ONLINE-KATALOG
AUKTION 21 | 19. September 2009 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Kupfer
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
561 Ernst Hassebrauk "Junges Mädchen". 1930er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung nach einem Gemälde von Jean Auguste D. Ingres (1805, Musée de Louvre). Außerhalb der Darstellung von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk in Blei signiert u.re. "p.m. Hassebrauk". Trockenstempel Ernst Lau, Schwerin (?).
Horizontale Knickfalte im unteren Randbereich. Leicht angeschmutzt.
WVZ der Schenkungen 10.
Pl. 17,9 x 13,8 cm, Bl. 39,3 x 26,4 cm.
562 Ernst Hassebrauk "Unterhaltung II". 1940er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung (auf Zinn). Außerhalb der Darstellung von der Witwe des Künstlers in Blei signiert u.re. "p.m. Ernst Hassebrauk". Verso von ders. betitelt.
WVZ der Schenkungen 115.
Pl. 15,6 x 21,8 cm, Bl. 26,3 x 39,5 cm.
563 Ernst Hassebrauk (zugeschr.), Stilleben mit Blumenstrauß in einer Vase. 1968.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Aquarellierte Bleistiftzeichnung. Verso u.Mi. in Blei bezeichnet "Geschenk von Hassebrauk" und datiert.
Minimal knickspurig.
33,6 x 25,4 cm.
564 Hanna Hausmann-Kohlmann, Kamelienblüte. Ohne Jahr.
Hanna Hausmann-Kohlmann 1897 Dresden – 1984 ebenda
Aquarell auf Velin. Signiert u.li. "Hausmann-Kohlmann".
Leicht lichtrandig. Verso die Blattecken mit Reste alter Montierungen.
29,3 x 23,5 cm.
565 Josef Hegenbarth "Feuer". Um 1920.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung. U.re. in Blei signiert "Josef Hegenbarth", u.li. nummeriert 182/200.
Blatt gebräunt und etwas knickspurig.
WVZ Lewinger 36.
Pl. 35 x 20,5 cm, Bl. 48 x 32 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
567 Josef Hegenbarth, Illustration S. 56 zu "Der Schneider himmlischer Hosen." Um 1940.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinselzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Velin. Unsigniert. Teil der Folge von Daniele Varé "Der Schneider himmlischer Hosen".
Blatt minimal knickspurig.
WVZ Zesch D VII 514.22.
15 x 15,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
568 Johannes Heisig, zu C. Vallejo "Erwachen"/ zu Berthold Brecht "Vom ertrunkenen Mädchen". 1981.
Johannes Heisig 1953 Leipzig
Lithographien. Unterhalb der Darstellung signiert "Jh.Heisig", datiert und betitelt.
Blätter unscheinbar stockfleckig.
St. 36 x 26,6 cm, Bl. 50,5 x 39,4 cm/ St. 26,9 x 34,4 cm, Bl. 39,4 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
569 Albert Hennig, Hausansicht in der Dämmerung. Ohne Jahr.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Aquarell festem, chamoisfarbenen Velin. In Tusche signiert u.li. "Hennig". Im Passepartout.
BA. 23 x 16,8 cm, Bl. 28 x 21,2 cm.
570 Karin Heyne, Zwei Figuren. 1991.
Karin Heyne 1951 Markranstädt – Tätig in Dresden
Linolschnitte, silberummalt, ein Blatt koloriert. Jeweils u.re. in Blei signiert "Heyne" und datiert.
Darst. 59,5 x 53,5 cm, Bl. ca. 62 x 55,5 cm.
571 Karin Heyne, Hände/ Klänge/ Klänge. 1988 1991.
Karin Heyne 1951 Markranstädt – Tätig in Dresden
Farbserigraphien. Jeweils in Blei signiert "Heyne", datiert und nummeriert 6/13, 16/17 und 19/20.
Blätter im Randbereich etwas knickspurig.
46 x 32,5 cm und 72 x 50,5 cm.
