ONLINE-KATALOG
AUKTION 21 | 19. September 2009 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Kupfer
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
641 Wilhelm Müller "Kugeln auf Gold". 1977.
Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden
Collage. In Kugelschreiber in der Darstellung signiert und datiert u.li. "W.Müller 77". Im Passepartout montiert und dort in Kugelschreiber von fremder Hand (?) betitelt und bezeichnet.
10,6 x 15 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
642 Hanna Nagel "Der Tod". Wohl 1930er Jahre.
Hanna Nagel 1907 Heidelberg – 1975 ebenda
Aquarell, Pinsel- und Federzeichnung in Tusche, laviert. Blatt auf Untersatzpapier aufgezogen, auf diesem in Blei signiert "Nagel" und betitelt, verso mit dem Künstlerstempel versehen. Hinter Glas gerahmt.
Bl. 26,4 x 19,6 cm, Untersatzpapier 31 x 24,3 cm, Ra. 52,4 x 42 cm.
643 Steffen Neubert (zugeschr.), Vier stehende weibliche Akte / Zwei sitzende und ein stehender Akt. Ohne Jahr.
S. Neubert 20. Jh.
Aquarelle. Unsigniert. Hinter Glas gerahmt.
Ein Blatt auf Untersatzpapier montiert.
Bl. 39,5 x 30 cm, Ra. 43 x 32,7 cm/ Bl. 39,5 x 26,5 cm, Ra. 42 x 31,7 cm.
644 Otto Niemeyer-Holstein, Blumenstilleben. 1965.
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Aquarell. Monogrammiert u.re. "ONH" und datiert. Fest im Passepartout montiert.
Winzige Reißzwecklöchlein an den Blattecken.
Eine leichte Knickspur an der Blattecke o.li.
37,7 x 50,8 cm.
645 Ernst Oppler, Im Salon. Ohne Jahr.
Ernst Oppler 1867 Hannover – 1929 Berlin
Farbige Pastellkreide. Signiert u.li. "E.Oppler". Im Passepartout hinter Glas in brauner Leiste gerahmt.
In sehr guter Erhaltung.
BA. 29,5 x 42,8 cm, Ra. 45,5 x 58,5 cm.
646 Karl Ortelt, Ohne Titel. Um 1966.
Karl Ortelt 1907 Mühlhausen – 1972 Jena
Mischtechnik auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert u.re. "Ortelt".
12 winzige Reißzwecklöchlein am Blattrand. Ecken mit kleinen, unscheinbaren Knickspuren.
60 x 79,7 cm.
647 Karl Ortelt, Ohne Titel. Um 1966.
Karl Ortelt 1907 Mühlhausen – 1972 Jena
Mischtechnik auf chamoisfarbenem Papier. Signiert u.Mi. "Ortelt".
Zwei winzige Reißzwecklöchlein am Rand o.li. und o.re.
Vgl. Hebecker, Susanne: Karl Ortelt. Von meiner Zeit.Zeichnungen. 2001.
42 x 59,5 cm.
648 A. R. Penck, Figürliche Komposition. Ohne Jahr.
A. R. Penck 1939 Dresden – 2017 Zürich
Farbserigraphie in Schwarz und Grau auf festem Papier. U.Mi. in Blei numeriert "9/25" und signiert "a.r. penck". Hinter Glas in schmaler Leiste gerahmt.
70 x 70 cm, Ra. 70,5 x 70,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
649 Martin Erich Philipp (MEPH), Konvolut von 20 Stadt- und Dorfansichten. Um 1908.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Verschiedene Techniken. Überwiegend in Blei signiert "MEPH" und datiert. In Blei, Tusche, Farbe oder Kohle bezeichnet oder datiert.
Ein Blatt mit länglichen Fehlstellen am Rand (ca. 7,5 cm) und kleinen Knickspuren. Sonst in sehr guter Erhaltung.
Versch. Maße, ca. 15,8 x 15,1 cm, Bl. 47 x 39 cm.
650 Martin Erich Philipp (MEPH), Sieben Exlibris. 1910er/ 1920er Jahre.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierungen auf Bütten. In der Platte in der Darstellung signiert "MEPH". Fünf Blätter datiert. In Blei signiert u.re. "M.E.Philipp". Vereinzelt nummeriert u.li.
Vereinzelt auf Untersatzpapier montiert.
Minimal fleckig. Ein Blatt mit horizontaler Mittelfalz.
WVZ Götze B 1, B 23, B 63, B 67, B 81, B 86, B 89.
Versch. Maße, ca. 11,5 x 8,7 cm bis max. 14,5 x 9,3 cm.
