohne Jahr.

Jean-André van Neste 1874 Brügge – 1969 Uccle / Belgien

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "J. Van Neste". Verso in roter Farbe betitelt und bezeichnet "de Jean-André van Neste". In goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
Malschicht mit feinem Krakelee, im rechten oberen Viertel mit fachgerecht ausgeführten Retuschen. Im unteren Bildbereich ebenfalls kleinere Retuschen. Minimale Druckstelle im Bereich der Durchfahrt.

41 x 32 cm, Ra. 54 x 44,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

082   Hans Vent, Weiblicher Akt. 1985.

Hans Vent 1934 Weimar – 2018 Berlin

Öl auf Spanplatte. Oben rechts signiert "VENT" und datiert. Gerahmt.

37,2 x 50,9 cm, Ra. 43,7 x 57,8 cm.

Schätzpreis
480 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

083   Ernst Hermann Walther, Sächsisch-Böhmische Schweiz. Spätes 19. Jh.

Ernst Hermann Walther 1858 Landsberg – 1945 Dresden-Loschwitz

Öl auf Holz. Unsigniert. Verso von fremder Hand bezeichnet. In profilierter Holzleiste gerahmt.

Vgl. nahezu motivgleiches Gemälde in: Gemäldegalerie Dresden. Neue Meister. 19. und 20. Jahrhundert. Bestandskatalog und Verzeichnis der beschlagnahmten, vernichteten und vermißten Gemälde. Dresden, 1987. S. 333, Inv.-Nr. 2568 mit Abb.

22,5 x 30 cm, Ra. 31 x 39 cm.

Schätzpreis
340 €
Zuschlag
280 €

084   Fred Walther "Astern im Glas". 1976.

Fred Walther 1933 Weißenfels – lebt in Dresden/Radebeul

Öl auf Leinwand. O.re. signiert und datiert "Wa. 76". Verso auf dem Keilrahmen betitelt und bezeichnet "Fred Walther".
In breiter profilierter Leiste gerahmt. Leiste mit minimalen Farbabplatzungen.

50 x 40 cm, Ra. 62 x 52,5 cm.

Schätzpreis
360 €

085   Horst Weber "Barockarchitektur in Dresden". 1974.

Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden

Öl auf Hartfaser. Signiert "Weber" und datiert u.re. Verso nochmals signiert, datiert und betitelt. Im weißen Originalrahmen des Künstlers gerahmt.

75 x 100 cm, Ra. 90 x 118 cm.

Schätzpreis
1.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

086   Heinrich Weckauf, See im Winter. Ohne Jahr.

Heinrich Weckauf 1885 Hochneukirchen – 1963 ?

Öl auf Hartfaser. U.re. signiert "Hweckauf". In goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.
Unscheinbare Kratzer in der Malschicht.

37 x 45 cm, Ra. 45 x 53,5 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
300 €

087   Heinrich Weckauf, Sommerlicher Feldweg. Ohne Jahr.

Heinrich Weckauf 1885 Hochneukirchen – 1963 ?

Öl auf Malpappe. U.re. signiert "Hweckauf". In profilierter Leiste gerahmt.

29,5 x 45 cm, Ra. 42,5 x 52,5 cm.

Schätzpreis
290 €

088   Georg Wichmann, Sonnenbeschienene Bergkette. 1. H. 20. Jh.

Georg Wichmann 1876 Löwenberg (Schlesien) – 1944 Oberschreiberhau

Öl auf Sperrholz. Unten links signiert "G. Wichmann".
Malschicht leicht rissig, u.re. kleines Loch im Malgrund.
Vgl. Wichmann, H.: Georg Wichmann 1876-1944. Der Maler des Riesengebirges und sein Kreis. Würzburg, 1996.

22 x 32,8 cm, Ra. 33 x 43,5 cm.

Schätzpreis
600 €

089   Georg Wichmann, Im Riesengebirge. 1. H. 20. Jh.

Georg Wichmann 1876 Löwenberg (Schlesien) – 1944 Oberschreiberhau

Öl auf Sperrholz. Unten links signiert "G. Wichmann". In profilierter Holzleiste gerahmt.
Firnis leicht fleckig.
Vgl. Wichmann, H.: Georg Wichmann 1876-1944. Der Maler des Riesengebirges und sein Kreis. Würzburg, 1996.

26,9 x 35,4 cm, Ra. 36 x 44,4 cm.

Schätzpreis
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

090   Paul Wilhelm "Waschhaus". Wohl 1947.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Öl auf Rupfen. Verso auf dem Keilrahmen mit der Bestätigung "Aus dem Nachlaß vom Paul Wilhelm f.d.R. Werner Schmidt. 11.1.1980." versehen sowie dem Galeriestempel der Kunstausstellung Kühl und handschriftlicher Notiz von Johannes Kühl". Auf dem Keilrahmen von fremder Hand (?) betitelt.
In profilierter Holzleiste gerahmt.
Doubliert. Krakelee im linken oberen Viertel der Malschicht. Zwei kleine, fachmännisch ausgeführte Retuschen am unteren Bildrand.

65 x 56 cm, Ra. 77 x 70 cm.

Schätzpreis
2.800 €
Zuschlag
4.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

091   Paul Wilhelm, Marion mit gelbem Hut. Um 1935.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Öl auf Leinwand. Verso signiert "Wilhelm" (partiell vom Keilrahmen verdeckt. Gerahmt.
Randdoubliert. Malschicht in den Randbereichen partiell mit unscheinbarem Krakelee.

Vgl. Schmidt, W.: Paul Wilhelm zum 100. Geburtstag. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik. Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstichkabinett. Dresden, 1987. S. 9, Kat.Nr. 102 mit Abb. - ein nahezu motivgleiches Aquarell.

78 x 60 cm, Ra. 80 x 62 cm.

Schätzpreis
4.800 €
Zuschlag
5.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

092   Bernhard Winter, Beim Speerwerfen. Wohl Frühes 20. Jh.

Bernhard Winter 1871

Öl auf Leinwand. In Blei u.re. signiert und unleserlich betitelt "B. Winter […].". Minimal angeschmutzt. Nicht auf Keilrahmen gespannt.

26,6 x 20,4 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
430 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

093   Ernst Wirsum, Neckaraue bei Untertürkheim mit Grabkapelle. Um 1900.

Ernst Wirsum 1872 Suttgart – ?

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "E. Wirsum."
In goldfarbener Stuckleiste gerahmt.

64 x 91 cm, 75 x 100,5 cm.

Schätzpreis
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

094   Max Wislicenus "Venus anadyomene". Wohl um 1920.

Max Wislicenus 1861 Weimar – 1957 Dresden-Pillnitz

Öl und Deckfarben auf Malpappe. Monogrammiert u.re., verso betitelt und signiert "max Wislicenus" sowie von fremder Hand (?) in Blei bezeichnet.
Ecken minimal bestoßen, kleine Kratzspur im Hintergrund links.

62,5 x 42 cm.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
450 €

095   Werner Wittig, Landschaft mit Granatäpfeln. 1985.

Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul

Öl auf Hartfaser. Verso u.re. signiert "Wittig" und datiert. In breiter profilierter, teilweise vergoldeter Holzleiste gerahmt.
Am Bildrand u.li. minimale, unscheinbare Fehlstelle in der Malschicht.
Lit.: 23. Dresdener Kunstauktion 1987, S. 59, Nr. 322.

37,8 x 42,7 cm, Ra. 59 x 65 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

096   Hans Zank, Stilleben mit Dahlien und Weintrauben. Ohne Jahr.

Hans Zank 1889 Berlin – 1967 Falkensee

Öl auf Leinwand. Signiert "H. Zank" u.li. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt. Rahmen partiell bestoßen.
Fehlstelle in der Leinwand und Malschicht im Bereich des Hintergrund am linken Bildrand (ca. 3x1cm).

61, x 68,5 cm, Ra. 70 x 78 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

098   Gretel Zvissler, Blumenstilleben. 1922.

Gretel Zvissler 

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "Gretel Zvissler" und datiert.
In breiter goldfarbener Stuckleiste gerahmt.

56 x 68 cm, Ra. 72 x 83 cm.

Schätzpreis
360 €

099   Anton Burger (zugeschr.), Abendspaziergang vor einem Burgtor. 2. H. 19. Jh.

Anton Burger 1824 Frankfurt – 1905 Cronberg (Taunus)

Öl auf Malpappe. Unsigniert.
Mehrere kleine, fachmännisch ausgeführte Retuschen. Vereinzelte kleine Fehlstellen in der Malschicht im Bereich des Tores links.
In goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.

20,8 x 17,4 cm, Ra. 35 x 31,5 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €

100   Unbekannter Künstler "Capri". Ohne Jahr.

Öl auf Malpappe. Unten rechts unleserlich signiert und betitelt.

18,2 x 14,1 cm.

Schätzpreis
340 €

101   Unbekannter Künstler (Dresdner Malschule ?), Sitzender weiblicher Akt von vorn. Ohne Jahr.

Öl auf Hartfaser. Unsigniert.
Die Ecken der Hartfaserplatte unscheinbar bestoßen.

79,5 x 55 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
250 €

102   Unbekannter Künstler, Kapfenberg. 19. Jh.

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Im goldfarbenen Stuckrahmen.
Malschicht mit leichtem Krakelee, minimal angeschmutzt.

54,5 x 67 cm, Ra. 75 x 87,5 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
350 €

104   Albert Heinrich Brendel, Im Schafstall. 1861.

Albert Heinrich Brendel 1827 Berlin – 1895 Weimar

Rötelzeichnung. U.re. monogrammiert "AB.". Verso mit dem Nachlaßstempel versehen.
Linke Blatthälfe etwas verschmutzt, am linken Blattrand kleine Fehlstelle.

15,5 x 27,7 cm.

Schätzpreis
220 €

105   T. Mollo "Königreich beyder Sicilien nach den besten Hilfsmitteln verfaßt". Um 18. Jh.

T. Mollo ? – ?

Kolorierter Kupferstich von Süditalien und Sizilien. Im Blatt bezeichnet unter der Titelkartusche "Wien bey T. Mollo" u.re. Im Passepartout.
Blatt an der oberen Blattkante montiert.
Blatt leicht lichtrandig und mit fünf kleinen Reißzwecklöchlein am linken Blattrand.

Pl. 32 x 44,5 cm, Bl. 39 x 49,5 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
45 €

106   Ernst Erwin Oehme, Das Brautkrönchen der Vrahne. 1875.

Ernst Erwin Oehme 1831 Dresden – 1907 ebenda

Aquarell über Bleistift, mit Deckweiß gehöht, auf braunem Karton. In der Darstellung datiert und signiert "zum 14 Dec. E. E. Oehme 1875" o.re. Im Passepartout.

36 x 20,8 cm.

Schätzpreis
1.100 €

107   Luigi Rados "Veduta del colosso dies. borromeo sul monte d´arona". Um 1800.

Luigi Rados 1773 Parma – 1840 Mailand

Radierung, koloriert. Unterhalb der Darstellung signiert "Luigi Rados incise".
Blatt etwas angeschmutzt, leicht knickspurig.

Pl. 30,1 x 50,4 cm, Bl. 41,1 x 58,9 cm.

Schätzpreis
280 €

108   Karl Stauffer-Bern "Seinen lieben Zwanglosen". 1886.

Karl Stauffer-Bern 1857 Trubschachen(Schweiz) – 1891 Florenz

Radierung auf leicht bräunlichem Bütten mit Wasserzeichen. In der Platte u. li. signiert "Stauffer-Bern", betitelt u. Mi. und datiert "26. II .86.".
Leicht lichtrandig und etwas angeschmutzt. Linker Blattrand ungenau geschnitten. Am oberen Blattrand Reste einer Klebebefestigung.

Pl. 23,7 x 18 cm, Bl. 40 x 31,2 cm.

Schätzpreis
140 €

109   Johann Anton Tischbein (zugeschr.), Kopf eines Jünglings nach links. 18. Jh.

Johann Anton Tischbein 1720 Haina – 1784 Hamburg

Rötelzeichnung auf Bütten mit Wasserzeichen. Unsigniert. Im Passepartout.
Oberer und rechter Blattrand verschmutzt. Blattränder unregelmäßig geschnitten, mit minimalen Fehlstellen und Einrissen.

Bl 32,2 x 19,5 cm.

Schätzpreis
250 €

110   Leopold Venus, Lautenspieler in einem Renaissancepark. Um 1860.

August Leopold Venus 1843 Dresden – 1886 Pirna

Aquarellierte Federzeichnung über Blei, partiell mit Farbstift übergangen. U.re. in Blei signiert "L.Venus". Im Passepartout.
Papier leicht gebräunt. Am Blattrand u.re. kaum sichtbarer Wasserfleck.

15 x 23,3 cm.

Schätzpreis
450 €

111   Leopold Venus "Clavier: Unterricht". 2. H. 19. Jh.

August Leopold Venus 1843 Dresden – 1886 Pirna

Bleistiftzeichnung. Illustrationsentwurf. U. li. signiert und bezeichnet "L. Venus fec.", u.re. undeutlich datiert.
Obere Ecken mit Resten einer alten Montierung.

17,8 x 11,9 cm.

Schätzpreis
220 €

112   Unbekannter deutscher Künstler, Mythologische Szene. Um 1850.


Rötelzeichnung. Blatt leicht stockfleckig und knickspurig, mit Randmängeln.

31,7 x 20 cm.

Schätzpreis
240 €

113   Unbekannter Künstler, Polnische Soldaten. Mitte 19. Jh.

Lithographie, koloriert, auf festem Karton.
Bis zur doppelten Umrahmungslinie geschnitten.
Unscheinbar fleckig und im oberen Bereich etwas angeschmutzt.

Bl. 34,8 x 41,2 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
130 €

114   Unbekannter Künstler "Loschwitz". Wohl spätes 19. Jh.

Aquarell über Blei auf braunem Velin, partiell weiß gehöht. U.re. betitelt sowie undeutlich monogrammiert (?) "X. N.". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Hinterlegtes Löchlein am oberen mittigen Blattrand.

BA. 23,5 x 34 cm, Ra. 38 x 48 cm.

Schätzpreis
750 €

121   Konrad A. Ahrendts, Im Kuhstall/ Bei den Ziegen. Spätes 19. Jh.

Konrad A. Ahrendts 1855 Müncheberg/Mark – 1901 Weimar

Radierungen. Eine Darstellung in der Platte signiert "Ahrendts W.".
Blätter etwas lichtrandig und stockfleckig.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
120 €

122   Jacques Aliamet "Garde Avanceée de Hulans". Mitte 18. Jh.

Jacques Aliamet 1726 Abbeville – 1788 Paris

Kupferstich. In der Platte bezeichnet "Wouverman pinx." u.li. und "Jac. Aliamet scul." u.re.
Blatt leicht angeschmutzt, stockfleckig und mit drei kleinen Tuschelinien. Mittig ein brauner Farbfleck (2cm).

Pl. 35 x 41cm, Bl. 37 x 43 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

123   Benoît I. Audran "Hercule tuant L'hydre". Frühes 18. Jh.

Benoît I. Audran 1661 Lyon – 1721 Ouzouer-sur-Loire

Kupferstich. In der Platte bezeichnet "Guide pinx. r. Hecquet sulp." u.li. und "B.Audran excudit" u.re.
Blatt beschnitten und minimal stockfleckig.

23 x 17,5 cm.

Schätzpreis
120 €

124   Ernst Wilhelm Jan Bagelaar, Konvolut von sechs Graphiken. Um 1800.

Ernst Wilhelm Jan Bagelaar 1775 Eindhoven – 1837 ebenda

Radierungen nach A. Cuyps. Hinter Glas im profilierten Holzrahmen gerahmt.

Verschiedene Maße, Ra. 25,5 x 30,5 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
60 €

125   Johann Christian Berndt (zugeschr.) "Graeciae Antiquae, specimen geographicum […]". 2. H. 18. Jh.

Johann Christian Berndt 1748 Nürnberg – 1812 Frankfurt a.M.

Kolorierter Kupferstich. Grenzkolorierte Karte des Antiken Griechenlands. In der Platte bezeichnet u.re., figürliche Titelkartusche u.li. Ausschnitt "Graeciae(laxé sumptae) Partes-Boreales" o.li.
Blatt leicht angeschmutzt und stockfleckig. Mit vertikaler Mittelfalz und fünf horizontalen Falzen.

Pl. 53,5 x 50, Bl. 59,6 x 55,8 cm.

Schätzpreis
60 €

126   Arthur Blaschnik "Schloss Carlstein bei Reichenhau". Wohl 1850er Jahre.

Arthur Blaschnik 1823 Strehlen – 1918 Berlin

Bleistiftzeichnung auf Velin. U. re. signiert "A. Blaschnik" und betitelt.
Verso Reste alter Montierung.

18,1 x 13,4 cm.

Schätzpreis
130 €

127   Gabriel Bodenehr d. J. "M. Polycarpus Kunad". Mitte 18. Jh.

Gabriel Bodenehr d. J. 1705 Augsburg – 1792 ebenda

Kupferstich. In der Platte im Sockel des Bildnis-Medaillons bezeichnet "Bodenehr Sc. Dresd" u.li., betitelt u.Mi.
Blatt bis zur Plattenkante beschnitten. Blattrand mit kleineren Randmängeln.

