ONLINE-KATALOG

AUKTION 18 06. Dezember 2008
Suche mehr Suchoptionen
<<<  3/21  >>>

105   T. Mollo "Königreich beyder Sicilien nach den besten Hilfsmitteln verfaßt". Um 18. Jh.

T. Mollo ? – ?

Kolorierter Kupferstich von Süditalien und Sizilien. Im Blatt bezeichnet unter der Titelkartusche "Wien bey T. Mollo" u.re. Im Passepartout.
Blatt an der oberen Blattkante montiert.
Blatt leicht lichtrandig und mit fünf kleinen Reißzwecklöchlein am linken Blattrand.

Pl. 32 x 44,5 cm, Bl. 39 x 49,5 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
45 €

106   Ernst Erwin Oehme, Das Brautkrönchen der Vrahne. 1875.

Ernst Erwin Oehme 1831 Dresden – 1907 ebenda

Aquarell über Bleistift, mit Deckweiß gehöht, auf braunem Karton. In der Darstellung datiert und signiert "zum 14 Dec. E. E. Oehme 1875" o.re. Im Passepartout.

36 x 20,8 cm.

Schätzpreis
1.100 €

107   Luigi Rados "Veduta del colosso dies. borromeo sul monte d´arona". Um 1800.

Luigi Rados 1773 Parma – 1840 Mailand

Radierung, koloriert. Unterhalb der Darstellung signiert "Luigi Rados incise".
Blatt etwas angeschmutzt, leicht knickspurig.

Pl. 30,1 x 50,4 cm, Bl. 41,1 x 58,9 cm.

Schätzpreis
280 €

108   Karl Stauffer-Bern "Seinen lieben Zwanglosen". 1886.

Karl Stauffer-Bern 1857 Trubschachen(Schweiz) – 1891 Florenz

Radierung auf leicht bräunlichem Bütten mit Wasserzeichen. In der Platte u. li. signiert "Stauffer-Bern", betitelt u. Mi. und datiert "26. II .86.".
Leicht lichtrandig und etwas angeschmutzt. Linker Blattrand ungenau geschnitten. Am oberen Blattrand Reste einer Klebebefestigung.

Pl. 23,7 x 18 cm, Bl. 40 x 31,2 cm.

Schätzpreis
140 €

109   Johann Anton Tischbein (zugeschr.), Kopf eines Jünglings nach links. 18. Jh.

Johann Anton Tischbein 1720 Haina – 1784 Hamburg

Rötelzeichnung auf Bütten mit Wasserzeichen. Unsigniert. Im Passepartout.
Oberer und rechter Blattrand verschmutzt. Blattränder unregelmäßig geschnitten, mit minimalen Fehlstellen und Einrissen.

Bl 32,2 x 19,5 cm.

Schätzpreis
250 €

110   Leopold Venus, Lautenspieler in einem Renaissancepark. Um 1860.

August Leopold Venus 1843 Dresden – 1886 Pirna

Aquarellierte Federzeichnung über Blei, partiell mit Farbstift übergangen. U.re. in Blei signiert "L.Venus". Im Passepartout.
Papier leicht gebräunt. Am Blattrand u.re. kaum sichtbarer Wasserfleck.

15 x 23,3 cm.

Schätzpreis
450 €

111   Leopold Venus "Clavier: Unterricht". 2. H. 19. Jh.

August Leopold Venus 1843 Dresden – 1886 Pirna

Bleistiftzeichnung. Illustrationsentwurf. U. li. signiert und bezeichnet "L. Venus fec.", u.re. undeutlich datiert.
Obere Ecken mit Resten einer alten Montierung.

17,8 x 11,9 cm.

Schätzpreis
220 €

112   Unbekannter deutscher Künstler, Mythologische Szene. Um 1850.


Rötelzeichnung. Blatt leicht stockfleckig und knickspurig, mit Randmängeln.

31,7 x 20 cm.

Schätzpreis
240 €

113   Unbekannter Künstler, Polnische Soldaten. Mitte 19. Jh.

Lithographie, koloriert, auf festem Karton.
Bis zur doppelten Umrahmungslinie geschnitten.
Unscheinbar fleckig und im oberen Bereich etwas angeschmutzt.