651 Martin Erich Philipp (MEPH) "Poinsettia". 1936.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Farbholzschnitt auf Japan. Im Stock o.re. monogrammiert "MEPH", unterhalb der Darst. in Blei signiert "M.E.Philipp" und betitelt.
Blatt an den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert, in den Randbereichen leicht knickspurig und stockfleckig, etwas lichtrandig.
WVZ Götze D 55.
Stk. 46,5 x 33,5 cm, Bl. 58,5 x 40,9 cm.
652 Martin Erich Philipp (MEPH) "Ein Blauflügelara". 1908.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Farbholzschnitt auf braunem Papier. Im Stock u.li. monogrammiert "MEPH". U.li. in Blei betitelt und u.re. in Blei signiert "M.E. Philipp".
Blatt unscheinbar fleckig. Minimale Randmängel.
WVZ Götze D 6.
Bl. 35 x 23,5 cm.
653 Martin Erich Philipp (MEPH), Konvolut von 35 Skizzen und Aktstudien. Ohne Jahr.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Bleistiftzeichnungen, Kohle- und Rötelzeichnungen, Aquarell. Vereinzelt in Blei signiert oder datiert.
Vereinzelt mit Knickspuren, winzigen Reißzwecklöchlein und leicht angeschmutzt. Kleinere Randmängel.
Versch. Maße, ca. 21,5 x 14,5 cm bis max. 58 x 35 cm.
654 Martin Erich Philipp (MEPH) "Wanderelstern". 1928.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Farbholzschnitt auf Japan. Im Stock u.li. monogrammiert "MEPH" und datiert. U.re. in Blei signiert "MP Philipp".
Hinter Glas im Passepartout gerahmt.
Blatt minimal lichtrandig und stockfleckig.
WVZ Götze D 43, dort aber mit 1932 datiert.
Stk. 41 x 29 cm, BA. 42 x 30 cm, Ra. 61,5 x 46,5 cm.
655 Martin Erich Philipp (MEPH) "Clematis". 1931.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Farbholzschnitt auf chamoisfarbenem Papier. Im Stock monogrammiert u.li. "MEPH". In Blei signiert u.re. M.E.Philipp. Betitelt u.li. Im Passepartout hinter Glas in brauner Leiste gerahmt.
WVZ Götze D 39.
Stk. 29,5 x 39 cm, Ra. 48 x 56.
656 Martin Erich Philipp (MEPH) "Winden". 1938.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Farbholzschnitt auf Japan. In Blei signiert "M.E.Philipp" und betitelt.
Blatt an den oberen Ecken im Passepartout montiert, minimal lichtrandig, u.re. etwas knickspurig, Bildmitte mit einem kleinen Stockfleck.
WVZ Götze D 59.
Stk. 39,5 x 24,4 cm, Bl. 48 x 31,1 cm.
657 Martin Erich Philipp (MEPH), Konvolut von 18 figürlichen Skizzen und Portraitstudien. Ohne Jahr.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Verschiedene Techniken, Radierungen und Holzschnitt in der Platte oder im Stock monogrammiert "MEPH" und datiert. Vereinzelt in Blei signiert, datiert oder bezeichnet.
Zeichnungen vereinzelt in Blei signiert, monogrammiert, datiert oder bezeichnet.
Blätter in unterschiedlichem Zustand. Vereinzelt angeschmutzt, mit Randmängeln.
Versch. Maße, ca. 24 x 17,5 cm bis max. 55 x 45 cm.
658 Martin Erich Philipp (MEPH), Konvolut von sieben Studien zu "Lucinde". Um 1915.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Bleistiftzeichnungen. Vier Blätter in der in Blei monogrammiert "MEPH". Vereinzelt bezeichnet.
Verso Reste alter Montierungen. Vereinzelt braune Flecken und winzige Reißzwecklöchlein. Ein Blatt mit kleiner Fehlstelle (0,5 cm).
Versch. Maße, ca. 14,5 x 11,2 cm bis max. 20,5 x 27 cm.
659 Martin Erich Philipp (MEPH) "Gaukler II". 1913.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Aquatintaradierung. In Blei signiert "M.E.Philipp", datiert und betitelt.
Blatt in den Randbereichen etwas fingerspurig.
WVZ Götze A 115.
Pl. 21,6 x 18 cm, Bl. 35,5 x 26,7 cm.
660 Martin Erich Philipp (MEPH) "Kardinale". 1924.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Farbholzschnitt auf dünnem Bütten. Im Stock u.re. monogrammiert "MEPH", in Blei signiert "M.E. Philipp". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt gebräunt, mit größerer Knickspur in der linken Bildhälfte sowie etwas lichtrandig.
WVZ Götze D 16.
Stk. 25 x 36 cm, BA. 28 x 35,7 cm, Ra. 39 x 46 cm.