30,5 x 20,8 cm.

Schätzpreis
80 €

128   Samuel Bottschild, Zwei religiöse Motive. Spätes 17. Jh.

Samuel Bottschild 1641 Sangerhausen – 1706 Dresden

Radierungen. Beide Blätter signiert "Sam. Bottschild", bezeichnet.
Bis zur Plattenkannte beschnitten, minimal stockfleckig. Ein Blatt auf Untersatzpapier montiert, das andere stärker knickspurig.

20,2 x 15 cm/ 26,8 x 20,5 cm.

Schätzpreis
110 €

129   Samuel Bottschild "Spes et Patientia"/ Musizierende Engel. Spätes 17. Jh.

Samuel Bottschild 1641 Sangerhausen – 1706 Dresden

Radierungen. Eine Grafik signiert unterhalb der Darst. "Samuel Bottschild", bezeichnet "Inv." und betitelt. Zweite Grafik ebenfalls signiert "Sam: Bottschild" und bezeichnet "inv: et fecit", rechter Blattrand ergänzt. Beide Blätter etwas stockfleckig.

Pl. ca. 19 x 33,5 cm, Bl. ca. 23,4 x 36,1 cm.

Schätzpreis
110 €

130   Samuel Bottschild, Vier religiöse Motive. Spätes 17. Jh.

Samuel Bottschild 1641 Sangerhausen – 1706 Dresden

Radierungen. Unterhalb der Darstellungen signiert und betitelt. Blätter bis zur Darstellung beschnitten und auf Untersatzpapier montiert, etwas stockfleckig.

Bl. ca. 19 x 20,2 cm. Untersatzpapier ca. 26 x 26,3 cm.

Schätzpreis
210 €

131   Samuel Bottschild, Drei himmlische Szenerien. Spätes 17. Jh.

Samuel Bottschild 1641 Sangerhausen – 1706 Dresden

Radierungen. Unterhalb der Darstellungen signiert und in Latein betitelt. Zwei der Blätter mit Wasserzeichen (Herz und Adler).
Blätter etwas stockfleckig und knickspurig. Bis zur Darstellung beschnitten.

Bl. ca. 27 x 25,1 cm.

Schätzpreis
160 €
Zuschlag
130 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

132   Frank Brangwyn, Springtime. Um 1900.

Frank William Brangwyn 1867 Brügge – 1956 Dichtling

Farblithographie. Im Stein u.re. monogrammiert. Verso von fremder Hand bezeichnet. Minimal lichtrandig.
Beilage aus: PAN.

St. 19,4 x 19 cm, Bl. 36,2 x 28,3 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

133   Giovanni Benedetto Castiglione "Tobit begräbt die Toten". 1647- 1651.

Giovanni Benedetto Castiglione 1616 Genua – 1670 Mantua

Radierung. Bütten mit Wasserzeichen. In der Platte, oberhalb des Hundes signiert "GIO. BENEDETO/CATGLIONE/P." Verso von fremder Hand bezeichnet.
Kräftiger, klarer Druck. Bis zur Darstellung beschnitten, minimal knickspurig, sonst in sehr gutem Zustand.
Vgl. Bellini, Paolo: The Illustrated Bartsch, Bd. 46 [B.5 (12)].

Dieses Blatt datiert in die Periode von Castigliones Interesse an Effekten der nächtlichen Beleuchtung. Die Radierung zeigt deutlicher als andere Arbeiten des Künstlers den rembrandtesken Gebrauch des chiaroscuro durch Castiglione.

20,3 x 29,6 cm.

Schätzpreis
950 €

134   William John Cooke "Souvenir de Dresde". 1. H. 19. Jh.

William John Cooke 1796 London – 1865 Darmstadt

Kolorierter Stahlstich. U.Mi. betitelt und unterhalb der Darstellung bezeichnet "W.I. Cooke". Im Passepartout montiert.
Blatt bis zur Platte beschnitten, minimal angeschmutzt.

Bl. 17,5 x 21,5 cm, Passepartout 32 x 38 cm.

Schätzpreis
100 €

135   Michel I. Corneille (zugeschr.), Lesender Heiliger am Wasser. 17. Jh.

Michel I. Corneille 1602 – 1664

Radierung (Contre-Épreuve). Unterhalb der Darstellung in Blei vom Künstler (?) monogrammiert (MC), darüber mit Feder signiert (?) "Mi. Corn. f.", sowie von fremder Hand bezeichnet.
Leichte Randmängel, etwas knickspurig.

29 x 40,8 cm.

Schätzpreis
240 €

136   Johann August Corvinus "Lust=Saal, welcher in dem Canal des Fürsth. Lust=Gartens zu Ende des Irr=Gartens liegen kann...". 1713.

Johann August Corvinus 1682 Leipzig – 1738 Augsburg

Kupferstich. ..."das aus der mittlern Platz eine völlig alleè dahin gehet". Aus: Paul Decker, Fürstlicher Baumeister, Oder Architectura Civilis [..], Augsburg 1713. Unterhalb der Darstellung ausführlich betitelt, bezeichnet und signiert "I.A. Corvinus fecit.". Vereinzelte Trockenfalten, Randbereiche etwas gebräunt und stockfleckig.

Pl. 30 x 40,4 cm, Bl. 42 x 57,5 cm.

Schätzpreis
70 €

137   Maria Cosway, Engel des Todes. Um 1800.

Maria Cosway 1759 Florenz – 1838 Lodi (Lombardei)

Radierung. In der Platte signiert "M. Cosway sculp." u.re. und bezeichnet u.li.
Blatt leicht angeschmutzt. Äußere Blattkante mit Knickspuren und kleinen Rissen. Zwei kleine Flecke (10mm, 7mm) u.re und u.Mi.

Pl. 27,3 x 40,5 cm, Bl. 27,3 x 45 cm.

Schätzpreis
100 €

138   Maria Cosway "The Bard Vice Grey". Um 1800.

Maria Cosway 1759 Florenz – 1838 Lodi (Lombardei)

Radierung. In der Platte signiert "Maria C. del" u.re. und bezeichnet "R. Cosway Inv.t" u.li., betitelt u.Mi.
Leichte Randmängel, etwas angeschmutzt.

Pl. 40,5 x 28,7 cm, Bl. 43 x 38,7 cm.

Schätzpreis
110 €

139   Johan Christian Clausen Dahl (zugeschr.) "Burgruine im Wald im Mondschein" Um 1815.

Johan Christian Clausen Dahl 1788 Bergen – 1857 Dresden

Bleistiftzeichnung, die Lichtpartien nicht aufgehöht, sondern geschabt. In Passepartout hinter Glas in profilierter Leiste gerahmt.
Li. u. und re. u. Ecke geknickt, Bleistift hier in Schraffen ergänzt, kleine Fehlstelle am re. Rand, unfachmännisch montiert.

5,6 x 8,9 cm. Ra. 18 x 20 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
70 €

140   Cornelis Danckerts "[…] I'Isle de France". Mitte 17. Jh.

Cornelis Danckerts um 1603 Amsterdam – vor 1656 ebenda

Kolorierter Kupferstich. Karte von Paris und Umgebung. Figürliche Titelkartusche, gerahmt von antiken Göttinnen. Mit bekrönendem Wappen Frankreichs u.re. Figürliche Kartusche mit Legende u.li.
Mittelfalz. Mehrere Risse und Fehlstellen, vereinzelt bis zum Darstellungsrand. Blatt leicht angeschmutzt.

Pl. 50,8 x 59 cm, Bl. 55 x 65,5 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
120 €

141   Honoré Daumier, Konvolut von 30 Karikaturen aus "Le Charivari". Mitte 19. Jh.

Honoré Daumier 1810 Marseille – 1879 Valmondois

Kreidelithographien. Im Stein monogrammiert "hD" u.li. und nummeriert u.re. Blätter bezeichnet und verso mit ganzseitigem Text bedruckt. Teilweise im Passepartout.
Beigegeben: Neun Lithographien zu "Physionomie de L' Assemblée" aus "Le Charivari".
Unterschiedlicher Zustand. Vereinzelt knickspurig und stockfleckig, mit Randmängeln.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
420 €

142   Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy), Flußlandschaft mit Mühle. 3. Viertel 18. Jh.

Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden

Radierung. In der Platte unterhalb der Darstellung li. signiert "Dietricy del", u.re. unleserlich bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt mit vereinzelten bräunlichen Verfärbungen in den Randbereichen.

17,5 x 21 cm, Ra. 32,4 x 35 cm.

Schätzpreis
110 €

143   Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy), Flusslandschaft mit Holzsteg. 3. Viertel 18. Jh.

Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden

Radierung. O.re. in Blei bezeichnet " Ditrici" In der Platte undeutlich nummeriert "7". Auf Untersatzkarton im Passepartout montiert und in schmaler Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Blatt bis zum Plattenrand beschnitten. Minimal fleckig.

Bl. 14,5 x 20,5 cm. Ra. 32 x 35 cm.

Schätzpreis
100 €

144   Ferdinand Dorsch, Konvolut von drei Bleistiftzeichnungen. 1900.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Bleistiftzeichnung. In Blei signiert u.re. bzw. u.li. "Dorsch".
Blätter mit vereinzelten Randschäden, minimal verschmutzt.

32,5 x 26 cm, 32,6 x 14,6cm, 27,1 x 19,9 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

145   Heinrich Dreber (gen. Franz-Dreber), Vier Illustrationsvorlagen. 19. Jh.

Heinrich Dreber (gen. Franz-Dreber) 1822 Dresden – 1875 Anticoli di Campagna

Bleistiftzeichnungen und Tuschfederzeichnungen über Blei. Ein Blatt in Blei u.Mi. betitelt und signiert "Franz".
Teilweise etwas verschmutzt, stockfleckig und gebräunt. Auf Untersatzkarton montiert, daher ein Blatt leicht gewellt. Ein Blatt mit hinterlegtem Riss u.re.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
240 €

146   Albert Dressler, Junges Bauernpaar vor einer weiten Flusslandschaft. Mitte 19. Jh.

Albert Dressler 1822 Berlin – 1897 ebenda

Feder- und Pinselzeichnung in Tusche, braun laviert. Verso signiert "A. Dressler".
Blatt stärker knickspurig, minimal stockfleckig.

19,4 x 28,8 cm.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

147   Hugo Eichler, Konvolut von 12 Ansichten von Berlin, Potsdam und Umgebung. Wohl 1. H. 20. Jh.

Hugo Eichler 

Radierungen. Ein Blatt signiert u.li. "Hugo Eichler".
Minimal knickspurig, minimal verschmutzt.

versch. Maße zwischen: Pl. ca. 25,5 x 20 cm, Bl. 40 x 30cm, Pl. 15 x 12,5 cm, Bl. 30 x 24 cm.

Schätzpreis
70 €

148   Simon Fokke, "Overdragt der Nederlanden...". 18. Jh.

Simon Fokke 1712 – 1784 Amsterdam

Kupferstich. In der Platte signiert "S. Fokke fe" u.re. und unterhalb der Darstellung betitelt.
Linker Blattrand ehemals Binderand, partiell hinterlegt und mit Leporellofaltung. Blatt leicht angeschmutzt.

Pl. 18,2 x 21 cm, Bl. 21,3 x 25,3 cm.

Schätzpreis
90 €

149   Ludwig Friedrich "Bautzen"/ "Bei Goppeln". Spätes 19. Jh.

Ludwig Friedrich 1827 Dresden – 1916 ebenda

Radierungen in Braun und Schwarz nach Gemälden von W.G. Ritter. Beide Blätter ausführlich bezeichnet. Druck v. O. Felsing.

Pl. ca. 25 x 35 cm, Pl. ca. 35 x 25cm, Bl. 47,2 x 38 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
70 €

150   Ludwig Friedrich "An der Teufelsmauer im Harz" / Wintermorgen im Riesengebirge". 1872/ wohl nach 1891.

Ludwig Friedrich 1827 Dresden – 1916 ebenda

Radierungen nach Gemälden von A. L. Richter bzw. R. Schuster. In der Platte u.Mi. betitelt.
Stockfleckig, wasserspurig, ungerade geschnittene Blattränder, Ecke u.re. fehlt. Etwas angeschmutzt. In verso Spuren einer alten Montierung.

Pl. 24,2 x 29,5 cm, Bl. 27,4 x 34 cm, Pl. 34,6 x 24,2 cm, Bl. 47,6 x 34,8 cm.

Schätzpreis
50 €

151   Giacomo Maria Giovannini, Zwei Säulenschafte mit Atlanten. Um 1700.

Giacomo Maria Giovannini 1667 – 1717

Kupferstich nach Guido Reni. In der Platte bezeichnet "G.Reni inve dip." u.li. und "Giac. Giovannini del." u.re. Desweiteren nummeriert "15" o.li.
Blatt bis über den Plattenrand hinaus geschnitten und minimal angeschmutzt.

37 x 24 cm.

Schätzpreis
180 €

152   Peter von Halm, Konvolut von sieben Landschaften und Stadtansichten. Um 1900.

Peter von Halm 1854 Frankfurt am Main – 1923 München

Radierungen. Teilweise in Blei signiert "P. Halm" u.re. und betitelt. Teilweise mit Trockenstempel.
Blätter leicht lichtrandig, vereinzelt minimal stockfleckig.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
60 €

153   Franz Seraph Hanfstaengl, Mappe mit Reproduktionen nach Gemälden der Königlichen Gemälde-Galerie in Dresden . Um 1840.

Franz Seraph Hanfstaengl 1804 Baiernrain – 1877 München

Lithographien. Im Stein bezeichnet, vereinzelt datiert und mit Trockenstempeln versehen.
Blätter vereinzelt stärker beschnitten und mit älteren Restaurierungen. Teilweise angeschmutzt, wasser- oder stockfleckig, mit Knickspuren oder Randmängeln
Beigegeben: Zwei Graphiken von Clauder nach van Mieris "Die Händlerin" und Le Fevie nach da Vinci "La belle Ferronniere".

Verschiedene Maße..

Schätzpreis
370 €

154   Hubert Herkomer "The babes in the wood". 1880.

Hubert Herkomer 1849 Waal – 1914 Budleigh Salterton

Radierung. In der Platte monogrammiert und datiert "HH 80" u.Mi. und bezeichnet u.li.
Blatt leicht stockfleckig.

Pl. 26 x 20,5 cm, Bl. 33,8 x 25 cm.

Schätzpreis
75 €

155   Homann Erben "Circuli Supe. Saxoniae [...]". 1757.


Kolorierter Kupferstich nach Zollmann und Zürner. Titelkartusche o.li.: "Circuli Super. Saxoniae pars Meridionalis five Ducatus Electoratus et Principatus ducum Saxoniae". Hinter Glas in goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Blatt an den Rändern beschnitten. Vertikale Mittelfalz, im unteren Bereich eingerissen. Blatt gebräunt.

BA. 49,5 x 57,3 cm, Ra. 52,3 x 60 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €

156   Johann Baptista Homann "Totius Marchionatus Lusatiae tam superioris quam inferioris. Tabula specialis in suos Comitatus et Dominatus distineta…". 1716.

Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg

Kupferstich, koloriert. "…Revisa et aucta a Viro Clarissimo Dom. Ioh. Hübnero et in lucem edita a Ioh Baptista Homanno S.C.M.G. Normbergae Cum Privilegio Sac. Caesarae Majestatis. Gratiosissimo.".
Zeigt die Nieder- und Oberlausitz. U. li. figürliche Titelkartusche mit Allegorie zum Tuchhandel, o. re. Wappenkartusche mit landwirtschaftlichen Darstellungen. Hinter Glas im Passepartout gerahmt.
Karte mit veritkaler Mittelfalz und kleineren Trockenfalten. Blatt minimal gebräunt und stockfleckig.

BA. 47,5 x 47 cm, Ra. 67,5 x 75,5 cm.

Schätzpreis
190 €

157   Theodor Hosemann, Konvolut von vier Illustrationen und Karikaturen. 1843- 1862.

Theodor Hosemann 1807 Brandenburg – 1875 Berlin

Lithographien. Im Stein signiert und datiert.
Vereinzelt mit Binderand, leicht angeschmutzt und lichtrandig.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
75 €

158   Theodor Kandale, Portrait einer jungen Frau. 2. H. 19. Jh.

Theodor Kandale 19. Jh. Berlin

Kohlezeichnung, weiß gehöht, auf Bütten mit Wasserzeichen. Signiert und datiert u.re. "Th Kandal 31.1".
Unregelmäßige Blattränder mit Fehlstellen, minimal verschmutzt, verso Reste einer alten Montierung.

57,5 x 42 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

159   Theodor Kandale, Stilleben mit Schuh und Pfeife. 1892.

Theodor Kandale 19. Jh. Berlin

Bleistiftzeichnung. In Blei signiert und datiert u.re." Th. Kandale 21.11.92".
Blattränder mit Reißzwecklöchleich, minimal verschmutzt.

33 x 44 cm.

Schätzpreis
40 €

160   Theodor Kandale, Studie eines Kinderkopfes. 1893.

Theodor Kandale 19. Jh. Berlin

Kohlezeichnung, weiß gehöht auf Bütten mit Wasserzeichen. U. re. signiert und datiert "Th. Kandale 11.12.93".
Kleiner Einriß am Blattrand u.li., Blattränder ungerade geschnitten.