Bl. 34,8 x 41,2 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
130 €

114   Unbekannter Künstler "Loschwitz". Wohl spätes 19. Jh.

Aquarell über Blei auf braunem Velin, partiell weiß gehöht. U.re. betitelt sowie undeutlich monogrammiert (?) "X. N.". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Hinterlegtes Löchlein am oberen mittigen Blattrand.

BA. 23,5 x 34 cm, Ra. 38 x 48 cm.

Schätzpreis
750 €

121   Konrad A. Ahrendts, Im Kuhstall/ Bei den Ziegen. Spätes 19. Jh.

Konrad A. Ahrendts 1855 Müncheberg/Mark – 1901 Weimar

Radierungen. Eine Darstellung in der Platte signiert "Ahrendts W.".
Blätter etwas lichtrandig und stockfleckig.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
120 €

122   Jacques Aliamet "Garde Avanceée de Hulans". Mitte 18. Jh.

Jacques Aliamet 1726 Abbeville – 1788 Paris

Kupferstich. In der Platte bezeichnet "Wouverman pinx." u.li. und "Jac. Aliamet scul." u.re.
Blatt leicht angeschmutzt, stockfleckig und mit drei kleinen Tuschelinien. Mittig ein brauner Farbfleck (2cm).

Pl. 35 x 41cm, Bl. 37 x 43 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

123   Benoît I. Audran "Hercule tuant L'hydre". Frühes 18. Jh.

Benoît I. Audran 1661 Lyon – 1721 Ouzouer-sur-Loire

Kupferstich. In der Platte bezeichnet "Guide pinx. r. Hecquet sulp." u.li. und "B.Audran excudit" u.re.
Blatt beschnitten und minimal stockfleckig.

23 x 17,5 cm.

Schätzpreis
120 €

124   Ernst Wilhelm Jan Bagelaar, Konvolut von sechs Graphiken. Um 1800.

Ernst Wilhelm Jan Bagelaar 1775 Eindhoven – 1837 ebenda

Radierungen nach A. Cuyps. Hinter Glas im profilierten Holzrahmen gerahmt.

Verschiedene Maße, Ra. 25,5 x 30,5 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
60 €

125   Johann Christian Berndt (zugeschr.) "Graeciae Antiquae, specimen geographicum […]". 2. H. 18. Jh.

Johann Christian Berndt 1748 Nürnberg – 1812 Frankfurt a.M.

Kolorierter Kupferstich. Grenzkolorierte Karte des Antiken Griechenlands. In der Platte bezeichnet u.re., figürliche Titelkartusche u.li. Ausschnitt "Graeciae(laxé sumptae) Partes-Boreales" o.li.
Blatt leicht angeschmutzt und stockfleckig. Mit vertikaler Mittelfalz und fünf horizontalen Falzen.

Pl. 53,5 x 50, Bl. 59,6 x 55,8 cm.

Schätzpreis
60 €

126   Arthur Blaschnik "Schloss Carlstein bei Reichenhau". Wohl 1850er Jahre.

Arthur Blaschnik 1823 Strehlen – 1918 Berlin

Bleistiftzeichnung auf Velin. U. re. signiert "A. Blaschnik" und betitelt.
Verso Reste alter Montierung.

18,1 x 13,4 cm.

Schätzpreis
130 €

127   Gabriel Bodenehr d. J. "M. Polycarpus Kunad". Mitte 18. Jh.

Gabriel Bodenehr d. J. 1705 Augsburg – 1792 ebenda

Kupferstich. In der Platte im Sockel des Bildnis-Medaillons bezeichnet "Bodenehr Sc. Dresd" u.li., betitelt u.Mi.
Blatt bis zur Plattenkante beschnitten. Blattrand mit kleineren Randmängeln.

30,5 x 20,8 cm.

Schätzpreis
80 €

128   Samuel Bottschild, Zwei religiöse Motive. Spätes 17. Jh.

Samuel Bottschild 1641 Sangerhausen – 1706 Dresden

Radierungen. Beide Blätter signiert "Sam. Bottschild", bezeichnet.
Bis zur Plattenkannte beschnitten, minimal stockfleckig. Ein Blatt auf Untersatzpapier montiert, das andere stärker knickspurig.