572 Karin Heyne, Strohhalmmann/ Gedeckter Tisch in Weiß/ Gedeckter Tisch in Schwarz. 1988.
Karin Heyne 1951 Markranstädt – Tätig in Dresden
Farblinolschnitte und eine Farbserigraphie. Diese u.re. in Blei signiert "Heyne", datiert und nummeriert A13. Linolschnitte unsigniert und mit kleinen Reißzwecklöchlein in den Ecken.
Ein Linolschnitt mit Einrissen in der rechten, unteren Bildhälfte.
75,5 x 50 cm und 60,5 x 65 cm.
573 Erhard Hippold "Stillleben m[it] blauem Krug". 1961.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Farblithographie auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert u.re. "Hippold" und datiert. Verso in Blei bezeichnet u.li. Und mit dem Nachlaßstempel versehen u.li.
Blattrand leicht angeschmutzt, vereinzelte Knickspuren und ein hinterlegter Riß (3cm).
St. 45,5 x 57,5 cm, Bl. 56 x 75,3 cm.
574 Erhard Hippold "Zwei Akte". 1955.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Radierung auf festem, bräunlichen Papier. In Blei signiert u.re. "Hippold" und datiert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen u.li.
Leicht fleckig und gebräunt.
Pl. 49,5 x 29,3 cm, Bl. 64,8 x 50 cm.
575 Erhard Hippold "Amenduit (Pyrenäen)"/ "Otri". 1943.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Pinselzeichnungen in Tusche über Bleistift auf Fabriano- Bütten. In Blei signiert u.re. "Erhard Hippold"/ o.li. "Hippold". Betitelt und datiert u.li./o.li. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen u.li. Hinter Glas in weißer Leiste gerahmt.
Ein Blatt mit vertikaler Knickspur o.re.
Darst. 18,7 x 25,2 cm, Bl. 23 x 30,2 cm/ Darst. 18,7 x 25 cm, Bl. 24,2 x 30,5 cm. Ra. 70,5 x 54 cm.
576 Erhard Hippold, Komposition. Ohne Jahr.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Monotypie auf Hahnemühle- Bütten. Auf Untersatzpapier montiert und hinter Glas in weißer Leiste gerahmt. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen u.li.
Blattecken mit winzigen Reißzwecklöchlein.
Darst. 25 x 39,5 cm, Bl.32 x 49 cm, Ra. 54 x 70,5 cm.
577 Erhard Hippold, Boote im Hafen. 1963.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Farblithographie. In Blei signiert u.re. "Hippold" und datiert. Nummeriert u.li. "1/20". Prägestempel u.li. "Druck Schreiter Presse". Im Passepartout hinter Glas in weißer Leiste gerahmt.
Leicht gebräunt.
BA. 44,5 x 60,5 cm, Ra. 64,8 x 80,3 cm.
578 Erhard Hippold, Im Fischerhafen. 1967.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Farblithographie. In Blei signiert u.re. "Hippold" und datiert. Nummeriert u.li. "1/20". Im Passepartout hinter Glas in weißer Leiste gerahmt.
Lichtrandig.
BA. 44,5 x 61 cm, Ra. 64,5 x 80,5 cm.
579 Erhard Hippold, Straßenecke. 1953.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Pinselzeichnung in Tusche, laviert. U.re. signiert "Hippold" und datiert.
Randbereiche etwas beschmutzt, Ecken mit kleinen Reißzwecklöchlein.
40 x 50 cm.
580 Gussy Hippold-Ahnert, Portrait einer älteren Dame. 1972.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell über Bleistift auf J.W. Zander-Einhorn-Bütten. In Blei signiert und datiert u.re. "Gussy Hippold 72". Verso in Tusche von fremder Hand bezeichnet u.re. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen u.li.
Auf Untersatzpapier montiert, hinter Glas gerahmt. Vier winzige Reißzwecklöchlein an den Blattecken.
Bl. 30,5 x 21,7 cm, Ra. 51,5 x 39 cm.