49 x 34,5 cm.

Schätzpreis
50 €

161   Theodor Kandale, Portrait eines jungen Mannes. 1895.

Theodor Kandale 19. Jh. Berlin

Kohlezeichnung, weiß gehöht, auf Bütten mit Wasserzeichen. Signiert und datiert "Th. Kandale 11.95.".
Fehlstellen am Blattrand, leicht knickspurig.

63 x 48 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
40 €

162   Eugen Kirchner, Junge Dame mit Stock und Hut. Um 1895.

Eugen Kirchner 1865 Halle/Saale – 1938 München

Farbaquatintaradierung aus der Zeitschrift PAN. U.li. typographisch bezeichnet "Originalradierung von E. Kirchner. Pan 14.". Wasserzeichen am linken Blattrand.
Minimal stockfleckig, leichte Randmängel.

Pl. 13 x 9,5 cm, Bl. 37,1 x 27,6 cm.

Schätzpreis
70 €

163   Johann Adam Klein, Neujahrsgruß / Zwei Kamele. 1819/ 1832.

Johann Adam Klein 1792 Nürnberg – 1875 München

Radierungen. In der Platte monogrammiert und datiert. Verso betitelt und datiert.
Etwas stockfleckig.

Pl. 9,1 x 7 cm, Bl. 13 x 10,5cm. Pl. 14,3 x 20,3 cm, Bl. 17,8 x 23,6 cm.

Schätzpreis
90 €

164   Max Klinger "Gefallener Reiter". 1881.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Aquatintaradierung. Außerhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "Max Klinger" u.li. und nummeriert u.re. Von fremder Hand in Bleistift bezeichnet u.Mi. Blatt Nr. 11 der Mappe "Intermezzi".
Wasserflecken an den unteren Ecken, fingerspurig. WVZ Singer 62.

Pl. 3,5 x 22,5 cm, Bl. 62,5 x 45 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

165   Max Klinger "Simplicissimus in der Wald-Einöde". 1881.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Aquatintaradierung. Außerhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "Max Klinger" u.li. und nummeriert u.re. Von fremder Hand in Bleistift bezeichnet u.Mi. Blatt Nr. 10 der Mappe "Intermezzi".
Großer Wasserfleck an der oberen linken Ecke, finger- und knickspurig. WVZ Singer 60.

Pl. 26 x 42 cm, Bl. 45 x 62,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

166   Ferdinand von Kobell, Die Heimkehr / Haus am See. 2. H. 18. Jh.

Ferdinand von Kobell 1740 Mannheim – 1799 München

Radierungen auf einem Blatt. In der Platte signiert u.re. "Fd. Kobell f" bzw. u.Mi. und datiert "Kobell f 1775". O.re. bezeichnet "13".
Blatt stärker stockfleckig. An den Rändern etwas licht- und knickspurig.

Pl. 7,1 x 10,1 cm, Bl. 33,5 x 24 cm.

Schätzpreis
60 €

167   Gotthard Kuehl, Strickendes Mädchen. Wohl 1880er Jahre.

Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden

Radierung. In der Platte u.re. signiert "G. Kuehl". Unterhalb der Darstellung in der Platte u.li. und u.re. bezeichnet, Druck der Gesellschaft f. Vervielf. Kunst. Wien. Außerhalb der Darstellung von fremder Hand in Blei mit den Lebensdaten des Künstlers bezeichnet.
Blatt minimal lichtrandig, winzige Stockflecken. O.re. Reste alter Klebestreifen.

39,8 x 28,3 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
80 €

168   Ludovico Lana (zugeschr.), Leda mit dem Schwan. Um 1640.

Ludovico Lana 1597 – 1646

Radierung. Unsigniert.
Blatt bis zur Plattenkannte geschnitten. Mit einigen unscheinbaren Trockenfalten und Stockflecken. Rechter und linker Blattrand jeweils mit kleinen hinterlegten Einrissen.

30,7 x 24,4 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

169   Theodor Langer "Försters Sonntagsvergnügen"/ "Siegesfest von Salamis"/ "Luthers Einzug in Worms". 19. Jh.

Nicolaus Cerbara 1796 Rom – 1869 Montepulciano (Siena)

Radierungen auf Velin. Alle Blätter unterhalb der Darstellungen ausführlich bezeichnet.
Blätter teilweise etwas verschmutzt.

46 x 35 cm.

Schätzpreis
110 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

170   Otto Leihnitzer (?), Orientale mit Pferd. Wohl 1. H. 19. Jh.

Otto Leihnitzer 

Bleistiftzeichnung, weißgrau gehöht. U.re. undeutlich signiert sowie von fremder Hand datiert (?). Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt mit vereinzelten unscheinbaren Stockfleckchen, die Randbereiche etwas angeschmutzt. Zwei kleine Löchlein am linken Darstellungsrand.

BA. 33 x 42,5 cm, Ra. 51,3 x 60 cm.

Schätzpreis
360 €

171   Johann Christian Leopold "Vinaria - Weimar". Um 1735.

Johann Christian Leopold 1699 – 1755

Kupferstich auf leicht gebräuntem Papier. In der Platte bezeichnet u.re und mittig. Betitelt o.Mi. Hinter Glas im Passepartout gerahmt.

Pl. 20,5 x 29,5 cm, BA. 23 x 31,3 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

172   Charles Georg Lewis " The Stable"/ "Safe"/ "Harvest_time in the Scottish Highlands". Mitte 19. Jh.

Charles Georg Lewis 1808 – 1880

Radierungen. Alle Blätter unterhalb der Darstellungen ausführlich bezeichnet.
Minimale Randmängel.

25 x 33,5 cm.

Schätzpreis
150 €

173   Tobias Conrad Lotter "Saxoniae superioris[...]". Um 1758.

Tobias Conrad Lotter 1717 Augsburg – 1777 ebenda

Kolorierter Kupferstich. O.re. Kartusche mit Legende. O.li. Titelkartusche mit Künstlerangabe und Datierung: "Saxoniae superioris praesertim electoralis circulis,com adjacentibus Ducatibus et Provincis […]".
Mittelfalz, unten eingerissen, mit kleineren, hinterlegten Einrissen oben und unten. Etwas knickspurig und angeschmutzt. Kleiner Einriß am unteren Rand.

Pl. 49 x 57,7 cm, Bl. 53,6 x 66 cm.

Schätzpreis
120 €

174   Tobias Conrad Lotter "Accurate Geogr. Delineation derer zum Chursaechs. Gebürgisch. Creisse gehörigen Aemmter Augustusburg...". 1758.

Tobias Conrad Lotter 1717 Augsburg – 1777 ebenda

Kolorierter Kupferstich. Titelkartusche o.li. In der Platte bezeichnet u.re. Suchregister am linken und rechten Rand, Erklärung der Zeichen u.re, Windrose o.re. Gedruckt bei Petrus Schenk. Hinter Glas in ebonisierter Holz-Rechteckleiste gerahmt.
Vertikale Mittelfalz. Minimal lichtrandig und knickspurig.

Pl. 47,8 x 56 cm, BA. 52,5 x 62 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

175   Bernhard Mannfeld "Meissen"/ Grabmäler im Meißner Dom.
Um 1889.

Bernhard Mannfeld 1848 Dresden – 1925 Frankfurt a. Main

Radierungen. In der Platte signiert "B. Mannfeld", ein Blatt datiert.
Minimale Knickspuren, Blätter leicht lichtrandig.

Pl. 21,5 x 16,3 cm, Bl. 36 x 27,5 cm, Pl. 20,5 x 31,5 cm, Bl. 35 x 45 cm.

Schätzpreis
75 €

176   Matthäus Merian "Saxonia superior, cum Lusatia et Misnia". Um 1650.

Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach

Kupferstich. In der Platte u.li. signiert.
Zwei vertikale Mittelfalzen, eine davon verso im unteren Bereich hinterlegt. Verso kleiner schwarzer Fleck (Stempel?), kleines retuschiertes, hinterlegtes Löchlein. Minimal angeschmutzt und knickspurig.

Pl. ca. 28 x 35,7 cm, Bl. 32,6 x 37,5 cm.

Schätzpreis
100 €

177   Albert Ernst Mühlig (zugeschr.) "Scharfenberg". 1887.

Albert Ernst Mühlig 1862 Dresden – 1909 ebenda

Bleistiftzeichnung. Betitelt und datiert u.li. Verso in Blei signiert (?) "A. Mühlig". Im Passepartout hinter Glas in goldfarbenem, profilierter Holzleiste gerahmt.
Blatt leicht gebräunt und knickspurig. Stark stockfleckig. In allen Ecken Reißzwecklöchlein. Zwei kleine Einrisse am rechten Rand.

BA. 27,5 x 21 cm, Ra. 43 x 37 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

178   Georg Müller-Breslau, Mythologische Szene. 1896.

Georg Müller-Breslau 1856 Breslau – 1911 Schmiedeberg

Lithographie. Im Stein signiert und Stein "G.Mueller-Breslau. 1896". In Blei signiert u.re.
Fünf Einrisse am Blattrand, teilweise restauriert. Blattrand. Mehrere kleine Löchlein im Blatt innerhalb und außerhalb der Darstellung. Randmängel.

45,1 x 60,1 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
60 €

179   Anton Muttenthaler (zugeschr.), Studie eines römischen Dudelsackspielers. 1864.

Anton Muttenthaler 1820 Höchstädt – 1870 Leipzig

Bleistiftzeichnung, weiß gehöht. U. re. ligiertes Monogramm, bezeichnet und datiert "Leipzig 29 Mai 1864". Unten links ausführliche Beschreibung der Farbwahl für Kleidung und Instrument des Hirten. Blatt minimal gebräunt, stärker stockfleckig, sowie mit größeren Randmängeln.

47,5 x 37 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
350 €

180   Carl Gottfried Nestler "Ansicht des Plauschen Grundes beym Costischen Bergwerke". 2. H. 18. Jh.

Carl Gottfried Nestler 1730 Stolpen – 1780 Dresden

Kupferstich. In der Platte bezeichnet "Lang-Wagner del." u.li. und "C.G.Nestler sculpt." u.re. In der Platte mit römischen Ziffern nummeriert "XVI" o.re.
Blatt leicht stockfleckig.

Pl. 19 x 24,8 cm, Bl. 24 x 31,4 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

181   Johann Esaias Nilson "Maria Elisabetha de Bourbon". Mitte 18. Jh.

Johann Esaias Nilson 1721 Augsburg – 1788 ebenda

Kupferstich. In der Platte bezeichnet und betitelt u.Mi. Bildniskartusche von allegorischen Figuren umrahmt, die Wappen der Landesteile haltend.
Unterhalb der Kartusche Titel und Lebensdaten der Regentin.
Blatt leicht angeschmutzt und stockfleckig.

Pl. 22 x 16,2 cm, Bl. 24,2 x 18,5 cm.

Schätzpreis
60 €

182   Ernst Oppler "L.A. im griechischem Gewande". Wohl um 1900.

Ernst Oppler 1867 Hannover – 1929 Berlin

Radierung auf Bütten. In Blei u.re signiert "E. Oppler" und u.li. bezeichnet "46/100". Am unteren Blattrand links schwer leserlich betitelt "15/ L.A. im griechischen Gewande".
Etwas lichtrandig und minimal angeschmutzt. Kleine Mängel im Papier am oberen Blattrand.

Pl. 20,1 x 14 cm, Bl. 30,7 x 22,9 cm.

Schätzpreis
110 €

183   Ernst Oppler "Eingang zum Vatikan". Um 1900.

Ernst Oppler 1867 Hannover – 1929 Berlin

Radierung auf Bütten. In Blei u.re. signiert " Ernst Oppler" und u.li. bezeichnet "11-100". Am Blattrand u.li. betitelt.
Unregelmäßiger Rand und Fehlstellen an den Blattecken. Minimal knickspurig.

Pl. 23 x 15,7 cm, Bl. 32,5 x 24,9 cm.

Schätzpreis
90 €

184   Ernst Oppler "Siena". Um 1910.

Ernst Oppler 1867 Hannover – 1929 Berlin

Radierung auf Bütten. In Blei u.re. signiert "E. Oppler" und u.li. bezeichnet "79-100". Am Blattrand u. Mi. betitelt.
Papier leicht wellig und minimal angeschmutzt.

Pl. ca. 13,6 x 17,6 cm, Bl. ca. 21,9 x 25,2 cm.

Schätzpreis
100 €

185   Ernst Oppler "Eine Gasse in Dieppe". Um 1900.

Ernst Oppler 1867 Hannover – 1929 Berlin

Radierung. In der Platte signiert "E.Oppler". Leicht angeschmutzt.
Verso minimale Reste einer Montierung am rechten Blattrand.

Pl. 15,5 x 10,5 cm, Bl. 32,7 x 23,7 cm.

Schätzpreis
70 €

186   Carl Gottlieb Peschel "Drei Tierstudien". Um 1840.

Carl Gottlieb Peschel 1798 Dresden – 1879 ebenda

Bleistiftzeichnungen. Alle Arbeiten mit ligiertem Monogramm. Zwei Hundestudien sowie Studie einer liegenden Hirschkuh. Im Passepartout.
Papier leicht gebräunt.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
80 €

187   Carl Gottlieb Peschel (zugeschr.), Wandernde Landleute mit Esel (Szene aus dem Alten Testament). Mitte 19. Jh.

Carl Gottlieb Peschel 1798 Dresden – 1879 ebenda

Bleistiftzeichnung auf Bütten mit Wasserzeichen "C & I Honig" (angeschnitten). Verso in Blei signiert (?) "Peschel", sowie von fremder Hand bezeichnet "said to be drawn by Ludwig Richter".
Blatt mit leichten Randmängeln, unscheinbar stockfleckig.

15,1 x 20,4 cm.

Schätzpreis
300 €

188   Anton Joseph von Prenner, Boreas raubt die Oreithya. Mitte 18. Jh.

Anton Joseph von Prenner 1683 Wallerstein – mgl. 1761 Wien

Kupferstich von zwei Platten nach einem Gemälde Francesco Solimena. In der Platte bezeichnet u.re. und betitelt u.Mi.
Blatt etwas angeschmutzt und stockfleckig. Kleine Risse am Blattrand u.li. und o.re.

Pl. 32 x 25,2 cm, Bl. 37 x 28 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
60 €

189   Auguste Denis A. Marie Raffet, Zwei Schlachtenszenen der Französischen Armee in Afrika. 1838/ 1839.

Auguste Denis A. Marie Raffet 1804 Paris – 1860 Genua

Lithographien auf China, auf Bütten aufgewalzt. Im Stein signiert "Raffet" u.li und u.re. und datiert. Im Blatt bezeichnet und betitelt.
Ein Blatt beschnitten. Blätter im Randbereich stockfleckig.

St. 18,5 x 27,2 cm, Bl.20,5 x 28,8 cm, St. 17 x 25,8 cm, Bl. 33,5 x 42 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
70 €

190   Adrian Ludwig Richter (zugeschr.), Am Ofen. Um 1860.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Bleistiftzeichnung. Wohl aus einem Skizzenbuch. Vorder- und rückseitig mit zwei Interieursszenen. Auf der Vorderseite bezeichnet.

11 x 17,4 cm.

Schätzpreis
600 €

191   Adrian Ludwig Richter (zugeschr.), Mittelgebirgslandschaft mit Städtchen. Wohl 1828.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Bleistiftzeichnung auf gelblichem Whatman-Bütten mit
Wasserzeichen "J. Whatman 1828.".
Blatt am unteren Rand etwas gewellt. Vertikale Knickspur am linken Blattrand. Blatt minimal fingerspurig. Verso Reste alter Montierung.

19 x 27,8 cm.

Schätzpreis
820 €

192   Adrian Ludwig Richter, Zwei kleine sitzende Kinder. Mitte 19. Jh.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Bleistiftzeichnung. Unsigniert. Mit der handschriftlichen Bestätigung der Urenkelin des Künstlers, Bertha Chrambach, geb. Kretzschmar (Enkeltochter der dritten Tochter A.L. Richters - Helene Richter) aus dem Jahr 1949, ausgestellt für die Kunstausstellung Kühl, Dresden.
Blatt minimal angeschmutzt.

7,4 x 7,3 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
350 €

193   Johann Elias Ridinger "Passaden auf dem Schlus der halben volta". 1. H. 18. Jh.

Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg

Kupferstich. Unterhalb der Darstellung signiert und bezeichnet "J. E. Ridinger inv. des. et execud. Aug. Vind.", sowie ausführlich in Französisch, Deutsch und Latein betitelt. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt etwas stockfleckig und lichtrandig, leichte Randmängel.

Darst. 47,7 x 36,8 cm, BA. 52,6 x 37,7 cm, Ra. 70,4 x 54,4 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
190 €

194   Johann Elias Ridinger "Crouppade lincks". 1. H. 18. Jh.

Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg

Kupferstich. Unterhalb der Darstellung signiert und bezeichnet "Joh. El. Ridinger inv. des. et exc. a. V.", sowie ausführlich in Französisch, Deutsch und Latein betitelt. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt etwas stockfleckig und lichtrandig, leicht Randmängel.