20,2 x 15 cm/ 26,8 x 20,5 cm.

Schätzpreis
110 €

129   Samuel Bottschild "Spes et Patientia"/ Musizierende Engel. Spätes 17. Jh.

Samuel Bottschild 1641 Sangerhausen – 1706 Dresden

Radierungen. Eine Grafik signiert unterhalb der Darst. "Samuel Bottschild", bezeichnet "Inv." und betitelt. Zweite Grafik ebenfalls signiert "Sam: Bottschild" und bezeichnet "inv: et fecit", rechter Blattrand ergänzt. Beide Blätter etwas stockfleckig.

Pl. ca. 19 x 33,5 cm, Bl. ca. 23,4 x 36,1 cm.

Schätzpreis
110 €

130   Samuel Bottschild, Vier religiöse Motive. Spätes 17. Jh.

Samuel Bottschild 1641 Sangerhausen – 1706 Dresden

Radierungen. Unterhalb der Darstellungen signiert und betitelt. Blätter bis zur Darstellung beschnitten und auf Untersatzpapier montiert, etwas stockfleckig.

Bl. ca. 19 x 20,2 cm. Untersatzpapier ca. 26 x 26,3 cm.

Schätzpreis
210 €

131   Samuel Bottschild, Drei himmlische Szenerien. Spätes 17. Jh.

Samuel Bottschild 1641 Sangerhausen – 1706 Dresden

Radierungen. Unterhalb der Darstellungen signiert und in Latein betitelt. Zwei der Blätter mit Wasserzeichen (Herz und Adler).
Blätter etwas stockfleckig und knickspurig. Bis zur Darstellung beschnitten.

Bl. ca. 27 x 25,1 cm.

Schätzpreis
160 €
Zuschlag
130 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

132   Frank Brangwyn, Springtime. Um 1900.

Frank William Brangwyn 1867 Brügge – 1956 Dichtling

Farblithographie. Im Stein u.re. monogrammiert. Verso von fremder Hand bezeichnet. Minimal lichtrandig.
Beilage aus: PAN.

St. 19,4 x 19 cm, Bl. 36,2 x 28,3 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

133   Giovanni Benedetto Castiglione "Tobit begräbt die Toten". 1647- 1651.

Giovanni Benedetto Castiglione 1616 Genua – 1670 Mantua

Radierung. Bütten mit Wasserzeichen. In der Platte, oberhalb des Hundes signiert "GIO. BENEDETO/CATGLIONE/P." Verso von fremder Hand bezeichnet.
Kräftiger, klarer Druck. Bis zur Darstellung beschnitten, minimal knickspurig, sonst in sehr gutem Zustand.
Vgl. Bellini, Paolo: The Illustrated Bartsch, Bd. 46 [B.5 (12)].

Dieses Blatt datiert in die Periode von Castigliones Interesse an Effekten der nächtlichen Beleuchtung. Die Radierung zeigt deutlicher als andere Arbeiten des Künstlers den rembrandtesken Gebrauch des chiaroscuro durch Castiglione.

20,3 x 29,6 cm.

Schätzpreis
950 €

134   William John Cooke "Souvenir de Dresde". 1. H. 19. Jh.

William John Cooke 1796 London – 1865 Darmstadt

Kolorierter Stahlstich. U.Mi. betitelt und unterhalb der Darstellung bezeichnet "W.I. Cooke". Im Passepartout montiert.
Blatt bis zur Platte beschnitten, minimal angeschmutzt.

Bl. 17,5 x 21,5 cm, Passepartout 32 x 38 cm.

Schätzpreis
100 €

135   Michel I. Corneille (zugeschr.), Lesender Heiliger am Wasser. 17. Jh.

Michel I. Corneille 1602 – 1664

Radierung (Contre-Épreuve). Unterhalb der Darstellung in Blei vom Künstler (?) monogrammiert (MC), darüber mit Feder signiert (?) "Mi. Corn. f.", sowie von fremder Hand bezeichnet.
Leichte Randmängel, etwas knickspurig.

29 x 40,8 cm.

Schätzpreis
240 €

136   Johann August Corvinus "Lust=Saal, welcher in dem Canal des Fürsth. Lust=Gartens zu Ende des Irr=Gartens liegen kann...". 1713.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56