Darst. 47,6 x 36,5 cm, BA. 52,5 x 37,8 cm, Ra. 70,4 x 54,3 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
180 €

195   Johann Elias Ridinger "Das Zurück gehen an der wand". 1. H. 18. Jh.

Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg

Kupferstich. Unterhalb der Darstellung signiert und bezeichnet "J. E. Ridinger inv. des. et exc. Aug. Vind.", sowie ausführlich in Französisch, Deutsch und Latein betitelt. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt etwas stockfleckig und lichtrandig, leichte Randmängel.

Darst. 48,3 x 37,2 cm, BA. 52,7 x 37,7 cm, Ra. 70,2 x 54,4 cm.

Schätzpreis
180 €

196   Antoine Louis Romanet "St. Jean qui dort[…]". 1786.

Antoine Louis Romanet 1742 Paris – nach 1810 ?

Kupferstich. In der Platte bezeichnet u.li. und u.re. In Blei bezeichnet und datiert u.re. Unterhalb der Darstellung ausführlich bezeichnet. Am linken Blattrand auf Untersatzkarton montiert. Im Passepartout.
Blatt leicht angeschmutzt, lichtrandig und stockfleckig.

Pl. 41,5 x 29 cm, Bl. 48,8 x 32,5 cm.

Schätzpreis
240 €

197   Antonio Salamanca (zugeschr.) "VIRGILIVM ELVDENS …". 1542.

Antonio Salamanca Um 1500 Mailand – 1562 Rom

Kupferstich. In der Platte monogrammiert "E.V." u.li. und signiert "Ant.sal.exc." u.Mi.
Bis über die Plattenkante hinaus geschnitten. Vollständig auf Untersatz-Bütten montiert. Blatt minimal stockfleckig. Im Randbereich kleine Risse o. li. und li.Mi. Drei horizontale Knickspuren mittig der Darstellung.

18,5 x 28,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

198   Johann Bernhard Schmelzer, Hotelpersonal / Mann, auf einem Sofa sitzend. 19. Jh.

Johann Bernhard Schmelzer 1833 Annaberg – ?

Bleistiftzeichnungen und Federzeichnung in Tusche, laviert. Beide in Blei bzw. in Tusche signiert "J B Schmelzer". Gebräuntes Papier mit kleinen Reißzwecklöchlein in den Ecken. Minimal angeschmutzt.

11,1 x 7,9 cm / 30,7 x 25,7 cm.

Schätzpreis
170 €

199   Johann Bernhard Schmelzer "Das Gigerl"/ "Stoßseufzer". 19. Jh.

Johann Bernhard Schmelzer 1833 Annaberg – ?

Federzeichnungen auf leicht gebräunten Papier. "Das Gigerl" u.li. in Tusche signiert und bezeichnet "J B Schmelzer Dresden." und betitelt in Blei o. Mi. Kaum sichtbar retouchierte Stellen am rechten Blattrand.
"Der Stoßseufzer" u.re. in Tusche signiert "J. B Schmelzer." und unterhalb der Darstellung betitelt. Im Randbereich leicht angeschmutzt und knickspurig. Beide Blätter leicht ungenau geschnitten.

23 x 13,9 cm/ 25,6 x 20,6 cm.

Schätzpreis
180 €

200   Schmidt "Ansicht von der Höhe der Bärensteine in der Sächs. Schweiz". 1. H. 19. Jh.

Ludwig Schmidt Erste Erw. 1787 Berlin

Kupferstich, nach einer Zeichnung von R. Kummer. Blatt des Sächs. Kunstvereins. Unterhalb der Darstellung bezeichnet.
Blatt stockfleckig und mit Randmängeln. Größerer Wasserfleck im unteren Blattbereich links.

Pl. 23 x 28,4 cm, Bl. 34 x 51,8 cm.

Schätzpreis
70 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

201   Konrad Starke "Im März". Um 1900.

Konrad Starke 1870 – 1911

Radierung. Bezeichnet "K. Starke gem." u.li. und "K. Starke rad." u.re., betitelt u.Mi.
Blatt leicht angeschmutzt, knickspurig und fleckig sowie mit einer grauen Spur re.Mi.

Pl. 33 x 24,2 cm, Bl. 47,7 x 36,2 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
90 €

202   Pieter Tanjé, Bildnis Maurits Prins van Oranje. 1748.

Pieter Tanjé 1706 Bolsward – 1761 Amtserdam

Kupferstich. In der Platte signiert, datiert und betitelt u.Mi. Betitelt u.Mi.
Leicht stockfleckig. Blatt mit zwei kleinen, braunen Flecken (4- 5mm).

Pl. 37 x 24 cm, Bl. 42,5 x 28 cm.

Schätzpreis
90 €

204   William Unger "Wallachisches Fuhrwerk"/ Messfeier. Spätes 19. Jh.

William Unger 1837 Hannover – 1932 Innsbruck

Radierungen. Unterhalb der Darstellungen ausführlich bezeichnet. Teilweise mit Trockenstempel. Partiell mit minimalen Randmängeln.

36 x 34 cm, 29 x 20 cm.

Schätzpreis
70 €

205   Jan de Visscher, Friedrich Wilhelm Markgraf von Brandenburg. 2. H. 17. Jh.

Jan de Visscher 1636 Haarlem – ca. 1692 /1712 Amsterdam

Kupferstich nach einem Gemälde von G. Flinck. In der Platte unterhalb der Darstellung ausführlich bezeichnet. Verso mit Sammlerstempel u.li. und in Blei bezeichnet u.re. und u.Mi.
Verso an der oberen Blattkante auf Untersatzkarton montiert. Blatt bis zur Plattenkante beschnitten. Etwas stockfleckig.

Pl. 29 x 21,5 cm, Bl. 30,5 x 22,5cm.

Schätzpreis
80 €

206   Wihelm Volz "Salome". 1896.

Wihelm Volz 1855 Karlsruhe – 1901 München

Farblithographie. Im Stein ligiertes Monogramm "WV"u.re., o.re. betitelt. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Wilhelm Volz, Salome Originallithographie PAN II 3.".
Blatt etwas stockfleckig und lichtrandig, rechter Rand mit größeren dunklen Flecken.

St. 27,2 x 18,7 cm, Bl. 36,2 x 27,4 cm.

Schätzpreis
120 €

207   Monogrammist G. D. W., Darstellung aus der Apostelgeschichte des Petrus. 2. H. 16. Jh.


Kupferstich nach Vorlagen der Raffaelschule. Unterhalb der Darstellung monogrammiert "GDW" und ausführlich in Latein betitelt, verso von fremder Hand bezeichnet.
Blatt etwas stockfleckig und bis zur Darstellung geschnitten. Mit einigen Randmängeln, verso Reste alter Motierung.

27 x 35 cm.

Schätzpreis
180 €

208   Samuel Wale (zugeschr.) "Revolte". Mitte 18. Jh.

Samuel Wale 1721 – 1786 London

Federzeichnung in Braun, laviert. Mehrere vertikale Faltspuren. Blatt mit vereinzelten Löchlein. Unrestaurierter Ausriss im Bereich der linken Figurengruppe. Drei kleine hinterlegte Einrisse (1 cm) an den Blatträndern. Verso minimal fleckig sowie einzelne Stellen an den Blatträndern hinterlegt.

22,6 x 33 cm.

Schätzpreis
150 €

209   Frederick de Wit "Accuratißima Galliae Tabula …". 2. H. 17. Jh.

Frederick de Wit (Verlagshaus) um 1648 Amsterdam – nach 1721 ebenda

Kolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet "Amstelodami ex officina Frederici de Wit cum Privil. D.D.Ord.Holl. et Westfrisiae." u.re. Figürliche Titelkartusche, mit dem Wappen Frankreichs bekrönt u.li.
Blatt mit vertikalem Mittelfalz. Ein Riss (4 cm) o.Mi. Verso Spuren einer ehemaligen Restaurierung. Blatt leicht angeschmutzt und minimal stockfleckig. Kleine Risse im Randbereich.

Pl. 49,5 x 58,5 cm, Bl. 54,5 x 64 cm.

Schätzpreis
320 €

210   Heinrich Wolff, Mädchenportrait. 1897.

Heinrich Wolff 1875 Nimptsch – 1940 München

Roulette. In der Platte signiert und datiert "H.W. XII. 97" u.re.
Blatt minimal lichtrandig.

Pl. 11,5 x 7,5 cm, Bl. 30,7 x 23,5 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
70 €

211   Heinrich Wolff, Drei Männer. Um 1900.

Heinrich Wolff 1875 Nimptsch – 1940 München

Schabkunstblatt. In der Platte monogrammiert "HW" o.li.
Blatt mit Trockenstempel u.li. und minimal lichtrandig.

Pl. 24 x 18 cm, Bl. 46 x 36,5 cm.

Schätzpreis
100 €

212   Adrian Zingg "Rauenstein". Um 1800.

Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig

Kupferstich. Unterhalb der Darstellung signiert "A. Zingg ad nat. del. et sculp. Div.", sowie bezeichnet "Dem Herrn Hofrath und Oberbibliothecar Adelung in Dresden. / von seinem Freunde A. Zingg.".
Blatt etwas stockfleckig, mit leichten Randmängeln.

Pl. 24,5 x 28,9 cm, Bl. 28 x 37,2 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
120 €

213   Adrian Zingg, "Bey Tharandt" / Landschaft. Um 1800.

Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig

Radierungen nach Zeichnungen von Dietrich. In der Platte u.re. monogrammiert "A. Zingg Sculp.", u.li. bezeichnet. Ein Blatt betitelt u.Mi. unterhalb der Darstellung. Minimale Randschäden, minimal knickspurig.

Pl. 14 x 18,7 cm, Pl. 13,7 x 18,5 cm, Bl.ca. 56 x 38,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

214   Verschiedene Künstler, Konvolut von 13 sächsischen Ansichten. 1. H. 19. Jh.


Radierung, Farblithographien und Lithographien, teilweise auf China auf Bütten aufgewalzt. Alle Blätter bezeichnet oder betitelt, überwiegend aus "Saxonia".
Vereinzelt stockfleckig oder angeschmutzt.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
50 €

215   Verschiedene Künstler, Konvolut von 23 Portraits. Um 1800/ Mitte 19. Jh.


Punktierstiche, Lithographien und Radierungen.
In der Platte/ im Stein signiert und bezeichnet.
Blätter leicht stockfleckig und lichtrandig. Vereinzelt kleine Randmängel und Knickspuren.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

216   Verschiedene Künstler, Konvolut von 12 Landschaften und ländlichen Szenen. Spätes 19. Jh.


Lithographien und Radierungen. Überwiegend im Stein/ in der Platte signiert, teilweise betitelt und bezeichnet.
Vereinzelt mit Trockenstempel.
Blätter leicht lichtrandig.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
70 €

217   Verschiedene Künstler "Lisière de Forêt (Soleil couchant)"/, Landschaft mit Weiher und Rind. Mitte 19. Jh.


Lithographien nach Gemälden von Theodor Rousseau. Unterhalb der Darstellungen ausführlich bezeichnet.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
90 €

218   Verschiedene Künstler, Konvolut von 12 Grafiken. 19. Jh.


Lithographien, Mezzotinto und Radierungen, teilweise auf Bütten, teilweise signiert und betitelt, zwei Blätter mit Trockenstempel.
Minimale Verschmutzungen und Knitterspuren.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
60 €

219   Verschiedene Künstler, Konvolut von 11 Reproduktions-Grafiken. 18./ 19. Jh.


Lithographien, Holzschnitt, Kupferstich und Radierungen,
teilweise auf Japan oder Bütten. Teilweise signiert, betitelt. Ein Blatt datiert, vier mit Trockenstempel.
Teilweise Fehlstellen an den Blatträndern, minimale Knickspuren und Verschmutzungen.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
75 €

220   Verschiedene Künstler, Konvolut von 21 Schauspiel- und Literaturcharakteren. 2. H. 19. Jh.


Kupferstiche nach Zeichnungen von Fr. Pecht.
Blätter leicht lichtrandig und minimal stockfleckig.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
55 €

221   Verschiedene Künstler, Sechs Darstellungen antiker Figuren und Madonna mit Kind. 19. Jh.


Kupferstiche, gestochen von Gottfried Winckler (vier Blätter), Tobias Lobeck und I.D. Hertz. Blätter teilweise stärker stockfleckig, mit vereinzelt restaurierten Randmängeln und bis zur Darst. beschnitten.

Verschiedene Maße, Pl. ca. 21 x 19 cm.

Schätzpreis
240 €

222   Verschiedene Künstler, Konvolut von sechs Portraits. Mitte 19. Jh.


Lithographien. Zwei Graphiken im Stein signiert, vier bezeichnet.
Alle Blätter stockfleckig, zumeist mit kleinen Randmängeln.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
60 €

223   Verschiedene Künstler, Konvolut von 12 Graphiken mit religiösen Motiven. 17.- 19. Jh.


Verschiedene Techniken (Radierung, Kupfer- und Stahlstich, Aquarell). Überwiegend in der Platte signiert, betitelt und bezeichnet, vereinzelt datiert.
Teilweise leichte Randmängel, minimal angeschmutzt und stockfleckig.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
50 €

224   Verschiedene Künstler, Konvolut von sechs Portraits. 19. Jh.


Lithographien / Kupferstich. Teilweise signiert, datiert und monogrammiert.
Blätter mit Randmängeln. Teilweise stockfleckig und mit Wasserschaden im Randbereich.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
75 €

225   Verschiedene Künstler, Mädchenbildnis/ "Une averse sur le Boulevard des Italiens". 2. H. 19. Jh.


Radierungen, teilweise auf Bütten mit Wasserzeichen. Teilweise signiert u.li. in Darst. "Morin", Montierung partiell gelöst, leicht verschmutzt.

Bl. 32 x 24 cm, Pl. ca. 20,5 x 16,5 cm, Bl. 36,5 x 25,3 cm Pl. 23,5 x 16 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
110 €

226   Unbekannter Künstler, Portrait einer alten Frau/ Landschaftsdarstellung. 18. Jh/ 19. Jh.

Bleistiftzeichnungen und Rötelzeichnung, Feder. Unsigniert.
Portrait mit einigen Fehlstellen im Papier und leichten Randmängeln.

Bl. I 22,5 x 20,4 cm, Bl. II 26 x 21,4 cm.

Schätzpreis
180 €

227   Unbekannter Künstler, Flußlandschaft. Wohl 1886.

Kohlezeichnung und weiße Kreide. U.li. unleserlich signiert, u.re. datiert.
Etwas knickspurig, Ränder ungerade geschnitten.

31,7 x 47,8 cm.

Schätzpreis
80 €

228   Unbekannter Künstler "Des Königreichs Böheim Kreise Beraun und Pilsen Nro. 100". Wohl 18. Jh.

Kolorierter Kupferstich. Karte von Teilgebieten des Königreichs Böhmen. Runde Titelkartusche lorbeerbekränzt u.li.
Blatt leicht angeschmutzt und fingerspurig.

Pl. 19,5 x 32,2 cm, Bl. 27,3 x 35,5 cm.

Schätzpreis
70 €

229   Unbekannter Künstler "Berliner Garderegiment". 18. Jh.

Kupferstich, koloriert. Hinter Glas im profilierten, farbig gefassten Holzrahmen gerahmt.

BA. 16,3 x 9,2 cm, Ra. 31 x 23 cm.

Schätzpreis
80 €

230   Unbekannter Künstler, Paris. 1824.

Bleistiftzeichnung. In Blei datiert und unleserlich signiert u.li. Hinter Glas im Passepartout gerahmt.

BA 11,3 x 18 cm, Ra. 25,5 x 31 cm.

Schätzpreis
80 €

231   Unbekannter Künstler, Apotheose Friedrich August II. von Sachsen. 1. H. 19. Jh.

Kupferstich. Blatt mit einer horizontalen und vier vertikalen Falzen. Ein Fraßlöchlein li.Mi., leicht stockfleckig und angeschmutzt.

Pl. 28,7 x 21,2 cm, Bl. 32,8 x 25 cm.

Schätzpreis
60 €

232   Unbekannter Künstler Guckkastenblatt "Elbbrücke in Dresden". 19. Jh.

Lithographie, koloriert. U.Mi. spiegelverkehrt betitelt. Bezeichnet u.li. Verlegt von Winkelmann und Söhne in Berlin.
Etwas knickspurig mit leichten Fehlstellen im Randbereich. Mehrere, von vorn beinah unsichtbar, reparierte und retuschierte Stellen am Blattrand. Minimal stockfleckig.

32,4 x 40,3 cm.

Schätzpreis
170 €

233   Unbekannter Künstler, Konvolut von acht Blättern mit indischen Motiven. 19. Jh.

Stahlstiche. Sechs Blätter bezeichnet "Druck v. A. Weger, Leipzig".
Etwas verschmutzt und stockfleckig.

Bl. 32,5 x 39,5 cm.

Schätzpreis
90 €

234   Unbekannter Künstler, Portrait eines Jungen. Wohl 1. H. 19. Jh.

Kreidezeichnung auf gebräuntem Papier.
Leicht lichtrandig und etwas knickspurig. Kleiner brauner Fleck in der oberen Blatthälfte, oberhalb der Darstellung. Ungenau geschnittene Ränder.

ca. 41,7 x 30,6 cm.

Schätzpreis
100 €

235   Unbekannter Künstler "Brand der Kreuzkirche in Dresden, d. 16. Februar 1897." Nach 1897.

Farblithographie, gedruckt und verlegt von "G.A. Wehnert, Dresden, Am See 48". Sparsam koloriert.
Etwas knickspurig, mit stärkerer Knickfalte am rechten Rand, sowie kleineren Einrissen.

40,9 x 34,1 cm.

Schätzpreis
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

245   Alfred Ahner "Da haste dir aber wieder mal ...". 1961.

Alfred Ahner 1890 Wintersdorf (Thüringen) – 1973 Weimar

Kohlezeichnung und Farbkreide. In Kohle u.re. monogrammiert "A.Ah.", o.re. und u.li. bezeichnet " Da haste nun dir selbst wieder mal n' bärn aufbinden lassen:AA." Etwas knickspurig und wellig sowie etwas angeschmutzt.

21 x 29,5 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
180 €

246   Art(h)ur Ahnert "Überfahrt"/"Georgenfeld i./E.". 1923 und 1921.

Artur Ahnert 1885 Zwickau – 1927 Dresden

Radierungen. Beide in Blei u.re. signiert sowie datiert, u.li. betitelt. Auf den oberen Blatthälften Reste alter Montierungen. "Überfahrt" in der li. Blatthälfte stockfleckig und mit Unregelmäßkeiten im Papier. Etwas angeschmutzt und Ränder minimal wellig.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

247   Karl Albiker, Weiblicher Akt. Um 1920.

Karl Albiker 1878 Ühlingen – 1961 Ettlingen

Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Velin. In Blei signiert "Albiker" und datiert u.re. Verso roter Sammlungsstempel „G“ im Quadrat (Sammlung Grunert ?).
Verso am rechten Blattrand unscheinbare Reste einer fachmännischen Montierung.

28,9 x 22,4 cm.

Schätzpreis
290 €
Zuschlag
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

248   Karl Albiker, Krugträgerin. 1. H. 20. Jh.

Karl Albiker 1878 Ühlingen – 1961 Ettlingen

Farblithographien. In Blei signiert "Karl Albiker" u.re.
Obere Blattkante auf Untersatzkarton montiert.
Beigegeben: Zwei Frauenakte.

St. 41,5 x 25 cm, Bl. 45,8 x 34,8 cm.

Schätzpreis
120 €

249   Otto Altenkirch "Gudvangen". 1911.

Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn

Graphitzeichnung. Unsigniert. In Graphit u.li. betitelt und datiert "Gudvangen. 20.Juni 1911. […] Abends".
In der Darstellung unscheinbare kleine graue und bräunliche Flecken. Verso Reste einer alten Montierung.

18,8 x 24,8 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

250   Otto Altenkirch "Norangfjord". 1911.

Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn

Graphitzeichnung. In Blei u.re. monogrammiert "O.A.", u.Mi. datiert "Die. 26. Juni 1911." und betitelt. Am oberen Blattrand unleserlich bezeichnet, u. re. nummeriert "15".
Minimal angeschmutzt.

13,5 x 25,4 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
120 €

251   Elisabeth Andrae, Haus am Bach/ "Kuffstein". 1. H. 20. Jh.

Elisabeth Andrae 1876 Leipzig – 1945 Dresden

Kohlezeichnungen, weiß gehöht/ Bleistiftzeichnung. "Haus am Bach" unsigniert. Etwas angeschmutzt und stockfleckig. Blattränder schräg geschnitten.
"Bei Kuffstein" u.re. monogrammiert und betitelt "E A Kuffstein". Etwas angeschmutzt, Blattränder schräg geschnitten. Ein kleines Stück der Befestigung der oberen Montierung haftet auf der "Kuffstein" Zeichnung.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

252   Sigrid Artes, Landschaft mit Paar. 1979.

Sigrid Artes 1933 Dresden – 2016 ebenda

Radierung. In Blei signiert und datiert "Sigrid Artes 79" u.re. In der Platte bezeichnet o.Mi.
Verso in Blei betitelt und nochmals signiert u.li.
Blatt minimal stockfleckig.

Pl. 11,8 x 19,2 cm, Bl. 19 x 25,2 cm.

Schätzpreis
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

253   Monogrammist C.B., Distel mit Wiesenblumen. 1. H. 20. Jh.

Eva-Rose Böhme 20. Jahrhundert

Bleistiftzeichnung. Monogrammiert "C.B." u.re. Im Passepartout hinter Glas in profilierter Silberholzleiste gerahmt.

33,5 x 27,3 cm, Ra. 46,7 x 37,2 cm.

Schätzpreis
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

254   Bele Bachem "Ein Bon-Bon Duell". Ohne Jahr.

Bele Bachem 1916 Düsseldorf – 2005 München

Farblithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Bele Bachem" und betitelt.
Rechte Blatthälfte mit einer größeren Knickspur.

St. ca. 46 x 58,5 cm, Bl. 50 x 65 cm.

Schätzpreis
90 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

255   Ursula Bankroth, Landschaft. 1990.

Ursula Bankroth 1941 Magdeburg – lebt in Dresden u. Fürstenau

Aquarell. Monogrammiert "UB" u.li und datiert u.li. An den Blattecken auf Untersatzpapier montiert.

30,5 x 43 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

256   Artur Bär, Konvolut von sechs Graphiken. 1920er Jahre.

Artur Bär 1884 Crimmitschau – 1972 Radebeul

Radierungen, teilweise in der Platte signiert "A. Bär" und datiert, teilweise betitelt.
Partiell gelöste Montierungen, minimale Verschmutzungen.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
80 €

257   Ernst Barlach "Faust und Mephistopheles I". Um 1922.

Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg

Holzschnitt auf Japanpapier. Nachlaßdruck, um 1939. Nachlass-Blindstempel u.li. Im Passepartout.
Leicht stockfleckig. Minimal knick- und druckspurig.
WVZ Druckgraphik 74.05 II; Schult 207.

Blatt für die "Walpurgisnacht" geschnitten, jedoch nicht in den Zyklus übernommen.

Stk. 21,5 x 18 cm, 32,5 x 24,2 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
70 €

258   Ernst Barlach "Der Hohe Herr". 1922.

Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg

Holzschnitt auf Japanpapier. Verso typografisch bezeichnet "Abzug vom Originalholzschnitt "Der hohe Herr" aus dem "Findling" 1922". Jahresgabe der Ernst Barlach Gesellschaft zum 2. Januar 1962." u.Mi. Im Passepartout.
Minimal knick- und druckspurig.
WVZ Druckgraphik 70.19; Schult 189.

BA. 17 x 13 cm, Bl. 27,5 x 19,7 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
70 €

259   Ernst Barlach "Das Kind in der Glorie". 1922.

Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg

Holzschnitt. Illustration zum Drama "Der Findling". Verso typografisch bezeichnet. Gedruckt vom originalen Stock als 3. Gabe für die Ernst Barlach Gesellschaft zum 24. Oktober 1948. Im Passepartout.
WVZ Druckgraphik 70.22; Schult 191.

BA. 17 x 14 cm, Bl. 36 x 25,5 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
70 €

260   Ernst Barlach "Christus in Gethsemane". 1919.

Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg

Holzschnitt. Nachlaßdruck, um 1939. Nachlaß-Blindstempel u.li. Im Passepartout.
Mäßig stockfleckig.
WVZ Druckgraphik 58; Schult 155.

Stk. 22 x 2,5 cm, Bl. 30 x 37,5 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

261   Wolfgang Beier "Moritzburger Park". 1998.

Wolfgang Beier 1925 Dresden – lebt in Dresden

Farbradierung in Rot, Gelb und Blau. In Tusche signiert und datiert "Wolfgang Beier 1998" u.li. und betitelt u.re.

Pl. 24,3 x 31,2 cm, Bl.25,7 x 32,4 cm.

Schätzpreis
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

262   Wolfgang Beier "An der Hofkirche". 1982.

Wolfgang Beier 1925 Dresden – lebt in Dresden

Farbradierung. U.li. signiert "Wolfgang Beier" und datiert, u.re. betitelt. Auf Untersatzpapier montiert.

20,5 x 31 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
65 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

263   Wolfgang Beier "Waldkauz". Ohne Jahr.

Wolfgang Beier 1925 Dresden – lebt in Dresden

Farbradierung in Rot, Gelb und Blau. In Tusche signiert "Wolfgang Beier" u.li. und betitelt u.re.
Blatt an den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert.

Pl. 27,3 x 27 cm, 29,7 x 29 cm.

Schätzpreis
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

264   Wolfgang Beier "Blaues Wunder" (von Tolkewitz aus gesehen). 1977.

Wolfgang Beier 1925 Dresden – lebt in Dresden

Feder- und Pinselzeichnung in Tusche in Gelb, Braun und Grau. Signiert "Wolfgang Beier" und datiert.
Auf Untersatzpapier montiert. Blattecken mit minimalen Mängeln durch Montierung.

20,5 x 28,6 cm.

Schätzpreis
100 €

265   Rüdiger Berlit, Junge Bäume. Anfang 20. Jh.

Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda

Radierung auf Bütten. In Blei signiert "Rüdiger Berlit" u.re. und nummeriert "19/30" u.li. In Blei unleserlich bezeichnet u.li.
Blatt leicht stockfleckig.

Pl. 16,5 x 21,7 cm, Bl. 31,7 x 40 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

266   Rüdiger Berlit, Ländliche Gegend. Anfang 20. Jh.

Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda

Radierung. In Blei signiert "Rüdiger Berlit" u.re.
Blattrand leicht lichtrandig und stockfleckig. Randmängel.

Pl. 14,7 x 25 cm, Bl. 31 x 45 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

267   Rüdiger Berlit "Helen Berlit". 1928.

Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda

Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Rüdiger Berlit", u.re. nummeriert "No 36". Verso betitelt und datiert, sowie Sammlungsstempel. Blatt etwas stockfleckig und lichtrandig.

Pl. 19,7 x 15 cm, Bl. 35,7 x 26,4 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
220 €

268   Rüdiger Berlit, Sonnenblumen. Um 1930.

Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda

Deckfarben auf Papier. In Blei signiert "Berlit" u.re.
Blatt am Rand minimal angeschmutzt. Zwei vertikale Laufspuren.

59 x 41,8 cm.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
180 €

269   Rüdiger Berlit, Rauchender. 1920er Jahre.

Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda

Fettkreide in Braun. Unten rechts signiert "Berlit".
Blatt etwas stockfleckig, mit Resten alter Montierungen an den Ecken.

Darst. ca. 19 x 15 cm, Bl. 31,5 x 21,4 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €

270   Rüdiger Berlit, Selbstbildnis. Wohl 1920er Jahre.

Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda

Pastellkreide in Braun. Unten rechts signiert "Berlit".
Blattecken mit kleinen Reißzwecklöchlein und Resten alter Montierungen.

18,5 x 14 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
130 €

271   Rüdiger Berlit, Stilleben mit Tulpen. 1920er Jahre.

Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda

Gouache. Unten rechts in Blei signiert "Berlit".
Blatt etwas stockfleckig und knickspurig in den Randbereichen.

39,4 x 26,4 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
280 €

272   Siegfried Berndt, Küstenlandschaft. Um 1910.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Farbholzschnitt. In Blei signiert "Berndt" u.re., u.li. bezeichnet "Eigenhanddruck".
Linke Blattecken etwas knickspurig, Blatt insgesamt atelierspurig. Verso Reste einer alten Montierung.

26,8 x 19,7 cm, Bl. 32,6 x 23,3 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
110 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

273   Albert Birkle "Haus im verschneiten Gebirge." Um 1934.

Albert Birkle 1900 Charlottenburg – 1986 Salzburg

Kohlezeichnung. Unsigniert. Auf Untersatzpapier montiert. Verso auf dem Untersatzpapier Authentizitäsbestätigung durch Florian Karsten. In profilierter Leiste hinter Glas gerahmt.
Ecke u.li. minimal beschädigt. Blatt unscheinbar fleckig.

Bl. 33 x 44 cm, Ra. 40,5 x 51,5 cm.

Schätzpreis
1.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

274   Peter August Böckstiegel "Kinderbegräbnis in Südrußland". 1918.

Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda

Holzschnitt auf kräftigem Velin. Im Stock monogrammiert "P.A.B." u.li. In Blei signiert "P.A. Böckstiegel" und datiert u.re., u. Mi. betitelt, u. li. bezeichnet "Org. Holzschnitt Handruck". Einer von mindestens fünf Abzügen.
Hervorragender, kräftiger Druck. Papier gebräunt und mit vereinzelten Wasserflecken am unteren, oberen und rechten Blattrand. Alle vier Blattränder umgeschlagen, die umgeschlagenen Bereiche teilweise mit Einrissen. Außerhalb der Darstellung am oberen Rand Reste von rückseitigen Montierungen braun durchschlagend. Unscheinbar knickspurig.
WVZ Matuszak 72.

Stk. 28,6 x 40,7 cm, Bl. (ohne umgeschlagene Bereiche) 44 x 56,4 cm.

Schätzpreis
900 €
Zuschlag
750 €

275   Peter August Böckstiegel "Bauerngehöft in Westfalen" (Westfälischer Bauernhof III) 1937.

Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda

Holzschnitt (Handdruck). Im Stock monogrammiert u.li. "PAB". Außerhalb der Darstellung signiert in Blei u.re. "P.A.Böckstiegel", betitelt u.Mi., bezeichnet u.li. "Org. Holzschnitt Handdruck". Einer von mindestens vier Abzügen. In Originalrahmung des Künstlers. Blatt mit Stockflecken, wellig.
WVZ Matuszak 193.

St. 49,5 x 64,3 cm, Bl. 53 x 68,4 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

278   Helmut Brade, Blick auf Halle. 1971.

Helmut Brade 1937 Halle – letzte Erw. 1993 ebenda

Lithographie auf Velin. In Blei signiert und datiert u.re. "H.Brade 71", numeriert u.li. "65/70".
Minimale Knickspuren am oberen Rand.

Bl. 42 x 59 cm.

Schätzpreis
60 €

279   Wolfgang Breuer/ Werner Hahmann "Erschrecktes Pferd" / "Madonna im Nachtlokal". 1925/ 1913.

Wolfgang Breuer 1895 Heilbronn – 1927

Radierungen auf Bütten. Aus der Mappe: Verein für Originalradierung zu Berlin, Heft XXXX, Berlin 1925. "Erschrecktes Pferd" in Blei u.re. signiert und datiert "W.W.Breuer.25.". Leicht knickspurig und minimal angeschmutzt. "Madonna im Nachtlokal" in Blei u.re. signiert "Werner Hahmann". Nochmals signiert und datiert in Platte "Werner Hahmann Paris 1913". Minimal angeschmutzt und knickspurig. Darstellung auf gewellten Papier.

Pl. 14,1 x 17,9 cm, Bl. 36,8 x 46,2 cm, Pl. 19,6 x 19,4 cm, Bl. 46 x 37,4cm.

Schätzpreis
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

280   Albrecht Bruck "Hamburg Rathaus"/ "Stralsund Rathaus". Um 1900.

Albrecht Bruck 1874 Lauban – 1964 ?

Radierungen. Beide Blätter in Blei signiert u.re."Albrecht Bruck"bzw. "A. Bruck".
"Hamburg" gegilbt, besonders verso mit Stockflecken.

PL. ca. 27 x 18, Bl. 34,5 x 27, Pl. 20 x 27,3cm, Bl. 26,3 x 35 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

281   Kurt Bunge "Zwei Frauen". Um 1959.

Kurt Bunge 1911 Bitterfeld – 1998 Kassel

Farblinolschnitt. In Blei signiert "K. Bunge" u.re., nummeriert "28/50" u.Mi. und betitelt u.li.
Zwei längliche Knickspuren an der linken oberen Ecke und am rechten Rand außerhalb der Darstellung. Zwei kleine braune Flecke am unteren Blattrand.

Pl. 53,5 x 24, 5 cm, Bl. 59,3 x 40,3 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
60 €

282   Richard Paul Burkhardt-Untermhaus "Engelsburg"/"Straße am Gardasee". 1914.

Richard Paul c 1883 Gera- Untermhaus – 1963 Dresden- Blasewitz

Bleistiftzeichnungen auf Skizzenpapier.
Beide Blätter u.re. betitelt und datiert. "Engelsburg" signiert "Burkhardt Untermhaus".
Blätter mit minimalen Knickspuren und Verschmutzungen, teilweise Fehlstellen am Rand.

Bl. 14,7 x 22 cm, Bl. 22 x 14,7 cm.

Schätzpreis
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

283   Manfred Butzmann "Jüdischer Friedhof" 1981.

Manfred Butzmann 1942 Potsdam

Aquatintaradierung. Blatt in Blei signiert und datiert "Manfred Butzmann 1981" u.re. nummeriert "II/11/20" u.Mi. Des Weiteren betitelt u.li.
Blatt leicht angeschmutzt mit vier grünlichen Stellen im Randbereich.

Pl. 20 x 22,4 cm, Bl. 53 x 39,5 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
70 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

284   Carlfriedrich Claus "1) Wechselwirkung: Unruhe". 1988/ 1989.

Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz

Lithographie. In Blei signiert "C.Claus" u.li. und bezeichnet u.Mi.
Im Passepartout.
WVZ Werner/Juppe G 112 Blatt 1.

St. 32,5 x 23 cm, Bl. 39,5 x 28 cm.

Schätzpreis
320 €
Zuschlag
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

285   Carlfriedrich Claus "Politpsychologische Reflexion: Eingreifen". 1978.

Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz

Radierung auf gelblichem Bütten. In Blei signiert "C. Claus" und datiert, u.re. bezeichnet "Probedruck". Im Passepartout.
WVZ Werner/ Juppe G 25 Vb.

Pl. 12,9 x 11,8 cm, Bl. 36,6 x 26,3 cm.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

286   Carlfriedrich Claus "Eulenspiegel-Reflex". 1974.

Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz

Offsetlithographie auf Hahnemühle-Bütten. Klischeedruck von der Handpresse. In Blei signiert "C. Claus" u.li., u.re. bezeichnet "E.A.".
WVZ Werner/ Juppe G 15 II 62.

Pl. 20,9 x 14,8 cm, Bl. 53,5 x 39,3 cm.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

287   Carlfriedrich Claus "Psychisches Feld". 1992.

Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz

Kaltnadelradierung auf Bütten. In Blei u.li. signiert "C. Claus". Blatt aus der Nachauflage von 515 Drucken nach Bestellung der Mitglieder der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg.
WVZ Werner/ Juppe G127 IIIa3.

Pl. 16 x 12 cm, Bl. 36 x 27 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

288   Lovis Corinth "Umarmung". Um 1916/ 1917.

Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort

Kaltnadelradierung. Blatt bezeichnet und datiert u.Mi. und u.li. Exemplar aus der Auflage der "Zeitschrift für bildende Kunst" Jg.XXVIII., Heft 2., 1917.
An den oberen Ecken auf Untersatzkarton montiert.
Linker Blattrand mit alter Montierung, leicht angeschmutzt.
WVZ Whießler 203 III.

Pl. 18 x 16 cm, Bl. 34,2 x 24,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

289   Ernst Richard Dietze (?), Beichte. Wohl 1932.

Ernst Richard Dietze 1880 Obermeisa b. Meißen – 1961 Traunstein

Lithographie auf "Holland"- Bütten. In Blei u.re. unleserlich signiert.
Minimal lichtrandig. Linker Blattrand minimal wellig.

St. 40 x 36,5 cm, Bl. 64,1 x 48,3 cm.

Schätzpreis
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

290   Otto Dix "Selbstbildnis im Profil beim Malen". 1966.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Lithographie auf weißem Offestpapier. Plakatauflage, 500 Exemplare (Maschinendrucke vom Stein mit Plakatschrift). Drucker: Naumann, Verleger: Kupferstichkabinett Dresden.
WVZ Karsch 307c.
Blatt mit horizontalem Falz und Resten einer alten Montierung im unteren Drittel des Blattes.

St. 53,5 x 52 cm, Bl. 80,3 x 57,3 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
90 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

291   Otto Dix "Die Verspottung". 1960.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Lithographie. Verso mit Bibeltext bedruckt u.li.
Buchauflage, 2000 Exemplare. Drucker: Kibor, Verleger: Käthe Vogt Verlag.
WVZ Karsch 263.

Bl. 29 x 23 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

292   Ewald Max Karl Enderlein, Bei der Arbeit. Wohl 1930er Jahre.

Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden

Federzeichnung in Tusche und Aquarell auf "Italia"- Bütten. Im Passepartout montiert. Verso Nachlaßstempel des Künstlers.
Am linken Blattrand kleiner bräunlicher Fleck.

47,7 x 61,5 cm.

Schätzpreis
130 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

293   Ewald Max Karl Enderlein, Gebirge mit Fluss. Wohl 1930er Jahre.

Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden

Mischtechnik auf bräunlichem Papier. In Tusche u.re. monogrammiert "KE". Im Passepartout.
Minimal angeschmutzt. Obere Blattecken abgerissen. Minimal knickspurig, mehrere kleine Einrisse am unteren Blattrand.

36 x 44,8 cm.

Schätzpreis
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

294   Ewald Max Karl Enderlein (zugeschr.), Kalenderblatt 1920. 1920.

Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden

Farblithographie auf Karton, im Passepartout.
Starke Knickspur in der Darstellungsmitte. Am oberen Rand zwei Löchlein. Darunter eine größere Fehlstelle im Papier (2,5cm). Reißzwecklöchlein am unteren Blattrand. Kleine Löcher in den oberen Blattecken. Randmängel.

43 x 49,8 cm.

Schätzpreis
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

295   Ewald Max Karl Enderlein (zugeschr.), Weiblicher Akt. Wohl 1930er Jahre.

Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden

Federzeichnung in Tusche und Aquarell. Im Passepartout montiert. Kleine Fehlstellen im Papier in der Darstellung.

44,5 x 36,3 cm.

Schätzpreis
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

296   Ewald Max Karl Enderlein, Waldweg. Wohl 1930er Jahre.

Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden

Pastellkreide und Kohle auf braunem Papier. In Blei u.li. signiert "K. Enderlein.". Auf dem Passepartout mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen.
Zwei Reißzwecklöchlein am oberen Blattrand.

Darst. ca. 25 x 26,5 cm, Bl. 34,2 x 38,8 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

297   Ewald Max Karl Enderlein, Kaufmann. Wohl 1930er Jahre.

Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden

Farblithographie. Im Stein u.li. monogrammiert "EK". Verlegt von "Karl Bibl / Chemnitz". Im Passepartout.
Leicht angeschmutzt. Einriss am rechten unteren Blattrand.

St. 36 x 44,9 cm, Bl. 40,9 x 49,9 cm.

Schätzpreis
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

298   Eduard Enzmann "Klein-Iser". 1931.

Eduard Enzmann 1882 Faberhütten – 1965 Gießen

Lithographie. In Blei unterhalb der Darstellung signiert u.re."Ed Enzmann", betitelt u.li. und bezeichnet "Orig. Steinzeichnung". Im Stein nochmals monogrammiert und datiert u.re. "1931 ED".
Kleine Randschäden.

St. 33 x 42 cm, Bl.50 x 59,2 cm.

Schätzpreis
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

299   Eberhard von der Erde, Siegfried und Herkules. Ohne Jahr.

Eberhard von der Erde 1945 Freital – lebt und arbeitet in Dresden

Farbserigraphie in Rot. Unterhalb der Darstellung rechts signiert "v d Erde".
Blattrand minimal knickspurig, links ein kleiner Riß.

42 x 59,1 cm.

Schätzpreis
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

300   Eberhard von der Erde, Himmelsleuchten über der Dresdner Altstadt. Ohne Jahr.

Eberhard von der Erde 1945 Freital – lebt und arbeitet in Dresden

Farbserigraphie in Gelb und Braun. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "v d Erde".

42 x 59 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

301   Eberhard von der Erde, Landschaft bei Pesterwitz. Ohne Jahr.

Eberhard von der Erde 1945 Freital – lebt und arbeitet in Dresden

Farbserigraphie in Gelb, Orange und Blau. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "v d Erde".
Rechter Blattrand mit kleineren Mängeln.

42 x 59,4 cm.

Schätzpreis
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

302   Eberhard von der Erde, Nächtliche Bauarbeiten. Ohne Jahr.

Eberhard von der Erde 1945 Freital – lebt und arbeitet in Dresden

Farbserigraphie in vier Farben. Unterhalb der Darstellung signiert "v d Erde".

42 x 59,1 cm.

Schätzpreis
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

303   Eberhard von der Erde, Picknick am Blauen Wunder. Ohne Jahr.

Eberhard von der Erde 1945 Freital – lebt und arbeitet in Dresden

Farbserigraphie in Grün und Gelb. In Blei signiert "v.d.Erde" u.re.

42 x 59,1 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
50 €

304   Georg Erler, Blick auf Dresden. Nach 1902.

Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall

Radierung, nach einem Gemälde von Gotthardt Kuehl. In der Darstellung signiert und datiert "Gotthardt Kuehl Dresden 02". Blatt bis zur Plattenkante geschnitten und vollflächig auf Karton montiert. Minimal knickspurig und Papier leicht gegilbt. Blattrand leicht lichtrandig und unscheinbar beschädigt.

Pl. 55,7 x 86 cm, Bl. 68 x 97,3 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
220 €

306   Georg Erler, Glockenspiel mit Engeln. 1936.

Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall

Radierung. Unterhalb der Darstellung signiert "G. Erler", datiert und nummeriert "Dr. 4". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Pl. 21,7 x 17,6 cm, Ra. 45,5 x 37,2 cm.

Schätzpreis
80 €

307   Georg Erler, Neujahrsgrüße. 1928/ 1929.

Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall

Radierungen, partiell weiß gehöht. In Blei signiert "G. Erler" u.re.
Ein Blatt leicht stockfleckig, eines mit Widmung "Alles Gute für das neue Jahr" u.li. Blatt etwas stockfleckig und mit zwei winzigen Rissen am oberen Blattrand.

Pl. 24,8 x 19,5 cm, Bl. 30 x 21,8 cm, Pl. 24,3 x 18 cm, Bl. 30 x 20,5 cm.

Schätzpreis
50 €

308   Georg Erler, Frauenkirche. 1904.

Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall

Radierung auf Bütten. In Blei signiert "G.Erler" u.re. und datiert u.li.
Auf Untersatzpapier montiert, vorderseitig Reste einer alten Montierung. Blatt stärker stockfleckig und lichtrandig.

Pl. 25 x 34,7 cm, Bl.35,7 x 51,3 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

309   Georg Erler, Der Tod und das Mädchen. 1. H. 20. Jh.

Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall

Radierungen. Folge von vier Graphiken aus der Mappe "Scherzo in Moll" mit zehn Blättern. Jeweils in Blei signiert "G.Erler", ein Blatt nummeriert 15/50. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Grafiken und Passepartouts etwas stockfleckig, leicht lichtrandig.

Pl. ca. 21,5 x 27,5 cm, Ra. 47 x 42 cm.

Schätzpreis
340 €
Zuschlag
320 €

310   Georg Erler, Maler und zwei Weihnachtsengel. 1949.

Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall

Farbige Tuschezeichnung über Bleistift auf dünnem Karton. In brauner Tusche bezeichnet Mi.li.
Verso vereinzelte Spuren einer alten Montierung.
Blatt mit Knickspuren an den Blattecken und ein kleiner Riss am Blattrand o.li. Schmale Reihe von kleinen, braunen Farbflecken o.re.

19,8 x 29,1 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

311   Georg Erler, Mitternächtliches Kapellenspiel zur Weihnachstzeit. 1936.

Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall

Aquatintaradierung und Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "G. Erler", datiert und bezeichnet "unvollendet". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blattränder stärker stockfleckig und angeschmutzt.

Pl. 29,6 x 22 cm, Ra. 40 x 30 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
70 €

312   Georg Erler, Wiegenlied. 1942.

Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall

Aquarellierte Federzeichnung. In Tusche signiert "G.Erler" u.re. und datiert u.li., sowie mit einer Widmung versehen.
Blatt minimal angeschmutzt und stockfleckig.

27,5 x 18,8 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

313   Georg Erler, Spaziergänger im Regen. Um 1930.

Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall

Radierung. In Blei u.re. signiert "G. Erler". Hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.

Pl. 10,3 x 20,3 cm, Ra. 21,3 x 29,4 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

314   Conrad Felixmüller "Pferdetransport". 1959.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Holzschnitt auf Japan. Vorlegeblatt der 1. Auflage der Künstlermappe des Seemannverlags Leipzig. In Blei u.li., bezeichnet und u.re. signiert "C. Felixmüller". Mappe mit Textteil, darin fünf originale Holzschnitte und acht farbige Gemäldewiedergaben.
Mappe mit minimalen Gebrauchsspuren.

Mappe 32,5 x 24,5 cm.

Schätzpreis
160 €
Zuschlag
130 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

315   Conrad Felixmüller, Selbstbildnis. 1965.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Holzschnitt. Im Stock monogrammiert "FM" u.li. In Blei signiert und datiert "C. Felixmüller 65" u.re. und bezeichnet u.li.

Stk. 12 x 9,4 cm, Bl. 20 x 15 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

316   Johannes Heinrich Fischer, Blick auf Dresden. 1934.

Johannes Heinrich Fischer 1904 Dresden – 1993 ebenda

Farblithographie. In Blei u.re. signiert und datiert "Johannes Fischer 1934". Etwas knickspurig und angeschmutzt. Kleines Reißzwecklöchlein an re. und li. Rand der Darstellung.

54,5 x 70 cm.

Schätzpreis
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

317   Léonard Tsuguharu Foujita, Sitzendes Paar. 20. Jh.

Léonard Tsuguharu Foujita 1886 Tokio – 1968 Zürich

Holzschnitt. Unsigniert.
Ränder leicht bräunlich verfärbt.

Bl. 23,5 x 18 cm.

Schätzpreis
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

318   Wolfgang Frankenstein, Liegender Akt. 1965.

Wolfgang Frankenstein 1918 Berlin – 2010 ebenda

Lithographie. Links im Stein monogrammiert (?) Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Wolfgang Frankenstein", datiert und nummeriert 30/50.

St. ca. 14 x 45 cm, Bl. 37,5 x 50 cm.

Schätzpreis
170 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

319   Max Adolf Peter Frey, Postkutsche. 1. H. 20. Jh.

Max A. P. Frey 1874 Karlsruhe – 1944 Bad Harzburg

Farblithographie auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Max Frey" und nochmals u.re. in der Darstellung. Ebenso in Blei u. li. bezeichnet "Vorzeigedruck".
Lichtrandig, mit Randmängeln.

ca. 48,1 x 56 cm.

Schätzpreis
75 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

320   Willi Geiger, Männer am Tisch. 1920.

Willi Geiger 1878 Landshut – 1971 München

Radierung auf "Holland"-Bütten. In Blei u.re. signiert und datiert "Geiger 1920" und u.li. nummeriert "13/75". In der Platte u.li. nochmals signiert und datiert "Geiger 19".
Etwas angeschmutzt und knickspurig.

Pl. 50 x 63,8 cm, Bl. ca. 61,5 x 78,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

321   Willi Geiger "Hochnotpeinliches im Gerichtssaal". 1910.

Willi Geiger 1878 Landshut – 1971 München

Federzeichnung in Tusche. In Tusche u.li. signiert "Willi Geiger", bezeichnet und datiert, u.re. betitelt.
An den Rändern leicht angeschmutzt. Am oberen Blattrand mit Papier hinterlegter und retuschierter Einriß.

30 x 20,3 cm, Bl. 34,4x 25,2 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

322   Willi Geiger, Drei Piraten. 20. Jh.

Willi Geiger 1878 Landshut – 1971 München

Radierung auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Geiger" und u.li. nummeriert "26./75".
Lichtrandig und minimal angeschmutzt. Am oberern Blattrand montiert.

Pl. ca. 35,1 x 28,1 cm, Bl. 60,8 x 49 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
85 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

323   Paul Geissler, Konvolut von sechs Radierungen mit Darstellungen von Hamburg, Bremen, Hildesheim und Rothenburg. 1. H. 20. Jh.

Paul Geissler 1881 Erfurt – 1965 Garmisch-Partenkirchen

Radierungen. In der Platte u.li. monogrammiert. In Blei signiert unterhalb der Darstellung u.li. "Paul Geissler" und u.re. betitelt.
Leicht knickspurig und minimal verschmutzt, vereinzelt stockfleckig.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
110 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

324   Paul Geissler "Straßburg". 1. H. 20. Jh.

Paul Geissler 1881 Erfurt – 1965 Garmisch-Partenkirchen

Radierungen. Beide Blätter in Blei signiert re. unterhalb der Darstellung, u. li. betitelt. Nochmals monogrammiert in der Darstellung u.li.
Bräunliche Verfärbungen, leicht lichtrandig und stockfleckig.

Pl. 26 x 16,7 cm, Bl. 38,6 x 29,3 cm/ Pl. ca. 26 x 17 cm, Bl. 39,2 x 28,4 cm.

Schätzpreis
70 €

325   Georg Gelbke "Sonnenaufgang"/ "Norwegische Westküste"/ "Bö". 1921 bis 1926.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Radierungen. Alle Blätter in Blei signiert "G. Gelbke" u.re., datiert u.re und betitelt u.li. Sonnenaufgang in Blei nummeriert "Nr.2" u.Mi. Norw. Westküste in Blei nummeriert "Nr.4 Rad.Selbstdr." u.Mi.
"Bö" in Blei nummeriert "4/7" u.Mi.
Blätter mit kleineren Randmängeln.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
110 €

326   Georg Gelbke "Höllenfahrt". 1912.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Radierung. In der Platte monogrammiert u.re.In Blei u.re. in Platte signiert "G. Gelbke", u. li.unterhalb der Platte betitelt.
Li. und re. Rand mit Fehlstellen.

Pl. 33,3 x 19,1 cm, Bl. 43,8 x 27,2 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

327   Hubertus Giebe, Kauernder Akt. 1998.

Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden

Lithographien auf Bütten. In Blei signiert und datiert "Giebe 98" u.re. und u.li. nummeriert "19/20" sowie "44/50". Blattecke des größeren Blattes u.li. mit Trockenstempel.

St. 57 x 40 cm, Bl. 72 x 54 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
110 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

328   Hubertus Giebe, Dreiteilige Frauenstudie. Um 1997.

Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden

Farblithographie und Tusche. In Tusche signiert "Giebe" re.Mi. Verso mit Widmung versehen und datiert u.Mi.
Obere Blattkante fest montiert. Im Passepartout.
Blatt mit vier horizontalen Falzen und minimal angeschmutzt. Bis an die Darstellung geschnitten.

44 x 11 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

329   Dieter Goltzsche "Frauen am Strand". 1971.

Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin

Lithographie. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert und datiert "Goltzsche 71". In Blei u. Mi. betitelt und li. nummeriert "1-70".
Minimal knickspurig am oberen Rand.

Bl.39,9 x 59,9 cm.

Schätzpreis
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

330   Werner Gothein "Männerköpfe". Ohne Jahr.

Werner Gothein 1890 Karlsruhe – 1968 Unteruhldingen

Linolschnitt. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "GOTHEIN" u.re. Blatt stärker finger- und knickspurig, mehrere diagonale Knicke an der oberen linken Ecke.

Pl. 45 x 34 cm, Bl. 60,5 x 43 cm.

Schätzpreis
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

331   Peter Graf, Vogelstrauß- Mensch. 2004.

Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul

Radierung. In Blei signiert und datiert "Graf 04" u.re. Nummeriert "5/40" u.li.

Pl. 29,3 x 22 cm, Bl. 53,8 x 39 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

332   Peter Graf, Dame mit Hund. 2005.

Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul

Radierung in Braun. In Blei signiert und datiert "Graf 05" u.re., bezeichnet "Probedruck" u.li. In der Platte bezeichnet "für Diether" u.re.

Pl. 16 x 13,8 cm, Bl. 29,6 x 24 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

333   Peter Graf, Eber und Paar. 2004.

Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul

Radierung. In Blei signiert und datiert "Graf 04" u.re. und nummeriert "9/10" u.li.

Pl. 24,5 x 28 cm, Bl. 53,3 x 39,3 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

334   Peter Graf, Vogelstrauß-Mensch. 2004.

Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul

Farbige Mischtechnik über Kaltnadel. In Tusche signiert und datiert "14.6.04 Graf" u.re. In Passepartout montiert.
Blatt bis an die Plattenkante geschnitten.

Pl. 31,5 x 26,7 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

335   Peter Graf, Die Frierende. 1989.

Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul

Bleistiftzeichnung. In Blei u.re. signiert und datiert "Graf 89".
Im Randbereich etwas angeschmutzt.

28,9 x 21 cm.

Schätzpreis
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

336   Peter Graf, Selbst mit Hut und Zigarre. 1984.

Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul

Radierung auf Bütten. Blatt in Blei signiert und datiert "Graf 84" u.re. und bezeichnet "e.a." u.li.
Blatt mit drei kleinen Schmutzspuren, minimal knickspurig.

Pl. 14,3 x 9,6 cm, Bl. 40 x 26,5 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

337   Willem Grimm "Drei in der Tür". Mitte 20. Jh.

Willem Grimm 1904 Eberstadt b. Darmstadt – 1986 Hamburg

Farbholzschnitt. In Blei signiert "Grimm" u.re. Verso in Blei betitelt und bezeichnet "1 Fassung" u.re.
Am Blattrand etwas fleckig re.Mi.

Stk. 22,8 x 15,5 cm, Bl. 37,7 x 28 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

338   Rudolf Großmann "Im Liegestuhl". 1. H. 20. Jh.

Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda

Kolorierte Radierung. In Blei signiert u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

BA. 18,5 x 23,4 cm, Ra. 33,4 x 38,2 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

339   Erich Gruner, Börse in Leipzig. 1. H. 20. Jh.

Erich Gruner 1881 Leipzig – 1966 ebenda

Radierung. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Erich Gruner", u. li. nummeriert "6/10".
Leicht lichtrandig und minimale Fehlstellen am Rand. Leicht stockfleckig.

Pl. 39,5 x 24,6 cm, Bl. 55,3 x 40,2 cm.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

340   Herta Günther "an der Saale". 1975.

Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda

Farbradierung. In Blei signiert und datiert "Herta Günther 1975" u.re., nummeriert "13/25" und betitelt u.li. An allen Ecken auf Untersatzpapier montiert. Verso Sammlerstempel auf Untersatzpapier o.re.
Lit.: Herta Günther, Katalog Galerie am Boulevard Rostock 1977, Abb. 20.

Pl. 18,2 x 25,5 cm, Bl. 25,7 x 32,4 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
170 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

341   Herta Günther "Lesende". 1987.

Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda

Algraphie auf Bütten. In der Platte signiert o.re. "H.Günther". In Blei u.re. in der Darstellung signiert und datiert "Herta Günther 1987". U. li. nummeriert "1/30". Unterhalb der Darstellung betitelt.

Pl. 17,4 x 16,4 cm, Bl. 45 x 31,6 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
90 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

342   Herta Günther, Zirkus. 1987.

Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda

Algraphie. In der Platte signiert "H. Günther". In Blei u.re. signiert und datiert "Herta Günther 1987" und u.li. nummeriert "2/40".

Pl. 17,3 x 16 cm, Bl. 18,9 x 17,9 cm.

Schätzpreis
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

343   Herta Günther "Mutter und Sohn". 1987.

Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda

Algraphie auf Bütten. In der Platte signiert o.re. "H. Günther". In Blei u.re. signiert und datiert "Herta Günther 1987". U.li. nummeriert "46 / 50" und betitelt.

Pl. 17,3 x 16,4 cm, Bl. 45,1 x 31,7 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
90 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

344   Herta Günther "Treibeis". 1980.

Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda

Lithographie auf Bütten. In Blei u.re. signiert und datiert "Herta Günther 1980". U.li. nummeriert "19/35" und betitelt.
Minimal angeschmutzt.

St. 17,4 x 22,7 cm, Bl. 25,7 x 29 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

345   Herta Günther "Kellerbar". 1987.

Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda

Algraphie auf Bütten. In Blei u.re. signiert und datiert "Herta Günther 1987". U.li. nummeriert "49/50" und leicht darunter nach rechts versetzt betitelt.
Etwas lichtspurig am rechten Blattrand. Minimal knickspurig.

Pl. 17,4 x 16,5 cm, Bl. 45,1 x 31,7 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

346   Werner Hahmann/ Hans Gerson, Madonna im Nachtlokal / "Vorstadt in Brüssel". 1913 / Ohne Jahr.

Werner Hahmann 1883 Chemnitz – 1977

Radierungen auf Velin/ Lithographie auf Bütten. "Madonna im Nachtlokal" in Blei u.re. signiert und in der Platte u.li. signiert und datiert "Werner Hahmann / Paris 1913".
Leicht bräunliches Papier, minimal knickspurig und lichtrandig. Am rechten Rand mit Klebeband unterlegter Einriß.
"Vorstadt in Brüssel" in Blei u.re. betitelt und u.li. signiert "Hans Gerson". Leicht knickspurig und minimal angeschmutzt.
Beide Blätter verso mit Resten einer alten Montierung.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
170 €

347   Bernd Hahn, Dreieck und Viereck. 1995.

Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)

Farbsiebdruck. In Blei signiert und datiert "B. Hahn 95" o.Mi.

20,8 x 14,8 cm.

Schätzpreis
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

348   Wolfram Hänsch "Portal". 1978.

Wolfram Hänsch 1944 Meißen – lebt in Meißen

Aquatinta. In Blei signiert und datiert "Hänsch 78" u.re. und betitelt u.li.

Pl. 23,4 x 21,5 cm, Bl. 44 x 33,8 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

350   Thomas Hartmann "Berlin". 1987.

Thomas Hartmann 1950 Zetel – lebt in Nürnberg und Berlin

Mischtechnik auf Postkarte mit Berlinansicht. Verso in Blei signiert "Th. Hartmann", betitelt, nummeriert und bezeichnet "Vorzugsausgabe Nr. 7 Über die Städte". Auf dem Passepartout ebenfalls signiert, datiert, betitelt und nummeriert 7/10.
Malschicht teilw. mit größeren Fehlstellen, Postkarte an einigen Stellen unscheinbar löchrig.
Als Beigabe "Einladung zur Ausstellungseröffnung am 9.März 1987".

14,8 x 21 cm.

Schätzpreis
200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

351   Erich Heckel "Im Boot" (35. Jahresblatt). 1965.

Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell

Holzschnitt auf chamoisfarbenem Velin. In Blei signiert "Heckel" und datiert u.re., bezeichnet "Gute Wünsche u. Grüße" u.li. Verso mit einem Sammlerstempel u.li. versehen. Eines von 120 Exemplaren. Gedruckt von Rüdiger, St. Gallen.
Verso linker Blattrand mit drei kleinen blauen Flecken, auf der Vorderseite etwas durchscheinend. Stockfleckig.
WVZ Dube 455.

Pl. 13,3 x 17,8 cm, Bl. 17,2 x 25,2 cm.

Schätzpreis
480 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

352   Josef Hegenbarth "Zwei chinesische Schweine". Um 1937.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Feder- und Pinselzeichnung in Tusche. In Blei signiert "Jos. Hegenbarth" u.re.
Unscheinbar lichtrandig und angeschmutzt.
WVZ Zesch D V 1018.
Vgl. ähnliche Arbeit: "Chinesische Schweine". Um 1937. Pinselzeichnung. Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett, Inv. Nr. F V 938.

22,8 x 30,5 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

353   Josef Hegenbarth "Pandabär". Um 1936.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Radierung. Posthumer Abzug, um 1980. Verso mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen.
Blatt minimal stockfleckig und knickspurig.
Nicht im WVZ Lewinger.

Pl. 16 x 14 cm, Bl. 45 x 33,6 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

354   Walter Helfenbein, Rehfamilie. 20. Jh.

Walter Helfenbein 1893 Dresden – 1984 Pappritz

Radierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "W Helfenbein".
Minimal lichrandig, verschmutzt und knickspurig.

Pl. 21,3 x 19,1 cm.

Schätzpreis
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

355   Artur Henne, "Wald im Vorfrühling"/ "Pirna mit Sonnenstein"/ Landschaft. 1. H. 20. Jh.

Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt

Radierungen. Alle drei Blätter in Blei signiert, teilweise betitelt und nummeriert.
Montierungen teilweise gelöst, minimal veschmutzt, teilweise Randschäden.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

356   Egbert Herfurth "Wo ist Inge ?"/"Wo ist Georg ?". 1973.

Egbert Herfurth 1944 Wiese / Schlesien – lebt in Leipzig

Farbserigraphien. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Egbert Herfurth", datiert und betitelt.
Hinter Glas im Passepartout in profilierter Holzleiste gerahmt.
Blätter unscheinbar stockfleckig.

BA. 34 x 43,8 cm, Ra. 62 x 71,5 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

357   Egbert Herfurth "Sonnenball"/ "Vekehrte Welt"/ "Sündenfall". Ohne Jahr.

Egbert Herfurth 1944 Wiese / Schlesien – lebt in Leipzig

Holzstiche, koloriert. Alle Grafiken unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Egbert Herfurth" und betitelt, "Sündenfall" datiert "78".

Verschiedene Maße, Stk. max. 12,5 x 10,6 cm.

Schätzpreis
80 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

358   Egbert Herfurth, Drei Illustrationen zu "Jahn-Krimi". 1970er Jahre.

Egbert Herfurth 1944 Wiese / Schlesien – lebt in Leipzig

Holzstiche, koloriert. Alle Grafiken unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Egbert Herfurth" und betitelt "Jahn-Krimi".

Verschiedene Maße, Stk. Ca. 7 x 10 cm.

Schätzpreis
90 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

359   Egbert Herfurth "Die Buchschwalbe"/ "Gute Besserung"/ Liebesspiel. 1970er Jahre.

Egbert Herfurth 1944 Wiese / Schlesien – lebt in Leipzig

Holzstiche, koloriert. Alle Grafiken unterhalb der Darstellung in Blei signiert "E. Herfurth", teilweise betitelt, ein Blatt datiert "73".

Verschiedene Maße, Stk. max. 9,5 x 6,5 cm.

Schätzpreis
80 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

360   Egbert Herfurth "Mann sieht wo dem Hund das Bein fehlt"/ Mann mit verschränkten Armen. 1970er Jahre.

Egbert Herfurth 1944 Wiese / Schlesien – lebt in Leipzig

Holzstiche, koloriert. Beide Arbeiten unterhalb der Darstellungen signiert "E. Herfurth" und datiert, ein Blatt betitelt.

Verschiedene Maße, Stk. ca. 9 x 4,5 cm.

Schätzpreis
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

361   Joachim Hering, Angreifender Wolf. 1971.

Joachim Hering 1931 Zeitz – lebt in ebenda

Linolschnitt. In Blei unterhalb der Darstellung re.signiert und datiert " J. Hering 1971". U.Mi. betitelt und u.li. nummeriert "01/105".
Minimal knickspurig.

Bl. 42 x 59 cm.

Schätzpreis
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

362   Gunter Herrmann "Nächtliche Landstraße" 1984.

Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul

Aquatinta. In Blei signiert und datiert " S. Herman 1984" u.re. und betitelt u.Mi. Nummeriert "9/5" u.li.

Pl. 20 x 25,2 cm, Bl. 28 x 36 cm.

Schätzpreis
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

363   Peter Hermann, Ladenansicht. 1975.

Peter Hermann Tätig um 1970 ?

Radierung. In Blei u.re. signiert, datiert "P. Hermann 75" und u.li. nummeriert "6/48".
Unscheinbare Randmängel. Minimal knickspurig.

Pl. 19,9 x17,3 cm, Bl.30 x 23,8 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

364   Albert Herold, Konvolut von fünf Stadt- und Hafenansichten. 1. H. 20. Jh.

Albert Herold 1894 Pöhl b. Zwickau – 1974 Dresden

Linolschnitte / Farblinolschnitt. Teilweise u.li. oder u.re. monogramiert.
Ein Blatt mit hinterlegtem, retuschiertem Riß. Leichte Randmängel.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

365   Walter Herzog "Ölbäume II". 1979.

Walter Herzog 1936 Dresden

Radierung in Braun. In Blei u.re. signiert und datiert "Herzog 79". U.Mi. betitelt und u.li. nummeriert "12 / 75".
Minimale Randmängel.

Pl. 29 x 27,25 cm, Bl. ca. 37,8 x 49,4 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

366   Walter Herzog "Seitenausgang". 1983.

Walter Herzog 1936 Dresden

Radierung auf Bütten. In der Platte signiert und datiert "Herzog 83" u.Mi. In Blei signiert u.re. und betitelt u.Mi., nummeriert "62/75" u.li.

Pl. 19,5 x 19,7 cm, Bl. 27,6 x 29,8 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

367   Rudolf Hesse, Paar/ Der Abschied. 1. H. 20. Jh.

Rudolf Hesse 1871 Saarlouis – 1944 München

Federzeichnungen, koloriert. U.re. signiert "R.Hesse".
Re. obere Ecke des Blattes "Paar" ersetzt. Etwas angeschmutzt und lichtrandig. Verso Reste einer alten Montierung, vorderseitig durchscheinend.
"Der Abschied" leicht lichtrandig und angeschmutzt. Fleck unterhalb der Darstellung.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

368   Joachim Heuer "Malerei". 1988.

Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda

Siebdruck. Ausstellungsplakat. Im Medium signiert "J.H." u.li.
Verso Spuren einer alten Montierung. Einriß links, Knickspur unter der rechten Ecke. Blattrand linksseitig beschnitten.

75,3 x 48,2 cm.

Schätzpreis
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

369   Horst Hille, Verschneite Weinberge in Radebeul/ "Lot u. seine Töchter". 1978.

Horst Hille 1941 Aussig – 2015 Radebeul

Aquatintaradierung / Radierung. Unterhalb der Darstellungen signiert "Hiller", datiert und nummeriert I/1 nd I. 8/20. "Lots Töchter" betitelt und mit Prägestempel versehen.
"Weinberge" unscheinbar stockfleckig.

Pl. 10 x 16 cm/ Pl. 10 x 7 cm, Bl. ca. 17,7 x 25 cm.

Schätzpreis
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

370   Horst Hille "Weinberg"/ "Verzahnung II". 1981.

Horst Hille 1941 Aussig – 2015 Radebeul

Aquatintaradierung. Unterhalb der Darstellungen in Blei signiert "Hille", datiert und betitelt sowie mit Prägestempel versehen. "Verzahnung" in Blei nummeriert "I. 19/50", sowie in der Platte monogrammiert und undeutlich nummeriert.

Pl. D. 5 cm/ Pl. 5,5 x 4,5 cm, Bl. 19,5 x 15 cm.

Schätzpreis
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

371   Horst Hille "Mätressenhügel"/ "Alter Weinberg im Winter"/ Dorfszene. 1978/ 1980.

Horst Hille 1941 Aussig – 2015 Radebeul

Aquatintaradierungen / Radierung. Unterhalb der Darstellungen in Blei signiert "Hille", datiert, zwei der Grafiken betitelt. "Mätressenhügel" mit Prägestempel", "Weinberg" in der Platte nummiert 4/80.

Pl. Max. 5 x 4,4 cm, Bl. ca. 15 x 11 cm.

Schätzpreis
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

372   Erhard Hippold, Norddeutscher Bauernhof. 1956.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Aquatintaradierung auf Bütten. In Blei signiert und datiert "Hippold 56" u.re.
Blatt minimal stockfleckig, im Randbereich leicht angeschmutzt. Ein winziges Reißzwecklöchlein o.Mi.

Pl. 29,5 x 49 cm, Bl. 46 x 57,7 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

373   Erhard Hippold, Schlepper auf der Elbe. 1947.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Holzschnitt auf Velin. In Blei unterhalb der Platte re. signiert und datiert "Hippold 47".
Papier leicht wellig und unregelmäßig gebräunt. Minimale Fehlstellen am Rand. Stellenweise minimal gebleicht.

Stk. 20 x 25 cm, Bl. 29,5 x 34,4 cm.

Schätzpreis
90 €

374   Erhard Hippold, Neuendorf, Hiddensee 1952.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Pinselzeichnung in Tusche auf Bütten. In Tusche u.re. signiert und datiert "Hippold 52".
Am oberen Rand und in den Ecken Reißzwecklöchlein. In der Blattmitte eine minimale Fehlstelle.

30,9 x 51,5 cm.

Schätzpreis
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

375   Martin Hoffmann "S-Bahn-Treppe". 1982.

Martin Hoffmann 1948 Halle – lebt in Berlin

Offsetlithographie in fünf Farben. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Martin Hoffmann", datiert und betitelt.
Oberer Blattrand mit größerem (Stock ?) -fleck.

St. 54,1 x 36 cm, Bl. 65 x 64 cm.

Schätzpreis
50 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

376   Hans Hohloch, Konstantinopel. Mitte 20. Jh.

Hans Hohloch 1900 Rüschlikeu(Schweiz)

Lithographie auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. In Blei signiert "Hohloch" u.re.
Blatt leicht lichtrandig und stockfleckig.

St. 20 x 40 cm, Bl. 46 x 58 cm.

Schätzpreis
25 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

377   Wilhelm Höpfner "Schauspielerin mit 2 Fächern". 20. Jh.

Wilhelm Höpfner 1899 Magdeburg – 1968 ebenda

Farbholzschnitt auf partiell floral geprägtem Papier. In Blei u.re. signiert "W. Höpfner" und betitelt. Verso Sammlerstempel.
Etwas knickspurig, v.a. am rechten Blattrand. Oberen Blattecken mit Resten einer alten Montierung.

Stk. 25,4 x 21,4 cm, Bl. 31,2 x 37,5 cm.

Schätzpreis
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

378   Wilhelm Höpfner "China- Im Sommerpalast" 1962.

Wilhelm Höpfner 1899 Magdeburg – 1968 ebenda

Farbholzschnitt. In Blei u.re signiert "W. Höpfner" und datiert. U.li. betitelt. Verso Sammlerstempel in Rot.
Etwas lichtrandig. Minimale Randmängel.

Stk. ca. 28,6 x 20,9 cm, Bl. 27 x 35 cm.

Schätzpreis
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

379   Günther Huniat "Wetterzeichen". 1977.

Günther Huniat 1939 Thammühl – lebt in Leipzig

Farbholzschnitt auf sehr dünnem Bütten. In Blei u.re. signiert und datiert "G.Huniat 77". U.li. betitelt und u.Mi. nummeriert "10 / 25".
Etwas knickspurig, kleinere Randmängel.

Stk. ca. 29,2 x 32 cm, Bl. 34,6 x 38,2 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €

380   Georg Jahn, Bildnis eines Herren/ Zwei Herren. Um 1900.

Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz

Schabkunstblätter. In Blei im Passepartout signiert "Georg Jahn" u.re.
Blätter stärker beschnitten.

Bl. 18 x 7,7 cm, Bl. 19 x 11 cm.

Schätzpreis
100 €

381   Georg Jahn, Ansicht Dresden. Wohl um 1900.

Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz

Radierung. In Blei u.re. signiert "G. Jahn".
Leicht lichtrandig. Größerer Wasserfleck in der re. oberen Blatthälfte, bis in die Darstellung hineinreichend. Knickspurig und Einriss am oberen rechten Blattrand mit Papier hinterlegt (ca. 3,5 cm). Etwas angeschmutzt. Verso Reste einer alten Montierung am oberen Rand.

Pl. 43 x 57 cm, Bl. 56 x 69cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

382   Georg Jahn, Zwei männliche Bruststücke/ Hafenansicht. 1898 - 1930.

Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz

Radierungen. Ein Blatt in der Platte datiert und signiert "A. 98 G.Jahn." u.Mi.
Ein Blatt in der Platte bezeichnet und datiert.
Zwei Blätter in Blei signiert "Georg Jahn" u.re. und betitelt u.li.
Blätter minimal lichtrandig.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
80 €

383   Georg Jahn "Abendlied" [Blick auf Meißen]. 1914.

Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz

Kohlezeichnung. Unten rechts signiert "G. Jahn" und datiert. Hinter Glas im Passepartout im goldfarbenen Stuckrahmen gerahmt.
Blatt etwas stockfleckig.

BA. 53 x 70 cm, Ra. 73 x 91,2 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
350 €

384   Georg Jahn (zugeschr.), Der hohe Göll. Wohl 1920er Jahre.

Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz

Kohlezeichnung auf Pergamentpapier. Auf Karton montiert.
Etwas lichtrandig und minimal stockfleckig, Papier leicht gegilbt. Kleiner Einriss am oberen Blattrand (6 mm).

39,5 x 51,7 cm.

Schätzpreis
180 €

385   Georg Jahn "Partie aus dem Wörlitzer Park"/ Das Meer. 1925/ 1910.

Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz

Radierungen, eine auf Bütten. Beide u.re. in Blei signiert und datiert. Ein Blatt bezeichnet "2. Probe.".
Etwas angeschmutzt und leicht lichtrandig. In rechter Darstellungshälfte abgeriebene Fehlstelle. "Das Meer" stockfleckig, mit diagonaler Wasserspur, lichtrandig und etwas angeschmutzt. Randmängel.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

386   Joachim John "Hommage à Sailer". 1985.

Joachim John 1933 Tetschen – 2018 Neu Frauenmark

Radierung. In der Platte datiert, in Blei signiert "John" und datiert, sowie betitelt. Verso Widmung für Wulff Sailer.
Blatt etwas knickspurig.

Pl. 17,6 x 13,8 cm, Bl. 28,1 x 16,2 cm.

Schätzpreis
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

387   E. Keller " Stargard Pommern - Marienkirche". Frühes 20. Jh.

E. Keller 

Kohlezeichnung. Auf dem Untersatzpapier in Blei signiert "E. Keller" u.li., u.re. betitelt. Hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.

31 x 20 cm, Ra. 40,2 x 28,5 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

388   Fritz Kempe, Segelboot im Nebel. 1933.

Fritz Kempe 1898 Leipzig – 1971 Dresden

Bleistiftzeichnung, weiß gehöht, auf Papier mit Trockenstempel "Tizian". In Blei u.re. signiert und datiert "Fritz Kempe 1933". Nochmals in der Darstellung u.re datiert und monogrammiert "FK 33", am Blattrand u.re. gestempelt "FK". Unscheinbare Randmängel. Minimal knickspurig und angeschmutzt.

42 x 53,3 cm.

Schätzpreis
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

389   Gerhard Kettner, Mutter mit Kind. 1966.

Gerhard Kettner 1928 Mumsdorf – 1993 Dresden

Lithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Gerhard Kettner", datiert und nummeriert "F 20/20".
Blatt unscheinbar stockfleckig und leicht knickspurig.

St. ca. 56 x 40 cm, Bl. 62 x 45,2 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

390   Gerhard Kettner, Drei weibliche Akte. 1980.

Gerhard Kettner 1928 Mumsdorf – 1993 Dresden

Radierung auf Bütten. In Blei signiert und datiert "Gerhard Kettner 80" u.re., nummeriert "II 86/200" u.li.
Verso an allen Ecken Reste einer alten Montierung.

Pl. 13 x 16,7 cm, Bl. 19,7 x 26,5 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

391   Herbert Kitzel, Ohne Titel. Ohne Jahr.

Herbert Kitzel 1928 Halle (Saale) – 1978 Karlsruhe

Kaltnadelradierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "H. Kitzel", datiert und Nachlaßstempel. Prägestempel des Papiers u.li.

Pl. 15,7 x 13,2 cm.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

392   Walther Klemm, Junges liegendes Reh. 1. H. 20. Jh.

Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar

Lithographie. In Blei signiert u.Mi. "W Klemm" und von fremder Hand betitelt u. li.

Bl. 23,9 x 32,1 cm.

Schätzpreis
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

393   Walther Klemm, Hirschrudel. 1. H. 20. Jh.

Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar

Radierung. In Blei u.re. signiert "W Klemm".
Minimal verschmutzt und minimal knickspurig. Kleiner Einriß (ca.1 cm) am oberen Blattrand.

Pl. 20 x 24,8 cm, Bl. 31,8 x 42,9 cm.

Schätzpreis
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

394   Walther Klemm, Heiteres Gelage im Gasthaus. 1911.

Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar

Holzschnitt. In Blei u.re. signiert und datiert "Walther Klemm 1911" und u.li. bezeichnet "Handdruck Nr. 20". Papier leicht gebräunt. Farbspuren am linken Blattrand.

Stk. ca. 13,8 x 17,9 cm, Bl. ca.17,4 x 21,1 cm.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

395   Siegfried Klotz, Junge Frau, sitzend. 1979.

Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden

Bleistiftzeichnung. Signiert und datiert "Siegfried Klotz 79" u.re.
Blatt auf Untersatzpapier montiert. In Passepartout gerahmt.
Etwas fingerfleckig und mit minimalem Lichtrand.

59,5 x 42 cm.

Schätzpreis
380 €
Zuschlag
320 €

396   Walter Köhler "Betzenstein". 1930.

Walter Köhler 1883 Ebeleben/Thür. – 1931 letzte Erwähnung

Federzeichnung in Tusche und Bleistiftzeichnung. U. li. signiert, betitelt und datiert "W.Köhler - Betzenstein 1930".

27,5 x 31 cm.

Schätzpreis
100 €

397   Walter Köhler, Triptychon. 1. H. 20. Jh.

Walter Köhler 1883 Ebeleben/Thür. – 1931 letzte Erwähnung

Aquarell und Federzeichnung in Tusche.
Stärker verschmutzt und mit zwei Knickspuren im unteren Blattbereich.

35 x 48,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
100 €

398   Walter Köhler, Dorflandschaft. 1. H. 20. Jh.

Walter Köhler 1883 Ebeleben/Thür. – 1931 letzte Erwähnung

Aquarell auf strukturierten Aquarellpapier. In Tusche u.re. signiert "Köhler".
Minimal knickspurig.

36,5 x 48 cm.

Schätzpreis
80 €

399   Walter Köhler, Blumenstudien. 1905.

Walter Köhler 1883 Ebeleben/Thür. – 1931 letzte Erwähnung

Bleistiftzeichnung, weiß gehöht. U. Mi. signiert und datiert "Walter Köhler August 05."
Knickspurig, restaurierter Einriß am rechten Rand. Etwas verschmutzt und o.re. und u.re. Reißzwecklöchlein.

Bl. 39,5 x 27,4 cm.

Schätzpreis
60 €

400   Alois Kolb "Der eiserne Gast". 1. H. 20. Jh.

Alois Kolb 1875 Wien – 1942 Leipzig

Radierung. In Blei u.re. signiert "Alois Kolb". Am Blattrand u.li. betitelt und bezeichnet "Japan I".
Etwas knickspurig. Leicht unregelmäßiger oberer und rechter Blattrand.
Leichte Oberflächenschäden auf dem Papier außerhalb. Am oberen re. Blattrand Reste einer alten Montierung.

Pl. ca. 18,8 x 49,6 cm, Bl. 44,3 x 61,8 cm.

Schätzpreis
100 €

401   Käthe Kollwitz "Hamburger Kneipe". 1901.

Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg

Vernis mou. Unten rechts in Blei signiert "Käthe Kollwitz". Auflage von 1918 oder ab 1931. An den beiden oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert. Gerahmt.
Blatt minimal stockfleckig.
WVZ Klipstein 58 III a; WVZ Knesebeck 55 IIb.

Pl. 19,2 x 24,7 cm, Bl. 31,6 x 42,6 cm, Ra. 43,5 x 53,2 cm.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
550 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

402   Karl Köpping, Badende. Um 1900.

Karl Koepping 1848 – 1914

Radierung. In der Platte monogrammiert "CK" o.li.
Blatt minimal fingerspurig.

Pl. 26 x 18 cm, Bl. 31,7 x 22,2 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

403   Hans Körnig "Die Kanzleien". 1964.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatintaradierung. In Blei signiert u.re. und datiert "Körnig 64". U.li. nummeriert "Nr. 8". Am unteren Blattrand mit einer Widmung versehen und u.li. bezeichnet "Franz Kafka: Der Prozeß" sowie u.re. "Ouvre- Nr. 377 Probeabzug I". Aus dem Zyklus: 18 Illustrationen zu Franz Kafkas "Prozeß".
Etwas angeschmutzt, leichte Fehlstellen an den Rändern. Unterer Blattrand stärker knickspurig.
WVZ der Aquatinten 377.

Pl. 33,1 x 22,5 cm, Bl. 53,9 x 37,9 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

404   Hans Körnig "Herr Madle". 1957.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatintaradierung auf Bütten. In Blei signiert und datiert "Körnig 57" u.re., nummeriert "198/5" u.re.Einer von 13 Abzügen.
Verso Rückstände einer alten Montierung. Blatt stärker lichtrandig. Minimal atelierspurig außerhalb der Platte.
WVZ der Aquatinten 198.

Pl. 39 x 32,5 cm, Bl. 59 x 41,3 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

405   Hans Körnig "Amsterdam Brückenbild". 1962.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatintaradierung auf Bütten. In Blei signiert und datiert "Körnig 62" u.re., sowie nummeriert "292/18" u.re. Einer von 27 Abzügen.
Verso kleine Spuren einer ehemaligen Montierung.
Blatt mit leichten Arbeitsspuren, minimale Knickspuren im Randbereich.
WVZ der Aquatinten 292.

Pl. 37,4 x 49 cm, Bl. 44 x 63 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

406   Hans Körnig, Familie beim Sonntagsspaziergang. 1953.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatintaradierung auf Bütten. In Blei signiert und datiert "Körnig 53" u.re.
Minimale Atelierspuren.
Nicht im WVZ der Aquatinten.

Pl. 23 x 14,3 cm, Bl. 34,5 x 19 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
130 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

407   Hans Körnig "Wiedergeburt der Hoffnung". 1953.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatintaradierung auf Bütten. In Blei signiert und datiert "Körnig 53" u.re., nummeriert "6" u.li. Einer von 19 Abzügen
Blatt mit minimalen Atelierspuren.
WVZ der Aquatinten 6.

Pl. 25 x 12,5 cm, Bl. 31,4 x 21,2 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

408   Hans Körnig, Frau am Fenster. 1953.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatintaradierung auf Bütten. In Blei signiert und datiert "Körnig 53" u.re. In Blei nummeriert "6" u.li.
Blatt minimal angeschmutzt, sonst in gutem Zustand.
Nicht im WVZ der Aquatinten.

Pl. 24,7 x 15,7 cm, Bl. 31,2 x 21,2 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

409   Bernhard Kretzschmar "Spielendes Mädchen". 1922.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Aquatintaradierung auf Bütten mit Trockenstempel. In Blei u.re. signiert und datiert "B. Kretzschmar 22". U.li. betitelt.
Randbereiche, v.a. die Ecken stärker knickspurig und wellig. Etwas angeschmutzt und Fehlstellen am Blattrand. Verso Reste einer alten Montierung.
WVZ Schmidt/ Werner, R118b.

Pl. 39,8 x 24,7 cm, Bl. 55,6 x 42 cm.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

410   Bernhard Kretzschmar, In der Gaststube. Um 1940.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Pinselzeichnung in brauner Tusche über Blei. Es handelt sich hierbei um eine Studie zum Gemälde "Gaststube" von Bernhard Kretzschmar (Kat.-Nr. 40).
Blattrand mit zwei kleinen Rissen o.li. Minimal angeschmutzt und fingerspurig.
Nach überlieferter Aussage der Witwe Hildegard Stilijanov-Kretzschmar sowie dem Maler Siegfried Klotz handelt es sich um die Gaststätte "Edelweiß" in Dresden Leubnitz-Neuostra.

29,5 x 40,5 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

411   Bernhard Kretzschmar "Bildnis Ministerialrat Schelcher, en face". 1944.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Kaltnadelradierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Bernd. Kretzschmar" und undeutlich bezeichnet.
Blatt minimal stockfleckig und angeschmutzt, sowie etwas knickspurig.
WVZ Schmidt R 194.

Pl. 17,6 x 16,3 cm, Bl. 50 x 37,4 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

412   Bernhard Kretzschmar "Männerkopf". 1920er Jahre.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Kaltnadelradierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Bernd. Kretzschmar" und unleserlich bezeichnet. Druck 1977 in der Galerie Kühl, Dresden.
Blatt minimal stockfleckig.
WVZ Schmidt R 175.

Pl. 26,9 x 18,2 cm, Bl. 37,5 x 24,9 cm.

Schätzpreis
110 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

413   Artur Kupfer-Annaberg, Konvolut von fünf Graphiken. 20. Jh.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56